Gundel
31.08.2001, 06:39 |
@ André und alle Toleranten Thread gesperrt |
André fragte:
Aus welchen Konstellationen leitest Du Deine kritischen Prognosen ab?
Hallo André,
aus der Jahrhundert-Konjunktion Uranus-Neptun, die 1993 begann und nur alle 170 jahre stattfindet. Sie schickte sich an, das Zeitalter der Industrialisierung definitiv zu beenden.
Man muss sich mal vorstellen, was wir, die Menschen, in dieser Zeit alles bewerkstelligt haben: Wir haben buchstäblich den Erdmantel umgewühlt, alles Brennbare und alles uns wertvoll erscheindende herausgeschürft. Gold zum Beispiel. Das haben wir dann in viereckige Häufchen gegossen und in tiefe Löcher vergraben, die wir eigens dafür gebuddelt haben, mit dicken Wänden aus einem weniger wertvollen Metall. Und die Löcher bewachen wir seither sorgfältig, damit keiner eins von den güldenen Häufchen klaut.
Das, was wir von der Hülle des Planeten nicht umgegraben haben, haben wir mit Beton übergossen.
Im gleichen Maß, wie wir zu spüren beginnen, dass das nicht endlos so weitergehen kann, schreien die Politiker, jeder höheren Oktave noch eins draufsetzend,"M E H R W A C H S T U M!"
Das kann nicht gehen. Ganz einfach.
Astrologisch gesehen: Uranus, der Erneuerer und Umstürzler, noch dazu in seinem eigenen Zeichen, zusammen mit dem auflösenden Neptun, zeigt uns die Richtung. Um die Tragweite dieses Zyklus zu erkennen, wäre es sinnvoll, mal zu ergründen, wie selten eine solche Konjunktion im entpolarisierenden Wassermann stattfindet. Ich könnte mir gut vorstellen, dass 10.000 Jahre herauskommen und das letzte Mal auf die Zeit (8000 v.Chr.) zurückgeht, als der Homo sapiens zum Homo ackerbauer mutierte...
Innerhalb dieses großen, übergeordneten, gegenwärtigen, von der Uranus-Neptun-Konjunktion ausgelösten Zyklus erlebten wir kürzlich eine so genannte Große Konjunktion zwischen Jupiter und Saturn. Die fand im Stier statt und der Stier steht für Vermögen und Sicherung. Während der Jupiter nach unbegrenzter Expansion strebte, will der Saturn in die Schranken verweisen. Am Schluss wird Saturn IMMER der Sieger sein, weil es keine unbegrenzte Expansion geben kann. Niemals und nirgends. Aber am Anfang dieses Saturn-Jupiter-Zyklus durfte sich der Jupiter, gleich einem verwöhnten, ungezogenen Kind, zuerst mal austoben. Die Folge: Gigantische Bubbles. Dann begann sich der Jupiter von Saturn zu lösen und den ersten Beobachtern wurde die ungesunde Situation klar. Doch noch immer war der Jupiter im Stier und die zaghaften Stimmen wurden überhört, ignoriert, es wurde weiter fröhliche Urständ gefeiert. Als dann der Jupiter auch schon den kommunikativen Zwilling verlassen hatte, da hat der Saturn im Stier deutlich gemacht, wie ernst die Lage ist.
Das war Anfang Juli. Damals habe habe ich gesagt, dass der Saturn demnächst alles in seine Schranken verweisen wird, was mit Kommunikation zu tun hat, sobald er allein im Zwilling sein wird. Und da ist er jetzt, da sind wir jetzt, und da wird Saturn noch für viele Monate sein. Am Ende werden wir vor der Frage stehen:" Was braucht der Mensch zum Leben?" Geld, Gold, Handy, Internet, Elliott-Wellen? Oder eher was zu essen, Wasser, ein Dach über dem Kopf...?
Dottore sagt:"Die Politiker-Cliquen haben fertig". Recht hat er, sie haben die Sache nicht mehr unter Kontrolle. Wie sehr sie sich indes um Kontrolle bemühen, kann man an den verzweifelten Versuchen sehen sämtliche Kommunikation zu belauschen und das Volk damit unter die Fuchtel zu bringen. Bezeichnend dafür die Pluto-Saturn-Opposition in Zwillinge-Schütze, die derzeit eindrucksvoll Macht und Ohnmacht demonstriert. Allein darüber könnte man ein ganzes Buch schreiben. (Aber jetzt muss ich erst mal was arbeiten gehen).
Und über all dem steht unser smarter Bundeskanzler, startet das Lächeln und jubelt:"ES GEHT BALD AUFWÄRTS." Jawoll. Das sagte die Maus auch, als die Katze sie die Treppe rauf schleifte.
Fortsetzung folgt, falls gewünscht, aber inzwischen brauchen wir die Sterne ja fast nicht mehr, denn man kann ja bloßen Auges sehen, was los ist.
Dennoch: Der schnell laufende Mars, der demnächst seinerseits einen hundertjährigen Zyklus vollenden wird (größtmögliche Erdannäherung in den Fischen, bevor er im Widder von vorn beginnt...), fungierte in den letzten Monaten mannigfach als Auslöser für die vielen kleinen Dinge, die sich ereignet haben und die in den nächsten Monaten noch stattfinden werden. Ich denke dabei an Mars und Pluto (7 Monate im Schützen zusammen!), die damit verbundenen Vorgänge im Nahen Osten und an die Schießprügel-Einsammel-Farce der NATO in Mazedonien.
Sorry für die desillusionierenden martialischen Absonderungen, aber der Mars steht heute auch in exakter Konjunktion zu meinem eigenen... ;-) Und der Neptun am MC, oh je...
Daher: Warten wir erst einmal das Wochenende ab, denn vielleicht irre ich mich ja hoffentlich und ab Montag startet die Börse wieder nach oben durch...
Gruß Gundel
<center>
<HR>
</center> |
monopoly
31.08.2001, 07:01
@ Gundel
|
Re: @ André und alle Toleranten |
Hallo,
hast du eine Ahnung wann das Top in den Sonnenaktivitaet des gegenwaertigen Fleckenzyklus erreicht sein wird. So weit ich weiss, war 2000 ein Jahr mit extremer Aktivitaet, diese Zyklen dauern 8-14 Jahre. Laut Elliott-Wellen Buch von Frost&Prechter folgt Jahren mit extremer Sonnenaktivtaet im nachsten Jahr ein scharfer BaÃssemarkt. Ich will bloß wissen, ob nach dieser Methose noch eine Moeglichkeit besteht, das der Dow, wie von Jükü in Aussicht gestellt, auf 13000 geht.
>André fragte:
>Aus welchen Konstellationen leitest Du Deine kritischen Prognosen ab?
>Hallo André,
>aus der Jahrhundert-Konjunktion Uranus-Neptun, die 1993 begann und nur alle 170 jahre stattfindet. Sie schickte sich an, das Zeitalter der Industrialisierung definitiv zu beenden.
>Man muss sich mal vorstellen, was wir, die Menschen, in dieser Zeit alles bewerkstelligt haben: Wir haben buchstäblich den Erdmantel umgewühlt, alles Brennbare und alles uns wertvoll erscheindende herausgeschürft. Gold zum Beispiel. Das haben wir dann in viereckige Häufchen gegossen und in tiefe Löcher vergraben, die wir eigens dafür gebuddelt haben, mit dicken Wänden aus einem weniger wertvollen Metall. Und die Löcher bewachen wir seither sorgfältig, damit keiner eins von den güldenen Häufchen klaut.
>Das, was wir von der Hülle des Planeten nicht umgegraben haben, haben wir mit Beton übergossen.
>Im gleichen Maß, wie wir zu spüren beginnen, dass das nicht endlos so weitergehen kann, schreien die Politiker, jeder höheren Oktave noch eins draufsetzend,"M E H R W A C H S T U M!"
>Das kann nicht gehen. Ganz einfach.
>Astrologisch gesehen: Uranus, der Erneuerer und Umstürzler, noch dazu in seinem eigenen Zeichen, zusammen mit dem auflösenden Neptun, zeigt uns die Richtung. Um die Tragweite dieses Zyklus zu erkennen, wäre es sinnvoll, mal zu ergründen, wie selten eine solche Konjunktion im entpolarisierenden Wassermann stattfindet. Ich könnte mir gut vorstellen, dass 10.000 Jahre herauskommen und das letzte Mal auf die Zeit (8000 v.Chr.) zurückgeht, als der Homo sapiens zum Homo ackerbauer mutierte...
