R.Deutsch
08.10.2001, 11:29 |
Goldbombe vom IMF? Thread gesperrt |
10/7 David Walker - Bombshell From The IMF? Announcement Around the Corner?
Bombshell From The IMF?
Announcement Around the Corner?
Over the last few years, gold investors have gotten used to getting slammed with announcements to
force down the gold price. Right about the time you are thinking"A few more bucks and I will break
even". Of course it was not to be as the"dreaded announcement" slips out and slam bam, the price of
gold goes back in the toilet. You the investor are left lying on the ground having sustained another
body slam.
Those that have been around awhile are quite familiar with the routine. Greenspan will say something
like"Inflation is being over stated by 1%." That one was good for an immediate lopping of five bucks
off the gold price. The more recent ones are the Bank of England announcements of gold auctions,
Swiss sales, Kuwait leasing, Paraguay sales, IMF sales and so on. Just when you least expect it and
are thinking that this one is in the bag, prepare, the body slam is coming.
It’s up periscope time to look around and see where the next dirty trick announcement will come
from. The gold price is holding firm and smacking the ceiling at $292 per ounce, the line in the sand
that puts the CB crowd in red alert territory.
The golden years of producer hedging are over. Potential supplies for sale are dwindling. What to do?
Well, they can sell the ounces that are returned or delivered into hedges by the miners. Perhaps this
was not the original intent behind the gold leasing when they entered into the transaction. Now they
are left with little choice.
Organizations like the BIS and the BOE have gold on"deposit" by other central bankers. This means
that the gold has been loaned out to other parties in exchange for interest. They are now liable for the
return of the gold and thus have a lot at stake. In some instances, the gold goes to a bullion bank and
then to a miner. There are now three parties between the original CB that put the gold on deposit and
getting the gold back.
The Bank of England for instance has to look out not only for the health of the bullion bank, but the
miner as well. Their customer’s gold is at risk here!
You know that they are going to do something. They are going to pull out the ace form the sleeve
and deploy it with much fanfare and repeated announcements. What will it be? What have we
overlooked this time? This is where the IMF will likely come into play.
In September of 1997, the Board of Governors of the IMF voted in a doubling of SDR allocations to
42.87 billion with the approval of the Fourth Amendment to the Articles of Agreement of the IMF.
The proposal will become effective when three fifths of the IMF membership (110 members) having
85 percent of the total voting power have accepted it. As of mid-August, 2001, 109 members having
72.18 percent of the total voting power had accepted the proposed amendment. Thus, approval by
the United States, which holds 17.16 percent of the voting power, would put the amendment
into effect.
For whatever reason, the United States and a likely list of cronies have been holding up the Forth
Amendment for the last four years. We can only speculate on the reasons for doing so, but it is likely
somehow tied to the strong dollar policy of recent years. In any event, it is now hinging on the stroke
of the pen by the United States.
In 1969 the IMF created the SDR, an artificial currency unit defined as a basket of national
currencies. The SDR is used as an international reserve asset, to supplement members' existing
reserve assets (official holdings of gold, foreign exchange, and reserve positions in the IMF).
The likely scenario would be that the US approves the SDR allocations along with the announcement
that CB’s will be replacing outdated gold reserve assets with the SDR’s
The current conversion of SDR to USD is $1.2827, thus the new number of allocations created will
be 21.43 billion SDR or 27.59 billion USD. That converted to gold equates to 95,141,810 oz at $290.
That’s a potential of 2,959 metric tonnes.
Whether or not this is actually done on any large scale is not as significant as the temporary
psychological impact of such an announcement.
Any such announcements forthcoming from the CB’s or IMF should be taken as a last opportunity to
buy on the cheap, as in the current environment, the effects will be only temporary in the face of
accelerated demand.
http://www.imf.org/external/np/exr/facts/sdr.htm
David Walker
10/05/01
oneandthesame@hotmail.com
Copyright 1999, 2000 Le Metropole Cafe. All rights reserved.
