riwe
01.09.2001, 08:58 |
Apocalypse now Thread gesperrt |
Noch Zweifel?
<center>
<HR>
</center> |
nereus
01.09.2001, 10:05
@ riwe
|
Re: Apocalypse now - über Verständnis und Unverständnis |
Ich werde mich mit diesem Beitrag etwas unbeliebt machen.
Hallo riwe!
Schön das Du diesen Artikel reingestellt hast. Du hast ihn mit"Apocalypse now" betitelt.
Damit willst Du sicher Dein Entsetzen vor den taktlosen"Spring doch"-Rufern ausdrücken.
Als ich die Nachricht vor Tagen im Fernsehen sah wir ich anfangs auch geschockt.
Es kommt übrigens häufiger vor das Selbstmörder von einer aufgebrachten Menge zum Sprung veranlaßt werden. Es sollen auch schon Journalisten"überredet" haben, der Story und des Bildes wegen. Dies soll aber kein Generalurteil über Reporter sein.
Nun habe ich mir diese Situation gedanklich noch ein paar mal versucht vorzustellen.
Variante 1: Ich fahre auf eine Brücke zu und sehe wie ein Mensch über das Brückengeländer steigt. Ich komme also unmittelbar zum Tatort.
Reaktion: Auto stoppen, aussteigen und die Person versuchen zu überreden es nicht zu tun.
Habe leider keine Ahnung ob mir das gelingt und wie lange das dauern würde.
Falls Handy dabei, Polizei informieren.
Wie lange ich versuchen würde die Situation zu kontrollieren ist schwer zu sagen, da es immer auf die Umstände ankommt. Ob ich also 3 oder 4 h gut zureden würde, da abgelegene Ecke, kein Telefon oder andere Autofahrer fahren einfach weiter, vermag ich nicht zu sagen.
Aber ich denke ich würde es zumindest versuchen.
Frage aber bitte nicht was ich nach der fünften Stunde tun würde. Diese Frage wäre unfair weil man manchmal eine Frage eben nicht beantworten kann.
Variante 2: Ich fahre auf eine Brücke zu und sehe einen langen Stau vor mir. Es ruckt und zuckt sich nichts für ca. 20/30 min. Aussteigen und andere Passanten/Autofahrer fragen: Was ist denn da los? Antwort: Die Polizei versucht einen Selbstmörder vorm Sprung in die Tiefe zu bewahren. Stirnrunzeln und Wiedereinstieg in den Wagen. Versuch starten eine Umleitung zu finden, was in einem Stau eigentlich fast immer ausgeschlossen ist.
Es vergeht die Zeit und man wartet eine Stunde und noch eine Stunde und man wird langsam etwas ungeduldig. Die Sonne brennt und der Stau ist unübersehbar groß.
Aufkommender Gedanke:"Dusselige Kuh/Blöder Hund! Muß das unbedingt hier und heute sein, mitten im Berufsverkehr? Ich warte jetzt schon geschlagene 3 Stunden und es geht nicht weiter." Das Mitleidsgefühl klingt etwas ab und wird durch aufkommende Ungehaltenheit verdrängt.
Variante 3: Absolut identisch mit Variante 2 aber diesmal gibt es was ganz dringendes zu erledigen. Fahrt zum Flughafen (Flugzeuge warten in der Regel nicht) oder ins Krankenhaus wegen Notfall oder auch alles entscheidender Geschäfts- bzw. Gerichtstermin.
Die Schimpfkanonade wird diesmal noch deftiger ausfallen. Das Mitleid erstirbt endgültig und man ist nur noch außer sich.
Zum Sprung auffordern würde ich trotz allem dennoch nicht, aber die Situation wäre für mich eine völlig andere gewesen als die Meldung, weit weg von den Ereignissen, von der Tagesschau in den Fernsehsessel hinein zu empfangen.
Ich denke wir sollten immer versuchen uns eine Situation mit all ihren Sachzwängen vorzustellen/zu verinnerlichen und dann erst zu einem Urteil gelangen.