>Innerhalb dieses großen, übergeordneten, gegenwärtigen, von der Uranus-Neptun-Konjunktion ausgelösten Zyklus erlebten wir kürzlich eine so genannte Große Konjunktion zwischen Jupiter und Saturn. Die fand im Stier statt und der Stier steht für Vermögen und Sicherung. Während der Jupiter nach unbegrenzter Expansion strebte, will der Saturn in die Schranken verweisen. Am Schluss wird Saturn IMMER der Sieger sein, weil es keine unbegrenzte Expansion geben kann. Niemals und nirgends. Aber am Anfang dieses Saturn-Jupiter-Zyklus durfte sich der Jupiter, gleich einem verwöhnten, ungezogenen Kind, zuerst mal austoben. Die Folge: Gigantische Bubbles. Dann begann sich der Jupiter von Saturn zu lösen und den ersten Beobachtern wurde die ungesunde Situation klar. Doch noch immer war der Jupiter im Stier und die zaghaften Stimmen wurden überhört, ignoriert, es wurde weiter fröhliche Urständ gefeiert. Als dann der Jupiter auch schon den kommunikativen Zwilling verlassen hatte, da hat der Saturn im Stier deutlich gemacht, wie ernst die Lage ist.
>Das war Anfang Juli. Damals habe habe ich gesagt, dass der Saturn demnächst alles in seine Schranken verweisen wird, was mit Kommunikation zu tun hat, sobald er allein im Zwilling sein wird. Und da ist er jetzt, da sind wir jetzt, und da wird Saturn noch für viele Monate sein. Am Ende werden wir vor der Frage stehen:" Was braucht der Mensch zum Leben?" Geld, Gold, Handy, Internet, Elliott-Wellen? Oder eher was zu essen, Wasser, ein Dach über dem Kopf...?
>Dottore sagt:"Die Politiker-Cliquen haben fertig". Recht hat er, sie haben die Sache nicht mehr unter Kontrolle. Wie sehr sie sich indes um Kontrolle bemühen, kann man an den verzweifelten Versuchen sehen sämtliche Kommunikation zu belauschen und das Volk damit unter die Fuchtel zu bringen. Bezeichnend dafür die Pluto-Saturn-Opposition in Zwillinge-Schütze, die derzeit eindrucksvoll Macht und Ohnmacht demonstriert. Allein darüber könnte man ein ganzes Buch schreiben. (Aber jetzt muss ich erst mal was arbeiten gehen).
>Und über all dem steht unser smarter Bundeskanzler, startet das Lächeln und jubelt:"ES GEHT BALD AUFWÄRTS." Jawoll. Das sagte die Maus auch, als die Katze sie die Treppe rauf schleifte.
>Fortsetzung folgt, falls gewünscht, aber inzwischen brauchen wir die Sterne ja fast nicht mehr, denn man kann ja bloßen Auges sehen, was los ist.
>Dennoch: Der schnell laufende Mars, der demnächst seinerseits einen hundertjährigen Zyklus vollenden wird (größtmögliche Erdannäherung in den Fischen, bevor er im Widder von vorn beginnt...), fungierte in den letzten Monaten mannigfach als Auslöser für die vielen kleinen Dinge, die sich ereignet haben und die in den nächsten Monaten noch stattfinden werden. Ich denke dabei an Mars und Pluto (7 Monate im Schützen zusammen!), die damit verbundenen Vorgänge im Nahen Osten und an die Schießprügel-Einsammel-Farce der NATO in Mazedonien.
>Sorry für die desillusionierenden martialischen Absonderungen, aber der Mars steht heute auch in exakter Konjunktion zu meinem eigenen... ;-) Und der Neptun am MC, oh je...
>Daher: Warten wir erst einmal das Wochenende ab, denn vielleicht irre ich mich ja hoffentlich und ab Montag startet die Börse wieder nach oben durch...
>Gruß Gundel
<center>
<HR>
</center> |
McMike
31.08.2001, 07:12
@ Gundel
|
Wie passend..... |
.... ich bin Ackerbauer:) Also meiner Zeit voraus:)
Aber Spass beiseite: Mehr davon Gundel. Ich denke, du bist schon im richtigen Forum!
gruss mcmike
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
31.08.2001, 09:18
@ Gundel
|
Re: @ André und alle Toleranten / Merriman zur nächsten Woche |
>Daher: Warten wir erst einmal das Wochenende ab, denn vielleicht irre ich mich ja hoffentlich und ab Montag startet die Börse wieder nach oben durch...