<center>
<HR>
</center>
|
Diogenes
08.10.2001, 11:48
@ R.Deutsch
|
Der Schuß wird nach hinten loßgehen |
Hi Reinhard,
Also wenn ich das richtig verstehe:
Der IMF und die ZB's wollen die Goldreseren durch SDR's ersetzen, damit sie
- ihre restlichen Goldreserven auf den Markt werfen können.
- auf die Rückgabe der Goldes verzichten können.
Die Goldausleiher wären aus dem Schneider, die verbleibenden Shorts könnten mit gewinn eingedeckt werden.
Richtig so?
Das würde bedeuten, daß unser ganzes wunderbares Finanz"system" ab dann zur gänze auf Papier beruhen würde und von den (auch beliebig vermehrbaren) SDR's zusammengehalten wird. Eine Zeit lang zumindest.
Das wäre dann das letzte Hurra, mit Gold vielleicht (!) Richtung 200. Die ZB's hatten damit ihr ganzes Gold"verschossen" und einem freien Goldmarkt steht dann nichts mehr im Weg.
Haltet die Brieftaschen bereit, der Weihnachtsmann verteilt die Geschenke heuer etwas früher. ;-)
Gruß
Diogenes
P.S. Sind die Vorträge vom Treffen bereits herunterladbar?
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
08.10.2001, 12:04
@ Diogenes
|
Was sind SDR? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
pecunia
08.10.2001, 12:19
@ Theo Stuss
|
Special Drawing Rights (auf Gold) = Paper Gold (owT) |
.
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
08.10.2001, 12:34
@ R.Deutsch
|
Re: Goldbombe vom IMF? |
wenn dies zutreffen sollte, was bestimmt nicht auszuschliessen ist: einmal
mehr die gold-banker sind am ende und eine letzte manipulation wird notwendig.
ich bin überzeugt, dass gewisse interessierte kreise dieses spielchen durch-
schauen, und in der tat bereit stehen, auf den ausverkaufs-reigen aufzuspringen.
wenn ich höre welche kreise und institutionen die letzten bids machten für die
boe auktionen, dann freuen sich vor allem die chinesen auf die bloedheit der
ami's und ihren verbündeten zentral-banken.
die wirtschaftslage ist solchermassen am abgrund, dass jeder vernünftige mensch
diese"manipulationen" durchschauen muss, oder sind die menschen so ober-
dekadent, dass sie sich nach dem new-economy-disaster auch noch von den gold-
manipulanten über den tisch ziehen lassen. möglich ist alles.
ich bleibe super-bullish für gold und goldminen-aktien.
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
08.10.2001, 14:16
@ Theo Stuss
|
Re: Was sind SDR? (owT) |
Hi Theo,
Die">http://www.imf.org/external/np/exr/facts/sdr.htm]Die hochoffizielle Definition des IMF höchstselbst.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
08.10.2001, 14:42
@ Diogenes
|
Re: Was sind SDR? (owT) |
Danke für den Hinweis. Wenn man also Gold durch SDRs ersetzt, wird der Aktivposten"Gold" durch einen Währungskorb ersetzt, der teilweise aus der eigenen Währung besteht. Dieser Teil der Sicherheit entfällt also sowieso.
Die SDRs sind nur so solide wie die einzelnen Fremdwährungen, aus den der Korb sich zusammensetzt.
Da kann es ja nicht weit mit hersein.
Gruss,
T.S.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
08.10.2001, 18:04
@ Diogenes
|
Noch eine |
Wenn sich die ZB's wirklich von ihrem Gold trennen sollten, dann sind sie praktisch zur Gänze von den SDR's und somit vom IMF abhängig. Gold bedeutet Freiheit, das gilt für den Einzelnen im kleinen wie für die ZB's im Großen.
Wir sollen also mit Papier zum Quadrat abgespeist werden. bleibt nur eine Frage: Wer hat das ganze Gold aus den ZB's?
Gruß
Ihre NWO
P.S. Ich will noch auf ein altes Posting von mir hinweisen, würde zu Variante b passen.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
08.10.2001, 20:52
@ Diogenes
|
Re: Üble, undurchdachte Pro-Gold-Propaganda |
>Hi Reinhard,
>Also wenn ich das richtig verstehe:
>Der IMF und die ZB's wollen die Goldreseren durch SDR's ersetzen, damit sie
>- ihre restlichen Goldreserven auf den Markt werfen können.