Übrigens kann ich mir diese Situation auch sehr gut in Europa oder Deutschland vorstellen.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Gundel
01.09.2001, 10:25
@ nereus
|
Machst Dich nicht unbeliebt, vollinhaltlich einverstanden. (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Gundel
01.09.2001, 11:40
@ riwe
|
Re: Apocalypse now |
Hallo riwe,
Angenommen, Variante 1 von Nereus tritt ein. Du hast Gelegenheit sie vielleicht davon abzuhalten zu können keine"Dummheiten" zu machen.
Sie erzählt Dir, warum sie da oben steht: Wegen ihres neuen Freundes, einem Drogenabhängigen, ist sie zu Hause, aus dem biederen Elternhaus, rausgeflogen. Ihre Arbeit hat sie schon vor einem Jahr verloren, weil die Firma in Konkurs ging, die Stütze reicht kaum für die Miete der neuen Wohnung. Dann hat sie ihrem Freund - gegen Beteiligung an den Wohnkosten - auch noch Unterschlupf in der neuen Wohnung gewährt. Gestern wurde er verhaftet, Drogenbesitz im Wiederholungsfall, Dealerei mit harten Drogen. Es gibt keine Alternative zum Knast, diesmal aber richtig. Die Polizei durchsucht ihre Wohnung und entdeckt ein größeres Versteck von Heroin und Crack. Untersuchungshaft für sie, es gelingt ihr nicht die Polizei davon zu überzeugen, dass sie damit nichts zu tun hat. Sie behandeln sie wie eine Schwerverbrecherin. Ihr Anwalt erreicht schlißlich Freilassung bis zur Gerichtsverhandlung. Dann entdeckt sie, dass sie schwanger ist. Überzeugt davon, dass es für sie und das Kind keine Zukunft gibt, steigt sie auf die Brücke.
Was sagt man ihr? Komm wieder da runter, die Welt ist doch sooo schön...
Gruss Gundel
<center>
<HR>
</center> |
marsch
01.09.2001, 15:39
@ nereus
|
Sind wir wirklich schon soweit, daß ein Verkehrsstau über ein Menschenleben... |
gestellt wird? Was ist ein Menschenleben wert? Kann man es tatsächlich gegen einen verpaßten Termin oder 2 Stunden langeweile im Auto gegenrechnen, auch wenn es hunderte oder tausende betrifft?
Was kann man über eine Gesellschaft sagen, die sich einen Dreck um die Probleme kümmert, die sie selbst hervorbringt? Man stelle sich nur mal vor, dort oben würde die eigene Frau/Tochter/Freundin stehen:"Spring Schlampe".
Wußten Sie...daß die Amerikaner die Häufigkeit von Suiziden mit der von Morden vergleichen, um die Höhe der Suizidrate hervorzuheben?
http://www.uke.uni-hamburg.de/Clinics/Psych/TZS/suizidalitaet/daten/frame_d.html
Ein Land in dem jedes Jahr mehr Leute durch Waffengebrauch (legal und illegal) umkommen, als im schlimmsten Jahr des Vietnamkrieges (nur Amerikanische Gefallene; Quelle habe ich leider keine mehr). Ein Land in dem fast keine Woche vergeht, in der nicht wieder mal einer Amok gelaufen ist.
Gerade die letzte Zeit hatten wir hier viele Bericht über America. Nicht nur Börsen/Wirtschaftsbezogen. Und für meinen Geschmack keine die die USA in ein gutes Bild rücken.
Für mich ist dieses Vorkommniss ein weiterer Beweis dafür wie kaputt und abgestumpft dieses Land ist. Und ich hoffe inständig das wir diese Entwicklung von jenseits des Ozeans nicht auch übernehmen. Jeder einzelne von uns muß sich fragen, ob er solche Zustände auch hier gerne hätte und in seinem kleinen bescheidenen Einflußbereich dementsprechend handeln!!
Wollte ich nur mal loswerden.
Gruß und schönes Wochenende
MARSCH
Der Wert eines Menschen wird oft mit seiner Verwertbarkeit verwechselt.
