Euklid
24.09.2001, 22:47 |
Prechter Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
le chat
24.09.2001, 23:13
@ Euklid
|
1990 geschrieben!!! |
Hi Euklid,
wie kommt der Mann 1990 auf dieses Szenario? Erschreckend.
Don´t worry. Be happy
"Das Wellenprinzip zeigt daß der endgültige Weg der menschlichen Entwicklung immer aufwärts gerichtet ist, er wird nur von periodischen Rückschlägen unterbrochen."
Hoffentlich hat Prechter auch damit Recht.
beste Grüße
le chat
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
24.09.2001, 23:22
@ le chat
|
Re: 1990 geschrieben!!! |
>Hi Euklid,
>wie kommt der Mann 1990 auf dieses Szenario? Erschreckend.
>
>Don´t worry. Be happy
>"Das Wellenprinzip zeigt daß der endgültige Weg der menschlichen Entwicklung immer aufwärts gerichtet ist, er wird nur von periodischen Rückschlägen unterbrochen."
>Hoffentlich hat Prechter auch damit Recht.
>beste Grüße
>le chat
Mit Sicherheit hat er recht aber ich hoffe daß die Welle aufwärts nicht beginnt wenn ich das Gras von unten wachsen sehe!
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
24.09.2001, 23:33
@ le chat
|
Re: 1990 geschrieben!!! |
>Hi Euklid,
>wie kommt der Mann 1990 auf dieses Szenario? Erschreckend.
Allein durch die Anwendung der Wellen. Alles wiederholt sich und läuft so, wie es laufen muss. Jede Generation muss selber lernen (s. dottore-Posting).
>Don´t worry. Be happy
>"Das Wellenprinzip zeigt daß der endgültige Weg der menschlichen Entwicklung immer aufwärts gerichtet ist, er wird nur von periodischen Rückschlägen unterbrochen."
>Hoffentlich hat Prechter auch damit Recht.
Sicher, aber der kommende Rückschlag hat historische Dimensionen und kann evtl. Jahrzehnte dauern.
>beste Grüße
>le chat
Von mir auch!
<center>
<HR>
</center> |
Peter der Große
24.09.2001, 23:37
@ Euklid
|
@Euklid: Welches Buch? Danke Peter (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
25.09.2001, 00:08
@ Peter der Große
|
Re: @Euklid: Welches Buch? Danke Peter (owT) |
Das Buch ist vom Verlag Markt und Technik und der Titel lautet Gezeitenwechsel
Verfasser Robert R.Prechter und Alfred J.Frost
Deutsche Übersetzung von Karsten Kagels
Was mir eiskalt über den Rücken läuft ist daß er auch noch die terroristischen Angriffe auf die USA voraussah.
Als ich das Buch 1990 gelesen habe dachte ich ehrlich was ist das für ein Spinner.Jedoch ist Jahr für Jahr mehr und mehr eingetreten.Sei froh daß der Scanner nicht meine handschriftlichen Anmerkungen am Seitenrand mitgescannt hat.Nach und nach fast lückenlos muß ich immer wieder ergänzen sodaß ich mittlerweile innerlich mich schon damit abgefunden habe daß etwas ähnliches abläuft.Es gibt allerdings noch die gemäßigtere Variante und darauf setze ich nun alles.Es schmerzt wenn man Kinder hat die jetzt ins Berufsleben eintreten und eine wunderschöne Kindheit hatten.Für mich ist das kein Problem mehr aber wenn man noch das ganze Leben vor sich hat dann wirds hart.
Aber es gilt:Was uns nicht umwirft macht uns nur noch härter!Oder:Wer hinfällt muß auch wieder aufstehen.Auf der anderen Seite hat man sich auch vieles angewöhnt daß man nicht unbedingt haben muß.
Gruß EUKLID
Wenn ich morgen Zeit finde scanne ich vielleicht noch das gemäßigte Szenario aber alles riecht nach Superzyklus.(Tsunami-Welle) statt Elliott-Welle
<center>
<HR>
</center> |
Ricardo
25.09.2001, 00:15
@ Euklid
|
Prechter`s historischer Irrtum |
Hallo Euklid,
Prechter sah bereits Anfang der 90`er Jahre den Superzyklus als beendet an. So gesehen ist nichts von dem was er da geschrieben hat eingetreten. Das Gegenteil ist der Fall. Wir sollten den Text aufheben, irgendwann paßt`s schon.