NEIN! Das bekannte, von R.Deutsch zum wiederholten Male aufgetischte Märchen vom IMF.
Der IMF hält - wie im Link zu sehen - Verbindlichkeiten gegen die Member. Diese bucht er als ihm zur Verfügung stehende Pfänder aktiv. Über diese Pfänder kann er nur verfügen - und zwar ausschließlich in Form eines Aktivtausches, indem er GOLD z.B. gegen Dollarforderungen wechselt, was aber der Zustimmung der Member bedarf. Oder halt gegen Tausch von € in Dollar usw.
Die Buba hält Forderungen gegen den IMF in Höhe von 7,7 Mrd. €. Der IMF ist also Schuldner und kann mit die Schulden nicht nach Belieben zedieren!
>- auf die Rückgabe der Goldes verzichten können.
Wozu denn das? Warum den Umweg über Goldverkäufe des Goldes der ZBs, das beim IMF als deren Eigentum liegt (nicht als dessen Eigentum!!!) gehen? Dann können die ZBs das bei ihnen liegende Gold doch direkt verkaufen.
Der IMF kann selbst keinerlei SDRs schaffen und dann verleihen. SDR ist nur eine Verrechnungsgröße, die sich aus den unterschiedlichen Ausleihungen an ihn ergibt (Durchschnittskurs von €, $ usw.).
Alles, was der IMF verleihen kann (Klartext: zedieren kann!) sind jene Guthaben der ZBs bei ihm (von den Members erlaubte Schuldnerzession).
>Die Goldausleiher wären aus dem Schneider, die verbleibenden Shorts könnten mit gewinn eingedeckt werden.
NEIN! Nimm die USA. Die Fed hat null Gold. Aber US Treasury 8000 t. Warum sollte US Treasury Gold physisch verkaufen, um den Goldpreis zu drücken?
Im Gegensatz zu den Gebründern Hunt kann den USA für solche Preismanipulatons-Operation niemals das Geld ausgehen, denn sie müssen nur neue Staatspapiere via Markt in die Fed drücken und haben also ein nach oben offenens Konte.
Wollten die USA wirklich den Goldpreis drücken (und nur auf die USA kommts an), dann haben sie unbegrenzte Mittel dafür zur Verfügung. Sie können solange Gold shorten, bis der Goldpreis auf 42,22 Dollar ist (Nixon-Parität) und diese Übung bis ins Aschgraue fortsetzen.
>Richtig so?
Alle Notenbanken außerhalb USA können abladen. Dann gibts nur noch die 8000 t US-Staatsgold. Und dan Preis dafür können die USA in jede (JEDE!) Richtung manipulieren. Von Null bis Unendlich.
>Das würde bedeuten, daß unser ganzes wunderbares Finanz"system" ab dann zur gänze auf Papier beruhen würde und von den (auch beliebig vermehrbaren) SDR's zusammengehalten wird. Eine Zeit lang zumindest.
Nochmals: Die SDR lassen sich niemald"beliebig" vermehren, da SDR nur vermehrt werden können, nachdem die Member weiter eingezahlt haben.
>Das wäre dann das letzte Hurra, mit Gold vielleicht (!) Richtung 200. Die ZB's hatten damit ihr ganzes Gold"verschossen" und einem freien Goldmarkt steht dann nichts mehr im Weg.
Du irrst Dich leider kompeltt. Die USA können mit ihren via Staatspapieremission und Fed unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten den Goldmarkt solange unfrei halten wie sie wollen.
Und warum sollten sie selbst ihr Gold abladen? Gegen Dollar? Aber die gibt's doch quasi - siehe eben - gratis.
>Haltet die Brieftaschen bereit, der Weihnachtsmann verteilt die Geschenke heuer etwas früher. ;-)
Auf den Weihnachtsmann musst Du leider noch lange waretn. Er kommt erst, wenn die USA tatsächlich ihr Gold verkauft haben oder wenn der US-Staatsbanrott(= Unmöglichkeit der Mannipulation des Goldpreises am Terminmarkt) eingetreten ist.
