Der letzte Grund
28.09.2001, 01:49 |
DENKFEHLER? Hypothetisch: Wenn die Aktien, die ich in meinem Depot habe, oder... Thread gesperrt |
in Form von Anteilen an einem Fondssparplan von demselben Institut an einen
Short-Seller verliehen werden, damit dieser meine Anteile wertloser machten kann, dann ist das für mich Verrat.
Zumal der gebundene Freefloat damit wieder erhöht wird und zwar zugunsten eines Verkaufs und damit zugunsten tendenziell fallender Kurse.
Theoretisch ist damit eine vervielfachung des Freefloats möglich, da die Stücke dann in einem neuen Depot landen aus dem sie wieder verliehen werden.
Wenn dann die Käufer zunehmend schwinden, weil sie einfach keine Chance mehr gegen die ständig"neu gedruckte" Aktienschwemme mehr haben, werden die Kurse sogar noch weit unter fundamentalen Wert fallen, nur weil die Short-Seite immer erfolgreicher wird.
Das geht solange, bis die geliehenen Stücke zurückgefordert werden oder die Shortseite freiwillig aufgibt und das ist eigentlich ein Ende-offen.
Natürlich hat eine fallende Börse ebenfalls einen negativen Einfluß auf die Realwirtschaft und auf die Psychologie der Unternehmer.
<center>
<HR>
</center> |
Der letzte Grund
28.09.2001, 01:54
@ Der letzte Grund
|
Ergänzung: Auch die Bubble wurde durch Shortseller mitverursacht, die.. |
immer wieder unlimitiert eindecken mußten, weil die Kurse ständig stiegen.
Man sollte nur etwas verkaufen können, was man auch wirklich besitzt.
Hedges haben teilweise einen Hebel von 400, nur weil sie Stücke aus dem Nichts verkaufen.
Hält das jemand für gesund, zumal ein großer"wichtiger" Hedge mit einem solchen Hebel bei einer Schieflage wieder mit öffentlichen Geldern gerettet werden würde.
<center>
<HR>
</center> |
Spirit of JuergenG
28.09.2001, 08:34
@ Der letzte Grund
|
Warum wird denn zur Zeit krampfhaft versucht... |
den Shorties die Schuld fuer die Blase in die Schuhe zu schieben? Die leihen sich Aktien und muessen sie wieder zurueckgeben, netto passiert gar nichts. Wenn man die Moeglichkeit der Blasenbildung"angehen" will muss man das gesamte System Aktien/Spekulation/Geld in Frage stellen, und nicht irgendwelche Nebenaspekte, die angeblich die Blase verursacht haben.
Am neuen Markt gabs meines Wissens nicht die Moeglichkeit short zu gehen und das war ja wohl die schlimmste Blase von allen, und zwar vielleicht genau deswegen.
Gruss aus Indien, Juergen
>immer wieder unlimitiert eindecken mußten, weil die Kurse ständig stiegen.
>Man sollte nur etwas verkaufen können, was man auch wirklich besitzt.
>Hedges haben teilweise einen Hebel von 400, nur weil sie Stücke aus dem Nichts verkaufen.
>Hält das jemand für gesund, zumal ein großer"wichtiger" Hedge mit einem solchen Hebel bei einer Schieflage wieder mit öffentlichen Geldern gerettet werden würde.
<center>
<HR>
</center>
|