Sascha
14.09.2001, 19:14 |
US-Militärmaschinerie rollt (aus Focus-Online) Thread gesperrt |
P O L I T I K
<font size=5>US-Militärmaschinerie rollt</font>
<font color="#FF0000">Der massive Schlag gegen den Terrorismus steht offenbar unmittelbar bevor</font>. Der US-Senat ermächtigte George W. Bush auf die Anschläge mit militärischer Gewalt zu reagieren.
Zugleich billigte der Senat am Freitag 40 Milliarden Dollar (85 000 Milliarden Mark) zur Finanzierung des Anti-Terror-Feldzuges. Bush hatte lediglich 20 Milliarden Dollar beantragt.
50 000 Mann vor Einberufung
Wie am Freitag aus Kreisen des Weißen Hauses verlautete, folgte Bush der Empfehlung von Verteidigungsminister Donald Rumsfeld zur Einberufung von 50 000 Reservisten. <font color="#FF0000">Sie sollen im Wesentlichen die Sicherheit innerhalb der USA gewährleisten. So würden die Männer und Frauen zur Überwachung des Luftraums über Washington und New York eingesetzt, außerdem sollten sie etwa Kampfflugzeuge am Boden sichern</font>, hieß es.
<font color="#FF0000">Die US-Truppen auf den Stützpunkten im Ausland sind in Alarmbereitschaft, auf 26 Stützpunkten in den Vereinigten Staaten stehen Kampfpiloten für Schnelleinsätze zur Verfügung. Die Mannschaften seien innerhalb von 15 Minuten einsatzbereit</font>, erklärte Rumsfeld im Fernsehsender CNN.
<b<Doch Bagdad?[/b]
Im Visier haben die USA <font color="#FF0000">offiziell Afghanistan. Daneben erscheint inzwischen auch ein anderes Ziel denkbar</font>. <font color="#FF0000">Laut CNN verstärkten die USA ihre Präsenz auf dem türkischen Luftwaffenstützpunkt Incirlik, von dem aus die nach dem Golfkrieg eingerichtete Flugverbotszone über dem Norden Iraks überwacht wird. Vieles deute auf einen großen Schlag gegen Irak hin, zitierte der US-Nachrichtensender türkische Militärkreise</font>.
Der israelische Ex-Geheimdienstchef und Diplomat Carmi Gillon stellte am Freitag Angaben über die mögliche Rolle des Terroristenführers Osama bin Laden bei den Terrorangriffen in Zweifel. Gillon, der Mitte der 90er-Jahre Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes war und sein Land in Dänemark als Botschafter vertritt, sagte in der Zeitung"Information":"Es gibt durchaus andere als bin Laden mit der Fähigkeit und dem Willen für so etwas."
Dazu gehört sicherlich der <font color="#FF0000">irakische Präsident Saddam Hussein</font>, der als einziges moslemisches Staatsoberhaupt <font color="#FF0000">die Terrorangriffe auf New York und Washington in den höchsten Tönen gelobt hatte</font>. Saddam bezeichnete die brutalen Attacken als"Quitting für die US-Politik".
Das Auswärtige Amt in Berlin gab mittlerweile eine Reise-Warnung für Irak aus.
Drohungen der Taliban
Die afghanischen Taliban-Führer kritisierten Amerika scharf und kündigten im Falle eines Angriffs Rache an. Die Taliban-Miliz rechne mit einem"massiven" Angriff der USA und sei"bereit, jeden Preis zu zahlen, um sich zu verteidigen", sagte ein Sprecher von Taliban-Führer Mullah Mohammed Omar am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. <font color="#FF0000">"Wir werden alle Mittel nutzen, um Rache zu üben."</font>
US-Außenminister Colin Powell hatte den Terroristenführer Osama bin Laden als Hauptverdächtigen genannt. Der saudi-arabische Millionär soll sich in Afghanistan aufhalten.
Schlüsselrolle für Pakistan
Der Sprecher des Taliban-Führers Omar warnte Pakistan vor einer Zusammenarbeit mit den USA. Dies würde"sehr ernsthafte Konsequenzen" haben. Dem Nachbarland Afghanistans kommt bei einem möglichen Vergeltungsschlag wahrscheinlich eine Schlüsselrolle zu.
<font color="#FF0000">Die USA wünschten sich von Pakistan offenbar eine Überflugerlaubnis, die Schließung der 2510 Kilometer langen Grenze zu Afghanistan und die Einstellung der finanziellen Unterstützung terroristischer Gruppen</font>.
Die Regierung in Islamabad hatte sich bei der Entscheidung über die Unterstützung der USA um Bedenkzeit gebeten. Die pakistanische Armee verstärkte am Freitag ihre Präsenz auf den Flughäfen des Landes.
"Bin Laden hat keine Piloten"
Die Taliban weigern sich nach wie vor, bin Laden an die USA auszuliefern. Es sei völlig ungerechtfertigt und haltlos, ihn mit den Anschlägen in New York und Washington in Verbindung zu bringen, erklärte der Taliban-Führer in einem Schreiben, das am Freitag vom afghanischen Botschafter in Pakistan verlesen wurde. Bin Laden habe keine Piloten, zudem gebe es in Afghanistan keine Möglichkeit, eine Flugausbildung zu erhalten.