Grüsse
Ricardo
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
25.09.2001, 00:22
@ Ricardo
|
Wer nicht blind ist, sieht, daß es JETZT paßt. oT. |
>Hallo Euklid,
>Prechter sah bereits Anfang der 90`er Jahre den Superzyklus als beendet an. So gesehen ist nichts von dem was er da geschrieben hat eingetreten. Das Gegenteil ist der Fall. Wir sollten den Text aufheben, irgendwann paßt`s schon.
>Grüsse
>Ricardo
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.09.2001, 00:27
@ Ricardo
|
Re: Prechter`s historischer Irrtum |
>Hallo Euklid,
>Prechter sah bereits Anfang der 90`er Jahre den Superzyklus als beendet an. So gesehen ist nichts von dem was er da geschrieben hat eingetreten. Das Gegenteil ist der Fall. Wir sollten den Text aufheben, irgendwann paßt`s schon.
>Grüsse
>Ricardo
Es geht hier um das Ende eines Jahrhunderte langen Zyklus. Wer erwartet, dass der auf ein paar Jahre genau prognostiziert werden kann, erwartet zu viel.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
25.09.2001, 00:28
@ Ricardo
|
Re: Prechter`s historischer Irrtum |
>Hallo Euklid,
>Prechter sah bereits Anfang der 90`er Jahre den Superzyklus als beendet an. So gesehen ist nichts von dem was er da geschrieben hat eingetreten. Das Gegenteil ist der Fall. Wir sollten den Text aufheben, irgendwann paßt`s schon.
>Grüsse
>Ricardo
Richtig das Ganze ist lediglich verzögert.Im Prinzip genau wie es bei dottore war.Der Erfindungsreichtum unserer Politkriminellen kennt eben keine Grenzen und das macht die Terminierung so schwer.Es ist nur eine Phasenverschiebung.
Nein eben habe ich nachgeschaut.Exakte Angabe auf Seite 52 Superzyklus-Baisse-Markt 2003 + oder -5 Jahre.Also 1998 bis 2008 Ich denke da liegt er nicht schlecht.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
25.09.2001, 11:23
@ JüKü
|
Re: Prechter`s historischer Irrtum |
>>Hallo Euklid,
>>Prechter sah bereits Anfang der 90`er Jahre den Superzyklus als beendet an. So gesehen ist nichts von dem was er da geschrieben hat eingetreten. Das Gegenteil ist der Fall. Wir sollten den Text aufheben, irgendwann paßt`s schon.
>>Grüsse
>>Ricardo
>Es geht hier um das Ende eines Jahrhunderte langen Zyklus. Wer erwartet, dass der auf ein paar Jahre genau prognostiziert werden kann, erwartet zu viel.
na ja, bei einer unschärfe von ein paar jahren, lassen sich solche prognosen kaum als tradinginstrument verwenden. zudem hat prechter einige tausend dow-punkte 'verschlafen' - was ist denn von seinen korrektur-kurszielen im nachhinein zu halten?
gruss
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.09.2001, 11:33
@ PuppetMaster
|
Re: Prechter`s historischer Irrtum |
>>>Hallo Euklid,
>>>Prechter sah bereits Anfang der 90`er Jahre den Superzyklus als beendet an. So gesehen ist nichts von dem was er da geschrieben hat eingetreten. Das Gegenteil ist der Fall. Wir sollten den Text aufheben, irgendwann paßt`s schon.
>>>Grüsse
>>>Ricardo
>>Es geht hier um das Ende eines Jahrhunderte langen Zyklus. Wer erwartet, dass der auf ein paar Jahre genau prognostiziert werden kann, erwartet zu viel.
>na ja, bei einer unschärfe von ein paar jahren, lassen sich solche prognosen kaum als tradinginstrument verwenden. zudem hat prechter einige tausend dow-punkte 'verschlafen' - was ist denn von seinen korrektur-kurszielen im nachhinein zu halten?
