dottore
20.09.2001, 15:49 |
Aus für Infoseek Thread gesperrt |
Die deutschsprachige Suchmaschine Infoseek stellt ihren Betrieb ein
Der Betrieb der Gesellschaft WSI Webseek Infoservice GmbH & Co. KG,
Hamburg, wird zum 31. Oktober 2001 stillgelegt und das
Internet-Angebot Infoseek.de vom Netz genommen. Dies haben die vier
Gesellschafter T-Online International AG, Axel Springer Verlag
AG, holtzbrinck networXs AG und Infoseek Corporation auf ihrer
Gesellschafterversammlung am Dienstag, 18. September 2001,
beschlossen, nachdem sich T-Online entschieden hatte, das Joint
Venture zu verlassen.
Das deutschsprachige Infoseek-Angebot startete im April 1999 und war
im Jahr 2000 profitabel. Mit 72 Mio. PageImpressions (IVW
3/2001) verfügte Infoseek über eine hohe Nutzer-Akzeptanz und
rangierte auf Platz zwei der deutschsprachigen Suchmaschinen. Der
Traffic wurde größtenteils über das T-Online-Portal generiert.
Ausschlaggebend für den Ausstieg von T-Online aus dem Joint Venture
waren strategische Überlegungen zum Einsatz von
Suchtechnologien im Zuge des Redesigns des T-Online-Portals www.t-
online.de.
Daraufhin haben die übrigen Gesellschafter ebenfalls entschieden,
das Joint Venture nicht weiterzuführen.
Die Gesellschafter danken dem Management und den Mitarbeitern von
Infoseek für ihre geleistete Arbeit.
<center>
<HR>
</center> |
Günter
20.09.2001, 15:51
@ dottore
|
Hallo dottore, gibt es wieder neue Verkaufszahlen der Presse in D? Grüße |
>Die deutschsprachige Suchmaschine Infoseek stellt ihren Betrieb ein > Der Betrieb der Gesellschaft WSI Webseek Infoservice GmbH & Co. KG, > Hamburg, wird zum 31. Oktober 2001 stillgelegt und das > Internet-Angebot Infoseek.de vom Netz genommen. Dies haben die vier > Gesellschafter T-Online International AG, Axel Springer Verlag > AG, holtzbrinck networXs AG und Infoseek Corporation auf ihrer > Gesellschafterversammlung am Dienstag, 18. September 2001, > beschlossen, nachdem sich T-Online entschieden hatte, das Joint > Venture zu verlassen. > Das deutschsprachige Infoseek-Angebot startete im April 1999 und war > im Jahr 2000 profitabel. Mit 72 Mio. PageImpressions (IVW > 3/2001) verfügte Infoseek über eine hohe Nutzer-Akzeptanz und > rangierte auf Platz zwei der deutschsprachigen Suchmaschinen. Der > Traffic wurde größtenteils über das T-Online-Portal generiert. > Ausschlaggebend für den Ausstieg von T-Online aus dem Joint Venture > waren strategische Überlegungen zum Einsatz von > Suchtechnologien im Zuge des Redesigns des T-Online-Portals www.t- > online.de. > Daraufhin haben die übrigen Gesellschafter ebenfalls entschieden, > das Joint Venture nicht weiterzuführen. > Die Gesellschafter danken dem Management und den Mitarbeitern von > Infoseek für ihre geleistete Arbeit.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
20.09.2001, 15:52
@ Günter
|
Re: Kann mich erst Morgen schlauer machen, melde mich (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
monopoly
20.09.2001, 21:50
@ dottore
|
Re: Auflagen und Onlinenutzungszahlen gibts bei www.ivw.de!! eom |
xxx
<center>
<HR>
</center> |