Cosa
08.10.2001, 15:53 |
Experten raten zum Kauf von Heizöl Thread gesperrt |
08.10.01, 14:12 Uhr
Experten raten zum Kauf von Heizöl
Berlin (ddp). Die US-Angriffe auf Ziele in Afghanistan haben bislang noch keine Auswirkungen auf den Preis für Heizöl gezeigt. Die Preise lägen derzeit auf dem gleichen niedrigen Stand wie im März, sagte Dieter Mäder von der Verbraucherzentrale Berlin am Montag der Nachrichtenagentur ddp.vwd. Er rate dazu, «jetzt zuzugreifen und Heizöl zu kaufen». Denn wenn die US-Militäraktionen länger andauerten, könnten die Preise wieder steigen. Bis jetzt gebe es dafür aber noch keine Anzeichen. Der Preis für 100 Liter Heizöl bei einer Abnahmemenge von 5.000 Litern liege im Moment in Berlin bei durchschnittlich 72 Mark.
(c) ddp
Und was meint KC? Gingst Du nicht wegen der hohen US-Bestände trotz der Auseinandersetzungen von niedrigeren Preisen aus? Oder hab ich da was falsch verstanden?
Gruss
Cosa
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
08.10.2001, 15:58
@ Cosa
|
Re: Experten raten zum Kauf von Heizöl |
>08.10.01, 14:12 Uhr
>Experten raten zum Kauf von Heizöl
>Berlin (ddp). Die US-Angriffe auf Ziele in Afghanistan haben bislang noch keine Auswirkungen auf den Preis für Heizöl gezeigt. Die Preise lägen derzeit auf dem gleichen niedrigen Stand wie im März, sagte Dieter Mäder von der Verbraucherzentrale Berlin am Montag der Nachrichtenagentur ddp.vwd. Er rate dazu, «jetzt zuzugreifen und Heizöl zu kaufen». Denn wenn die US-Militäraktionen länger andauerten, könnten die Preise wieder steigen. Bis jetzt gebe es dafür aber noch keine Anzeichen. Der Preis für 100 Liter Heizöl bei einer Abnahmemenge von 5.000 Litern liege im Moment in Berlin bei durchschnittlich 72 Mark.
>(c) ddp
>Und was meint KC? Gingst Du nicht wegen der hohen US-Bestände trotz der Auseinandersetzungen von niedrigeren Preisen aus? Oder hab ich da was falsch verstanden?
>Gruss
>Cosa
Seine Meinung war bearish. Morgen sehe ich ihn, dann frage ich Mal.
Meine Meinung ist ja bekannt ;-)
Skeptisch machen mich nur die"Experten". Es wäre ja das erste Mal, dass sie Recht hätten.
<center>
<HR>
</center> |
KEEP-COOL
09.10.2001, 19:53
@ Cosa
|
Bange machen gilt nicht |
Hallo Cosa
Was heisst denn steigende Heizölpreise bei den heutigen Marktentwicklungen?
Machen wir doch zunächst einmal eine Standortbestimmung über die allgemeine Lage im Ã-lmarkt.
Wo stehen wir?
Hierzu habe ich noch einmal die Ã-lpreisentwicklung bei dt. Brent vor und kurz nach dem WTC-Terroranschlag beigefügt.
"... die täglich im physischen Markt notierten Quotierungen vom 10.09-24.09.Sept aufgeführt."
10.09. // 27,18 $/b
11.09. // 28,42 $/b
12.09. // 27,57 $/b
13.09. // 28,01 $/b
14.09. // 29,15 $/b
17.09. // 27,91 $/b
18.09. // 26,77 $/b
19.09. // 25,58 $/b
20.09. // 25,14 $/b
21.09. // 25,14 $/b
24.09. 15.18 h // 22,85 $/b
Gestern lag dtd Brent zum Close an der Börse bei 20,30 $/b. Damit notierte Brent dtd (physischer Preis ) auf einem Stand, den wir seit 2 Jahren nicht mehr gesehen haben - und das trotz der Militäraktionen mit denen die USA in Afghanistan am Sonntagabend begonnen haben.
Meine bearishe Erwartung über den Rohölpreisverlauf wurde voll bestätigt.
Gegenwärtig befindet sich der Rohölpreis in einer Konsolidierungsrange zwischen 20-23 $/b.
Die 20,00 $/b Marke stellt weiterhin eine stabile Unterstützungsmarke dar. Im weiteren Jahresverlauf gehe ich nach wie vor davon aus, dass auch die 20,00 $/b Marke fallen wird und der Rohölpreis bis in die Range 18-20 $/b zurückfallen wird. Dieses ist erforderlich um den negativen Weltkonjunkturverlauf zu stützen.
(Greenspan geht bald die Luft aus)
Erst Ende 2001/Anfang 2002 rechne ich wieder mit festeren Notierungen bei den Rohölpreisen.
Momentan befinden wir uns in einer kritischen Marktphase.
Die Nervösität bei den OPEC Mitgliedern ist in der aktuellen Situation stark angestiegen. Der Rohölpreis (OPEC Basketpreis) liegt untehalb von 20 $/b und damit bereits an 10 aufeinanderfolgenden Tagen unterhalb der entscheidenden 22 $/b Marke.
