Hallo!
Es geht los mit den Daten:
~ zunĂ€chst die Oil and Gas Inventories - die LagerbestĂ€nden fĂŒr Rohöl und Benzin fĂŒr die Woche bis zum 7.9.2001. KEEP-COOL hatte gestern die API-Daten schon gepostet, aber sie kommen jetzt noch einmal wie gewohnt. Die EinschĂ€tzung der Analysten nach den API und EIA Daten belĂ€uft sich auf neutral fĂŒr Rohöl, die raffinierten Produkte und Benzin. KC sprach von einer bĂ€rischen EinschĂ€tzung, leider liegt hier ein Widerspruch vor.<ul><ul>
~ Rohöl: 303,3 Mill. Barrel (+0,8%) - EIA; 304,9 Mill. Barrel (0,0%) - API
~ Benzin: 304,9 MB (+0,2%) - EIA; 194,6 MB (+0,2%) - API
~ Raffinerieauslastung: 96,9% (+2,1%) - EIA; 94,9% (+0,4%) - API</ul></ul>
Da die Rohölimporte zunahmen, stiegen auch die Ă-l-LagerbestĂ€nde, liegen aber weiterhin deutlich unter dem Julihoch.Bedingt durch höhere Margen der Raffinerien wurde die Produktion angekurbelt und damit damm die KapazitĂ€tsauslastung erhöht. Bei den landesweit gestiegenen Benzinkosten rechnet man mit einem Preisabfall mit Beendigung der"Fahrsaison" im Sommer. Wie KC gestern schon erwĂ€hnte, hat die Nymex weiterhin geschlossen, so dass es keine verlĂ€ssliche Preisinformation gibt. Es wird aber davon ausgegangen, dass die OPEC ihre Preisgarantien aufrechterhĂ€lt und sich die kĂŒrzliche Reduktion der Förderquote nicht in den LagerbestĂ€nden niederschlĂ€gt. Aber ein grosser Unsicherheitsfaktor bleibt, bis man weiss wie die USA auf die Terrorattacke reagiert.
<center> Link zu den LagerbestĂ€nden fĂŒr Rohöl und Benzin</ul>
~ weiter mit den Initial Jobless Claims - den ErstantrĂ€ge auf ArbeitslosenunterstĂŒtzung fĂŒr die Woche bis zum 8.9.2001. ZunĂ€chst wurde der Wert der vergangenen Woche von 402.000 auf 410.000 revidiert, dann wurde ein deutlicher anstieg auf nunmehr 431.000 gemeldet. Der 4-Wochendurchschnitt stieg um 11.000 auf 411.000. Aber beunruhigend ist vor allem der Anstieg der Anzahl der Menschen, die kontinuierlich UnterstĂŒtzung beziehen auf jetzt 3,345 Mill., zeigt er zum einen das Ausmass der Arbeitslosigkeit, aber eben auch, dass es nicht mehr so einfach ist erneut einen Job zu finden. Der Transportstopp nach der Terrorattacke wird seine Auswirkungen auch auf dem Arbeitsmarkt zeigen, werden Produktionsprozesse doch dadurch unterbrochen bzw. lahm gelegt.
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
<ul> ~ die Zahlen:
~ Initial jobless claims rose to 431,000 during the week ending September 8 from a revised 410,000 the week before.
~ Continuing claims soared during the week ending September 1 to 3,345,000 from 3,193,000. The jump in the four-week moving average of this indicator is the largest since the end of last year.
~ The rate of insured unemployment rose another tenth of a percentage point during the week ending September 1 to 5.6%. The pace of this increase is rather rapid, taking only three weeks to rise from 5.5%.
~ Link zu den ErstantrĂ€gen auf ArbeitslosenunterstĂŒtzung </ul>
~ zuletzt die Import- und Exportpreise fĂŒr den August.<ul><ul> ~ Import: -0,1% (Monatsvergleich), -4,4%(Jahresvergleich); davon KapitalgĂŒter -4,4% und VerbrauchsgĂŒter ohne Autos -0,7% im Vergleich zum August 2000.
~ Export: -0,2% (Monatsvergleich), -0,9% (Jahresvergleich). Davon KapitalgĂŒter +0,1%, VerbrauchsgĂŒter -0,6% und AgrargĂŒter +6,9% allesamt im Jahresvergleich. Ein RĂŒckgang nun den 7. Monat in Folge, vor allem fĂŒr Rohstoffe (-8,8% zum Juli, -6,7% auf Jahresbasis)</ul></ul>
Besonders zu erwÀhnen sind die Petroleumpreise, die in diesem Monat um 1,7% stiegen.
<center> Link zu den Import/Export-Preisen</ul>
Import/Export auf Jahresbasis: <center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
Fazit: Der Arbeitsmarkt war im Juli/August durch saisonale Faktoren ĂŒberdeckt und zeigt wohl jetzt wieder sein wahres Gesicht. Die Arbeitslosenquote fĂŒr den August hatte es letzten Freitag gezeigt, aber fĂŒr den Zeitraum wiesen die ErstantrĂ€ge auf eine mögliche Besserung. Alles nur ein falscher Schein?
Die Auswirkungen der Terrorattacke mit evtl. Reduktion des Verbrauchervertrauens, Transportbehinderung bzw. -stopp und damit verbundenene Produktionseinbussen sind noch nicht abzusehen.
Noch zwei Sachen, zum einen sollte um 1:30 EST A. Greenspan lt. AnkĂŒndigung Market News eine Rede in Atlanta halten, die AnkĂŒndigung Fehlt jetzt. Und zum anderen werden Morgen wichtige Daten veröffentlicht - Erzeugerpreise, Industrieproduktion, EinzelhandelsumsĂ€tze und das Verbraucher-Vertrauen der Uni Michigan.
es grĂŒsst herzlich
Cosa
<center>
<HR>
</center> |