Baldur der Ketzer
09.10.2001, 22:21 |
gerade in ARD: die Bürokraten im Kampf gegen innovative Wirtschaft Thread gesperrt |
am beispiel von Verbandklagen und Funktionärsinquisition bei Apotheken
(wird nachts wiederholt)
Fazit: ich packs nicht, irr. Schilda ist was für den Kindergarten, was in der BRD stattfindet, ist Hohn und Wahnsinn,
m,eint der Baldur
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
09.10.2001, 22:39
@ Baldur der Ketzer
|
Die Arche Noah 2001 |
Hallo Baldur,
ich hatte mich sehr auf Dich in Friedrichroda gefreut - schade, dass Du nicht da warst. Wünsche Dir gute Besserung - klappt lt. altem fränkischem Oma-Rezept am besten mit lauwarmem Bier ;-) Evtl. heitert Dich das folgende vom Herrgott und der Arche zudem etwas auf:
Nach vielen Jahren sah Gott wieder einmal auf die Erde. Die Menschen waren
verdorben und gewalttätig und er beschloss, sie zu vertilgen, genau so, wie
er es vor langer langer Zeit schon einmal getan hatte.
Er sprach zu Noah:"Noah, bau mir noch einmal eine Arche aus Zedernholz, so
wie damals: 300 Ellen lang, 50 Ellen breit und 30 Ellen hoch. Ich will eine
zweite Sintflut über die Erde bringen. Die Menschen haben nichts dazu gelernt. Du aber gehe mit deiner Frau, deinen Söhnen und deren Frauen in die Arche und nimm von allen Tieren zwei mit, je ein Männchen und ein Weibchen. In sechs Monaten werde ich den großen Regen schicken."
Noah stöhnte auf; musste das denn schon wieder sein? Wieder 40 Tage Regen
und 150 unbequeme Tage auf dem Wasser mit all den lästigen Tieren an Bord und
ohne Fernsehen! Aber Noah war gehorsam und versprach, alles genau so zu tun, wie
Gott ihm aufgetragen hatte.
Nach sechs Monaten zogen dunkle Wolken auf und es begann zu regnen. Noah
saß in seinem Vorgarten und weinte, denn da war keine Arche."Noah", rief der
Herr,"Noah, wo ist die Arche?" Noah blickte zum Himmel und sprach:"Herr, sei
mir gnädig.?
Gott fragte abermals:"Wo ist die Arche, Noah??
Da trocknete Noah seine Tränen und sprach:"Herr, was hast du mir angetan?
Als Erstes beantragte ich beim Landkreis eine Baugenehmigung. Die dachten
zuerst, ich wollte einen extravaganten Schafstall bauen. Die kamen mit der
ausgefallenen Bauform nicht zurecht, denn an einen Schiffbau wollten sie nicht glauben. Auch deine Maßangaben stifteten Verwirrung, weil niemand mehr weiß, wie
lang eine Elle ist. Also musste mein Architekt einen neuen Plan entwerfen. Die
Baugenehmigung wurde mir zunächst abgelehnt, weil eine Werft in einem
Wohngebiet planungsrechtlich unzulässig sei. Nachdem ich dann endlich ein passendes Gewerbegrundstück gefunden hatte, gab es nur noch Probleme. Im Moment geht es z. B. um die Frage, ob die Arche feuerhemmende Türen, eine Sprinkleranlage und einen Löschwassertank benötige. Auf einen Hinweis, ich hätte im Ernstfall rundherum genug Löschwasser, glaubten die Beamten, ich wollte mich über sie lustig machen. Als ich ihnen erklärte, das Wasser käme noch in großen Mengen, und zwar viel mehr als ich zum Löschen benötigte, brachte mir das den Besuch eines Arztes vom Landeskrankenhaus ein. Er wollte von mir wissen, was ein Schiffbau auf dem Trockenen, fernab von jedem Gewässer, solle.
Die Bezirksregierung teilte mir daraufhin telefonisch mit, ich könnte ja
gern ein Schiff bauen, müsste aber selbst zusehen, wie es zum nächsten größeren
Fluss käme. Mit dem Bau eines Sperrwerks könnte ich nicht rechnen, nachdem der
Ministerpräsident zurückgetreten sei. Dann rief mich noch ein anderer
Beamter dieser Behörde an, der mir erklärte, sie seien inzwischen ein
kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen und darum wolle er mich darauf hinweisen, dass ich bei der EU in Brüssel eine Werftbeihilfe beantragen könne; allerdings müsste der Antrag achtfach in den drei Amtssprachen eingereicht werden.
Inzwischen ist beim Verwaltungsgericht ein vorläufiges Rechtsschutzverfahren
meines Nachbarn anhängig, der einen Großhandel für Tierfutter betreibt. Der
hält das Vorhaben für einen großen Werbegag - mein Schiffbau sei nur darauf
angelegt, ihm Kunden abspenstig zu machen. Ich habe ihm schon zwei Mal erklärt, dass ich gar nichts verkaufen wolle. Er hört mir gar nicht zu und das
Verwaltungsgericht hat offenbar auch viel Zeit.
