<ul>Schönen Tag,
Heute steht Folgendes an:
~ der NAPM Index - der nationale Einkaufsmanager-Index für den August. Mit Spannung erwartet, da bereits der Vorbote am Freitag, der PMI des Raumes Chicago eine Überraschung beinhaltete, enttäuschte der NAPM-Index nicht, mit 47,9 lag er deutlich oberhalb der Konsensschätzungen von 43,2 bis 44,0. Auffallend ist der Indikator für Auftragseingänge, der seit Monaten wieder über 50 Punkten liegt, bei 53,1. Auch die Auftragseingänge aus dem Ausland liegen bei 51,9. Die Lagerbestände sind leicht angestiegen, liegen aber immer noch gering oberhalb ihres 20-Jahre-Tiefs. Nichtsdestotrotz wird dies als positives Zeichen gewertet, da die fällige Korrektur der Lagerbestände als abgeschlossen gewertet wird.
Da auch mit dem Produktions-Indikator eine weitere Komponente oberhalb von 50 Punkten liegt, gehen Analysten von einer möglichen Bodenbildung im verarbeiteneden Gewerbe aus. Aber nicht vergessen darf man halt, dass der Gesamt-Index immer noch unter 50 Punkten liegt, die verarbeitendende Industrie befindet sich weiterhin in einer rückläufigen Entwicklung.
<center> Link zum nationale Einkaufsmanager-Index </ul>
Der Einkaufsmanager-Index über einen längeren Zeitraum:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ weiter mit den Construction Spending - den Bauausgaben für den Juli, diese kamen mit -0,1% im Monatsvergleich ein und damit leicht unterhalb der Konsensschätzungen von 0,0%. Im Jahresvergleich liegt der Zuwachs bei 8,5%. Der Vormonatswert wurde von -0,7% auf -1,0% revidiert. Ein leichter Anstieg bei Wohngebäuden wurde überdeckt von Verlusten bei Umbauten und Vrsorgungseinrichtungen. Ã-ffentliche Bauausgaben stiegen, da Autobahnen und Bildungseinrichtungen weiter fertiggestellt werden.
<center> Link zun Bauausgaben </ul>
Hier die Bauausgaben im Jahresvergleich:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ zuletzt der Chicago Fed National Activity Index - der Konjunkturbericht des Raumes Chicago für den Juli, der 3-Monatsdurchschnitt verbesserte sich von revidierten -1,02 (vormals -1,05) auf -0,82, aber da der Index immer noch unterhalb von -0,7 liegt, ist die Wahrscheinlichkeit einer Rezession immer noch vorhanden. Zudem besteht der Index aus 85 Komponenten und wird so häufig revidiert und ist schwer zu interpretieren. Positive Anzeichen kommen von dem verarbeitenden Gewerbe, dort laufe die Entlassungswelle langsamer. Robust zeigen sich weiterhin einzig der private Verbrauch und der Immobiliensektor.
<center>[img][/img] </center>
<ul> ~ die Zahlen:
~ At -0.82%, the 3-month moving average of the CFNAI suggests that recession risks have improved but remain high to rise. With the 3-month moving average of the index below zero for over a year, the U.S. economy has now been growing below potential for a full year.
~ The rate of job losses, particularly in manufacturing, slowed in July, which helped lead to an improved CFNAI.
~ Consumers continue to appear relatively strong. The broad personal consumption and housing category was the only category to make a positive contribution to the index in July.
~ Sixty of the index’s 85 indicators displayed below average growth in July, almost unchanged from the previous month. However, 56 series were improved relative to June.
~ Link zum Chicago Fed National Activity Index </ul>
Fazit: Der NAPM-Index bewegt sich jetzt in einer interessanten Spanne, unterhalb von 44,0 droht nach allgemeinem Verständnis eine Rezession, zwischen 44,0 und 49,9 schrumpft die verarbeitende Industrie bei noch vorhandenem Wachstum der restlichen Wirtschaft. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Auftragslage als vorlaufender Indikator recht behält.
die besten Grüsse
Cosa</ul>
<center>
<HR>
</center> |