Eine Auslieferung bin Ladens, der Hauptverdächtiger der US-Regierung ist, käme nach den Worten Omars nur in Frage, wenn die amerikanischen Behörden klares Beweismaterial vorlegen würden.
<font color="#FF0000">Die Position der Taliban sei klar, sagte Omar:"Wir haben die Angriffe verurteilt." </font>
"Erster Krieg des 21. Jahrhunderts"
Der US-Präsident sprach vom"ersten Krieg des 21. Jahrhunderts". In Gesprächen mit mehreren Staats- und Regierungschefs habe er Unterstützung für jede Art von Vergeltung erhalten, die er anordnen werde, sagte Bush während einer Telefonkonferenz mit dem Gouverneur des Staates New York, George Pataki, und dem New Yorker Bürgermeister Rudolph Giuliani. Außerdem hatte er Gespräche mit Kremlchef Wladimir Putin, Chinas Präsidenten Jiang Zemin, Jacques Chirac in Paris, Tony Blair in London und Gerhard Schröder in Berlin geführt.
"Ich bin fest entschlossen, diesen gegen Amerika erklärten Krieg zu gewinnen," sagte Bush."Es ist eine neue Art von Krieg." Seine Regierung werde sich darauf einstellen und andere Staaten bitten, sich den USA anzuschließen. Bush sprach von einem einem"monumentalen Kampf" gegen das Böse.
"Es wird ein Feldzug"
Der stellvertretende Verteidigungsminister Paul Wolfowitz sprach von einer andauernden militärischen Vergeltung. Es werde nicht bei einem Vergeltungsschlag bleiben.
"Es wird ein Feldzug und keine einzelne Aktion", sagte Wolfowitz. Das mache man nicht mit einem einzelnen Militärschlag, egal wie dramatisch er sei.
Was die Nato-Verbündeten tun können
Am Mittwoch hatte die Nato zum ersten Mal in ihrer Geschichte den kollektiven Verteidigungsfall festgestellt, weil sie die Angriffe auf New York und Washington als Angriffe auf das gesamte Bündnis sieht. In diesem Fall gelte das Prinzip"einer für alle" und"alle für einen", sagte Nato-Generalsekretär Robertson.
Von den Verbündeten erwarten die USA primär Solidarität und Kooperation bei der Gewährung von Überflugrechten, nicht unbedingt militärische Hilfe. Der gemeinsame Verteidigungsfall der Nato bedeute"nicht notwendigerweise eine Beteiligung am Angriff", sagt Außenminister Powell. Seine Vorgängerin Madeleine Albright sekundiert:"Es sind wir, die handeln müssen, denn Amerika wurde getroffen."
14.09.01, 17:45 Uhr
Quelle: http://www.focus.de
<center>
<HR>
</center> |
Toro
14.09.2001, 19:46
@ Sascha
|
Ich fasse es nicht! |
Ich fasse es nicht!
Diese Amis wollen auf unserem Kontinent einen Krieg entfachen. Und die europäischen Vassalen erklären sich bereit, mitzumachen. Wofür? Für die überheblichste, arroganteste Scheißpolitik der USA. Da werden die armen afghanischen Kinder wieder leiden müssen. Nur weil die USA eine Vergeltung wollen. Um jeden Preis. Das ganze Land nur wegen eines einzigen Menschen?
Und ist er überhaupt der tatsächliche Verbrecher? Wo sind die Beweise?
Vor allem jagen sie jetzt einem hinterher, den sie früher selbst unterstützt und finanziert haben.
Statt Armut als die wichtigste Terrorismus-Ursache zu bekämpfen, wollen sie die Welt noch unglücklicher und armer machen. Wie sie es schon immer getan haben.
Und die deutschen Medien finde ich absolut zum Kotzen. Ist der Adolf plötzlich aufestanden?
Alles gleichgeschaltet. Keine Kritik zu hören. Errinert mich an meine geliebte Sowjetische
Vergangenheit. Demokratie? Rechtstaat? Wer hat das Volk gefragt?
Ich hoffe, daß all denjenigen, die bei dem Abenteuer mitmachen, der Arsch ordentlcih versohlt wird.
So wie es meinen Landsleuten schon mal (zurecht) geschah.
Verzeiht mir meine Emotionalität, aber ich habe das Gefühl, daß es gar keine Demokratie, Rechtstaat
und gesunden Menschensinn gar nicht mehr gibt.
Toro
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
14.09.2001, 19:55
@ Toro
|
Toro, es läuft so wie von langer Hand geplant wurde. |
>Ich fasse es nicht!
>Diese Amis wollen auf unserem Kontinent einen Krieg entfachen. Und die europäischen Vassalen erklären sich bereit, mitzumachen. Wofür? Für die überheblichste, arroganteste Scheißpolitik der USA. Da werden die armen afghanischen Kinder wieder leiden müssen. Nur weil die USA eine Vergeltung wollen. Um jeden Preis. Das ganze Land nur wegen eines einzigen Menschen?
>Und ist er überhaupt der tatsächliche Verbrecher? Wo sind die Beweise?
>Vor allem jagen sie jetzt einem hinterher, den sie früher selbst unterstützt und finanziert haben.
>Statt Armut als die wichtigste Terrorismus-Ursache zu bekämpfen, wollen sie die Welt noch unglücklicher und armer machen. Wie sie es schon immer getan haben.