>Gruß Gundel
http://www.mmacycles.com/artweek.htm
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
31.08.2001, 09:37
@ monopoly
|
Re: @ André und alle Toleranten / Sonnenfleckenzyklus |
>Hallo,
>hast du eine Ahnung wann das Top in den Sonnenaktivitaet des gegenwaertigen Fleckenzyklus erreicht sein wird. So weit ich weiss, war 2000 ein Jahr mit extremer Aktivitaet, diese Zyklen dauern 8-14 Jahre. Laut Elliott-Wellen Buch von Frost&Prechter folgt Jahren mit extremer Sonnenaktivtaet im nachsten Jahr ein scharfer BaÃssemarkt. Ich will bloß wissen, ob nach dieser Methose noch eine Moeglichkeit besteht, das der Dow, wie von Jükü in Aussicht gestellt, auf 13000 geht.
die Länge der Sonnenfleckenzyklen sind 11 Jahre.
der aktuelle Zyklus:
http://www.sec.noaa.gov/ftpdir/weekly/sunspot.gif
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
31.08.2001, 10:18
@ monopoly
|
Stand der Sonnnefleckendarstellung & Kurse (Sept. 2000) |
DJIA & Sonnenfleckenkennzahlen
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
Quelle: DJIA & Sonnenfleckenkennzahlen
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
31.08.2001, 10:27
@ Gundel
|
Re: @ André und alle Toleranten / @Gundel |
Gundel, das ist - aus der ganz anderen Warte der Elliott-Wellen - exakt das gleiche Szenario.
Wie schon oft gesagt: "Weg vom Materiellen - hin zu ideellen Werten."
Bitte mehr von deinen Analysen!
<center>
<HR>
</center> |
André
31.08.2001, 12:03
@ Gundel
|
Re: @ André und alle Toleranten |
Hallo Gundel,
bist schon früh auf und in Hochform!
Stimme Deiner Sicht voll zu, möchte jedoch noch ergänzen (was Du ohnehin weißt),
daß Saturn ja seit Mitte April in den Zwilling ging. Wo allerdings sein Tenor kaum besser wird, da das Motto dann heißt:"innere Vorbereitung und Selbsterkenntnis", woraus durchaus bei nur materiell fixierten Menschen und Gesellschaftsgruppierungen Depressionen resultieren können und werden. Immerhin ab Juni 2003 ist er dann weiter.
Auch die siebenmonatige Konjunktion von Mars und Pluto im Schützen endet jetzt bald am 9.09. und Mars geht in den Steinbock.
Also, rein theoretisch - trotz des gesamthaft sehr negativen Scenarios: die Saturn-Pluto Opposition wiederholt sich Oktober-November, wobei Jupiter dann noch ab 3.11. rückläufig wird, d.h. tendenziell leichtere Märkte und dann nochmals diese Opposition zum 3. Mal im Frühjahr 2002 - könnte noch im September Raum sein für eine (eher halbherzige) Erholung, auf die ich allerdings nicht setzen werde. Bei Neptun am MC wirst Du derzeit genau so viel Erfolge haben, wie hier am IC.
Dennoch Humor behalten! Es wird nach einiger Zeit zumindest subjektiv wieder besser, auch wenn sich die Rahmenbedingungen nachhaltig ändern werden.
Aber was ist denn falsch daran, dass nicht mehr alles in der Welt primär mit materialistischer Einstellung angesehen wird?
Gerne lesen wir Deine weiteren Beiträge.
MfG
A.
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
31.08.2001, 13:42
@ André
|
Re: @ André und alle Toleranten |
Andre,
ich meine, daß in der Geburtshorsokopie die Transsaturnier kaum in das Schema Übeltäter - Wohltäter eingeordnet werden können (anders in der Mundan- und Stundenastrologie). Neptun am IC kann auch Träume wahr werden lassen, wenn dies vom Rest des Horoskops bestätigt wird.
Rückläufige Planeten sind v.a. in Haussephasen schlecht, weil die Rückläufigkeit eine Korrektur des übergeordneten Trends anzeigt. In Baissen ev. positiv.
