BossCube
04.10.2001, 22:55 |
Der Euro, unser Sargnagel. Unglaubliche Fakten! Thread gesperrt |
Manche Tatsachen sind so unglaublich, die muß man sich mehrfach vergegenwärtigen. Uns ist allen noch das Gezeter des Bundes-Theo´s mit der Buba um die Goldreserven in Erinnerung. Es ging um die kreative Buchhaltung zur Erreichung der Maastricht-Kriterien. Was ich bisher auch nicht wußte, ist, daß einige Länder geradezu abenteuerliche Phantasie an den Tag legten. Stichjahr für die Teilnahme war übrigens 1997. Jetzt einige Beispiele:
1. Italien erhebt eine Sondersteuer, die nach 1997 zu 60% zurückgezahlt werden soll (kannte ich)
2. Italien zieht das Inkasso von Verbrauchssteuern vor, damit diese noch 1997 eingehen (mir unbekannt).
3. Italien ändert die Berechnung des Verbraucherpreisindexes, um die Infl. niedriger angeben zu können. Nachdem man die Steuern auf Tabak erhöht hatte, fällt diese Warengruppe aus dem Index heraus (mir unbekannt).
4. Frankreich läßt sich von der Sparkasse Caisse des Depots 18 Mrd. Francs überweisen, da der Staat Gewährträgerhaftung übernähme (mir unbekannt).
5.Frankreich läßt sich von der France Telekom 37,5 Mrd. Francs überweisen und übernimmt dafür die Pensionsverpflichtungen.
6. In Belgien darf die staatliche Lotterie die erwarteten Gewinn der kommenden 7 Jahre im voraus zahlen (mir unbekannt).
7. Belgien läßt sich von jur. unabhängigen Sozialfonds am 31.12.96 mehrere Milliarden überweisen, die 3 Tage später zurückgebucht werden (mir unbekannt).
8. Spanien berücksichtigt die Schulden von mehrheitlich in Staatsbesitz befindlichen Betrieben nicht, da die ja ohnehin in den nächsten Jahren privatisiert würden.
9. In Italien erfreuen sich Nullkupon-Anleihen großer Beliebtheit, da die Zinsen erst in Jahrzehnten fällig werden.
10. Die Versuche von Theo kennen wir noch.
Wer weiß, was noch getan wurde ohne publik zu werden.
Nein, es ging noch kreativer!
Hm, im Vertag stand, daß die NEUverschuldung maximal 3% des BIP betragen darf. Die Kreditaufnahme kann man schwerlich senken, also muß die Bemessungsgrundlage vergrößert werden! Findige Leute in Italien dachten sich, daß ca. 17% des BIP nicht erfaßt werden. Es blüht die Schattenwirtschaft. Das muß mit eingerechnet werden und man kann wieder ohne Reue Schulden machen. So getan. Dummerweise zahlt die Schattenwirtschaft keine Steuern und Abgaben. Unwichtig.
Und noch etwas historisches:
1945 hinterließ das Reich eine verbriefte Schuld von 379,8 Milliarden RM, was 95% des deutschen Geldvermögens ausmachte. Auf heute (1997)bezogen müßte die Schuld bei 5 Billionen Mark liegen oder 142% des BIP. Die Schuldenquoten von Belgien und Italien liegen mit 130% und 123% in der Nähe des damals zusammengebrochenen Reiches. Prost.
J.
p.s. Alles entnommen aus"Was wird aus unserem Geld" von B. Bandulet, erschienen 1997. Geniales Buch, hervorragend flüssig geschrieben.