>Und die deutschen Medien finde ich absolut zum Kotzen. Ist der Adolf plötzlich aufestanden?
>Alles gleichgeschaltet. Keine Kritik zu hören. Errinert mich an meine geliebte Sowjetische
>Vergangenheit. Demokratie? Rechtstaat? Wer hat das Volk gefragt?
>Ich hoffe, daß all denjenigen, die bei dem Abenteuer mitmachen, der Arsch ordentlcih versohlt wird.
>So wie es meinen Landsleuten schon mal (zurecht) geschah.
>Verzeiht mir meine Emotionalität, aber ich habe das Gefühl, daß es gar keine Demokratie, Rechtstaat
>und gesunden Menschensinn gar nicht mehr gibt.
>Toro
Und wir können nichts machen.
J.
p.s. Glaubst Du, daß Montag die 9100 im Dow durchschlagen werden?
<center>
<HR>
</center> |
Toro
14.09.2001, 20:01
@ BossCube
|
Re: Toro, es läuft so wie von langer Hand geplant wurde. |
Du hast wohl recht. Mir ist so, als würde die"demokratische" Weltgemeinschaft
endgültig zerfallen und verwesen.
Zum DOW - wieß ich jetzt auch nicht. Man darf den Hurra-Patriotismus und das
damit verbundene positive Sentiment nicht unterschätzen. Aber irgendwie, denke ich, daß viele aus der Unsicherheit raus wollen und ihre Aktienbestände sehr
gerne abbauen möchten. Wenn die ganze Welt eine Überhang an Verkaufswünschen hat, dann kann auch der allmächtige Greeny nicht dagegen ankämpfen.
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
Chrizzy
14.09.2001, 20:18
@ BossCube
|
Re: Toro, es läuft so wie von langer Hand geplant wurde. |
>>Ich fasse es nicht!
>>Diese Amis wollen auf unserem Kontinent einen Krieg entfachen. Und die europäischen Vassalen erklären sich bereit, mitzumachen. Wofür? Für die überheblichste, arroganteste Scheißpolitik der USA. Da werden die armen afghanischen Kinder wieder leiden müssen. Nur weil die USA eine Vergeltung wollen. Um jeden Preis. Das ganze Land nur wegen eines einzigen Menschen?
>>Und ist er überhaupt der tatsächliche Verbrecher? Wo sind die Beweise?
>>Vor allem jagen sie jetzt einem hinterher, den sie früher selbst unterstützt und finanziert haben.
>>Statt Armut als die wichtigste Terrorismus-Ursache zu bekämpfen, wollen sie die Welt noch unglücklicher und armer machen. Wie sie es schon immer getan haben.
>>Und die deutschen Medien finde ich absolut zum Kotzen. Ist der Adolf plötzlich aufestanden?
>>Alles gleichgeschaltet. Keine Kritik zu hören. Errinert mich an meine geliebte Sowjetische
>>Vergangenheit. Demokratie? Rechtstaat? Wer hat das Volk gefragt?
>>Ich hoffe, daß all denjenigen, die bei dem Abenteuer mitmachen, der Arsch ordentlcih versohlt wird.
>>So wie es meinen Landsleuten schon mal (zurecht) geschah.
>>Verzeiht mir meine Emotionalität, aber ich habe das Gefühl, daß es gar keine Demokratie, Rechtstaat
>>und gesunden Menschensinn gar nicht mehr gibt.
>>Toro
>Und wir können nichts machen.
>J.
>p.s. Glaubst Du, daß Montag die 9100 im Dow durchschlagen werden?
Hallo, Jan,
zum Dow, ja glaub ich, wenn nicht pütteriche weiterhalten, dann fällt's zum nä. Wochenende hoffnungslos.
Zu den anderen Geschehnissen kann ich gar nichts mehr sagen.
Ich hab nur noch Angst.
Liebe Grüße,
Inge
P.S. Guck mal i. Deine mail-box
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
14.09.2001, 20:33
@ Toro
|
Ich verstehe Dich und denke ähnlich. |
Wir hatten heute in der Schule um 12 Uhr 3 Schweigeminuten, vom Bundesrat verordnet. War schon unheimlich. 1000 Menschen in der Mensa, auf einmal ruhig. Dabei wurden wir von einem Rektor kontrolliert. Um 12:03 dann «Ihr dürft wieder sprechen».
Mir war die ganze Zeit schlecht, von soviel Mainstream, von einer ganzen Halle verblendeter. Schweigt ihr für die Opfer in NY und unterstützt zu 70% den Gegenschlag, der noch brutaler und noch mehr Menschenleben kostet. Ich war wirklich wütend, wütend die Welt nicht ändern zu können. Und ich weiss, die Terroristen haben aus der gleichen stummen Wut heraus gehandelt.
<center>
<HR>
</center> |
rodex
14.09.2001, 20:48
@ Toro
|
Re: Ich fasse es nicht! |
>Und die deutschen Medien finde ich absolut zum Kotzen. Ist der Adolf plötzlich aufestanden? Alles gleichgeschaltet. Keine Kritik zu hören.
Kann ich nicht bestaetigen. Ich lese die taz, und die distanziert sich sehr deutlich von der Kriegsrhetorik, vermeidet das Wort Krieg in dem Zusammenhang soweit wie moeglich. Eben um eine Eskalation und Gewaltspirale zu vermeiden.
