Sascha
03.10.2001, 20:01 |
O'Neill - Schrumpfen der US-Wirtschaft allgemeine Überzeugung Thread gesperrt |
03.10.2001 18:46 Uhr
<font size=5>O'Neill - Schrumpfen der US-Wirtschaft allgemeine Überzeugung </font>
Washington, 03. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">US-Finanzminister O'Neill hält es offenbar für sehr wahrscheinlich, dass die US-Wirtschaft gegen Ende des Jahres schrumpfen wird</font>. Es sei inzwischen die allgemeine Überzeugung, dass das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im vierten Quartal dieses Jahres und vielleicht auch im ersten Quartal 2002 negativ sein werde, sagte O'Neill am Mittwoch in Washington. Weiter sagte er, dass die Finanzmärkte ein Konjunkturprogramm bestrafen würden, das die langfristige Gesundheit des Haushalts gefährde."Wenn wir Dinge tun werden, die offenbar einen Einfluss auf die langfristige Haushaltsstabilität haben, werden uns die Märkte bestrafen", sagte O'Neill. Er hatte zuvor davor gewarnt, durch ein Konjunkturprogramm die langfristigen Zinsen in die Höhe zu treiben.
O'Neill hatte die Hoffnung geäußert, in drei bis vier Wochen ein zusätzliches Konjunkturprogramm im Volumen von 60 bis 75 Milliarden Dollar verabschieden zu können.
sam
Eigener Kommentar: Wie war das? Genau dieser O'Neill hat vor ein paar Monaten ein Abrutschen der US-Wirtschaft in eine Rezession praktisch ausgeschlossen...Stand glaube ich mal in den Meldungen am Morgen von JüKü
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
03.10.2001, 20:04
@ Sascha
|
Re: O'Neill - Schrumpfen der US-Wirtschaft allgemeine Überzeugung / mT |
>03.10.2001 18:46 Uhr >
><font size=5>O'Neill - Schrumpfen der US-Wirtschaft allgemeine Überzeugung </font> >
>Washington, 03. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">US-Finanzminister O'Neill hält es offenbar für sehr wahrscheinlich, dass die US-Wirtschaft gegen Ende des Jahres schrumpfen wird</font>. Es sei inzwischen die allgemeine Überzeugung, dass das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im vierten Quartal dieses Jahres und vielleicht auch im ersten Quartal 2002 negativ sein werde, sagte O'Neill am Mittwoch in Washington. Weiter sagte er, dass die Finanzmärkte ein Konjunkturprogramm bestrafen würden, das die langfristige Gesundheit des Haushalts gefährde."Wenn wir Dinge tun werden, die offenbar einen Einfluss auf die langfristige Haushaltsstabilität haben, werden uns die Märkte bestrafen", sagte O'Neill. Er hatte zuvor davor gewarnt, durch ein Konjunkturprogramm die langfristigen Zinsen in die Höhe zu treiben.
>O'Neill hatte die Hoffnung geäußert, in drei bis vier Wochen ein zusätzliches Konjunkturprogramm im Volumen von 60 bis 75 Milliarden Dollar verabschieden zu können.
>sam >
> Eigener Kommentar: Wie war das? Genau dieser O'Neill hat vor ein paar Monaten ein Abrutschen der US-Wirtschaft in eine Rezession praktisch ausgeschlossen...Stand glaube ich mal in den Meldungen am Morgen von JüKü
------------
Allerdings, genau der, und zwar wehement. Aber alle anderen auch....
<center>
<HR>
</center> |
Boyplunger
03.10.2001, 20:14
@ JüKü
|
Re: O'Neill - Schrumpfen der US-Wirtschaft allgemeine Überzeugung / mT |
Auf diesen guten Mann erlaubte sich ein gewisser Paul Krugman einen recht derben Scherz. Sinngemäß sagte Krugman,"Wenn weißhaarige Entscheidungsträger jahrhundertealte Buchhaltungsregeln außer Kraft setzen wollen, dann ist es ziehmlich sicher, daß das System dem Ende recht nahe gekommen ist." Diese Äußerung ist im Zusammenhang mit dem amerikanischem Leistungsbilanzdefizit gefallen, welches nach Meinung O'Neills kein Problem darstellt.
Gruß b.
<center>
<HR>
</center> |
Josef
03.10.2001, 20:42
@ Boyplunger
|
Trotz dieser negativen Nachricht steigt der DJII um 1.6%=145 Pkte heute |
>Auf diesen guten Mann erlaubte sich ein gewisser Paul Krugman einen recht derben Scherz. Sinngemäß sagte Krugman,"Wenn weißhaarige Entscheidungsträger jahrhundertealte Buchhaltungsregeln außer Kraft setzen wollen, dann ist es ziehmlich sicher, daß das System dem Ende recht nahe gekommen ist." Diese Äußerung ist im Zusammenhang mit dem amerikanischem Leistungsbilanzdefizit gefallen, welches nach Meinung O'Neills kein Problem darstellt.
>Gruß b.
<center>
<HR>
</center> |