03.10.2001 17:04 Uhr
<font size=5>USA bitten NATO erstmals nach US-Anschlägen um Hilfe </font>
Brüssel, 03. Oktober (Reuters) - <font color="#FF0000">Einen Tag nach der Ausrufung des Bündnisfalls haben die USA der NATO eine Liste mit Wünschen für eine praktische Unterstützung bei der Antwort auf die Anschläge von Washington und New York vorgelegt</font>. NATO-Sprecher Yves Brodeur wollte am Mittwoch in Brüssel aber nicht bekannt geben, worum die USA die NATO konkret ersuchten. Er sagte nur, die Maßnahmen seien Teil der Kampagne der USA gegen den internationalen Terrorismus. Es liege nun an den 18 NATO-Partnern der USA, zu entscheiden, wie sie die USA unterstützen wollten. In NATO-Kreisen hieß es, die US-Liste <font color="#FF0000">enthalte keine Bitten um konkrete militärische Unterstützung</font>.
"Die Vereinigten Staaten haben an diesem Morgen eine Bitte an die NATO beim Treffen des NATO-Rats gerichtet", sagte der Sprecher. Die Alliierten prüften nun die Liste und mögliche Unterstützungsmaßnahmen für die USA. Es gebe keine Frist, zu der die Verbündeten antworten müssten. In Bündniskreisen hieß es, die Anfragen bewegten sich unterhalb der Grenze, bei deren Überschreitung Verbündete ihre Parlamente informieren müssten. <font color="#FF0000">In Deutschland muss etwa der Bundestag Auslandseinsätze der Bundeswehr billigen</font>. <font color="#FF0000">Damit ist denkbar, dass die USA etwa um logistische Unterstützung oder Nutzungsrechte für Militärbasen gebeten haben</font>.
<font color="#FF0000">Die NATO hatte am Vortag den moslemischen Extremisten Osama Bin Laden und seine Organisation El Kaida als Urheber der Anschläge vom 11. September bezeichnet und den Bündnisfall ausgerufen</font>. Nach dem NATO-Vertrag haben die USA dadurch bei ihrem angekündigten Kampf gegen den internationalen Terrorismus Anspruch auf Unterstützung ihrer NATO-Partner. <font color="#FF0000">"Wir wissen, dass die Attentäter Teil der El Kaida waren", sagte NATO-Generalsekretär Geroge Robertson."Die Fakten sind klar."</font> Der US-Sonderkoordinator im Kampf gegen den Terrorismus, Frank Taylor, hatte den NATO-Rat zuvor über die Ermittlungen nach den Anschlägen informiert.
inv/kjf
Quelle: http://www.sharper.de[/b]
<center>
<HR>
</center> |