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
14.09.2001, 20:52
@ YIHI
|
Re: das hat was - Gruppenzwang |
>Wir hatten heute in der Schule um 12 Uhr 3 Schweigeminuten, vom Bundesrat verordnet. War schon unheimlich. 1000 Menschen in der Mensa, auf einmal ruhig. Dabei wurden wir von einem Rektor kontrolliert. Um 12:03 dann «Ihr dürft wieder sprechen».
>Mir war die ganze Zeit schlecht, von soviel Mainstream, von einer ganzen Halle verblendeter. Schweigt ihr für die Opfer in NY und unterstützt zu 70% den Gegenschlag, der noch brutaler und noch mehr Menschenleben kostet. Ich war wirklich wütend, wütend die Welt nicht ändern zu können. Und ich weiss, die Terroristen haben aus der gleichen stummen Wut heraus gehandelt.
Hallo, Yihi,
ich habe vorhin einen Bericht gesehen, wonach eine deutsche Fahrradfabrik einen Teil der Mitarbeiterlöhne auf Anregen der Gewerkschaft einbehält und als Spende abführt. Nach Befragung waren 98% der belegschaft dafür.
Klar, wer steht auf und sagt, ich brauch das Geld selber auch?
Hat man das beim türkischen Erdbeben auch gemacht, oder beim Erdbeben in Kobe?
Ich kann mich zumindest nicht erinnern.
Schweigeminuten auf Anordnung.
Da wird in meinen Augen etwas überschritten, nämlich die Privatsphäre eines jeden einzelnen.
Wer keine Trauer empfindet, empfindet sie auch nicht auf Befehl.
Wo waren diese Schweigeminuten, als fast täglich Kinder erschossen wurden in Palästina?
Wo war der Trauergottesdienst, als der zivile iranische Airbus im Golfkrieg von den USA abgeschossen wurde? Damals gab es weit über 200 Tote. Waren das zuwenig für eine Großkundgebung?
Was war, als es Tausende von Toten beim Erdbeben im Kaukasus gab?
Auch wenn es knüppeldick über mich kommen sollte - ich nehme vielen, die sich einreihen, einreihen müssen, die nach außen zur Schau getragenen, tief empfundenen Gefühle so nicht ab, seit ich heute die Bilder von den Gottesdiensten etc. gesehen habe.
Denn wer derart hohe ethische Gefühle nach außen trägt, kann schlecht differenzieren nach Betroffenen, Größenordnungen, Anlässen, wo es angebracht ist, etwas zu tun, und wo nicht.
Fallt über mich her, aber es zeigt sich in meinen Augen hier eine Doppelmoral, die mir sehr zu denken gibt.
Es ist ein Gruppenzwang, der sich schon einmal bei den Lichterketten zeigte, und zwar dergestalt, daß man genötigt wurde, nicht nur gegen Gewalt zu unterschreiben, sondern konkret gegen bestimmte politische Ansichten.
Ich kenne jemand aus der Ã-ffentlichkeit, der gegen seinen Willen derart unter Druck gesetzt wurde, daß er gegen seine Überzeugung einen Aufruf mit unterschreiben"mußte", um nicht massiv gemobbt zu werden.
Als Ketzer ist es eh schon egal, das mußte raus.
Trauer ist nichts öffentliches, sondern etwas zutiefst privates, und wer jemals in Trauer über einen geliebten Menschen war, weiß, daß man es sich gerade in der Ã-ffentlichkeit verbeißt, aber in den einsamen Stunden nachts die Fassung verliert und heult wie ein Schloßhund.
DAS, was wir heute gesehen haben, war nicht diese Trauer.
Meint der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
wasil
14.09.2001, 21:04
@ Baldur der Ketzer
|
Re: das hat was - Gruppenzwang |
>>Wir hatten heute in der Schule um 12 Uhr 3 Schweigeminuten, vom Bundesrat verordnet. War schon unheimlich. 1000 Menschen in der Mensa, auf einmal ruhig. Dabei wurden wir von einem Rektor kontrolliert. Um 12:03 dann «Ihr dürft wieder sprechen».
>>Mir war die ganze Zeit schlecht, von soviel Mainstream, von einer ganzen Halle verblendeter. Schweigt ihr für die Opfer in NY und unterstützt zu 70% den Gegenschlag, der noch brutaler und noch mehr Menschenleben kostet. Ich war wirklich wütend, wütend die Welt nicht ändern zu können. Und ich weiss, die Terroristen haben aus der gleichen stummen Wut heraus gehandelt.
>
>Hallo, Yihi,
>ich habe vorhin einen Bericht gesehen, wonach eine deutsche Fahrradfabrik einen Teil der Mitarbeiterlöhne auf Anregen der Gewerkschaft einbehält und als Spende abführt. Nach Befragung waren 98% der belegschaft dafür.
>Klar, wer steht auf und sagt, ich brauch das Geld selber auch? >
>Hat man das beim türkischen Erdbeben auch gemacht, oder beim Erdbeben in Kobe?
>Ich kann mich zumindest nicht erinnern.
>Schweigeminuten auf Anordnung.
>Da wird in meinen Augen etwas überschritten, nämlich die Privatsphäre eines jeden einzelnen.
>Wer keine Trauer empfindet, empfindet sie auch nicht auf Befehl.
