Jerry
24.08.2001, 23:50 |
Pluto, die franz. Revolution und Ähnlichkeiten Thread gesperrt |
Hallo,
weiter unten zeigte dottore eine Parallele von der Entstehung der französischen Revolution 1789 zu der heutigen Verschuldungsituation auf.
Sehr interessant!
Erschreckend dabei ist ausserdem, dass auch in den astronomischen Verhältnissen demnächst eine Parallele zu 1789 stattfindet.
Eine prägnante Sternenkonstellation aus der damaligen Zeit wiederholt sich nämlich im Jahre 2006.
Pluto wird dann wieder in Konjunktion mit dem galaktischen Zentrum stehen.
Das GZ liegt derzeit bei 26° Schütze.
Das Zentrum der Galaxis ist in der Milchstrasse, die Sonne umkreist es in
220-240 Millionen Jahren. (für Interessierte)
Bei Plutos letzten Übergang 1789 fand die französische Revolution statt.
In der Astrologie hat dieses Zentrum eine grosse Bedeutung, da man beobachtete, dass die Übergänge (Konjunktionen) von Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto mit grösseren wirtschaftlichen Entwicklungen einhergehen.
Und der nächste Übergang ist wie gesagt der von Pluto 2006!
Im Oktober 87 stand übrigens Uranus in Konjunktion zum GZ und beim sogenannten kleinen Crash im Herbst 97 ging Mars über das galaktische Zentrum.
Heliozentrisch (d.h. von der Sonne aus gesehen)
Wollte das kurz reinstellen, den einen oder anderen interessiert es vielleicht.
Die Börsenastrologen hier dürften das mit dem GZ aber sicher bereits wissen.
Gruss
Jerry
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.08.2001, 00:19
@ Jerry
|
Re: Pluto, die franz. Revolution und Ähnlichkeiten |
>Hallo,
>weiter unten zeigte dottore eine Parallele von der Entstehung der französischen Revolution 1789 zu der heutigen Verschuldungsituation auf.
>Sehr interessant!
>Erschreckend dabei ist ausserdem, dass auch in den astronomischen Verhältnissen demnächst eine Parallele zu 1789 stattfindet.
>Eine prägnante Sternenkonstellation aus der damaligen Zeit wiederholt sich nämlich im Jahre 2006.
>Pluto wird dann wieder in Konjunktion mit dem galaktischen Zentrum stehen.
>Das GZ liegt derzeit bei 26° Schütze.
>Das Zentrum der Galaxis ist in der Milchstrasse, die Sonne umkreist es in
>220-240 Millionen Jahren. (für Interessierte)
>Bei Plutos letzten Übergang 1789 fand die französische Revolution statt.
>In der Astrologie hat dieses Zentrum eine grosse Bedeutung, da man beobachtete, dass die Übergänge (Konjunktionen) von Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto mit grösseren wirtschaftlichen Entwicklungen einhergehen.
>Und der nächste Übergang ist wie gesagt der von Pluto 2006!
>Im Oktober 87 stand übrigens Uranus in Konjunktion zum GZ und beim sogenannten kleinen Crash im Herbst 97 ging Mars über das galaktische Zentrum.
>Heliozentrisch (d.h. von der Sonne aus gesehen)
>Wollte das kurz reinstellen, den einen oder anderen interessiert es vielleicht.
>Die Börsenastrologen hier dürften das mit dem GZ aber sicher bereits wissen.
>Gruss
>Jerry
Danke; sicher interessiert das! Auf der Seite von Amanito, www.amanita.at, steht auch was darüber.
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
25.08.2001, 00:37
@ Jerry
|
Re: Pluto, die franz. Revolution und Ähnlichkeiten |
Jerry,
das ist ein wichtiger Gedanke, allerdings stand Pluto nicht 1789 beim GZ sondern rund um 1760.
Grundsätzlich erfährt ein Planet zum Zeitpunkt seines Übergangs über das GZ eine große Kraftverstärkung und da Pluto für Anleihen und Schulden steht, wird dieses Thema 2006 +/- einige Jahre in das Blickfeld rücken, d.h. eigentlich recht bald.