Wundert mich, daß Du gar nix sagst zu Marduk, dabei bin ich erst durch einen Hinweis von Dir im Juli auf die Sache gestoßen.
Amanito
<center>
<HR>
</center> |
Ghandi
31.08.2001, 14:14
@ Gundel
|
amüsante Einsichten |
Man muss sich mal vorstellen, was wir, die Menschen, in dieser Zeit al-les bewerkstelligt haben: Wir haben buchstäblich den Erdmantel um-gewühlt, alles Brennbare und alles uns wertvoll erscheindende heraus-geschürft. Gold zum Beispiel. Das haben wir dann in viereckige Häuf-chen gegossen und in tiefe Löcher vergraben, die wir eigens dafür ge-buddelt haben, mit dicken Wänden aus einem weniger wertvollen Me-tall. Und die Löcher bewachen wir seither sorgfältig, damit keiner eins von den güldenen Häufchen klaut.
Das, was wir von der Hülle des Planeten nicht umgegraben haben, ha-ben wir mit Beton übergossen.
Im gleichen Maß, wie wir zu spüren beginnen, dass das nicht endlos so weitergehen kann, schreien die Politiker, jeder höheren Oktave noch eins draufsetzend,"M E H R W A C H S T U M!"
Wer dank astrologischer Betrachtungen fähig ist, menschliches Verhalten
- so wie hier - quasi aus der Vogelperspektive zu betrachten und treffend zu
analysieren, verdient auch von Typen wie mir, die von Astrologie rein gar
nichts halten höchsten Respekt.
Interessante Lektüre - Fortsetzung erwünscht:-)
Gruß
G.
<center>
<HR>
</center> |
André
31.08.2001, 14:39
@ Amanito
|
Re: @ Amanito - Soll ich, weils so modern ist nach dem Motto handeln: |
je weniger man über eine Sache weis, desto unbelasteter kann man darüber sprechen"?:-)))))
Zwar kenne ich die beiden ausführlichen Bücher von Zacharias Sitchin, aber das wars dann auch.
Und bezüglich Neptun mag es auch (d.h. zusätzlich)so sein wie Du schreibst, andere Deiner Zunft sind da jedoch viieel skeptischer. Und wie könnte ich dem als Laie widersprechen? Ich sehe halt nur was ist, und z.T. das noch unvollständig.
Bezüglich der Rückläufigkeit können wir zunächst mal auf Merkur gespannt sein, der zumeist im Vorfeld sehr volatile Märkte beschert, aber dann stationär im Trigon zu Sat. und gleichzeitig im Quadrat zu Jupiter ca. 16.-27.10. sein wird.
Wird möglicherweise atypisch.
MfG
A.
<<<<<<<<<<<<<<<<<
>Andre,
>ich meine, daß in der Geburtshorsokopie die Transsaturnier kaum in das Schema Übeltäter - Wohltäter eingeordnet werden können (anders in der Mundan- und Stundenastrologie). Neptun am IC kann auch Träume wahr werden lassen, wenn dies vom Rest des Horoskops bestätigt wird.
>Rückläufige Planeten sind v.a. in Haussephasen schlecht, weil die Rückläufigkeit eine Korrektur des übergeordneten Trends anzeigt. In Baissen ev. positiv.
>Wundert mich, daß Du gar nix sagst zu Marduk, dabei bin ich erst durch einen Hinweis von Dir im Juli auf die Sache gestoßen.
>Amanito
Du bist ja schlem
<center>
<HR>
</center> |
nereus
31.08.2001, 14:50
@ Ghandi
|
Re: amüsante Einsichten -Interessante Lektüre - Bitte ebenfalls um Fortsetzung! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Gundel
31.08.2001, 15:20
@ André
|
Saturn im Zwilling |
>Hallo Gundel,
möchte jedoch noch ergänzen (was Du ohnehin weißt), daß Saturn ja seit Mitte April in den Zwilling ging.
Weiß ich, hab ja den AC auf 10.30 Zwillinge:-)
Damit natürlich auch gleichzeitig den Pluto im Transit auf dem DC
> Wo allerdings sein Tenor kaum besser wird, da das Motto dann heißt:"innere Vorbereitung und Selbsterkenntnis", woraus durchaus bei nur materiell fixierten Menschen und Gesellschaftsgruppierungen Depressionen resultieren können und werden.