>Wo waren diese Schweigeminuten, als fast täglich Kinder erschossen wurden in Palästina?
>Wo war der Trauergottesdienst, als der zivile iranische Airbus im Golfkrieg von den USA abgeschossen wurde? Damals gab es weit über 200 Tote. Waren das zuwenig für eine Großkundgebung?
>Was war, als es Tausende von Toten beim Erdbeben im Kaukasus gab?
>Auch wenn es knüppeldick über mich kommen sollte - ich nehme vielen, die sich einreihen, einreihen müssen, die nach außen zur Schau getragenen, tief empfundenen Gefühle so nicht ab, seit ich heute die Bilder von den Gottesdiensten etc. gesehen habe.
>Denn wer derart hohe ethische Gefühle nach außen trägt, kann schlecht differenzieren nach Betroffenen, Größenordnungen, Anlässen, wo es angebracht ist, etwas zu tun, und wo nicht.
>Fallt über mich her, aber es zeigt sich in meinen Augen hier eine Doppelmoral, die mir sehr zu denken gibt.
>Es ist ein Gruppenzwang, der sich schon einmal bei den Lichterketten zeigte, und zwar dergestalt, daß man genötigt wurde, nicht nur gegen Gewalt zu unterschreiben, sondern konkret gegen bestimmte politische Ansichten.
>Ich kenne jemand aus der Ã-ffentlichkeit, der gegen seinen Willen derart unter Druck gesetzt wurde, daß er gegen seine Überzeugung einen Aufruf mit unterschreiben"mußte", um nicht massiv gemobbt zu werden.
>Als Ketzer ist es eh schon egal, das mußte raus.
>Trauer ist nichts öffentliches, sondern etwas zutiefst privates, und wer jemals in Trauer über einen geliebten Menschen war, weiß, daß man es sich gerade in der Ã-ffentlichkeit verbeißt, aber in den einsamen Stunden nachts die Fassung verliert und heult wie ein Schloßhund.
>DAS, was wir heute gesehen haben, war nicht diese Trauer.
>Meint der Baldur
Hallo Baldur
Super Beitrag!! Ich unterschreibe jedes Wort. Da ist viel Heuchelei im Spiel.
Gruss wasil
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
14.09.2001, 21:17
@ Baldur der Ketzer
|
Re: das hat was - Gruppenzwang/ NATO |
>ich habe vorhin einen Bericht gesehen, wonach eine deutsche Fahrradfabrik einen Teil der Mitarbeiterlöhne auf Anregen der Gewerkschaft einbehält und als Spende abführt. Nach Befragung waren 98% der belegschaft dafür.
>Klar, wer steht auf und sagt, ich brauch das Geld selber auch?
Genau das ist es! Ich sehe übrigens kaum sinnvolle Verwendung für das Geld. Zerstört wurden nur Wolkenkratzer [keine Obdachlosen], und die Opfer waren hoch versichert. Den Familien wird geholfen. Und die USA hat genug Geld, reicht ja auch für die Vergeltungsschläge..
Aber bei wirklich schlimmen Ereignissen [gerade Erdbeben], mit vielen Obdachlosen und Hungernden.. tja, da spendete man vielleicht ne Mark.
>Hat man das beim türkischen Erdbeben auch gemacht, oder beim Erdbeben in Kobe?
>Ich kann mich zumindest nicht erinnern.
>Schweigeminuten auf Anordnung.
>Da wird in meinen Augen etwas überschritten, nämlich die Privatsphäre eines jeden einzelnen.
>Wer keine Trauer empfindet, empfindet sie auch nicht auf Befehl.
>Wo waren diese Schweigeminuten, als fast täglich Kinder erschossen wurden in Palästina?
>Wo war der Trauergottesdienst, als der zivile iranische Airbus im Golfkrieg von den USA abgeschossen wurde? Damals gab es weit über 200 Tote. Waren das zuwenig für eine Großkundgebung?
>Was war, als es Tausende von Toten beim Erdbeben im Kaukasus gab?
>Auch wenn es knüppeldick über mich kommen sollte - ich nehme vielen, die sich einreihen, einreihen müssen, die nach außen zur Schau getragenen, tief empfundenen Gefühle so nicht ab, seit ich heute die Bilder von den Gottesdiensten etc. gesehen habe.
Alles Heuchlerei.
>Denn wer derart hohe ethische Gefühle nach außen trägt, kann schlecht differenzieren nach Betroffenen, Größenordnungen, Anlässen, wo es angebracht ist, etwas zu tun, und wo nicht.
>Fallt über mich her, aber es zeigt sich in meinen Augen hier eine Doppelmoral, die mir sehr zu denken gibt.
>Es ist ein Gruppenzwang, der sich schon einmal bei den Lichterketten zeigte, und zwar dergestalt, daß man genötigt wurde, nicht nur gegen Gewalt zu unterschreiben, sondern konkret gegen bestimmte politische Ansichten.
>Ich kenne jemand aus der Ã-ffentlichkeit, der gegen seinen Willen derart unter Druck gesetzt wurde, daß er gegen seine Überzeugung einen Aufruf mit unterschreiben"mußte", um nicht massiv gemobbt zu werden.
>Als Ketzer ist es eh schon egal, das mußte raus.