(Heinz Körber)
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
01.09.2001, 18:46
@ marsch
|
Re: Sind wir wirklich schon soweit, daß ein Verkehrsstau über ein Menschenleben... |
>gestellt wird? Was ist ein Menschenleben wert? Kann man es tatsächlich gegen einen verpaßten Termin oder 2 Stunden langeweile im Auto gegenrechnen, auch wenn es hunderte oder tausende betrifft?
>Was kann man über eine Gesellschaft sagen, die sich einen Dreck um die Probleme kümmert, die sie selbst hervorbringt? Man stelle sich nur mal vor, dort oben würde die eigene Frau/Tochter/Freundin stehen:"Spring Schlampe".
>Wußten Sie...daß die Amerikaner die Häufigkeit von Suiziden mit der von Morden vergleichen, um die Höhe der Suizidrate hervorzuheben?
>http://www.uke.uni-hamburg.de/Clinics/Psych/TZS/suizidalitaet/daten/frame_d.html
>Ein Land in dem jedes Jahr mehr Leute durch Waffengebrauch (legal und illegal) umkommen, als im schlimmsten Jahr des Vietnamkrieges (nur Amerikanische Gefallene; Quelle habe ich leider keine mehr). Ein Land in dem fast keine Woche vergeht, in der nicht wieder mal einer Amok gelaufen ist.
>Gerade die letzte Zeit hatten wir hier viele Bericht über America. Nicht nur Börsen/Wirtschaftsbezogen. Und für meinen Geschmack keine die die USA in ein gutes Bild rücken.
>Für mich ist dieses Vorkommniss ein weiterer Beweis dafür wie kaputt und abgestumpft dieses Land ist. Und ich hoffe inständig das wir diese Entwicklung von jenseits des Ozeans nicht auch übernehmen. Jeder einzelne von uns muß sich fragen, ob er solche Zustände auch hier gerne hätte und in seinem kleinen bescheidenen Einflußbereich dementsprechend handeln!!
>Wollte ich nur mal loswerden.
>Gruß und schönes Wochenende
>MARSCH
>
>Der Wert eines Menschen wird oft mit seiner Verwertbarkeit verwechselt.
>(Heinz Körber)
Der Mensch ist in diesem Turbo-Kapitalismus núr noch eine Nummer.Ich kenne Betriebe in denen Mitarbeiter noch nicht einmal mehr zu einer Beerdigung für einen früheren Mitarbeiter gehen können,weil der Betrieb nicht leiden soll.
Natürlich kann nicht die ganze BASF schließen wenn ein Mitarbeiter gestorben ist.Aber noch nicht einmal mehr eine kleine Abteilung die täglich mit dem verstorbenen Mitarbeiter zu tun hatte kommt mehr geschlossen zur Beerdigung.
Hier fängt schon die Schande dieses inzwischen pervertierten Wirtschaftssytems an wenn die Leute noch nicht einmal mehr Urlaub dafür nehmen können.
Eigentlich ein Skandal aber es wird hingenommen.Die meisten ziehen noch das Genick ein aber ich denke daß dies auch ein Symptom unserer heutigen vorm Exitus stehenden Wirtschaft ist.
Wenns Ihnen nicht paßt dann können Sie gehen.Draußen warten noch Arbeitswillige.
Die Ehrabschneidungen werden weiter zunehmen.Le Bon läßt grüßen!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Holmes
01.09.2001, 20:47
@ Euklid
|
Re: Sind wir wirklich schon soweit, daß ein Verkehrsstau über ein Menschenleben... |
Hi Euklid,
guck Dir mal die Regeln für den öffentlichen Dienst im Trauerfall an, denn die wurden letztes Jahr verschärft. Ich habe sie nicht auswendig im Kopf, aber es ist der Hammer.
Ich glaube zwei Tage Sonderurlaub, wenn ein Kind stirbt (!), und ein Tag bei Stiefeltern, aber nur wenn sie im gleichen Haus leben...
