Pancho
24.09.2001, 11:40 |
Privatanleger bewahren kühlen Kopf! Thread gesperrt |
Auch in der aktuellen, hektischen
Börsenkorrektur bewahren unsere
Kunden einen kühlen Kopf.
Aufgrund der herrschenden Unsicher-
heiten beinhalten die Kurse eine
ungewöhnlich hohe Risikoprämie.
Gerade in schwierigen Zeiten
führt eine besonnene und
nüchterne Beurteilung zum Erfolg.
Das meint Martin Ebner von der BZ-Bank. Heute gefunden auf SF1-TXT-Seite 640.
Solange, diese Privatanleger noch nicht aus ihren Aktien draussen sind und schwören, dass sie ihr Leben lang keine Aktien mehr anfassen werden, solange wird's auch noch runter gehen. Das meint Pancho.
<center>
<HR>
</center> |
futzi
24.09.2001, 11:51
@ Pancho
|
was soll ein bänker auch anderes sagen um nicht seinen job zu riskieren? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Pancho
24.09.2001, 12:06
@ futzi
|
Re: was soll ein bänker auch anderes sagen um nicht seinen job zu riskieren? (owT) |
Martin Ebner ist (noch) mehrfacher Milliardär in SFR und hat sich in den letzten 3-4 Jahren (praktisch auf dem Höhepunkt der Aktienmanie) stark für's Aktiensparen in der Schweiz eingesetzt. Ihm gehört die BZ-Bank.
Gruss
Pancho
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
24.09.2001, 12:59
@ Pancho
|
Re: Privatanleger bewahren kühlen Kopf! |
>Auch in der aktuellen, hektischen
>Börsenkorrektur bewahren unsere
>Kunden einen kühlen Kopf. >
>Aufgrund der herrschenden Unsicher-
>heiten beinhalten die Kurse eine
>ungewöhnlich hohe Risikoprämie. >
>Gerade in schwierigen Zeiten
>führt eine besonnene und
>nüchterne Beurteilung zum Erfolg.
>Das meint Martin Ebner von der BZ-Bank. Heute gefunden auf SF1-TXT-Seite 640.
>Solange, diese Privatanleger noch nicht aus ihren Aktien draussen sind und schwören, dass sie ihr Leben lang keine Aktien mehr anfassen werden, solange wird's auch noch runter gehen. Das meint Pancho.
puppetmaster glaubt auch was pancho glaubt:)
möchte gerne mal den ebner sehen, wie ihn jemand (z.b. von der rundschau) zum thema AHV (schweizer rentensystem), aktienanteil derselben und allgemein zu aktuellen finanzmarktrisiken befragt...
gruss
<center>
<HR>
</center> |
Toni
24.09.2001, 15:20
@ PuppetMaster
|
Re: Privatanleger bewahren kühlen Kopf! - Pensionskassen auch |
>>Auch in der aktuellen, hektischen
>>Börsenkorrektur bewahren unsere
>>Kunden einen kühlen Kopf.
>>...
>>Solange, diese Privatanleger noch nicht aus ihren Aktien draussen sind und schwören, dass sie ihr Leben lang keine Aktien mehr anfassen werden, solange wird's auch noch runter gehen. Das meint Pancho.
>puppetmaster glaubt auch was pancho glaubt:)
>möchte gerne mal den ebner sehen, wie ihn jemand (z.b. von der rundschau) zum thema AHV (schweizer rentensystem), aktienanteil derselben und allgemein zu aktuellen finanzmarktrisiken befragt...
>gruss
_ _ _ _ _ _ _ _
Toni will nicht so recht glauben wie Pancho und PuppetMaster, stellt aber zum Stichwort Renten ein paar Sätze aus der gestrigen Sonntagszeitung ein und grüsst herzlich
:-)
= = = = = = = =
Börsenkrise beschert Pensionskassen 40 Milliarden Franken Verlust
Die ersten Kassen streichen die Beitragspausen oder den Teuerungsausgleich
Zürich - Die fetten Jahre für die Pensionskassen sind vorbei. Der Einbruch der Börsen schlägt sich brutal im Jahresergebnis der Schweizer Vorsorgeeinrichtungen nieder. Konsequenzen für die Versicherten werden nicht ausbleiben: Mit Beitragspausen oder dem vollen Teuerungsausgleich für die Pensionierten dürfte es vorbei sein. Sofern an den Aktienmärkten nicht noch ein Hausse-Wunder geschieht.
...
Die fetten Börsenjahre der Vergangenheit generierten in den Vorsorgeeinrichtungen der 2. Säule massive Überschüsse. Die Pensionskassen erzielten regelmässig Renditen im hohen einstelligen, viele sogar im zweistelligen Bereich.
Die im Gesetz vorgeschriebene jährliche Verzinsung des Vorsorgekapitals liegt bei vier Prozent. ... Reserven...
Bis am Freitagabend haben die Pensionskassen im laufenden Jahr total gegen 40 Milliarden Franken verloren - von etwas mehr als 400 Milliarden Vorsorgekapital. Wie viel die einzelnen Pensionskassen verloren haben, hängt von ihrem Aktienengagement ab. Die von der Bank Pictet veröffentlichten BVG-Indizes stehen seit Jahresbeginn zwischen 5 (25 Prozent Aktien) und 16 Prozent (60 Prozent Aktien) im Minus. (Seit April 2000 können Pensionskassen unter gewissen Bedingungen mehrheitlich Aktien halten.)...
Unabhängig von der Anlageperformance muss eine Pensionskasse Ende Jahr ihr Vorsorgekapital in den Büchern um den Minimalzins erhöhen. Den meisten Kassen droht deshalb eine Unterdeckung.... Im Fall einer Unterdeckung Ende Jahr würde eine Kasse zum Sanierungsfall. Die Aufsichtsbehörde müsste sich einschalten. «Die Situation hatten wir 1987 schon mal»,... Den betroffenen Kassen habe man für die Sanierung und den Ausgleich drei Jahre Zeit gegeben. Der Börsenumschwung kam bereits im Jahr darauf. Ähnlich lief es 1994...."
Börsenverluste der Pensionskassen
= = = = = = = =
<center>
<HR>
</center> |