Amanito
<ul> ~ http://www.amanita.at/d/Lesen/d-0103-GalakZen.htm</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Jerry
25.08.2001, 07:56
@ Amanito
|
Re: Pluto, die franz. Revolution und Ähnlichkeiten |
Hallo Amanito,
Danke für den Link und dem richtigen Hinweis.
Als ich dottores Vergleich zur französischen Revolution las, erinnerte ich mich daran, dass im Buch von Uwe M. Kraus,"Börse und Astrologie" ein Hinweis ist, welches den Plutostand am GZ in die Zeit der französischen Revolution legt.
Das passt ja wie die Faust aufs Auge, dachte ich, besonders wenn man noch weiss, dass Pluto neben Zusammenbruch auch eine Entsprechung zu
Schulden hat, wie du schreibst. Und 2006 +/- sind wir wieder soweit.
Bei der langen Umlaufzeit von Pluto und weil Umwälzungen und Zusammenbrüche grössere Zeiträume begleiten, kann man aber sicher einen grösseren Orbis von ein paar Jahren veranschlagen.
Zu glauben, bis 2006 hätte man noch Zeit könnte deshalb ein schwerer Fehler
sein.
Gruss
Jerry
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
25.08.2001, 11:56
@ Amanito
|
GZ und Mars und Pluto und Kleiner Crash |
Hallo Amanito,
nicht nur bzgl. Deines Postings, sondern auch bezgl auch der Ausführungen auf Deiner Website stimme ich Dir hinsichtlich Deiner Beobachtung im Zusammenhang mit einigen Planeten im Aspekt zum GZ zu.
In Ergänzung zu den Ausführungen zu Saturn in Konj. zu GZ wäre zu erwähnen, dass auch 1958 eine Konjunktion war (hatten wir da nicht Hyperinfla oder eine Währungsreform?), und dass bei der Uranus-Konjunktion 1987 Saturn ebenfalls beteiligt gewesen sein müsste (1929 + 2x29 = 1987, ich müsste nachsehen..)
Mars dürfte in diesem Jahr eine prominente Bedeutung zukommen. Ganz richtig erwähnst Du den Kleinen Crash während der diesmal extrem langen Station des Mars. (Mars hält sich in 2001 geschlagene 7 Monate des Jahres allein im Schützen auf. Was dem Ganzen Pikanterie gibt: Ende dieser Woche (ab Freitag, d. 31.8.01, dann für ca. 4 Tage, wird Mars zum letzten Mal (dann erst wieder Anfang 2003) in exakter Konjunktion zum GZ stehen, und anschliessend den Schützen in Richtung des saturnischen (also Mars-feindlichen) Steinbocks verlassen.
Wenn an der Börsenastrologie im dargestellten Sinne etwas dran ist, wird man das in der kommenden Woche also direkt nachprüfen können. Meine Vermutung demnach: Die ganze Woche freundlich, vielleicht sogar bis am Feitag. Mit Eröffnung der amerikanischen Börsen könnte der Dow in den Keller rauschen und - soweit an diesem Tag noch Zeit ist - der DAX zeitgleich oder anschliessend mit runtergezogen werden.
Und Montags darauf (vieleicht fängt das auch schon Do-Fr. 30.-31.8 an) gehts abwärts ohne Ende. Ein knackiger, martialischer Crash eben.
Wenn es nicht so ist, sollte man mit den Sternenprognosen künftig vorsichtiger sein oder nach Faktoren suchen, die man übersehen hat ;-).
Ein ergänzender Blick in den frühmorgendlichen Ost-Himmel verstärkt die Symbolik einer zunächst freundlichen Börsenwoche: Als hellster Stern die Venus (Geld und Stierangelegenheiten, nicht nur Liebe), rechts von ihr und ein Stück darüber als zweithellster Stern darüber der Jupiter (Expansion, Zügellosigkeit) und noch ein Stückchen weiter rechts und noch einmal im gleichen Abstand darüber, halb so hell wie Jupiter, der Saturn (in die Schranken weisend, zusammenziehend, depressiv, maßregelnd.. letzlich auch sicher siegend und wahrscheinlich dominierend). Die drei Planeten bilden seit zwei oder drei Tagen und höchstens noch einmal so lange am tintenblauen 6-Uhr Morgenhimmel eine eindrucksvolle Konstellation in Form einer steil rechts aufwärts gerichtenen Linie, dummerweise mit Saturn als Speerspitze.
