Tofir 
         07.10.2001, 08:53   | 
     Europäer ziehen Gelder aus den USA ab Thread gesperrt | 
    
    
     Aktienfondskäufe in Europa schrumpfen auf ein Zehntel 
 
London, 5. Oktober (Bloomberg) - Die Anleger in Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien investierten in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres per Saldo 9 Mrd. Euro in Aktienfonds. Das ist nur ein Zehntel des Volumens vom Vorjahr, als sie noch für 106 Mrd. Euro Aktienfonds kauften, berichtete Schroder Salomon Smith Barney.  
 
Die Anleger fürchten einen weiteren Kurseinbruch an den Aktienmärkten. Nach den Angaben des Brokerhauses flossen im August rund 480 Mio. Euro in europäische Aktienfonds. Die Anleger wählen nun risikoärmere Anlagen. Sie steckten im August 1,2 Mrd. Euro in Anleihefonds und 6,5 Mrd. Euro in Geldmarktfonds.  
 
Und den ersten Daten zufolge zogen die Investoren nach den Terroranschlägen in den USA Gelder ab. Italienische Anleger zogen beispielsweise im September 7,8 Mrd. Euro ab."Italien ist ein Frühindikator für die Entwicklung im übrigen Europa," erklärte Moneesh Puri, Analyst bei Schroder Salomon in London."Das sind die stärksten Rückflüsse bei italienischen Aktienfonds, die ich je gesehen habe."  
 
Der Dow Jones Europe Stoxx 50-Index, das europäische Börsenbarometer, hat dieses Jahr angesichts der sich abzeichnenden Konjunkturschwäche 25 Prozent an Wert verloren. Und die Unsicherheit nahm am 11. September nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center in New York und das Pentagon in Washington zu."Die Privatanleger befinden sich in einer Art Schockzustand," berichtete Michael Wrobel, Leiter Privatkundengeschäft bei Gartmore Investment Management."In den zwei Wochen nach dem 11. September kamen praktisch keine Orders rein. In diesem Jahr dürfte der Nettozufluss 60 oder 70 Prozent unter dem Wert vom Vorjahr liegen." 
 
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ 
 
...und natürlich auch die Japaner,........ 
 
Gruss 
 
tofir  
 
 
 
<center> 
 
<HR> 
 
</center>  | 
    
               
             Taktiker 
         07.10.2001, 17:04                        
  @ Tofir
         | 
     wo bleibt die Solidarität, meine Herrschaften?!:-)))   | 
    
    
     vor 3 Monaten wollte mir eine Lady von der Sparkasse Aktienfonds andrehen. Ich sagte ihr nur, dass ich uninteressiert bin, weil es weiter fallen wird. Sie aber lachte nur dumm und fand alles so furchtbar billig. 
 
Damals stand das DÄXle >6000. Am Montag werde ich sie mal wieder besuchen *LOL* Da kann sie froh sein, dass ich das nicht vor 2 Wochen getan habe... 
 
<center> 
 
<HR> 
 
</center>  | 
     
                
             Emerald 
         07.10.2001, 20:02                        
  @ Tofir
         | 
     Re: Europäer ziehen Gelder aus den USA ab   | 
    
    
     es ist reichlich spät jetzt sein geld aus ami-land abzuziehen. richtig wäre es 
gewesen anfangs 2000 diesen brokern und wasserträgern der new economy das ganze 
geld zu entziehen. ich befürchte, dass ein weiterer katastrophaler aderlass  
bevorstehen wird. 
es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass vor allem ausländer viel zu lange 
die maschinerie der us-broker"geölt" haben. die gefrässigen euro-banken konnten 
sich nicht genug an heute schon recht miese dastehenden us-broker-buden voll- 
fressen (chase-manhattan, donaldson lufkin, paine-webber, und viele viele andere 
welche heute vermutlich nicht mal mehr die hälfte des seinerzeitigen kaufpreises 
wert sind.  
schon in den 60er-jahren haben sich die europäer an den amis verschluckt und 
über zehn jahre an den folgenden chapter-11 -firmen sich magenverstimmungen 
der sonderklasse eingeheimst. dieses mal ist der schaden vermutlich 100-mal 
grösser.  
mit der aufkommenden rezession, ich spreche schon von einer wirtschafts-krise, 
werden wir vom ami-kapitalismus förmlich in die gosse getrieben und viele millionen menschen werden ins armenhaus einziehen. das sind die reinen fakten, 
und ich denke wer die ganzen dinge hinterfragt, dem wird es mit jedem tag mehr 
kotzübel.  
das einzige was vermutlich noch die kommenden monate, wenn nicht jahre überdauern wird ist cash und genügend gold. 
nach dem himmelschreienden swissair-debakel und den noch folgenden krisen in 
der schweiz würde ich sogar den schweizer-franken nicht mehr 100%ig über den 
weg trauen. ich wünsche allen einen guten wochen-start. in afghanistan hat 
er bereits"bombig" angefangen. emerald. 
 
<center> 
 
<HR> 
 
</center>  |