>Trauer ist nichts öffentliches, sondern etwas zutiefst privates, und wer jemals in Trauer über einen geliebten Menschen war, weiß, daß man es sich gerade in der Ã-ffentlichkeit verbeißt, aber in den einsamen Stunden nachts die Fassung verliert und heult wie ein Schloßhund.
>DAS, was wir heute gesehen haben, war nicht diese Trauer.
>Meint der Baldur
Ich stimme Dir absolut zu. Noch etwas wollte ich sagen, zu Zwang. Wie ist das mit der Nato? Müssen Deutsche Soldaten Krieg führen? Gegen den Willen des Volkes? Ooops, das erinnert ja schon wieder an die Sowietunion. Allerdings noch vor der Revolution...
Ich bin wirklich froh, dass ich in der Schweiz lebe. Wir sind nicht Mitglied in der Nato, der EU oder der UNO. Und dafür danke ich Gott. Gerade jetzt.
Ich danke Dir für Deine Antwort Baldur und wünsche Dir erholsamen Schlaf,
Daniel
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
14.09.2001, 21:21
@ YIHI
|
Re: Schweizer, lernt daraus...... |
>Ich bin wirklich froh, dass ich in der Schweiz lebe. Wir sind nicht Mitglied in der Nato, der EU oder der UNO. Und dafür danke ich Gott. Gerade jetzt.
....dem ist nichts hinzuzufügen.
Bleibt um Gottes Willen unabhängig und gebt nicht Eure Eigenständigkeit auf.
Ihr seht ja, wo das hinführt ;-(.
>Ich danke Dir für Deine Antwort Baldur und wünsche Dir erholsamen Schlaf,
>Daniel
diito, Baldur
<center>
<HR>
</center>
|
Toni
14.09.2001, 21:28
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Schweizer, lernt daraus...... |
>
>>Ich bin wirklich froh, dass ich in der Schweiz lebe. Wir sind nicht Mitglied in der Nato, der EU oder der UNO. Und dafür danke ich Gott. Gerade jetzt.
>....dem ist nichts hinzuzufügen.
>Bleibt um Gottes Willen unabhängig und gebt nicht Eure Eigenständigkeit auf.
>Ihr seht ja, wo das hinführt ;-(.
_ _ _ _ _ _ _ _
Ha! Baldur. Da rennst Du offene Türen ein:-)
Aber weisch, wenn's aussenrum überall chlöpft, wird's hier auch ungemütlich.
Herzliche Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
14.09.2001, 21:29
@ Baldur der Ketzer
|
Die Frage lautet.... |
W E R in der Schweiz will den Schweizern massiv schmackhaft machen, dass diese Eigenständigkeit aufgegeben werden sollte? Und was sind da die Motive im Hintergrund?
Gruss aus der Schweiz
tofir
<center>
<HR>
</center> |
Toni
14.09.2001, 21:31
@ Baldur der Ketzer
|
Re: das hat was - Gruppenzwang |
>... es zeigt sich in meinen Augen hier eine Doppelmoral, die mir sehr zu denken gibt.
_ _ _ _ _ _ _ _
Mir auch.
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
14.09.2001, 21:35
@ Tofir
|
Re: Die Frage lautet.... |
Hallo, Tofir,
wer? Na, schau mal nach Bern......
Ich hab mich neulich mit einem höheren Verwaltungsbeamten eines Kantons unterhalten.
Die schütteln alle den Kopf, wie hartknäckig, aber auch wie (hinter)listig und -ja, ich sags- verlogen unbedingt Teilnahmen und Anschlüsse durchgedrückt werden sollen, obwohl man weiß, daß die Mehrheit der Bevölkerung es nicht billigt.
Macht nichts, man macht es trotzdem.
Es wird teils bewußt gelogen (http://www.protell.ch).
Die Schweiz ist halt ein Fremdkörper mit ihrer direkten Demokratie und den Referendumsmöglichkeiten, das paßt nicht ins 21.JH der NWO.
Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
14.09.2001, 21:39
@ Toni
|
Re: Schweizer, lernt daraus...... |
Hoi, Toni,
wenn´s chlöpft, habt ihr den Gotthard voller HERO-Dosen, habt einen Luftschutzkeller daheim und einen funktionierenden Zivilschutz.
Was haben die umliegenden Nachbarstaaten? Noch nicht mal einen Witz.......
Ich halte Euch den Daumen, weiterhin Eure Eigenständigkeit zu bewahren.
Obwohl die einhellige resignierte Meinung ist, daß BigBrother auch die Schweiz in den Fängen hat......(nein, das sagen nicht die Verschwörungsfuzzies, sondern Beamte)
Herzliche Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Josef
14.09.2001, 21:42
@ Baldur der Ketzer
|
Natuerlich versucht die internationale Oligarchie auch in der Schweiz ihre |
Ziele durchzusetzen und zwar mit Hilfe ihres finanziellen Einflusses.
Nur gut, dass die meisten Schweizer ihr Nationalbewusstsein hoeher
einstufen als ihre Finanzen.
Das koennten wir in Deutschland auch gebrauchen.
MfG
<center>
<HR>
</center> |
Toni
14.09.2001, 22:12
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Schweizer, lernt daraus...... |
>Hoi, Toni,
>... habt einen Luftschutzkeller daheim und einen funktionierenden Zivilschutz.
