CSc
18.09.2001, 19:18 |
Das Unglaublichste was ich je las: Stockhausen bezeichnet die Angriffe als Kunst Thread gesperrt |
Wörtlich:
"Das ist das größte Kunstwerk, das es überhaupt gibt für den ganzen Kosmos. Stellen Sie sich das doch vor, was da passiert ist. Da sind also Leute, die sind so konzentriert auf eine Aufführung, und dann werden 5000 Leute in die Auferstehung gejagt, in einem Moment. Das könnte ich nicht. Dagegen sind wir gar nichts, als Komponisten."
Eklat um Stockhausen
Komponist vergleicht Terror mit Kunst
Die Veranstalter des Hamburger Musikfestes haben vier Konzerte des Komponisten Karlheinz Stockhausen abgesagt, nachdem der 73-Jährige die Terroranschläge in den USA als"das größte Kunstwerk, das es je gegeben hat", bezeichnet hatte.
Schockierte mit seinen Äußerungen zu den Attentaten auf die USA: Komponist Karlheinz Stockhausen
Die Äußerung Stockhausens bei einem Pressegespräch am Sonntagabend hatte einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Obwohl der Hamburger Bachpreisträger noch während des Gesprächs seine Äußerungen zurückgenommen hatte, forderten die"Zeit"-Stiftung, Hauptsponsor der Musikfestes, und die Kulturbehörde, dass die vier Konzerte im Rahmen des Musikfestes gestrichen würden.
"Angesichts des Leids und der Trauer in Amerika hat in diesen Tagen keiner Verständnis für verbale unbedachte Entgleisungen", sagte Hamburgs Kultursenatorin Christina Weiss (parteilos) auf einer Pressekonferenz am Dienstag."Sätze wie die gesagten sind durch ein Dementi nicht aus der Welt zu schaffen."
Wörtlich hatte Stockhausen über die Anschläge in den USA gesagt:"Das ist das größte Kunstwerk, das es überhaupt gibt für den ganzen Kosmos. Stellen Sie sich das doch vor, was da passiert ist. Da sind also Leute, die sind so konzentriert auf eine Aufführung, und dann werden 5000 Leute in die Auferstehung gejagt, in einem Moment. Das könnte ich nicht. Dagegen sind wir gar nichts, als Komponisten."
Auf die Rückfrage von Journalisten, ob er Kunst und Verbrechen gleichsetzen wolle, hatte Stockhausen geantwortet:"Ein Verbrechen ist es deshalb, weil die Menschen nicht einverstanden waren. Die sind nicht in das 'Konzert' gekommen. Das ist klar. Und es hat ihnen niemand angekündigt, Ihr könntet dabei draufgehen. Was da geistig geschehen ist, dieser Sprung aus der Sicherheit, aus dem Selbstverständlichen, aus dem Leben, das passiert ja manchmal auch poco a poco in der Kunst. Oder sie ist nichts."
Die Stockhausen-Konzerte sollten den Höhepunkt des Hamburger Musikfestes (15. bis 22. September) bilden, das von Generalmusikdirektor Ingo Metzmacher vergangenes Jahr ins Leben gerufen worden war. Das Festival sei jedoch nicht grundsätzlich in Frage gestellt, beteuerte Kultursenatorin Weiss. Die anderen Konzerte des Musikfestes seien von dem Vorfall nicht betroffen.
Stockhausen reiste am Dienstag ab. Der Musiker sei zutiefst betroffen und in einer schlimmen seelischen Verfassung gewesen, hieß es. Weiss sagte, der Musiker habe in einem letzten Gespräch mit ihr erneut seine Äußerungen bedauert und gesagt:"Wenn sich irgendjemand verletzt fühlt durch meine Äußerungen bei der Pressekonferenz, dann bitte ich um Verzeihung, denn ich habe nie gefühlt oder gedacht, was in meine Worte hineingelegt worden ist."
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
18.09.2001, 19:24
@ CSc
|
Re: Das Unglaublichste was ich je las: Stockhausen bezeichnet die Angriffe als Kunst |
>
>Wörtlich:
>"Das ist das größte Kunstwerk, das es überhaupt gibt für den ganzen Kosmos. Stellen Sie sich das doch vor, was da passiert ist. Da sind also Leute, die sind so konzentriert auf eine Aufführung, und dann werden 5000 Leute in die Auferstehung gejagt, in einem Moment. Das könnte ich nicht. Dagegen sind wir gar nichts, als Komponisten."