Reaktionen wie die der Autofahrer machen mir Angst. Ich verstehe diese Menschen nicht, aber ich denke, dass Druck Menschen verändert, zum Negativen, sie kaltschnäuzig und boshaft werden lässt. Verändern schließt ein, dass dies ein pathologischer Zustand ist; die Menschen sind von Haus aus"gut" und ertragen den sie verformenden Druck nur begrenzte Zeit. Was dann die Massen austicken lässt, nachdem selbige vorher"Störenfriede" gegen sich ausgegrenzt haben (Haider, Schill!), weil sie instinktiv Angst vor einem Zusammenbruch der Ordnung haben, ist nicht vorhersehbar.
Du hst sicher"falling down" gesehen. Aber es gibt auch genügend Menschen, die einfach dumm sind und objektive Probleme nicht akzeptieren werden, selbst wenn sie von vermeidbaren Fehlleistungen verursacht wurden. Dazu bedarf es dann nur enttäuschter Erwartungen und keiner Kette von Demütigungen. Die Gier nach Materiellem wird umso höher, je mehr immaterielles an Bedeutung verliert bzw. unbefriedigt bleibt.
Konkret: Der erste Politiker, der sagt, dass vieles nicht mehr geht, wird als Sündenbock hingestellt werden, einfach weil die eigentlichen Verursacher nicht greifbar sind. An dem wird sich der Mob austoben. Und an denen, die dann erklären, warum es so kommen musste. Wenns knallt, sollte man unauffällig bleiben und keine klugen Sprüche abgeben...(und mit Gold nur unter der Theke zahlen...)
1989 wurden die Massen bejubelt. Die gleichen Massen werden uns aber noch das Fürchten lehren.
Vielleicht wird noch ein"Soma" erfunden. Ob"brave new world" zynisch gemeint ist oder nicht, hängt von den Alternativen ab. Es gibt schlechtere. Hoffen wir, dass die CIA ihr Geld wert ist und im Falle des Falles erstaunliche Pharmazeutika vom Hubschrauber abwirft.
Irgendwas, das stockglücklich und strunzdoof macht.
Holmes,
dem Dr. Watson hinter seinem Rücken die Kokain-Lösung von 0,7 auf 0,4 % verdünnt und glaubt, er merke es nicht!
("Kein Koks für Holmes", netter Film)
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
01.09.2001, 22:27
@ Holmes
|
Re: Sind wir wirklich schon soweit, daß ein Verkehrsstau über ein Menschenleben... |
>Hi Euklid,
>guck Dir mal die Regeln für den öffentlichen Dienst im Trauerfall an, denn die wurden letztes Jahr verschärft. Ich habe sie nicht auswendig im Kopf, aber es ist der Hammer.
>Ich glaube zwei Tage Sonderurlaub, wenn ein Kind stirbt (!), und ein Tag bei Stiefeltern, aber nur wenn sie im gleichen Haus leben...
>Reaktionen wie die der Autofahrer machen mir Angst. Ich verstehe diese Menschen nicht, aber ich denke, dass Druck Menschen verändert, zum Negativen, sie kaltschnäuzig und boshaft werden lässt. Verändern schließt ein, dass dies ein pathologischer Zustand ist; die Menschen sind von Haus aus"gut" und ertragen den sie verformenden Druck nur begrenzte Zeit. Was dann die Massen austicken lässt, nachdem selbige vorher"Störenfriede" gegen sich ausgegrenzt haben (Haider, Schill!), weil sie instinktiv Angst vor einem Zusammenbruch der Ordnung haben, ist nicht vorhersehbar.
>Du hst sicher"falling down" gesehen. Aber es gibt auch genügend Menschen, die einfach dumm sind und objektive Probleme nicht akzeptieren werden, selbst wenn sie von vermeidbaren Fehlleistungen verursacht wurden. Dazu bedarf es dann nur enttäuschter Erwartungen und keiner Kette von Demütigungen. Die Gier nach Materiellem wird umso höher, je mehr immaterielles an Bedeutung verliert bzw. unbefriedigt bleibt.
>Konkret: Der erste Politiker, der sagt, dass vieles nicht mehr geht, wird als Sündenbock hingestellt werden, einfach weil die eigentlichen Verursacher nicht greifbar sind. An dem wird sich der Mob austoben. Und an denen, die dann erklären, warum es so kommen musste. Wenns knallt, sollte man unauffällig bleiben und keine klugen Sprüche abgeben...(und mit Gold nur unter der Theke zahlen...)