BITTE GEDULD.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
09.10.2001, 18:29
@ dottore
|
Re: Üble, undurchdachte Pro-Gold-Propaganda |
Hi dottore,
>Wozu denn das? Warum den Umweg über Goldverkäufe des Goldes der ZBs, das beim IMF als deren Eigentum liegt (nicht als dessen Eigentum!!!) gehen? Dann können die ZBs das bei ihnen liegende Gold doch direkt verkaufen.
Nichts anderes meine ich. Mir ist schon klar, daß der IMF selber nichts verkaufen kann, die ZB's aber können.
>Der IMF kann selbst keinerlei SDRs schaffen und dann verleihen. SDR ist nur eine Verrechnungsgröße, die sich aus den unterschiedlichen Ausleihungen an ihn ergibt (Durchschnittskurs von €, $ usw.).
Richtig, die Mitglieder müssen sich einigen, um mehr SDR's zu schaffen
>Alles, was der IMF verleihen kann (Klartext: zedieren kann!) sind jene Guthaben der ZBs bei ihm (von den Members erlaubte Schuldnerzession).
Ja.
>>- auf die Rückgabe der Goldes verzichten können.
>Wozu denn das? Warum den Umweg über Goldverkäufe des Goldes der ZBs, das beim IMF als deren Eigentum liegt (nicht als dessen Eigentum!!!) gehen? Dann können die ZBs das bei ihnen liegende Gold doch direkt verkaufen.
Ich glaube du hast mich da falsch verstanden. Ich rede davon, daß die ZB's auf die Rückgabe des Goldes verzichten könnten und statt dessen auf einen Barausgleich mit den Shorterbanken einigen. Man muß sich einigen, eine Pleite von DB, JPM und Konsorten wäre auch das Ende für die ZB's.
Den Leuten wird man nachher erzählen:"seht her, wir brauchen gar kein Gold, es läuft ohne sooo viel besser, wir haben jetzt SDR"
Um damit glaubhaft zu sein, darf man natürlich kein Gold mehr haben bzw. muß das letzte Krümelchen verkaufen.
Ist aber nur so eine Spekulation. Sicher ist, es wird mit Hinblick auf die Shorts etwas kommen wird müssen.
>Wollten die USA wirklich den Goldpreis drücken (und nur auf die USA kommts an), dann haben sie unbegrenzte Mittel dafür zur Verfügung. Sie können solange Gold shorten, bis der Goldpreis auf 42,22 Dollar ist (Nixon-Parität) und diese Übung bis ins Aschgraue fortsetzen.
Shorten können sie solange sie wollen, richtig. Aber den Preis über den terminmarkt zu drücken funktioniert nur so lange, wie die Nachfrage nach physischem Gold befriedigt werden kann. Sonst hätten wir die Nixonparität.
Wenn ihre Goldreserven erschöpft sind, werden sie in der Tat aschgrau aussehen, Greenspan wirkt jetzt schon um Jahre älter. ;-)
>Und warum sollten sie selbst ihr Gold abladen? Gegen Dollar? Aber die gibt's doch quasi - siehe eben - gratis.
Genau DAS wüßte ich auch gerne. Wieso verkaufen ("verleihen") die ZB's ihr Gold? Um jene Zettel herein zu kriegen, die sie selber produzieren?
Der einzige vernünftige Grund der mir dazu einfällt ist die physische Nachfrage zu befriedigen, damit man weiter den Preis niedrig halten kann.
Tatsache ist, sie verkaufen/"verleihen" und die Großbanken sitzen in der Tinte.
>Nochmals: Die SDR lassen sich niemals"beliebig" vermehren, da SDR nur vermehrt werden können, nachdem die Member weiter eingezahlt haben.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind SDR's gegenseitig gewährte Forderungen. Man muß sich nur untereinander einigen. Wieso sollen die nicht beliebig vermehrbar sein? Was wird eingezahlt?
>BITTE GEDULD.