>
>Eklat um Stockhausen >
>Komponist vergleicht Terror mit Kunst
>Die Veranstalter des Hamburger Musikfestes haben vier Konzerte des Komponisten Karlheinz Stockhausen abgesagt, nachdem der 73-Jährige die Terroranschläge in den USA als"das größte Kunstwerk, das es je gegeben hat", bezeichnet hatte. >
>Schockierte mit seinen Äußerungen zu den Attentaten auf die USA: Komponist Karlheinz Stockhausen > >
>Die Äußerung Stockhausens bei einem Pressegespräch am Sonntagabend hatte einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Obwohl der Hamburger Bachpreisträger noch während des Gesprächs seine Äußerungen zurückgenommen hatte, forderten die"Zeit"-Stiftung, Hauptsponsor der Musikfestes, und die Kulturbehörde, dass die vier Konzerte im Rahmen des Musikfestes gestrichen würden.
>"Angesichts des Leids und der Trauer in Amerika hat in diesen Tagen keiner Verständnis für verbale unbedachte Entgleisungen", sagte Hamburgs Kultursenatorin Christina Weiss (parteilos) auf einer Pressekonferenz am Dienstag."Sätze wie die gesagten sind durch ein Dementi nicht aus der Welt zu schaffen."
>Wörtlich hatte Stockhausen über die Anschläge in den USA gesagt:"Das ist das größte Kunstwerk, das es überhaupt gibt für den ganzen Kosmos. Stellen Sie sich das doch vor, was da passiert ist. Da sind also Leute, die sind so konzentriert auf eine Aufführung, und dann werden 5000 Leute in die Auferstehung gejagt, in einem Moment. Das könnte ich nicht. Dagegen sind wir gar nichts, als Komponisten."
>Auf die Rückfrage von Journalisten, ob er Kunst und Verbrechen gleichsetzen wolle, hatte Stockhausen geantwortet:"Ein Verbrechen ist es deshalb, weil die Menschen nicht einverstanden waren. Die sind nicht in das 'Konzert' gekommen. Das ist klar. Und es hat ihnen niemand angekündigt, Ihr könntet dabei draufgehen. Was da geistig geschehen ist, dieser Sprung aus der Sicherheit, aus dem Selbstverständlichen, aus dem Leben, das passiert ja manchmal auch poco a poco in der Kunst. Oder sie ist nichts."
>Die Stockhausen-Konzerte sollten den Höhepunkt des Hamburger Musikfestes (15. bis 22. September) bilden, das von Generalmusikdirektor Ingo Metzmacher vergangenes Jahr ins Leben gerufen worden war. Das Festival sei jedoch nicht grundsätzlich in Frage gestellt, beteuerte Kultursenatorin Weiss. Die anderen Konzerte des Musikfestes seien von dem Vorfall nicht betroffen.
>Stockhausen reiste am Dienstag ab. Der Musiker sei zutiefst betroffen und in einer schlimmen seelischen Verfassung gewesen, hieß es. Weiss sagte, der Musiker habe in einem letzten Gespräch mit ihr erneut seine Äußerungen bedauert und gesagt:"Wenn sich irgendjemand verletzt fühlt durch meine Äußerungen bei der Pressekonferenz, dann bitte ich um Verzeihung, denn ich habe nie gefühlt oder gedacht, was in meine Worte hineingelegt worden ist."
Daß kommt daher weil diese Künstler noch nie richtig Verantwortung gespürt haben und ihr Hobby halt zum Beruf haben.Außerdem hat man mir mal gesagt je besser der Künstler desto größer der Spritzer!
Nix für ungut!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Christian
18.09.2001, 19:24
@ CSc
|
Re: stockhausen ist unzurechnungsfähig. nix neues (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
mguder
18.09.2001, 20:10
@ CSc
|
Künstliche Entrüstung |
Die Entrüstung über Stockhausens harmlose Äusserung ist wieder mal ein schönes Beispiel für die allgemein beliebte Heuchelei.
Die Leute sollten sich mal lieber über das unverantwortliche Kriegsgeschrei und die öffentlichen Aufforderungen zum Töten von Unschuldigen aufregen.
<center>
<HR>
</center> |
CSc
18.09.2001, 20:53
@ mguder
|
Entschuldige Mal! |
Also entschuldige mal: Ich bin nun wirklich nicht zart beseidet, aber das:
"5000 Leute werden in die Auferstehung gejagt" -> Das ist Kunst.