>1989 wurden die Massen bejubelt. Die gleichen Massen werden uns aber noch das Fürchten lehren.
>Vielleicht wird noch ein"Soma" erfunden. Ob"brave new world" zynisch gemeint ist oder nicht, hängt von den Alternativen ab. Es gibt schlechtere. Hoffen wir, dass die CIA ihr Geld wert ist und im Falle des Falles erstaunliche Pharmazeutika vom Hubschrauber abwirft.
>Irgendwas, das stockglücklich und strunzdoof macht.
>Holmes,
>dem Dr. Watson hinter seinem Rücken die Kokain-Lösung von 0,7 auf 0,4 % verdünnt und glaubt, er merke es nicht!
>("Kein Koks für Holmes", netter Film)
Ja du hast mit deinen Ausführungen völlig recht.
Die Umerziehung der Leute schafft man durch andauernd schlechte Beispiele:
Die Waigelsche Kaltschnäuzigkeit hat damals als Familienvater in mir Wut und Empörung ausgelöst.Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts über die Besteuerung von Familien hat ausgesagt daß der Staat die verfassungsrechtlichen Vorgaben gebrochen hat.Was ist passiert?Es wurden jahrelang zu viele Steuern eingesackt und anschließend behauptet es wäre kein Geld da.Fast alle außer den Klägern wurde nichts mehr zurückgezahlt.In der Folge wurde die Verfassung am laufenden Band gebrochen wie z.B Sozialabgaben auf das 13.Gehalt abgezogen aber beim Leistungsanfall nicht mitgerechnet.Mittlerweile versuche ich mich nicht mehr aufzuregen bin aber nicht mehr bereit diese verdammte Demokratie in irgendeiner Weise zu unterstützen da andauernd Korruptionen auftauchen.Hoffentlich fegt bald der Sturm über diese gesamte Sippschaft.
Ein Engagement für Bürger denen es schlecht geht ist sinnvoller und wird auch gemacht.Aber dieses ganze Parteigesindel hat doch die ganze Staatsarmada im Griff und kann von mir nicht mehr unterstützt werden.
Komischerweise war ich seit 1980 immer bei den Gewinnern wenn ich meinen Wahlzettel abgegeben hatte.Beim nächsten Mal werde ich keinen mehr abgeben.Ich habe die Schnauze voll und werde dem Land in Kürze die Hacken zeigen.Deswegen hoffe ich daß es noch zwei Jahre gut geht.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
riwe
02.09.2001, 05:04
@ nereus
|
Re: Apocalypse now - über Verständnis und Unverständnis |
>Ich werde mich mit diesem Beitrag etwas unbeliebt machen.
>Hallo riwe!
>Schön das Du diesen Artikel reingestellt hast. Du hast ihn mit"Apocalypse now" betitelt.
>Damit willst Du sicher Dein Entsetzen vor den taktlosen"Spring doch"-Rufern ausdrücken.
>Als ich die Nachricht vor Tagen im Fernsehen sah wir ich anfangs auch geschockt.
>Es kommt übrigens häufiger vor das Selbstmörder von einer aufgebrachten Menge zum Sprung veranlaßt werden. Es sollen auch schon Journalisten"überredet" haben, der Story und des Bildes wegen. Dies soll aber kein Generalurteil über Reporter sein.........
>nereus
Hallo Nereus,
ich stand kürzlich auch in einem Stau, nicht von diesen Ausmaßen. Die Ursache war ein Mensch, der auf der Fahrbahn lag. Die Autos meiner Fahrtrichtung fuhren herum, sobald es möglich war, der Gegenverkehr bestand auf der Vorfahrt. Fußgänger gingen einfach vorbei. Ich habe dann die Fahrbahn mit meinem Wagen gesperrt, den Mann in eine sichere Lage gebracht und einen Krankenwagen gerufen. Es ist erschütternd, was man da zu hören bekommt. Jeder von uns hätte da liegen können und der Tag wird kommen, an dem wir alle auf Barmherzigkeit angewiesen sein werden.
Gruß
riwe
<center>
<HR>
</center> |