>gruss
Natürlich war das keine Trading-Prognose! Eine solche Prognose kann"nur" dazu dienen, die persönliche Situation auf ein solches Szenario vorzubereiten oder zumindest es im Hinterkopf zu behalten, wenn es"los geht".
Bei einem solchen Szenario wird Trading die unwichtigste Sache der Welt.
Natürlich lag er mit seinen Warnungen zu früh, das bestreitet er auch nicht.
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
25.09.2001, 11:45
@ JüKü
|
Re: Prechter`s historischer Irrtum |
>>>>Hallo Euklid,
>>>>Prechter sah bereits Anfang der 90`er Jahre den Superzyklus als beendet an. So gesehen ist nichts von dem was er da geschrieben hat eingetreten. Das Gegenteil ist der Fall. Wir sollten den Text aufheben, irgendwann paßt`s schon.
>>>>Grüsse
>>>>Ricardo
>>>Es geht hier um das Ende eines Jahrhunderte langen Zyklus. Wer erwartet, dass der auf ein paar Jahre genau prognostiziert werden kann, erwartet zu viel.
>>na ja, bei einer unschärfe von ein paar jahren, lassen sich solche prognosen kaum als tradinginstrument verwenden. zudem hat prechter einige tausend dow-punkte 'verschlafen' - was ist denn von seinen korrektur-kurszielen im nachhinein zu halten?
>>gruss
>Natürlich war das keine Trading-Prognose! Eine solche Prognose kann"nur" dazu dienen, die persönliche Situation auf ein solches Szenario vorzubereiten oder zumindest es im Hinterkopf zu behalten, wenn es"los geht". Bei einem solchen Szenario wird Trading die unwichtigste Sache der Welt.
einverstanden, keine tradinganalyse...was ich wirklich wissen wollte: wenn er mit dem 'gemässigtem' szenario ein KZ im dow von 570-1050 hat - muss man dieses nicht revidieren, nachdem der dow wider seiner erwartung eine handvoll tausender-punkte höher notiert?
>Natürlich lag er mit seinen Warnungen zu früh, das bestreitet er auch nicht.
ob er zu früh war, wird sich noch zeigen müssen, vielleicht liegt er einfach falsch.:)
gruss
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
25.09.2001, 16:06
@ PuppetMaster
|
Re: Prechter`s historischer Irrtum |
>>>>Es geht hier um das Ende eines Jahrhunderte langen Zyklus. Wer erwartet, dass der auf ein paar Jahre genau prognostiziert werden kann, erwartet zu viel.
>>>na ja, bei einer unschärfe von ein paar jahren, lassen sich solche prognosen kaum als tradinginstrument verwenden. zudem hat prechter einige tausend dow-punkte 'verschlafen' - was ist denn von seinen korrektur-kurszielen im nachhinein zu halten?
>>>gruss
>>Natürlich war das keine Trading-Prognose! Eine solche Prognose kann"nur" dazu dienen, die persönliche Situation auf ein solches Szenario vorzubereiten oder zumindest es im Hinterkopf zu behalten, wenn es"los geht". Bei einem solchen Szenario wird Trading die unwichtigste Sache der Welt.
>einverstanden, keine tradinganalyse...was ich wirklich wissen wollte: wenn er mit dem 'gemässigtem' szenario ein KZ im dow von 570-1050 hat - muss man dieses nicht revidieren, nachdem der dow wider seiner erwartung eine handvoll tausender-punkte höher notiert?
***Nein, das Niveau der vorherigen Wellen bleibt das gleiche, egal wie lang die große 5 wurde oder wird. Je höher er steigt, desto tiefer fällt er anschließend; das Ziel bleibt das gleiche, und da sehe ich für den Dow unter 400.
>>Natürlich lag er mit seinen Warnungen zu früh, das bestreitet er auch nicht.
>ob er zu früh war, wird sich noch zeigen müssen, vielleicht liegt er einfach falsch.:)
>gruss
*** Richtig, aber einiges aus seinem Szenario haben wir ja schon live erlebt.
<center>
<HR>
</center> |