Der Mann ist doch geisteskrank. Das ist eine ungeheure Unverschämtheit. Das nennst du harmlos?? Wenn Menschen in Panik aus dem 90. Stockwerk springen, hält Herr Stockhausen das für künstlerisch wertvoll. Ich fasse es nicht, in die Klinik gehört der Mann.
>Die Entrüstung über Stockhausens harmlose Äusserung ist wieder mal ein schönes Beispiel für die allgemein beliebte Heuchelei.
>Die Leute sollten sich mal lieber über das unverantwortliche Kriegsgeschrei und die öffentlichen Aufforderungen zum Töten von Unschuldigen aufregen.
<center>
<HR>
</center>
|
mguder
18.09.2001, 21:10
@ CSc
|
Re: Entschuldige Mal! |
>
>Also entschuldige mal: Ich bin nun wirklich nicht zart beseidet, aber das:
>"5000 Leute werden in die Auferstehung gejagt" -> Das ist Kunst.
>Der Mann ist doch geisteskrank. Das ist eine ungeheure Unverschämtheit. Das nennst du harmlos?? Wenn Menschen in Panik aus dem 90. Stockwerk springen, hält Herr Stockhausen das für künstlerisch wertvoll. Ich fasse es nicht, in die Klinik gehört der Mann.
>>Die Entrüstung über Stockhausens harmlose Äusserung ist wieder mal ein schönes Beispiel für die allgemein beliebte Heuchelei.
>>Die Leute sollten sich mal lieber über das unverantwortliche Kriegsgeschrei und die öffentlichen Aufforderungen zum Töten von Unschuldigen aufregen.
Stockhausens Äusserung ist harmlos, weil von ihr keinerlei Gefahr ausgeht, im Gegensatz zur Kriegstreiberei der Regierungen.Ob man seine Äusserung geschmackvoll findet oder nicht, sei dahin gestellt, aber sie war völlig moralneutral gemeint.
Wer eine moralfreie Äusserung mit moralischen Massstäben messen will, hat diese entweder nicht verstanden, oder ist ein Heuchler.
Beispiel: Wenn jemand die Fernsehbilder der Bombardierung Bagdads mit einem Silvesterfeuerwerk vergleicht, so ist das auch eine moralfreie Aussage.
Immer kühlen Kopf bewahren.
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
18.09.2001, 21:11
@ CSc
|
Re: Schoeck über Stockhausen |
>Also entschuldige mal: Ich bin nun wirklich nicht zart beseidet, aber das:
>"5000 Leute werden in die Auferstehung gejagt" -> Das ist Kunst.
>Der Mann ist doch geisteskrank. Das ist eine ungeheure Unverschämtheit. Das nennst du harmlos?? Wenn Menschen in Panik aus dem 90. Stockwerk springen, hält Herr Stockhausen das für künstlerisch wertvoll. Ich fasse es nicht, in die Klinik gehört der Mann.
Stockhausens"Kunstbegriff" ist sehr schön beschrieben in: Helmut Schoeck"Die 12 Irrtümer unseres Jahrhunderts".
Das Kapitel über"moderne" Musik ist betitelt: Nicht jedes Geräusch ist Musik. Das sagt wohl alles. Ist auch ein lesenswertes Buch (noch besser meiner Meinung nach: Das Recht auf Ungleichheit, eine schöne antisozialistische Schrift).
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
boso
19.09.2001, 16:54
@ Jochen
|
Stimmt! Spitzenbuch: Die 12 Irrtümer dieses Jahrhunderts! (owT) |
>>Also entschuldige mal: Ich bin nun wirklich nicht zart beseidet, aber das:
>>"5000 Leute werden in die Auferstehung gejagt" -> Das ist Kunst.
>>Der Mann ist doch geisteskrank. Das ist eine ungeheure Unverschämtheit. Das nennst du harmlos?? Wenn Menschen in Panik aus dem 90. Stockwerk springen, hält Herr Stockhausen das für künstlerisch wertvoll. Ich fasse es nicht, in die Klinik gehört der Mann.
>Stockhausens"Kunstbegriff" ist sehr schön beschrieben in: Helmut Schoeck"Die 12 Irrtümer unseres Jahrhunderts".
>Das Kapitel über"moderne" Musik ist betitelt: Nicht jedes Geräusch ist Musik. Das sagt wohl alles. Ist auch ein lesenswertes Buch (noch besser meiner Meinung nach: Das Recht auf Ungleichheit, eine schöne antisozialistische Schrift).
>Gruß
>Jochen
<center>
<HR>
</center> |