RolandLeuschel
01.08.2000, 17:23 |
Zu den von dottore angesprochenen Wirtschaftsprüfern Thread gesperrt |
Da der Artikel in den Tiefen des Forums gestern etwas untergegangen ist poste ich ihn hier nochmals.
Der Ausgangsartikel"Führt der kommende Crash zur Inflation oder Deflation?" ist übrigens "hier" zu finden.
Geschrieben von RolandLeuschel am 31. Juli 2000 21:52:53:
Als Antwort auf: Re: Das sehe ich etwas anders! Tja, Pyramidenspiel à la Albanien... geschrieben von dottore am 31. Juli 2000 21:26:56:
Hallo Alle und dottore!
> Wirtschaftsprüfer sind beeidigt und dürfen keinen Mist machen. (sonst Haft)
Die Wirtschaftsprüfer bei Holzmann haben x-Mal geprüft. Dies war garantiert nicht ein x-beliebiges Wirtschaftsprüfungsbüro sondern eine der ersten
Adressen. Diese Leute haben ca. 6000 Millionen Miese nicht in den Bilanzen gefunden. Die gleichen Wirtschaftsprüfer haben bei der
Baden-Airpark-Pleite ebenfalls Bohr-Maschinen gezählt die es gar nicht gab. Während des Mittagessens der Wirtschaftsprüfer haben die Bauleute die
Maschinen ab die nächste Baustelle gezogen. Dies sind Tatsachen und keine Legenden. Die Wirtschaftsprüfer haben die gleiche Maschine dann wieder
gezählt (natürlich mit ausgetauschten Inventarkennzeichen - andere Nummer). Während so mancher Nächte hat wohl so manches teure Baugerät die
Baustelle gewechselt.
Mir scheint die Korruption feiert Triumphe, die Gier nach Geld frißt die Hirne auf.
Wenn der GAU kommt bleibt anständig und helft auf privater Basis wo ihr könnt. Dies ist dann der erste"Samen für den kommenden Aufschwung".
Anständige Menschen werden euer Engagement nicht vergessen. Auf diesem können wir dann wieder aufbauen.
RL
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
01.08.2000, 17:39
@ RolandLeuschel
|
Re: Zu den von dottore angesprochenen Wirtschaftsprüfern |
>Da der Artikel in den Tiefen des Forums gestern etwas untergegangen ist poste ich ihn hier nochmals.
>Der Ausgangsartikel"Führt der kommende Crash zur Inflation oder Deflation?" ist übrigens "hier" zu finden.
>Geschrieben von RolandLeuschel am 31. Juli 2000 21:52:53: > Als Antwort auf: Re: Das sehe ich etwas anders! Tja, Pyramidenspiel à la Albanien... geschrieben von dottore am 31. Juli 2000 21:26:56: > Hallo Alle und dottore! > > Wirtschaftsprüfer sind beeidigt und dürfen keinen Mist machen. (sonst Haft) > Die Wirtschaftsprüfer bei Holzmann haben x-Mal geprüft. Dies war garantiert nicht ein x-beliebiges Wirtschaftsprüfungsbüro sondern eine der ersten > Adressen. Diese Leute haben ca. 6000 Millionen Miese nicht in den Bilanzen gefunden. Die gleichen Wirtschaftsprüfer haben bei der > Baden-Airpark-Pleite ebenfalls Bohr-Maschinen gezählt die es gar nicht gab. Während des Mittagessens der Wirtschaftsprüfer haben die Bauleute die > Maschinen ab die nächste Baustelle gezogen. Dies sind Tatsachen und keine Legenden. Die Wirtschaftsprüfer haben die gleiche Maschine dann wieder > gezählt (natürlich mit ausgetauschten Inventarkennzeichen - andere Nummer). Während so mancher Nächte hat wohl so manches teure Baugerät die > Baustelle gewechselt. > Mir scheint die Korruption feiert Triumphe, die Gier nach Geld frißt die Hirne auf. > Wenn der GAU kommt bleibt anständig und helft auf privater Basis wo ihr könnt. Dies ist dann der erste"Samen für den kommenden Aufschwung". > Anständige Menschen werden euer Engagement nicht vergessen. Auf diesem können wir dann wieder aufbauen. > RL
Hallo Herr Leuschel,
zuvor eine indiskrete Frage, für die ich mich jetzt schon entschuldige: Sind Sie der echte RL?
Die Sache, die Sie ansprechen, ist ja nur die Spitze des Eisberges. Wer sich ernsthaft mit diesem Treiben beschäftigt, der hat keinen ruhigen Schlaf mehr. Wie Dottore, Jürgen, ich u.a. auch immer wieder sagen: Es wird einen Knall geben und der wird schlimmer sein als in den 30er Jahren. Bisher war es leider so, daß Nichtwissen große Gewinne gebracht hat. Leute wie wir, die etwas mehr hinter die Kulissen blicken, haben in den letzten Monaten und Jahren kaum Geld verdient. Wer hätte gedacht, daß die Expzesse solche Ausmaße annehmen. Umso mehr erkennen wir jetzt die Gefahr und können und noch entsprechend positionieren. Ich bin hier als Gold-Bulle bekannt und werde meine Investements in diesem Bereich weiter aufstocken. Ob Jürgens Szenario (200$, dann 2000$) uns noch auf den unteren Punkt führt, ist mir egal. Wenn es dann rasant zu steigen beginnt, bin ich drinn und habe alles steuerfrei.
Dottore sinniert hier immer über den"Trigger", der das Faß zum Überlaufen bringt. Da sich jetzt herausstellt, daß Bush in USA gute Chancen hat, die Wahlen zu gewinnen, denke ich, daß er der Trigger sein könnte. Seine kriegtreiberischen Reden lassen mich nichts Gutes ahnen.
Es bleibt wieder die hier oft gestellte Frage der Strategie. Wie sieht Ihre aus?
Kommt eine Hyperinflation oder eine Deflation oder beides zusammen. Dottore hat hier schon einiges dazu gesagt, mich interessiert aber auch Ihre Meinung.
Vielen Dank und Grüße
Jan
<center>
<HR>
</center> |
RolandLeuschel
01.08.2000, 18:10
@ RolandLeuschel
|
Link |
Hallo
Hier der hoffentlich richtige Link!
"http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/8115.htm"
RL
<center>
<HR>
</center> |
dottore
01.08.2000, 19:02
@ RolandLeuschel
|
Re: Link |
>Hallo
>Hier der hoffentlich richtige Link!
>"http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/8115.htm"
>RL
Ich hatte mir erlaubt, dazu auch eine kleine Antwort zu schreiben, aber das ist jetzt nicht das Thema. Sondern die Frage: kann der wöchentliche Notenbankausweis und zuletzt die ganze Bilanz gefälscht werden?
Also grundsätzlich ist a l l e s möglich und was alles möglich w a r, wissen wir erst hinterher, siehe Holzmann oder die unterirdische Rohrverleger-Pleite in Ba-Württ. (hab' die Namen gerade nicht präsent) oder die Balsam-Pleite.
Aber bei der Notenbank halte ich es dann doch für völlig ausgeschlossen. Dazu sind zu viele Leute involviert, die das sofort bemerken würden. An der Geldmengen-Statistik der Buba (Gesamtbeschäftigtenzahl: 15.000!) arbeiteten meines Wissens mindestens hundert Leute in der Zentrale, dazu die in den LZBs. Das ist heute nicht anders, es kommen noch die EZB-Leute on top.
Dass die WP's letztlich immer auszutricksen sind, ist klar. Eine Notenbank hat ja wenig für einen WP zu bieten, was soll da schon groß bewertet werden? Alles number crunching. Und da die ganz, ganz große Nummer aufziehen? Noch dazu müsste es ja von der Chefetage selbst kommen, aber da weiß doch keiner, wie man überhaupt in irgendwelche hauseigenen Datenbank kommt.
Also? NEIN.
d.
<center>
<HR>
</center> |
RolandLeuschel
01.08.2000, 19:23
@ BossCube
|
Re: Zu den von dottore angesprochenen Wirtschaftsprüfern |
Hallo Boss Cube und Alle!
Ich bin zwar nicht der echte Roland Leuschel jedoch hat mein Sohn den Namen deswegen gewählt, weil er glaubt das ich ähnlich denke, wie Roland Leuschel.
Desweiteren bin ich selbständig tätig mit Insiderwissen in der Immobilien- und Baubranche. Es ist richtig, daß man vermuten kann, daß es einen Knall gibt. Man braucht davor jedoch, meine ich, keine Angst zu entwickeln. Die zu vernichtende Geldmenge ist zwar um mehrere Potenzen höher als 1929 aber ich glaube für den ganz großen Knall ist es noch zu früh. Die Aktienmärkte werden m.E. in den nächsten Jahren"salamiartig" nach unten gehen. Selektiv wird man jedoch trotzdem noch Gewinne erreichen können. Ausschließen kann ich natürlich nicht, das es schon morgen früh kracht. Als Auslöser könnten mehrere Faktoren in Betracht kommen, auch solche, die momentan noch gar nicht zu sehen sind.
Zum Beispiel:
a) Hochkochen des Albanien-Serbien Konflikts - Balkan ist eine Hexenküche
b) Japan macht die Grätsche - Gigantische Verschuldung! Wenn die Grätsche eintriff werden erhebliche Geldrückflüsse aus Amerika sowohl Amerika als auch uns dann gleich im"Dreierpack" erledigen.
c) Ich glaube sie liegen richtig mit Bush als Kriegstreiber. Amerika übertreibt m.E. mit dem Raketenabwehrschild.
d) der Palästina-Israel Konflikt könnte alles einreißen.
Man wird es aber m.E. noch fünf bis zehn Jahre politisch und finanziell im Griff halten können. Jedoch denke ich hierbei an Inflationsraten von zwei bis zwölf Prozent - langsam ansteigend. Die Inflation ernährt sich ja selbst. In zehn Jahren redet über die Arbeitlosigkeit kein Schwein mehr (demographiebedingt - zuwenige Junge), daher Greencards für IT-Fachleute (demnächst Ingenieure und irgendwann auch Volkswirte usw.). Daherkönnen sich unsere Politiker leisten sich über den Maastricht-Vertrag hinwegzusetzen (2% Inflationsziel). Sie werden argumentieren"Leute seht doch - es funktioniert! Wir sind auf dem richtigen Weg!" Es gab schon einmal einen Spruch, der lautete:"Mir sind x Prozent Inflation lieber als x Prozent Arbeitslose".
Auf dem Höhepunkt des Jubels kommt dann der Dreh zur Hyperinflation. Dieses Szenario denke ich braucht aber noch 15 bis 20 Jahre, der Trigger wird wahrscheinlich das Rentenproblem sein oder der Atombombenabwurf eines Schurkenstaates. Eigene Beobachtungen lassen mich zwar manchmal zweifeln ob es noch so lange dauert, grundsätzlich haben sie jedoch Recht mit der von ihnen gewählten Anlage. Es wird scheißegal sein, ob man für 200 oder 300 US-$ Gold kauft, wenn man am Schluß 2000 US-$ bekommt, was ich nicht bezweifle. Die Manie wird wiederum wie 1980 sein. Die Leute haben vor den Banken auf der Luftmatraze geschlafen, um Gold für 800 US-$ kaufen zu können. Diese Bilder habe ich selbst im Fernsehen gesehen. Dann müssen sie aber das Gold unbedingt verkaufen weil der Staat sich garantiert mit dem Verkauf seiner Restbestände teilentschulden will. Damit steht ihm das Wasser wieder bis zum Hals und nicht Unterkante Oberlippe.
Was sie nach dem Totalcrash brauchen ist ein Dach über dem Kopf (möglichst schuldenfrei) und anständig zu essen. Dann ist man garantiert derjenige der im Neuen Aufschwung mit einer super Position den Start des nächsten Zyklus angehen kann.
RL
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
01.08.2000, 19:43
@ RolandLeuschel
|
Re: tiefgreifende Gedanken |
Hallo, Roland Leuschel,
ich habe auch mit dem Bau zu tun und frage mich immer, woher denn die nullplus-Zahlen kommen.
Ich sehe nur null-mega-minus-forte.
Ob es wirklich 20 Jahre hält - es mag sein.
Der Mensch neigt zur unendlichen Duldsamkeit.
Man sieht es im Osten Europas.
Nur, ob es noch so lange hält, wenn parallel schon mal Crash-Versuche geprobt werden, ist schon fraglich.
Mir ist es egal, es kann morgen krachen, oder erst in 30 Jahren, ich fahre schon immer konsequent zweigleisig - nein, eigentlich ist es schon die Katastrophenseite.
Jedenfalls wundert es mich, wie es überhaupt so lange gutging, da kann es auch noch 30 Jahre halten.
Nur, wenn es bröselt, können wir nach MINUTEN rechnen - darauf zu spekulieren, DANN umzusteigen, geht wohl schief.
Es grüßt Baldur aus dem Ketzerland, mit Ketzerwährung, Ketzerauto, total unangepaßt eben
<center>
<HR>
</center> |
RolandLeuschel
01.08.2000, 20:15
@ Baldur der Ketzer
|
Re: tiefgreifende Gedanken |
Gruß an Baldur den Ketzer und alle anderen!
Du wirst wahrscheinlich Recht haben mit deiner Feststellung, daß sich der Crash in Minuten erledigt. Wenn die Verkaufsmanie richtig einsetzt bin ich nicht in der Lage abzuschätzen, ob die von uns so hoch gelobte Technik überhaupt in der Lage ist, das abzuarbeiten, was dann passiert.
Ganz ketzerisch: Vielleicht ist es das Beste in dieser Minute oder Sekunde den Computer vom Stromnetz zu trennen, 1 Minute nachzudenken, die anderen probieren zu lassen zu verkaufen und seelenruhig zur Bank zu fahren um das Depot (damit meine ich nicht das Aktiendepot) zu räumen für das Allernotwendigste, mit Ruhe einkaufen für die nächsten vier Wochen, immer ruhiger werden und der Dinge harren die da kommen.
Damit überhaupt keine Mißverständnisse auftreten mit Depot meine ich den Safe bei der Bank. Man muß dazu kein Millionär sein um etwas Cash und etwas golden blinkendes darin zu halten.
RL
<center>
<HR>
</center> |
RolandLeuschel
01.08.2000, 20:35
@ dottore
|
Gigantomanie! |
An dottore!
Sie haben einen Top-Informationsfluß. Der von Ihnen zitierte unterirdische Rohrverleger wollte von einer Firma, die ich berate, einen schlüsselfertigen Bürobau im Baden-Airpark gebaut haben in einer Größenordnung von 110 Millionen DM. Der Schaumschläger hieß Schmieder und hatte nichts auf der Kette außer Schulden. Aber er ließ sich mit dem Hubschrauber in sein Privatgrundstück einfliegen. Seine Bediensteten tuschelten wenn er kam. Man hat gemeint, der König höchstpersönlich träfe ein. Für dieses Projekt wurde ein Modell gebaut, für das sich ein Normalbürger eine Villa erstellt. Dieser Bürobau, ein Dreiröhrenglaspalast, auf einem künstlichen See gebaut, hätte alles gesprengt was ich in meiner dreißigjährigen Ingenieurpraxis erlebt habe. Wir haben überlegt, ob es möglich ist, daß man mit diesen Bohrmaschinen soviel Geld verdienen kann und kamen zur Überzeugung das man soviel Geld für einen solchen Protzbürobau nur ausgeben kann wenn man eine Druckmaschine für Geld oder Kontakte zur Rauschgiftmafia hat. Wir sind vorher ausgestiegen, die Weltfirma Hochtief hat jedoch dann die Bauruine erstellt. Das eine war eine tapfere mittelständische Firma, das andere ein Weltkonzern. Wir können von Glück sagen, daß wir uns so entschieden haben.
RL
<center>
<HR>
</center> |
dottore
01.08.2000, 20:55
@ RolandLeuschel
|
Re: Giganto... - Gottseidank, es gibt ihn noch, den gesunden Menschenverstand |
>An dottore!
>Sie haben einen Top-Informationsfluß. Der von Ihnen zitierte unterirdische Rohrverleger wollte von einer Firma, die ich berate, einen schlüsselfertigen Bürobau im Baden-Airpark gebaut haben in einer Größenordnung von 110 Millionen DM. Der Schaumschläger hieß Schmieder und hatte nichts auf der Kette außer Schulden. Aber er ließ sich mit dem Hubschrauber in sein Privatgrundstück einfliegen. Seine Bediensteten tuschelten wenn er kam. Man hat gemeint, der König höchstpersönlich träfe ein. Für dieses Projekt wurde ein Modell gebaut, für das sich ein Normalbürger eine Villa erstellt. Dieser Bürobau, ein Dreiröhrenglaspalast, auf einem künstlichen See gebaut, hätte alles gesprengt was ich in meiner dreißigjährigen Ingenieurpraxis erlebt habe. Wir haben überlegt, ob es möglich ist, daß man mit diesen Bohrmaschinen soviel Geld verdienen kann und kamen zur Überzeugung das man soviel Geld für einen solchen Protzbürobau nur ausgeben kann wenn man eine Druckmaschine für Geld oder Kontakte zur Rauschgiftmafia hat. Wir sind vorher ausgestiegen, die Weltfirma Hochtief hat jedoch dann die Bauruine erstellt. Das eine war eine tapfere mittelständische Firma, das andere ein Weltkonzern. Wir können von Glück sagen, daß wir uns so entschieden haben.