Dieses ist eigentlich das Signal für die OPEC, über eine Produktionskürzung zur Stabilisierung des Rohölpreises zu entscheiden.
Hier tut sich die OPEC offensichtlich schwer. Ursprünglich wollte die OPEC bereits am vergangenen Sonntag über eine Förderkürzung entscheiden. Das Meeting wurde jedoch kurzfristig auf einen späteren Zeitpunkt vertagt.(Waren hier vielleicht die USA am Werk)
Nun wird die OPEC wahrscheinlich morgen nach der den Veröffentlichungen der Bestandsdaten von API bzw. EIA entscheiden, wie sie weiter vorgehen wird.
Wie wir wissen, haben wir seit geraumer Zeit einen starken Anstieg der Rohöl-und Produktenbestände beobachten können.
Die OPEC steckt bei ihren Entscheidungen in einem Dilemma.
Egal wie sie verfahren wird, gewinnen werden die unabhängigen Rohölproduzenten.
Sollte die OPEC die Produktion kürzen, so werden die anderen
"OPEC unabhängigen" Staaten alles daran setzen ihre Förderraten maximäl auszufahren, um ihre Einnahmen zu sichern - zumindest so lange der Rohölpreis noch über 20 $/b liegt.
Unter 20 $/b kommt aber die Finanzierung der Staatshaushalte - auch bei den OPEC Mitgliedstaaten - ins wanken.
Also Cosa, bange machen über einen ansteigenden Heizölpreis gilt nicht.
Wer sollen übrigens die sogenannte Experten sein? Sind es etwa die Mineralölkonzerne die ihre Läger"räumen" wollen?
Die Autofahrsaison ist zu Ende - die Nachfrage nach Vergaserkraftstoffe wird in der kommenden Jahreszeit nicht nennenswert ins Gewicht fallen.
Beim Heizöl bestehen keinerlei Versorgungsengpässe und vor dem Jahresende müssen die Läger geräumt sein.
Nur bei einem Übergreifen der US Militäraktionen auf andere arabische Staaten (z. B Irak) würde ich mein o. b Szenario überdenken.
Warten wir mal die heutigen API bzw EIA Bestandsdaten ab.
Der WTI contract (Nymex) liegt aktuell bei 22,50 $/b
Gruss
K C
>08.10.01, 14:12 Uhr
>Experten raten zum Kauf von Heizöl
>Berlin (ddp). Die US-Angriffe auf Ziele in Afghanistan haben bislang noch keine Auswirkungen auf den Preis für Heizöl gezeigt. Die Preise lägen derzeit auf dem gleichen niedrigen Stand wie im März, sagte Dieter Mäder von der Verbraucherzentrale Berlin am Montag der Nachrichtenagentur ddp.vwd. Er rate dazu, «jetzt zuzugreifen und Heizöl zu kaufen». Denn wenn die US-Militäraktionen länger andauerten, könnten die Preise wieder steigen. Bis jetzt gebe es dafür aber noch keine Anzeichen. Der Preis für 100 Liter Heizöl bei einer Abnahmemenge von 5.000 Litern liege im Moment in Berlin bei durchschnittlich 72 Mark.
>(c) ddp
>Und was meint KC? Gingst Du nicht wegen der hohen US-Bestände trotz der Auseinandersetzungen von niedrigeren Preisen aus? Oder hab ich da was falsch verstanden?
>Gruss
>Cosa
<center>
<HR>
</center>
|
Cosa
09.10.2001, 23:05
@ KEEP-COOL
|
Re: Bange machen gilt nicht |
Hi KC!
Nee, bin nicht ängstlich, heize doch selbst mit Fernwärme *g*
Gestern hatte ich die Meldung unten gelesen und heute die Meldung bei Reuters.
KC: Wer sollen übrigens die sogenannte Experten sein? Sind es etwa die Mineralölkonzerne die ihre Läger"räumen" wollen?
Macht Megasinn. Zumindest würde ich bei der Zielsetzung so vorgehen ;-)
Deine bearische Einschätzung hatte ich im Hinterkopf. Ich weiss die Fundamentals, bei den Indikatoren und ihre Wirkung auf die Märkte sehe ich auch keine direkte Wirkung. Im völligen Widerspruch dazu kann ich es mir, wohl aus Unkenntnis, bei Rohstoffen vorstellen. Jetzt gibt es Ärger mit Jürgen. *g*
Wenn also der Preis des OPEC-Baskets in Tiefe und Zeitspanne die Grenzen gesprengt hat, Förderdrosselungen diskutiert werden und zudem das Schreckgespinst eines Nahostkrieges am Himmel steht, kann ich mir halt doch steigende Kurse vorstellen.
Dein Einwand mit der abflauenden Wirtschaft ist sehr wohl nachvollziehbar.
KC: Egal wie sie verfahren wird, gewinnen werden die unabhängigen Rohölproduzenten.
Russland ist bisher politisch wie ökonomisch ein ganz klarer Gewinner.
Mal schauen was die Daten so sagen.
herzlich grüsst
Cosa
<center>
<HR>
</center> |