Hab ich, je länger ich mich eindecken kann, umso besser: ;-)
>Gruß
d.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
dottore
09.10.2001, 20:33
@ Diogenes
|
Re: Üble, undurchdachte Pro-Gold-Propaganda |
Hi,
nur kurz:
>>Wollten die USA wirklich den Goldpreis drücken (und nur auf die USA kommts an), dann haben sie unbegrenzte Mittel dafür zur Verfügung. Sie können solange Gold shorten, bis der Goldpreis auf 42,22 Dollar ist (Nixon-Parität) und diese Übung bis ins Aschgraue fortsetzen.
>Shorten können sie solange sie wollen, richtig. Aber den Preis über den terminmarkt zu drücken funktioniert nur so lange, wie die Nachfrage nach physischem Gold befriedigt werden kann. Sonst hätten wir die Nixonparität.
Nein. Du kannst - unbegrenzte Mittel vorausgesetzt - was bei den USA der Fall ist (Staat hat ein nach oben offenes Konto), kannst Du jeden Terminmarkt mit carry-overs immer weiter mit Shorts (oder Longs) bedienen. Es kommt NIE zum physischen Ausgleich.
Carry-overs habe ich oft genug selbst gemacht.
>Wenn ihre Goldreserven erschöpft sind, werden sie in der Tat aschgrau aussehen, Greenspan wirkt jetzt schon um Jahre älter. ;-)
Die Goldreserven können sich NIEMALS erschöpfen! Ich shorte Gold, Termin zur Lieferung kommt. Was tun? Nächsten Termin nehmen, weiter shorten. Das geht unendlich lange. Es muss NIEMALS geliefert werden.
>>Und warum sollten sie selbst ihr Gold abladen? Gegen Dollar? Aber die gibt's doch quasi - siehe eben - gratis.
>Genau DAS wüßte ich auch gerne. Wieso verkaufen ("verleihen") die ZB's ihr Gold? Um jene Zettel herein zu kriegen, die sie selber produzieren?
Und genau DAS weiß ich auch nicht.
>Der einzige vernünftige Grund der mir dazu einfällt ist die physische Nachfrage zu befriedigen, damit man weiter den Preis niedrig halten kann.
Die USA werden NIEMALS auch nur eine Unze Gold abgeben!
>Tatsache ist, sie verkaufen/"verleihen" und die Großbanken sitzen in der Tinte.
Die Großbanken stecken mit dem Staat unter einer Decke (siehe Japan). Null Chance, die Großbanken in die Knie zu zwingen, zumal sie jederzeit jede Menge Bargeld abholen können, selbst bei einem Run, da sie so viele notenbankfähige Sicherheiten haben (€-Land: > 6 Billionen (!!!) €), dass sie jederzeit alle täglich fälligen Konten auszahlen können. LÄCHELND.
>>Nochmals: Die SDR lassen sich niemals"beliebig" vermehren, da SDR nur vermehrt werden können, nachdem die Member weiter eingezahlt haben.
>Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind SDR's gegenseitig gewährte Forderungen. Man muß sich nur untereinander einigen. Wieso sollen die nicht beliebig vermehrbar sein? Was wird eingezahlt?
Einigen schon, aber die ZBs müssten dann einzahlen, d.h. ihre Aktiva abtreten. Das nutzt und hilft absolut gar nix. Denn wo die Aktiva liegen, ist völlig wurscht.
>>BITTE GEDULD.
>Hab ich, je länger ich mich eindecken kann, umso besser: ;-)
Ich wäre vorsichtig. Aus allein diesen Gründen wird der Goldpreis nicht steigen, sozusagen als automatische Antwort auf irgendwas in der Papiergeldszenerie.
Er kann aber durchaus aus ganz anderen Gründen (Psycho-Hysterie, siehe Elliottwellen) jederzeit explodieren.
Ich weiß es nicht.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
10.10.2001, 09:13
@ dottore
|
Re: Üble, undurchdachte Pro-Gold-Propaganda |
Hi dottore,
Das must du mir jetzt genauer erklären:
>Nein. Du kannst - unbegrenzte Mittel vorausgesetzt - was bei den USA der Fall ist (Staat hat ein nach oben offenes Konto), kannst Du jeden Terminmarkt mit carry-overs immer weiter mit Shorts (oder Longs) bedienen. Es kommt NIE zum physischen Ausgleich.