<center>
<HR>
</center> |
R1
04.10.2001, 23:09
@ BossCube
|
komisch, ganze Welt verschuldet,........ |
kennst du die länder, die keine Schulden haben?
man brauchte eigentlich nur einen Schuldenausgleich zwischen allen gegenseitig verschuldeten Ländern machen, dann wären alle nicht mehr verschuldet,
wer schuldet da genau wem was??
solche Aufstellungen wirds ja nirgends geben, wo man einen schematischen Überblick hat, oder?...das Thema von den weltweiten Geldströmen gabs hier schon mal, aber das weiss keiner
gibts zumindestens eine Länderübersicht mit der Gesamtverschuldung?
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
04.10.2001, 23:12
@ R1
|
Re: komisch, ganze Welt verschuldet,...... / Irrtum |
>kennst du die länder, die keine Schulden haben?
>man brauchte eigentlich nur einen Schuldenausgleich zwischen allen gegenseitig verschuldeten Ländern machen, dann wären alle nicht mehr verschuldet,
>wer schuldet da genau wem was??
>solche Aufstellungen wirds ja nirgends geben, wo man einen schematischen Überblick hat, oder?...das Thema von den weltweiten Geldströmen gabs hier schon mal, aber das weiss keiner
>gibts zumindestens eine Länderübersicht mit der Gesamtverschuldung?
Nicht Staat hat Schulden bei anderem Staat - (fast) alle Staaten haben Schulden bei Bürgern. Und was ist der Staat?
Unbedingt mal dottores"Die Krisenschaukel" lesen! Und schon wird vieles klar.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
04.10.2001, 23:15
@ JüKü
|
Nicht ganz. |
>>kennst du die länder, die keine Schulden haben?
>>man brauchte eigentlich nur einen Schuldenausgleich zwischen allen gegenseitig verschuldeten Ländern machen, dann wären alle nicht mehr verschuldet,
>>wer schuldet da genau wem was??
>>solche Aufstellungen wirds ja nirgends geben, wo man einen schematischen Überblick hat, oder?...das Thema von den weltweiten Geldströmen gabs hier schon mal, aber das weiss keiner
>>gibts zumindestens eine Länderübersicht mit der Gesamtverschuldung?
>Nicht Staat hat Schulden bei anderem Staat - (fast) alle Staaten haben Schulden bei Bürgern. Und was ist der Staat?
>Unbedingt mal dottores"Die Krisenschaukel" lesen! Und schon wird vieles klar.
Auch Staaten haben Schulden bei anderen Staaten. Bestes Beispiel ist Japan, wo die Notenbank gewaltige US-Staatsanleihen hält. Was sind denn die"Devisen" auf der Aktivseite (von Gold abgesehen)? Schulden anderer Staaten. Das meiste dürfte aber bei Institutionellen liegen, ein kleiner Teil bei normalen Bürgern.
J.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
04.10.2001, 23:20
@ BossCube
|
Re: Nicht ganz. / Ja und nein...... |
>>>kennst du die länder, die keine Schulden haben?
>>>man brauchte eigentlich nur einen Schuldenausgleich zwischen allen gegenseitig verschuldeten Ländern machen, dann wären alle nicht mehr verschuldet,
>>>wer schuldet da genau wem was??
>>>solche Aufstellungen wirds ja nirgends geben, wo man einen schematischen Überblick hat, oder?...das Thema von den weltweiten Geldströmen gabs hier schon mal, aber das weiss keiner
>>>gibts zumindestens eine Länderübersicht mit der Gesamtverschuldung?
>>Nicht Staat hat Schulden bei anderem Staat - (fast) alle Staaten haben Schulden bei Bürgern. Und was ist der Staat?
>>Unbedingt mal dottores"Die Krisenschaukel" lesen! Und schon wird vieles klar.
>Auch Staaten haben Schulden bei anderen Staaten. Bestes Beispiel ist Japan, wo die Notenbank gewaltige US-Staatsanleihen hält. Was sind denn die"Devisen" auf der Aktivseite (von Gold abgesehen)? Schulden anderer Staaten. Das meiste dürfte aber bei Institutionellen liegen, ein kleiner Teil bei normalen Bürgern.
>J.
