dottore
21.09.2001, 20:06 |
Versicherte - bitte ACHTUNG! Thread gesperrt |
Hi,
bekanntlich zahlen die Versicherungen sog."Überschussbeteiligugnen" o.ä. aus, indem sie sog. stille Reserven auflösen, d.h. aktuelle Kurse zu Verkäufen nutzen für Wertpapiere, die sie niedriger bilanziert hatten (Bilanz-Vorschrift: Einstands- oder Tageskurs, je nachdem, welcher niedriger ist - zwingend).
Das war in den Jahren der Hausse nicht schwer, zumal die Assekuranz jederzeit steigende Papiere wieder zurückkaufen und in Portefeuille nehmen konnte, um sich an weiteren Kursavancen zu ergötzen.
Nun haben Tillinghast-Towers Perinn die stillen Reserven in Bezug zu DAX-Ständen errechnet, die Reserven bezogen auf das Gesamtportefeuille der Versicherungen (die natürlich nicht nur in Aktien angelegt hatten).
Danach ergibt sich bei:
Dax 7000: 14,3 % stille Reserven (also"Verfügungsmasse").
Dax 6500: 11,6 %.
Dax 6000: 8,8 %.
Dax 5500: 6,0 %.
Dax 5000: 3,2 %.
Weiter wurde nicht gerechnet. Der aktuelle DAX liegt unter 3.800. Es ist davon auszugehen, das bei DAX unter 4000 die stillen Reserven auf Null sind, wenn nicht sogar in den Portefeuilles Verluste (!) anstehen.
Sollte sich der DAX nicht signifikant verbessern, sind demnach alle"Zusicherungen" bzgl."künftiger Auszahlungen" an die Versicherten in den Wind gesprochen/geschrieben.
Meine Empfehlung: Sich bei seiner Versicherung (LVs natürlich) schnell schlau machen, wie es um die Firma wirklich steht. Die Beispiele"Equitable Life" (schon gespostet) und Hannoversche LV AG (von Japan ganz zu schweigen) sind Flammenzeichen an der Wand.
Es geht um Euer Geld und Eure Zukunft!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Ricoletto
21.09.2001, 20:26
@ dottore
|
Schlau machen ist nicht - Ansprechpartner rücken mit der Sprache nicht |
raus!! (Ich nehme an, dass sie einfach keine Ahnung haben!!)
Hallo erst mal:-)
Hatte letzte Woche ein längeres Gespräch mit der Standard Life (alter englischer Versicherer). Meine Fragen gingen eigentlich dahin, wie es dieses Versicherungsunternehmen und auch die Clerical Medical gemacht haben, dass sie selbst in der WeWi-Krise ihren Bonus zahlen konnten.
Da faselte Herr Martins irgendetwas vom"smoothing-Verfahren" (Glättung der Kurse mit Hilfe von Rückstellungen), und dass man dieses lediglich in 1974 für 6 Monate nicht anwenden konnte. Der Yuppie weiss doch nicht, wie KRISE geschrieben wird!
Wenn man schon als Makler nix erfährt, wie soll es dann einem"normalen Versicherten ergehen? Obelix hat das ja mit seinem Versicherer durch.
R.
P.S. Meine Stimmung hat sich wieder aufgehellt und ich habe mich entschieden (zum Wohl meiner Familie und meiner eigenen Person), das Wohl meiner Kunden nicht in den Vordergund zu stellen (war das diplomatisch genug???)
Maile trotzdem bei Gelegenheit noch mal was - ansonsten würde ich mich auf ein Gespräch in Friedrichroda freuen!!
<center>
<HR>
</center> |
André
21.09.2001, 20:31
@ dottore
|
Re: Versicherungen - auch hier Schlag auf Schlag! |
Nicht nur die Aktiva brechen weg.........
Jetzt auch neue Verbindlichkeiten...
50 - 60 Hochhäuser rund um das WTC müssen abgebrochen werden, da einsturzgefährdet!!!
Zusätzlich zu den heutigen Bränden in Europa.
<center>
<HR>
</center> |
Optimus
21.09.2001, 20:43
@ André
|
Und bei soviel Unsicherheit soll die Börse steigen?Nein-Noch nicht! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Christian
21.09.2001, 20:56
@ Optimus
|
Re: um ehrlich zu sein,,, |
...jann es ja wieder mal nur auf stochern im nebel herauslaufen. bei dieser langen giganten seitwärtsbewegung heute habe ich kein gutes gefühl. fifty-fifty würde ich meinen. aber mein bauch sagt, dass wir gleich einen tierischen up-move sehen. vielleicht sind es auch nur koliken... gruß von christian aus der beschaulichen kleinstadt dortmund, die wahrscheinlich nicht in der reichweite irgendwelcher mittelstreckenraketen liegt
<center>
<HR>
</center> |
Christian
21.09.2001, 20:57
@ Christian
|
p.s. entschuldigt die rechtschreibfehler...tschechisches schwarzbier (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
nereus
21.09.2001, 20:58
@ dottore
|
Re: Versicherte - bitte ACHTUNG! - alles halb so schlimm ;-) |
Hallo dottore!
Sie schreiben: Nun haben Tillinghast-Towers Perinn die stillen Reserven in Bezug zu DAX-Ständen errechnet, die Reserven bezogen auf das Gesamtportefeuille der Versicherungen (die natürlich nicht nur in Aktien angelegt hatten).
Danach ergibt sich bei:
- Dax 7000: 14,3 % stille Reserven (also"Verfügungsmasse").
- Dax 6500: 11,6 %.
- Dax 6000: 8,8 %.
- Dax 5500: 6,0 %.
- Dax 5000: 3,2 %.
Weiter wurde nicht gerechnet. Der aktuelle DAX liegt unter 3.800. Es ist davon auszugehen, das bei DAX unter 4000 die stillen Reserven auf Null sind, wenn nicht sogar in den Portefeuilles Verluste (!) anstehen.
Ich habe die Reihe einfach mal weiter gerechnet.:-))
Also bei einem Dax von 2000 ergebe das - 13,5 %
bei einem DAX von 1000 wären es - 19 %
und wenn der DAX auf 0 fällt sind es - 24,6 %.
Nun wollen wir mal nicht gar so schwarz sehen. ;-)
Also hat ein Bekannter ja doch recht.
Der sagte kürzlich:"Laß doch die blöden Börsen einstürzen. Da verlieren doch nur ein paar Zocker ihr Geld und die müssen dann wieder richtig arbeiten gehen."
So einfach kann die Welt sein.
Kopfschüttel, schmerz!
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |