Hi!
Die Meldung ist von gestern Abend, hat aber an ihrer Aktualität wohl nichts verloren.
US-Aktienfonds mit schlechtester Performance seit 14 Jahren
New York (vwd) - Auf Grund der Terroranschläge haben über 99 Prozent der Aktienfonds in den USA im dritten Quartal 2001 starke Wertverluste hinnehmen müssen. Ihre Performance sei so schlecht wie seit 14 Jahren nicht mehr, berichtet die Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires am Montag. Während Investoren in Technologiefonds laut Angaben fast die Hälfte ihres Kapitals verpuffen sahen, blieben auch die Anleger in konservativen und Blue-Chip-Produkten nicht verschont. Um gut zehn Prozent sei das Vermögen in derartigen Fonds geschrumpft. Zum Quartalsende hätten die von der Ratingagentur Lipper erfassten Aktienfonds in den USA 17,96 Prozent verloren.
Dies sei das schlechteste Resultat seit dem Börsencrash am Schwarzen Montag 1987, als Fonds einen Wertverlust von 21 Prozent verkraften mussten. Fonds mit Schwerpunkt auf US-Titel, einer Kategorie, die nahezu zwei Drittel aller Aktienfonds in den USA ausmache, hätten im laufenden Jahr 17,82 Prozent, weltweit investierte Produkte 16,89 Prozent verloren. Insgesamt sei das von US-Anleger in Aktienfonds angelegte Vermögen um etwa ein Viertel (23,7 Prozent) zusammen geschrumpft.
vwd/DJ/1.10.2001/sap/ptr
Dazu dann noch folgende Meldung:
TrimTabs.com: US-Aktienfonds verlieren netto 988 Mio USD
Santa Rosa (vwd) - Die US-Anleger haben von Dienstag bis Donnerstag vergangener Woche netto 988 Mio USD aus US-Aktienfonds zurückgezogen. Im Vorwochenzeitraum waren diese Fonds um netto 9,37 Mrd USD erleichtert worden. Am stärksten von Rückgaben betroffen waren die überwiegend in den USA investierten Produkten, teilte der Fondstracker TrimTabs am Montag weiter mit. Sie mussten 1,08 Mrd USD (Vorwochenzeitraum: minus 8,48 Mrd USD) abgeben. Innerhalb der Kategorie der in den USA anlegenden Fonds verzeichneten TrimTabs.com zufolge aggressiv gemanagte Wachstumsfonds Nettomittelabflüsse in Höhe von 650 (minus 4,15 Mrd) Mio USD.
Konventionell verwaltete Wachstumsportfolio mussten 452 (minus 2,6 Mrd) Mio USD abgeben. Dagegen sammelte Aktienfonds mit internationalem Anlagefokus netto 95 (minus 885) Mio USD an frischen Geldern. Ebenso konnten die Produkte aus dem Bereich"Growth and Income" zulegen und einen Nettomittelzufluss von 18 (minus 1,73 Mrd) Mio USD verbuchen. Auf der Rentenseite stießen die US-Anleger vermehrt Portfolios mit langen Laufzeiten ab. Sie mussten laut dem Fondstracker Nettomittelabflüsse von 246 (minus 313) Mio USD verkraften. Hochzinsanleihen-Fonds wurden um 176 (minus 664) Mio USD, Fonds mit Schwerpunkt kommunale Anleihen um 77 (minus 336) Mio USD erleichtert.
Nettomittelabflüsse verbuchten auch Produkte mit Fokus auf Unternehmensanleihen, die 20 (minus 60) Mio USD verloren. US-Fonds mit Anlageschwerpunkt auf Staatsanleihen und Ginnie-Mae-Papieren verbuchten laut Fondstracker Zuflüsse von netto 12 (plus 798) Mio USD, Mischfonds sammelten 15 (minus 46) Mio USD an neuem Kapital ein. +++ Simone Apel
vwd/1.10.2001/sap/ptr
<center>
<HR>
</center> |