Kallewirsch
31.07.2000, 16:36 |
Goldbeitrag aus der Zeit Thread gesperrt |
Ich hoffe, dass er hier noch nicht gepostet wurde, weil ich im mom nicht die Zeit habe, hier alles zu lesen.
<ul> ~ Zeitartikel</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
31.07.2000, 19:46
@ Kallewirsch
|
Re: Goldbeitrag aus der Zeit |
Auszug aus der Zeit:
"Preiswerter als der Kauf von Münzen oder Barren ist es, bei seiner Bank
ein Goldkonto zu eröffnen - ähnlich einem Wertpapierdepot. In die Hand
nehmen kann der Anleger dabei kein Goldstück. Er hat nur ein paar
Zahlen mehr auf dem Kontoauszug: wie viel Gold er besitzt und wie viel
der Schatz momentan wert ist. Tatsächlich liegt das Metall irgendwo in
einem Banktresor."
Genau davor ist zu warnen!!!! Ich schließe nicht aus, daß die Banken versuchen werden den Run auf das Gold, der zwangsläufig kommen wird, auf diese Weise zu kanalisieren. D.h. die Käufer bekommen ein Stück Papier auf dem bescheinigt wird, daß sie x Gramm Gold besitzen. In Wahrheit ist es lediglich ein Stück Papier, für das kein, oder nur ein wesentlich geringerer als der aufgedruckte Goldwert vorhanden ist. Siehe die großen Leerverkäufe am Goldmarkt, die auf normalem Wege kurzfristig nicht eingedeckt werden können.
Wer Gold kaufen möchte ist meiner Meinung nach besser mit Krügerrand oder sehr kleinen Barren am besten bedient. Auf keinen!!!! Fall Zertifikate kaufen. Nur so kann der Betrug aufgedeckt werden!!!
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
dottore
31.07.2000, 19:52
@ Albrecht
|
Re: Goldbeitrag aus der Zeit |
>Wer Gold kaufen möchte ist meiner Meinung nach besser mit Krügerrand oder sehr kleinen Barren am besten bedient. Auf keinen!!!! Fall Zertifikate kaufen. Nur so kann der Betrug aufgedeckt werden!!!
>Gruß
>Albrecht
Albrecht, wie recht Du hast! Gold in Form von Papier ist doch wohl ein Widerspruch in sich.
Dennoch bleibe ich bei meiner Gold-Einschätzung: Eeeeerst short, daaaaann long. Aber das kann sich jede Stunde ändern.
d.
<center>
<HR>
</center>
|