Eine besondere Stellung, um auf Dein Posting zurück zu kommen, kommt allerdings dem Pluto zu. Hier wird man ihm nicht gerecht, wenn man ihm kleindenkerisch Anleihen und Schulden zuordnet, weil das nur ein verschwindend winziger Teil dessen ist, was man ihm zuordnen müsste.
Pluto symbolisiert etwas viel Größeres: Verheimlichte Dinge einer Gesellschaft, Wiedergeburt und Tod, kollektive Psychosen, Macht und Ohnmacht. Pluto wurde übrigens 1930 entdeckt, ist auch symptomatisch für so manches....
Und der Schütze? Unter anderem Religion, Theologie, Recht, Rechtswissenschaften, Weltanschauung, Philosophie..
Das galaktische Zentrum symbolisiert u.a. höhere Bestimmung und Einsicht der Menschheit.
Die Pluto-Konjunktion in 2006 (mit 5 Grad Orb in 2004 - 2008) wird meiner Ansicht nach mit der Börse nichts mehr zu tun haben. Insofern gehe ich mit Jerry kondom, dass es ein schwerer Fehler wäre, zu glauben man hätte bis 2006 Zeit... Die Sache mit Geld und Schulden und Börse wird spätestens Ende 2003 keinen besonderen Raum mehr in unseren Gedankengängen haben.
Doch das würde jetzt zu weit führen....
Grüsse Gundel
P.S. Vielleicht verrätst Du was zu Herkunft des Namens Deine Website oder Deines Nicks. Amanita ist nämlich eine Pilzgattung, die u.a. die Knollenblätterpilze enthält. Zufall?
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
25.08.2001, 14:03
@ Gundel
|
Re: GZ und Mars und Pluto und Kleiner Crash |
Grundel,
stimmt Saturn war bei 17° Schütze zum Zeitpunkt des 87er Crashs und damit etwas außerhalb des Orbis. Allerdings bildete Saturn 1987 keinen wichtigen Aspekte, sodaß er sich wenig auswirken konnte.
Weiters treten die GZ-Auslösungen fast immer in der Applikation auf, d.h. auf 20-26° Schütze. Daher meine ich, daß der Sell-off an den Aktienmäkrten bis 22.8. (Mars auf 22° Schütze an diesem Tag) bereits die Auswirkung war (beim großen Low am 4.4. stand Mars auch bei 22° Schütze) - Geschichte somit erledigt, das wars vorerst.
Klar sind Schulden nur eine Bedeutung Plutos, aber ich wollte das hier im Börsenforum nicht weiter ausführen. In bezug auf Planet X könnte das bedeuten, daß die Überlebenden sich Gott zuwenden MÜSSEN (Pluto in Schütze = Zwang zur Religion), weil anders das Überleben unter den widrigen Umständen gar nicht möglich ist. Interessanterweise kommt Pluto Anfang 2003 bei 20° Schütze in den Orbis des GZ... sicher kein Zufall
Der Name & Nick leiten sich von"amanita muscaria" ab, dem Fliegenpilz. Der Geist des Fliegenpilzes hat mich einiges gelehrt. Ich nehme den Fliegenpilz nur selten zu mir, und zu 80% merke ich gar nichts. In den restlichen 20% bewirkt er 6-24 Stunden (!) nachher einen erleuchtungsähnlichen Zustand, unbeschreiblich.
Amanito
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
25.08.2001, 14:53
@ Amanito
|
Re: GZ und Mars und Pluto und Kleiner Crash |
Hallo Amanito,
das mit dem Mars und der Geschichte unterschreib ich erst, wenn die kommende und die übernächste Woche um ist. Es wäre für mich unlogisch, wenn es schon gelaufen wäre, denn beim Eintritt in den Steinbock kann es nur nach unten gehen, nicht nach oben, und das nächste Wochenende wäre zum Einstieg auf die Strasse gen Süden optimal. Meine ich, kann mich aber irren. Bin gespannt.