>RL
Glückwunsch!
Was mal wieder zeigt, dass es nur eine wirklich von Vernunft und Verstand her operierende Zunft gibt, die Ingenieure.
Ich hatte immer die besten Erfahrungen mit ihnen, einer meiner Mitautoren ist Baurat Dipl.-Ing. Walter Lüftl, Wien, dem ich es verdanke, dass das vermaledeite Rätsel"Warum wird gewirtschaftet und nicht vielmehr nicht?" ein wenig seiner Lösung zugeführt wurde.
Schön, in diesem Board auch mal querbeet alle Berufe, Alter, usw. versammelt zu sehen. Tja, JüKü hat schon recht mit seinem LOB.
Aber nun icht länger in den Wolken schweben, sondern down to earth. Several great things incoming s o o n.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
01.08.2000, 21:04
@ RolandLeuschel
|
Re: volle Zustimmung owT |
>Gruß an Baldur den Ketzer und alle anderen!
>Du wirst wahrscheinlich Recht haben mit deiner Feststellung, daß sich der Crash in Minuten erledigt. Wenn die Verkaufsmanie richtig einsetzt bin ich nicht in der Lage abzuschätzen, ob die von uns so hoch gelobte Technik überhaupt in der Lage ist, das abzuarbeiten, was dann passiert.
>Ganz ketzerisch: Vielleicht ist es das Beste in dieser Minute oder Sekunde den Computer vom Stromnetz zu trennen, 1 Minute nachzudenken, die anderen probieren zu lassen zu verkaufen und seelenruhig zur Bank zu fahren um das Depot (damit meine ich nicht das Aktiendepot) zu räumen für das Allernotwendigste, mit Ruhe einkaufen für die nächsten vier Wochen, immer ruhiger werden und der Dinge harren die da kommen.
>Damit überhaupt keine Mißverständnisse auftreten mit Depot meine ich den Safe bei der Bank. Man muß dazu kein Millionär sein um etwas Cash und etwas golden blinkendes darin zu halten.
>RL
<center>
<HR>
</center> |
RolandLeuschel
01.08.2000, 21:18
@ dottore
|
Gottseidank, es gibt ihn noch, den gesunden Menschenverstand! |
Hallo dottore!
Danke für die Blumen! Leider waren meine Berufskollegen da anderer Meinung - sie sind auch Ingenieure.
Aber es gibt auch hervorragende Volkswirtschaftler, sie z.B. wissen für jedes Vorkommnis ein Beispiel aus der Geschichte.
Dieses Forum ist eine hervorragende Sache. Ich glaube, mit vereinten Kräften werden wir die Dinge doch schon enträtseln könnnen.
War der von Ihnen zitierte Diplom-Ingenieur Walter Lüftl eventuell Statiker? Diese Leute können die mathematischen Zusammenhänge von Staatsbankrotten sehr gut darstellen.
RL
<center>
<HR>
</center> |
dottore
01.08.2000, 21:30
@ RolandLeuschel
|
Re: Gottseidank, es gibt ihn noch, den gesunden Menschenverstand! |
>Hallo dottore!
>Danke für die Blumen! Leider waren meine Berufskollegen da anderer Meinung - sie sind auch Ingenieure.
>Aber es gibt auch hervorragende Volkswirtschaftler, sie z.B. wissen für jedes Vorkommnis ein Beispiel aus der Geschichte.
>Dieses Forum ist eine hervorragende Sache. Ich glaube, mit vereinten Kräften werden wir die Dinge doch schon enträtseln könnnen.
>War der von Ihnen zitierte Diplom-Ingenieur Walter Lüftl eventuell Statiker? Diese Leute können die mathematischen Zusammenhänge von Staatsbankrotten sehr gut darstellen.
>RL
Ja, Statiker, und gerichtlich vereidigter Sachverständiger. Der beste Forensiker, den ich je plädieren sah.
d.
<center>
<HR>
</center> |