Genau so isses. Dabei stelle ich mir z.B. einen Familienvater vor, der sein Geld als Finanzmakler an der Börse verdient.
Wie gut, dass ich mit Geld nix am Hut hab. Hab gerade eben alles ausgegeben für Regenwasseranlage, Kollektoren und Photovoltaik. Kommt demnächst noch ein Windrad dazu, und dann bin ich ein weniger großer Erdschädling als zuvor. Außerdem bin ich dann völlig unabhängig vom öffentlichen Netz. Nützt mir natürlich nix, wenn einer ne Atombombe auf den Marktplatz schmeißt.
> Immerhin ab Juni 2003 ist er dann weiter.
Ja... Und mit einem gewissen Abstand wird man sicher sagen können:"Wow, was war das damals für eine Zeit.. als alles, was Rang und Namen hatte, gemeinsam die Hauptachsen transitierte"
> Bei Neptun am MC wirst Du derzeit genau so viel Erfolge haben, wie hier am IC.
Ich meinte ihn in diesem Fall als Transit. Drei Schritte hinter Uranus, der 1996 -98 sein Unwesen auf meinem armen MC trieb.
>Auch die siebenmonatige Konjunktion von Mars und Pluto im Schützen endet jetzt bald am 9.09. und Mars geht in den Steinbock.....
... wo er sich - unter der Fuchtel des Herrschers Saturn - natürgemäß nicht besonders wohlfühlen kann. Ist ja nur für 4 Wochen. Aber dann muss er übern Uranus, am 26.11. und vorher übern Neptun...
Und Pluto bleibt einsam zurück... um, wie Amanito richtig feststellt, Anfang 2003 auch in den Orbis des GZ zu treten.
>Also, rein theoretisch - trotz des gesamthaft sehr negativen Scenarios: die Saturn-Pluto Opposition wiederholt sich Oktober-November, wobei Jupiter dann noch ab 3.11. rückläufig wird, d.h. tendenziell leichtere Märkte und dann nochmals diese Opposition zum 3. Mal im Frühjahr 2002 - könnte noch im September Raum sein für eine (eher halbherzige) Erholung, auf die ich allerdings nicht setzen werde.
In der Tat: Alles ist möglich, und bis wir es wissen, ist es eben Spekulation. Ich sagte ja schon, dass ich bereitwillig Irrtümer meinerseits eingestehen möchte, zumal die o.g. Transite sicher für meine Meinungsbildung und -äußerung mit verantwortlich sein dürften.
Daher: Amanito´s historische Darstellung oben ist vermutlich wegen seiner einschlägigen Erfahrung wesentlich stärker zu gewichten als meine.
>Dennoch Humor behalten!
Aber sicher doch. Wär ja noch schöner.
>Es wird nach einiger Zeit zumindest subjektiv wieder besser, auch wenn sich die Rahmenbedingungen nachhaltig ändern werden.
>Aber was ist denn falsch daran, dass nicht mehr alles in der Welt primär mit materialistischer Einstellung angesehen wird?
Daran ist nichts falsch, Im Gegenteil. Ist doch meine Rede.
>Gerne lesen wir Deine weiteren Beiträge.
Schön, werde mal in mich gehen...
Sag, hast Du Neptun am IC? Interessant. Was bewirkt er?
Gruss Gundel
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
31.08.2001, 17:20
@ Ghandi
|
Re: amüsante Einsichten - wie wahr |
Hi Ghandi,
es gibt einen Autoren, Hermann Meyer. Von Haus aus Astrologe, schrieb er solche Bücher wie"Befreiung vom Schicksalszwang","Das astrologische Herrschersystem","Psychosomatik und Astrologie" usw. Lauter hochkarätige Wälzer und wahre Fundgruben für Sternenfans. Natürlich konnte er damit nur diejenigen erreichen, die dem gleichen Laster frönten. Also Auflage 2000 oder so. Richtig erfolgreich ist er aber erst geworden, als er die Sterne aus seinen Büchern verbannt hatte. Die haben nun eine Auflage von 20.000, heißen"Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen","Die neue Sinnlichkeit, die Lebensschule" etc.
Aber er ist immer noch Astrologe und das was er zu sagen hat ist immer noch dasselbe: Menschenkunde aus der Vogelperspektive.