Beispiel Japan ist natürlich korrekt, und andere sicher auch. War voreilig von mir. Aber: Was sind Institutionelle? Fonds, Versicherungen, Pensionskassen etc.? Also letztlich doch Bürger.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
04.10.2001, 23:26
@ JüKü
|
Re: Nicht ganz. / Ja und nein...... |
>>>>kennst du die länder, die keine Schulden haben?
>>>>man brauchte eigentlich nur einen Schuldenausgleich zwischen allen gegenseitig verschuldeten Ländern machen, dann wären alle nicht mehr verschuldet,
>>>>wer schuldet da genau wem was??
>>>>solche Aufstellungen wirds ja nirgends geben, wo man einen schematischen Überblick hat, oder?...das Thema von den weltweiten Geldströmen gabs hier schon mal, aber das weiss keiner
>>>>gibts zumindestens eine Länderübersicht mit der Gesamtverschuldung?
>>>Nicht Staat hat Schulden bei anderem Staat - (fast) alle Staaten haben Schulden bei Bürgern. Und was ist der Staat?
>>>Unbedingt mal dottores"Die Krisenschaukel" lesen! Und schon wird vieles klar.
>>Auch Staaten haben Schulden bei anderen Staaten. Bestes Beispiel ist Japan, wo die Notenbank gewaltige US-Staatsanleihen hält. Was sind denn die"Devisen" auf der Aktivseite (von Gold abgesehen)? Schulden anderer Staaten. Das meiste dürfte aber bei Institutionellen liegen, ein kleiner Teil bei normalen Bürgern.
>>J.
>Beispiel Japan ist natürlich korrekt, und andere sicher auch. War voreilig von mir. Aber: Was sind Institutionelle? Fonds, Versicherungen, Pensionskassen etc.? Also letztlich doch Bürger.
Klar, dann indirekt. Aber da die Aktien immer noch (und so wird es auch immer sein) bei einer Minderheit liegen, sind dann die Staatsschulden, die die Unternehmen halten, auch das"Vermögen" der Aktionäre. Die hängen ganz dick mit drin. Der Bürger ist über seine Ersparnisse, Renten- und Versicherungsansprüche der gelackmeierte. Erst heute hatte ich wieder eine kleine Diskussion mit unserer Getränkehändlerin. Wie die sich auf den Euro freut! Daß alles in den Orkus gehen wird, war ihr sofort einsichtig. Das kollektive Bewußtsein ist sehr langlebig und vergißt 1923 und 1948 nicht. Lies mal Bandulet. Brillant!
Ahoi!
J.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
04.10.2001, 23:28
@ BossCube
|
Re: Nicht ganz. / Ja und nein...... / Bandulet |
>Lies mal Bandulet. Brillant!
>Ahoi!
>J.
Der hätte auch auf der Tagung einen Vortrag gehalten, aber sein Terminkalender war schon voll ;-(
<center>
<HR>
</center> |
Socrates
05.10.2001, 10:04
@ BossCube
|
Re: Der Euro, unser Sargnagel. Unglaubliche Fakten! |
Griechenland ist zwar wirtschaftlich unbedeutend, in diesen Dingen jedoch
führend. Die angewandten Tricks zur Aufnahme ins EWS passen auf keine Kuhhaut!
<center>
<HR>
</center> |
Heller
05.10.2001, 11:17
@ BossCube
|
Devisen gehören m.E. nicht zu den Schulden. |
> Was sind denn die"Devisen" auf der Aktivseite (von Gold abgesehen)? Schulden anderer Staaten.
So sehen das nur die Debitisten.
Die Devisenbestände werden aber ja schon innerhalb der Staatsbilanz gegen die Schulden saldiert. Wenn man sie dann nochmal separat als Schulden aufführt, sind sie doppelt genannt. Da muss man aufpassen, wie man aggregiert.
<center>
<HR>
</center> |