>Was haben die umliegenden Nachbarstaaten? Noch nicht mal einen Witz.......
### Darauf würde ich mich lieber nicht verlassen wollen, aber wenn man mit schlechterem vergleichen kann, ist man wohl immer ganz zufrieden ;-)
>... daß BigBrother auch die Schweiz in den Fängen hat......
>Herzliche Grüße vom Baldur
### Da wollen wir uns keine Illusionen machen. Die Gattung homo saubermannuns proper ist auch hierzulande weit verbreitet.
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Cujo
14.09.2001, 22:53
@ Baldur der Ketzer
|
Re: das hat was - Gruppenzwang Lichterkettern oder Fackelzüge?? |
>>Wir hatten heute in der Schule um 12 Uhr 3 Schweigeminuten, vom Bundesrat verordnet. War schon unheimlich. 1000 Menschen in der Mensa, auf einmal ruhig. Dabei wurden wir von einem Rektor kontrolliert. Um 12:03 dann «Ihr dürft wieder sprechen».
>>Mir war die ganze Zeit schlecht, von soviel Mainstream, von einer ganzen Halle verblendeter. Schweigt ihr für die Opfer in NY und unterstützt zu 70% den Gegenschlag, der noch brutaler und noch mehr Menschenleben kostet. Ich war wirklich wütend, wütend die Welt nicht ändern zu können. Und ich weiss, die Terroristen haben aus der gleichen stummen Wut heraus gehandelt.
>
>Hallo, Yihi,
>ich habe vorhin einen Bericht gesehen, wonach eine deutsche Fahrradfabrik einen Teil der Mitarbeiterlöhne auf Anregen der Gewerkschaft einbehält und als Spende abführt. Nach Befragung waren 98% der belegschaft dafür.
>Klar, wer steht auf und sagt, ich brauch das Geld selber auch? >
>Hat man das beim türkischen Erdbeben auch gemacht, oder beim Erdbeben in Kobe?
>Ich kann mich zumindest nicht erinnern.
>Schweigeminuten auf Anordnung.
>Da wird in meinen Augen etwas überschritten, nämlich die Privatsphäre eines jeden einzelnen.
>Wer keine Trauer empfindet, empfindet sie auch nicht auf Befehl.
>Wo waren diese Schweigeminuten, als fast täglich Kinder erschossen wurden in Palästina?
>Wo war der Trauergottesdienst, als der zivile iranische Airbus im Golfkrieg von den USA abgeschossen wurde? Damals gab es weit über 200 Tote. Waren das zuwenig für eine Großkundgebung?
>Was war, als es Tausende von Toten beim Erdbeben im Kaukasus gab?
>Auch wenn es knüppeldick über mich kommen sollte - ich nehme vielen, die sich einreihen, einreihen müssen, die nach außen zur Schau getragenen, tief empfundenen Gefühle so nicht ab, seit ich heute die Bilder von den Gottesdiensten etc. gesehen habe.
>Denn wer derart hohe ethische Gefühle nach außen trägt, kann schlecht differenzieren nach Betroffenen, Größenordnungen, Anlässen, wo es angebracht ist, etwas zu tun, und wo nicht.
>Fallt über mich her, aber es zeigt sich in meinen Augen hier eine Doppelmoral, die mir sehr zu denken gibt.
>Es ist ein Gruppenzwang, der sich schon einmal bei den Lichterketten zeigte, und zwar dergestalt, daß man genötigt wurde, nicht nur gegen Gewalt zu unterschreiben, sondern konkret gegen bestimmte politische Ansichten.
>Ich kenne jemand aus der Ã-ffentlichkeit, der gegen seinen Willen derart unter Druck gesetzt wurde, daß er gegen seine Überzeugung einen Aufruf mit unterschreiben"mußte", um nicht massiv gemobbt zu werden.
>Als Ketzer ist es eh schon egal, das mußte raus.
>Trauer ist nichts öffentliches, sondern etwas zutiefst privates, und wer jemals in Trauer über einen geliebten Menschen war, weiß, daß man es sich gerade in der Ã-ffentlichkeit verbeißt, aber in den einsamen Stunden nachts die Fassung verliert und heult wie ein Schloßhund.
>DAS, was wir heute gesehen haben, war nicht diese Trauer.
>Meint der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Cujo
14.09.2001, 22:54
@ wasil
|
Re: das hat was - Gruppenzwang Friedens- und Trauerfaschisten |
>>>Wir hatten heute in der Schule um 12 Uhr 3 Schweigeminuten, vom Bundesrat verordnet. War schon unheimlich. 1000 Menschen in der Mensa, auf einmal ruhig. Dabei wurden wir von einem Rektor kontrolliert. Um 12:03 dann «Ihr dürft wieder sprechen».
>>>Mir war die ganze Zeit schlecht, von soviel Mainstream, von einer ganzen Halle verblendeter. Schweigt ihr für die Opfer in NY und unterstützt zu 70% den Gegenschlag, der noch brutaler und noch mehr Menschenleben kostet. Ich war wirklich wütend, wütend die Welt nicht ändern zu können. Und ich weiss, die Terroristen haben aus der gleichen stummen Wut heraus gehandelt.
>>
>>Hallo, Yihi,
>>ich habe vorhin einen Bericht gesehen, wonach eine deutsche Fahrradfabrik einen Teil der Mitarbeiterlöhne auf Anregen der Gewerkschaft einbehält und als Spende abführt. Nach Befragung waren 98% der belegschaft dafür.