>Klar sind Schulden nur eine Bedeutung Plutos, aber ich wollte das hier im Börsenforum nicht weiter ausführen. In bezug auf Planet X könnte das bedeuten, daß die Überlebenden sich Gott zuwenden MÜSSEN (Pluto in Schütze = Zwang zur Religion), weil anders das Überleben unter den widrigen Umständen gar nicht möglich ist. Interessanterweise kommt Pluto Anfang 2003 bei 20° Schütze in den Orbis des GZ... sicher kein Zufall
Ja, im Moment passt wirklich sehr vieles. Gerade die Stellungen der langsamen Planeten, die ja ebenso wie das GZ eine Bedeutung für die ganze Menschheit haben, z.B. auch die Stellung des Uranus in seinem Zeichen (seit 1995 und nur noch bis 2003!) und die 1993 begonnenen Auflösungs- und Täuschungsmechanismen des Neptun in seiner Konjunktion mit Uranus, nun ebenfalls für 14 Jahre im Wassermann verweilend.... UUUUndsoweiter. Man kann es nur zur Kenntnis nehmen, für sich selbst entsprechend handeln (Diskussionen bringen nur selten etwas) und ansonsten die Dinge geschehen lassen.
>Der Name & Nick leiten sich von"amanita muscaria" ab, dem Fliegenpilz. Der Geist des Fliegenpilzes hat mich einiges gelehrt. Ich nehme den Fliegenpilz nur selten zu mir, und zu 80% merke ich gar nichts. In den restlichen 20% bewirkt er 6-24 Stunden (!) nachher einen erleuchtungsähnlichen Zustand, unbeschreiblich.
Und - im Gegensatz zur ähnlich wirkenden Einnahme von Psilos ist das noch nicht einmal verboten. Der Pantherpilz (Amanita pantherina) hat übrigens die gleiche Wirkung - nur viel stärker und unberechenbarer. Und den Fliegenpilz kannst Du - sollten die Zeiten wirklich mal ganz schlecht werden, auch für die Ernährung Deiner Familie nutzen: Huthaut abziehen, die abgehäuteten Pilze 10 Min aufkochen, Wasser wegschütten (oder zwecks Erbauung als abendlichen Trunk aufbewahren) und die abgekochten Pilze ganz normal zubereiten. Und die Huthäute kannst du dann trocknen und später in der Pfeife rauchen - ebenfalls zur mild erleuchtenden Erbauung. Aber sicher kennst du längst die multifunktionale Verwendungsmöglichkeit des hübschen Gewächses..
Grüsse Gundel
<ul> ~ Der Tintling</ul>
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
25.08.2001, 16:27
@ Gundel
|
Wie schön, dass sich meine Vorurteile gegenüber Astrologie bestätigen *G* owt |
x
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
25.08.2001, 19:07
@ Gundel
|
Re: GZ und Mars und Pluto und Kleiner Crash |
Gundel,
daß Mars im Steinbock schlecht sei für die Aktienkurse halte ich für ein Gerücht. Das letzte Mal im Oktober 1999 fiel der Ingress mit einem Tief zusammen und 1997 mit steigenden Kursen, eben nach dem Mini-Crash.
Psilos sind meiner Erfahrung nach eher eine Partydroge, viel zu visuell, die himmelblaue Trichterwinde (auch legal) wirkt da schon viel mehr auf den seelisch-geistigen Bereich. Ist der Pantherpilz nicht wirklich gefährlich? Letale Dosis beim Fliegenpilze liegt ja angeblich bei 10 Kappen, also sehr hoch.
Amanito
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
25.08.2001, 22:03
@ Amanito
|
Re: GZ und Mars und Pluto und Kleiner Crash |
>Gundel,
>daß Mars im Steinbock schlecht sei für die Aktienkurse halte ich für ein Gerücht. Das letzte Mal im Oktober 1999 fiel der Ingress mit einem Tief zusammen und 1997 mit steigenden Kursen, eben nach dem Mini-Crash.
Manfred, es kann sein dass Du Recht hast. Ich sagte das auch mehr aus der Kenntnis der Symbolik heraus als aus der Erfahrung. Gerade bei den schnell laufenden Planeten kommen immer soviele andere und dann oft wirksamere Faktoren hinzu, und ich habe das in Bezug auf die Börse sicher nicht annähernd so gründlich untersucht wie Du.