>Carry-overs habe ich oft genug selbst gemacht.
>Die Goldreserven können sich NIEMALS erschöpfen! Ich shorte Gold, Termin zur Lieferung kommt. Was tun? Nächsten Termin nehmen, weiter shorten. Das geht unendlich lange. Es muss NIEMALS geliefert werden.
Ich blick da nicht durch.
Mir ist klar, daß die USA/Großbanken den Terminmarkt saftigst shorten können. Solange nur Barausgleich verlangt wird ist alles in Ordnung - Papier (Terminkontrakt) wird mit Papier (Dollares) bedient. Solange man einen Carry over arrangieren kan ist auch alles in Butter, man zahlt nur die Gebühr.
Was aber, wenn Lieferung verlangt wird? Dann muß Specie herausgerückt werden. Unbegrenzte Papiergeldreserven genügen nicht, man müsste auch unbegrenzte Goldreserven haben. Hätte man die aber bräucht man das Spiel mit den Shorts nicht machen, der Preis wäre ohnehin bei 0.
Das Goldshorterspiel ist die neumodische Version der fractionalen Goldbankings, aber diesmal mit geringeren Reserven.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
10.10.2001, 09:27
@ Diogenes
|
Auslieferung ist die Stunde der Wahrheit |
>Hi dottore,
>Das must du mir jetzt genauer erklären:
>>Nein. Du kannst - unbegrenzte Mittel vorausgesetzt - was bei den USA der Fall ist (Staat hat ein nach oben offenes Konto), kannst Du jeden Terminmarkt mit carry-overs immer weiter mit Shorts (oder Longs) bedienen. Es kommt NIE zum physischen Ausgleich.
>>Carry-overs habe ich oft genug selbst gemacht.
>>Die Goldreserven können sich NIEMALS erschöpfen! Ich shorte Gold, Termin zur Lieferung kommt. Was tun? Nächsten Termin nehmen, weiter shorten. Das geht unendlich lange. Es muss NIEMALS geliefert werden.
>Ich blick da nicht durch.
>Mir ist klar, daß die USA/Großbanken den Terminmarkt saftigst shorten können. Solange nur Barausgleich verlangt wird ist alles in Ordnung - Papier (Terminkontrakt) wird mit Papier (Dollares) bedient. Solange man einen Carry over arrangieren kan ist auch alles in Butter, man zahlt nur die Gebühr.
>Was aber, wenn Lieferung verlangt wird? Dann muß Specie herausgerückt werden. Unbegrenzte Papiergeldreserven genügen nicht, man müsste auch unbegrenzte Goldreserven haben. Hätte man die aber bräucht man das Spiel mit den Shorts nicht machen, der Preis wäre ohnehin bei 0.
>Das Goldshorterspiel ist die neumodische Version der fractionalen Goldbankings, aber diesmal mit geringeren Reserven.
>Gruß
>Diogenes
Hallo Diogenes,
je unsicherer eine Kreditgeldwährung wird, desto mehr gehen die Leute in Realwerte. Da man Gold leicht vergraben oder mitnehmen kann und in kleinen Stückelungen auf dem Schwarzmarkt flüssig ist sein will, wird die Nachfrage nach physischem Gold den Ausschlag für den Preis geben.
Goldpapiere wird man beim Rennen auf das Gold vielleicht in Dollar entschädigen, aber die Zahl der Leute, die sofort Gold gegen bares haben wollen, wird zunehmen. Was ist, wenn man uns sagen wird,"Sorry, kein Gold mehr da"?
Gruß,
T.S.
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
10.10.2001, 12:02
@ Theo Stuss
|
Genau das meine ich auch |
...daher halte ich es für besser gleich physisch zu kaufen. Terminkontrakte sind Versprechen und gehören in die Welt des Credere.
Gruß
Diognes
<center>
<HR>
</center> |