>>Klar, wer steht auf und sagt, ich brauch das Geld selber auch?
>>
>>Hat man das beim türkischen Erdbeben auch gemacht, oder beim Erdbeben in Kobe?
>>Ich kann mich zumindest nicht erinnern.
>>Schweigeminuten auf Anordnung.
>>Da wird in meinen Augen etwas überschritten, nämlich die Privatsphäre eines jeden einzelnen.
>>Wer keine Trauer empfindet, empfindet sie auch nicht auf Befehl.
>>Wo waren diese Schweigeminuten, als fast täglich Kinder erschossen wurden in Palästina?
>>Wo war der Trauergottesdienst, als der zivile iranische Airbus im Golfkrieg von den USA abgeschossen wurde? Damals gab es weit über 200 Tote. Waren das zuwenig für eine Großkundgebung?
>>Was war, als es Tausende von Toten beim Erdbeben im Kaukasus gab?
>>Auch wenn es knüppeldick über mich kommen sollte - ich nehme vielen, die sich einreihen, einreihen müssen, die nach außen zur Schau getragenen, tief empfundenen Gefühle so nicht ab, seit ich heute die Bilder von den Gottesdiensten etc. gesehen habe.
>>Denn wer derart hohe ethische Gefühle nach außen trägt, kann schlecht differenzieren nach Betroffenen, Größenordnungen, Anlässen, wo es angebracht ist, etwas zu tun, und wo nicht.
>>Fallt über mich her, aber es zeigt sich in meinen Augen hier eine Doppelmoral, die mir sehr zu denken gibt.
>>Es ist ein Gruppenzwang, der sich schon einmal bei den Lichterketten zeigte, und zwar dergestalt, daß man genötigt wurde, nicht nur gegen Gewalt zu unterschreiben, sondern konkret gegen bestimmte politische Ansichten.
>>Ich kenne jemand aus der Ã-ffentlichkeit, der gegen seinen Willen derart unter Druck gesetzt wurde, daß er gegen seine Überzeugung einen Aufruf mit unterschreiben"mußte", um nicht massiv gemobbt zu werden.
>>Als Ketzer ist es eh schon egal, das mußte raus.
>>Trauer ist nichts öffentliches, sondern etwas zutiefst privates, und wer jemals in Trauer über einen geliebten Menschen war, weiß, daß man es sich gerade in der Ã-ffentlichkeit verbeißt, aber in den einsamen Stunden nachts die Fassung verliert und heult wie ein Schloßhund.
>>DAS, was wir heute gesehen haben, war nicht diese Trauer.
>>Meint der Baldur
>Hallo Baldur
>Super Beitrag!! Ich unterschreibe jedes Wort. Da ist viel Heuchelei im Spiel.
>Gruss wasil
<center>
<HR>
</center> |
bea
14.09.2001, 23:04
@ Toro
|
Re: Ich fasse es nicht! |
>Ich fasse es nicht!
>Diese Amis wollen auf unserem Kontinent einen Krieg entfachen. Und die europäischen Vassalen erklären sich bereit, mitzumachen. Wofür? Für die überheblichste, arroganteste Scheißpolitik der USA. Da werden die armen afghanischen Kinder wieder leiden müssen. Nur weil die USA eine Vergeltung wollen. Um jeden Preis. Das ganze Land nur wegen eines einzigen Menschen?
>Und ist er überhaupt der tatsächliche Verbrecher? Wo sind die Beweise?
>Vor allem jagen sie jetzt einem hinterher, den sie früher selbst unterstützt und finanziert haben.
>Statt Armut als die wichtigste Terrorismus-Ursache zu bekämpfen, wollen sie die Welt noch unglücklicher und armer machen. Wie sie es schon immer getan haben.
>Und die deutschen Medien finde ich absolut zum Kotzen. Ist der Adolf plötzlich aufestanden?
>Alles gleichgeschaltet. Keine Kritik zu hören. Errinert mich an meine geliebte Sowjetische
>Vergangenheit. Demokratie? Rechtstaat? Wer hat das Volk gefragt?
>Ich hoffe, daß all denjenigen, die bei dem Abenteuer mitmachen, der Arsch ordentlcih versohlt wird.
>So wie es meinen Landsleuten schon mal (zurecht) geschah.
>Verzeiht mir meine Emotionalität, aber ich habe das Gefühl, daß es gar keine Demokratie, Rechtstaat
>und gesunden Menschensinn gar nicht mehr gibt.
>Toro
Toro,
mich erinnert es an meine DDR Vergangenheit auch. Vielleicht sind deshalb manche von uns mehr sensibilisiert bei solchen Parolen, die durch die wie gleichgeschalteten Medien laufen.
Ich empfinde ehrliches Mitgefühl für die vielen unschuldigen Menschen, die dieser Wahnsinn das Leben gekostet hat.
Aber ich empfinde es als völlig unangemessen, wie darum getrauert wird.
Es ist eine Trauer nach Hollywoodmanier, die schon fast zur Show ausartet.
So empfinde ich es, sorry.
Es werden noch viele sterben, viel zu viele. Unnütz und doch, wem wird es nützen?
Bea
<center>
<HR>
</center> |