Genau, da muss ich auch hin. Das isses. Zumal das mit meinen Mars-Börsen-Prognosen ja so seine Mängel hat:-))) Bis jetzt jedenfalls.
Danke für den Tipp.
Gruss
Gundel *die die weiße Fahne in Richtung Amanito hisst*
<center>
<HR>
</center> |
André
31.08.2001, 19:32
@ Gundel
|
Re: Saturn im Zwilling |
Ich meinte es - genau wie Du - Nept. als Transit.
Statt am MC, hier am IC. Wird beschrieben:"whd. dieser Periode wird die Weise auf der Sie ihren Lebenskurs sehen, in Frage gestellt. Sie meinen, alles was Sie machen, habe keinen oder wenig Sinn. Verluste."
Kann dem nicht widersprechen. Hatte und habe seit dieser Zeit (untypisch) Beratungsbedürfnis und wählte mit viiieeel Sorgfalt stets die (z.B. von Jükü) vorgeschlagene Form aus, die am schwächsten war oder verhunzte die richtige oder war anderweitig blockiert.
So nutzt halt manchmal die beste eigene Einsicht beim Propheten selbst garnix.
Vergiß aber nicht uns an Deinen weiteren Reflexionen teilhaben zu lassen.
Dass bei Dir kein Geld frei ist, war bei den Transiten ja ohnehin klar.
Im übrigen haben die schlauen Analysten inzwischen herausgefunden, daß whd. der letzten 10 Jahre Rentenanlagen besser waren als Aktien (FTD, Meßlatte blieb unklar).
Und wenn hier im Forum oft gar so vieles drastisch oder dramatisch bezüglich des wirtschaftlichen Niederganges klingt, darf man dennoch wissen,
dass zu gleicher Zeit auch eine Geburtsstunde einer neuen Epoche im Aquariuszeitalter eingeläutet wird, die wir - wie wenig bedeutsam wir auch hier sein mögen - doch irgendwie mitbeeinflussen und mitprägen werden können.
Vielleicht hast Du dazu ein paar astrologisch begründbare Visionen?
(Ich für meinen Teil hoffe sehr, dass dottores Alptraum (historisch begründet!),
dass auf untergehende Demokratien die Tyrannis folge, nicht Wirklichkeit wird, vielleicht deshalb, weil wir ja in allen westlichen Staaten nur eine Teildemokratie oder Demokratur hatten und im Aquariuszeitalter die alten Strukturen weiterhin aufgelöst werden.)
MfG
A.
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
31.08.2001, 20:12
@ André
|
Uranus im aquarium |
>Ich meinte es - genau wie Du - Nept. als Transit.
>Statt am MC, hier am IC. Wird beschrieben:"whd. dieser Periode wird die Weise auf der Sie ihren Lebenskurs sehen, in Frage gestellt. Sie meinen, alles was Sie machen, habe keinen oder wenig Sinn. Verluste."
>Kann dem nicht widersprechen. Hatte und habe seit dieser Zeit (untypisch) Beratungsbedürfnis und wählte mit viiieeel Sorgfalt stets die (z.B. von Jükü) vorgeschlagene Form aus, die am schwächsten war oder verhunzte die richtige oder war anderweitig blockiert.
ja, André, ja.
Widersprechendes allüberall. Man meint, etwas ganz Tolles zu schaffen und die anderen spotten. Man tut etwas, das man selbst für den größten Blödsinn hält und die anderen spenden überraschend Beifall. Transformation eben, nachdenken ist angesagt.
>So nutzt halt manchmal die beste eigene Einsicht beim Propheten selbst garnix.
>Vergiß aber nicht uns an Deinen weiteren Reflexionen teilhaben zu lassen.
Nein, hab ich fest vor. Habe gerade was ausgebrütet, aber es kam mir dann doch zu verrückt vor, also aufgeschoben. Was früher spontan kam, muss jetzt 1000 Filter durchlaufen. Es dauert also.
Hinzu kommt, und das würde jetzt eigentlich oben hingehören, dass die Welt so empfindlich geworden ist. Man sieht einen Fehler nicht mehr nach nach, vergisst"bitte" und"danke", fordert statt zu hoffen.
>Dass bei Dir kein Geld frei ist, war bei den Transiten ja ohnehin klar.