>Psilos sind meiner Erfahrung nach eher eine Partydroge, viel zu visuell, die himmelblaue Trichterwinde (auch legal) wirkt da schon viel mehr auf den seelisch-geistigen Bereich.
Der Unterschied besteht darin, dass in der Trichterwinde wie auch z.B. im Stechapfel echte Toxine sind. Die Pflanzen sind also z.T. gefährlich giftig. Psilocybin ist hingegen ungiftig. Was die Visionen anbelangt, so kann man sie auch von einem Bier haben, wenn die Tagesform entsprechend ist. Andererseits wurde (bevor es verboten wurde) Psilocybin höchst erfolgreich zur Psychotherapie eingesetzt, ein Zeichen dafür, dass die davon hervorgekramten Erlebnisse nicht nur ein Partyspass waren...
> Ist der Pantherpilz nicht wirklich gefährlich?
Doch, aber nur insofern, als die Menge der Ibotensäure darin ein Vielfaches derer im Fliegenpilz beträgt. Es verhält sich wie LSD zu Psilocybin. Halber Hut also höchstens, wenn überhaupt, ich selbst habe es noch nicht probiert.
> Letale Dosis beim Fliegenpilze liegt ja angeblich bei 10 Kappen, also sehr hoch.
Ich kenne keinen einzigen Fliegenpilztoten, wenn er nicht schon vorher ernstlich krank war. Und andererseits - wer isst schon 10 Kappen, mit Haut und Haar und roh.... Dass sie indes nach der zuvor dargestellten Behandlung selbst in der Menge einer normalen Mahlzeit unschädlich sind, kann ich aus meiner Erfahrung bestätigen. Es nachzutun aber dennoch nicht empfehlen, schon wegen der Haftung....
Übrigens: Die meisten Knollivergiftungen hier zu Lande beruhen darauf, dass Russland-Deutsche in Russland den Gelben Knollenblätterpilz Amanita citrina zu Speisezwecken sammelten, das hier auch tun, und ihn prompt mit dem Grünen Knolli Amanita phalloides verwechseln, den es in Russland nicht zu geben scheint. Ersterer gilt dort, trotz abscheulichen Geschmacks als essbar, Letzterer verursacht hier (falls überhaupt eine Lebertransplantation vermieden werden kann) Behandlungskosten von DM 10.000.- pro Tag, meist für die Dauer von ca. 2 - 3 Wochen.
So, jetzt hören wir besser auf, sonst kriege ich wieder Punktabzug von YiHi. Zum Glück ist der Thread inzwischen weit unten.
Zu Planet X: Ich bin mit Dir (und mit dottore) der Überzeugung, dass uns innerhalb weniger Jahre irgend ein größeres Ungemach droht. Dabei versuche ich aber immer kritisch zu bleiben und Gegenstimmen zuzulassen, damit ich mich nicht versteige.
Der u.a. Link ist so etwas und er relativiert einiges.
Gruss Karin
<ul> ~ So oft sollte die Welt schon untergehen</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
26.08.2001, 14:01
@ Gundel
|
Re: GZ und Mars und Pluto und Kleiner Crash |
Karin,
falls Du Stan Grof noch nicht gelesen hast, sollest Du ihn Dir unbedingt genehmigen, seine Erfahrungen in der LSD-Therapie sind wirklich spannend (Psilocybin wurde meines Wissens nur sporadisch in der Therapie eingesetzt). Nach dem Verbot von LSD ist er aufs Atmen umgestiegen. Ich habe viel Atemerfahrung in seiner Tradition, muß aber sagen, daß die durch Atmen und Pflanzen induzierten Bewußtseinsveränderungen kaum vergleichbar sind, ich möchte keines von beiden missen. Daß schon ein kleines Bier psychedelisch wirken kann, habe ich auch schon erfahren.
Übrigens freut es mich sehr, daß es da jemanden gibt, der diese Dinge ernsthaft betreibt (kenn ich eigentlich niemanden!). Da dies aber nichts mehr mit Forum zu tun hat, können wir uns ja vielleicht via E-Mail weiter austauschen - wenn Du willst, schick doch einfach eine Mail zimmek@amanita.at
lG
Manfred
<center>
<HR>
</center> |