Kein Problem, als Botanikerin weiss ich ja, was essbar ist.
>Im übrigen haben die schlauen Analysten inzwischen herausgefunden, daß whd. der letzten 10 Jahre Rentenanlagen besser waren als Aktien (FTD, Meßlatte blieb unklar).
LOL
>Und wenn hier im Forum oft gar so vieles drastisch oder dramatisch bezüglich des wirtschaftlichen Niederganges klingt, darf man dennoch wissen,
>dass zu gleicher Zeit auch eine Geburtsstunde einer neuen Epoche im Aquariuszeitalter eingeläutet wird, die wir - wie wenig bedeutsam wir auch hier sein mögen - doch irgendwie mitbeeinflussen und mitprägen werden können.
>Vielleicht hast Du dazu ein paar astrologisch begründbare Visionen?
Genau das habe ich. Das RECHT. AUF. ARBEIT ist uns mit Uranus-Neptun abhanden gekommen. Wir sind aufgefordert unsere eigenen Stärken zu erkennen, weil die, die uns bisher von der Verantwortung befreit haben, pleite sind.
>(Ich für meinen Teil hoffe sehr, dass dottores Alptraum (historisch begründet!), dass auf untergehende Demokratien die Tyrannis folge, nicht Wirklichkeit wird, vielleicht deshalb, weil wir ja in allen westlichen Staaten nur eine Teildemokratie oder Demokratur hatten und im Aquariuszeitalter die alten Strukturen weiterhin aufgelöst werden.)
Wir müssen uns aber ziemlich beeilen.
LG. Gundel
<center>
<HR>
</center> |
André
31.08.2001, 22:53
@ Gundel
|
Re: Uranus im aquarium |
>Habe gerade was ausgebrütet, aber es kam mir dann doch zu verrückt vor, also aufgeschoben. Was früher spontan kam, muss jetzt 1000 Filter durchlaufen. Es dauert also.
>Hinzu kommt, und das würde jetzt eigentlich oben hingehören, dass die Welt so empfindlich geworden ist. Man sieht einen Fehler nicht mehr nach nach, vergisst"bitte" und"danke", fordert statt zu hoffen.
<<<<
also Gundel, laß es ruhig hören und wir sagen gerne bitte und danke, wenigstens die meisten, die hier immer wieder schreiben.
>Kein Problem, als Botanikerin weiss ich ja, was essbar ist.
Sehr gut!
>>Und wenn hier im Forum oft gar so vieles drastisch oder dramatisch bezüglich des wirtschaftlichen Niederganges klingt, darf man dennoch wissen,
>>dass zu gleicher Zeit auch eine Geburtsstunde einer neuen Epoche im Aquariuszeitalter eingeläutet wird, die wir - wie wenig bedeutsam wir auch hier sein mögen - doch irgendwie mitbeeinflussen und mitprägen werden können.
>>Vielleicht hast Du dazu ein paar astrologisch begründbare Visionen?
>Genau das habe ich. Das RECHT. AUF. ARBEIT ist uns mit Uranus-Neptun abhanden gekommen. Wir sind aufgefordert unsere eigenen Stärken zu erkennen, weil die, die uns bisher von der Verantwortung befreit haben, pleite sind.
>>(Ich für meinen Teil hoffe sehr, dass dottores Albtraum (historisch begründet!), dass auf untergehende Demokratien die Tyrannis folge, nicht Wirklichkeit wird, vielleicht deshalb, weil wir ja in allen westlichen Staaten nur eine Teildemokratie oder Demokratur hatten und im Aquariuszeitalter die alten Strukturen weiterhin aufgelöst werden.)
>Wir müssen uns aber ziemlich beeilen.
>LG. Gundel
Nur das mit dem"Recht auf Arbeit" habe ich nie so recht verstanden, ob das eine neptunische Täuschung war/ist?:-)
Wo gab es solche"Rechte" je in der Geschichte? M.W. immer nur bittere Pflicht, wohl dem, der seine Neigung zur Arbeit machen konnte/kann. Von den"Befreiern" vor der Eigenverantwortung konnte man doch niemals was halten.
Aber eigene Stärken erkennen und entwickeln ist und war immer sinnvoll.
Also gespannt auf Deine Inspirationen.
Und gute Nacht!
A.
<center>
<HR>
</center> |