Die Suche nach dem Zedernholz habe ich eingestellt. Libanesische Zedern
dürfen nicht mehr eingeführt werden. Als ich deshalb hier im Wald Bauholz
beschaffen wollte, wurde mir das Fällen von Bäumen - unter Hinweis auf das
Landeswaldgesetz verweigert. Dies schädige den Naturhaushalt und das Klima. Außerdem sollte ich erst eine Ersatzaufforstung nachweisen. Mein Einwand, in Kürze werde es gar keine Natur mehr geben und das Pflanzen von Bäumen an anderer Stelle sei deshalb völlig sinnlos, brachte mir den zweiten Besuch des Arztes vom Landeskrankenhaus ein.
Die angeheuerten Zimmerleute versprachen mir schließlich, für das notwendige
Holz selbst zu sorgen. Sie wählten jedoch erst einmal einen Betriebsrat.
Der wollte mit mir zunächst einen Tarifvertrag für den Holzschiffbau auf dem
flachen Lande ohne Wasserkontakt aushandeln. Weil wir uns aber nicht einig wurden, kam es zu einer Urabstimmung und zum Streik. Herr, weißt du eigentlich, was Handwerker heute verlangen? Wie soll ich denn das bezahlen?
Weil die Zeit drängte, fing ich schon einmal an, Tiere einzusammeln. Am
Anfang ging das noch ganz gut, vor allem die beiden Ameisen sind noch immer
wohlauf.
Aber seit ich zwei Tiger und zwei Schafe von der Notwendigkeit ihres
gemeinsamen und friedlichen Aufenthaltes bei mir überzeugt hatte, meldete sich der örtliche Tierschutzverein und rügte die artwidrige Haltung. Und mein Nachbar klagt auch schon wieder, weil er auch die Eröffnung eines Zoos für geschäftsschädigend hält.
Herr, ist dir eigentlich klar, dass ich auch nach der Europäischen
Tierschutztransportverordnung eine Genehmigung brauche? Ich bin schon auf
Seite 22 des Formulars und grüble im Moment darüber, was ich als Transportziel
angeben soll. Und wusstest du, dass z. B Geweih tragende Tiere während der
Brunftzeit überhaupt nicht transportiert werden dürfen? Und die Hirsche sind ständig am Schnackeln, wie Fürstin Gloria sagen würde und auch der gemeine Elch und Ochse denken an nichts anderes, besonders die südlicheren!
Herr, wusstest du das? Übrigens, wo hast du eigentlich die Callipepia
caliconica * du weißt schon, die Schopfwachteln und den Lethamus Discolor versteckt? Den Schwalbensittich habe ich bisher auch nicht finden können. Dir ist natürlich auch bewusst, dass ich die 43 Vorschriften der Binnenmarkt-Tierschutzverordnung bei dem Transport der Kaninchen strikt beachten muss. Meine Rechtsanwälte prüfen gerade, ob diese Vorschriften auch für Hasen gelten.
Übrigens: wenn du es einrichten könntest, die Arche als fremdflaggiges
Schiff zu deklarieren, das sich nur im Bereich des deutschen Küstenmeeres aufhält, bekäme ich die Genehmigung viel einfacher. Du könntest dich doch auch einmal für mich bemühen. Ein Umweltschützer von Greenpeace erklärte mir, dass ich Gülle, Jauche, Exkremente und Stallmist nicht im Wasser entsorgen darf. Wie stellst du dir das eigentlich vor? Damals ging es doch auch!
Vor zwei Wochen hat sich das Oberkommando der Marine bei mir gemeldet und
von mir eine Karte der künftig überfluteten Gebiete erbeten. Ich habe ihnen
einen blau angemalten Globus geschickt.
Und vor zehn Tagen erschien die Steuerfahndung; die haben den Verdacht, ich
bereite meine Steuerflucht vor. Ich komme so nicht weiter Herr, ich bin
verzweifelt! Soll ich nicht doch lieber meinen Rechtsanwalt mit auf die
Arche nehmen?"
Noah fing wieder an zu weinen. Da hörte der Regen auf, der Himmel klarte
auf und die Sonne schien wieder. Und es zeigte sich ein wunderschöner Regenbogen.
Noah blickte auf und lächelte."Herr, du wirst die Erde doch nicht zerstören?"
Da sprach der Herr:"Darum sorge ich mich nicht mehr, das schafft schon
eure Verwaltung!"
Alles Gute, Baldur!
Tobias
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
09.10.2001, 22:51
@ Tobias
|
Re: Die Arche Noah 2001 / SUUUPER! eRKA, das bitte in die offtopic-Sammlung oT |
>Hallo Baldur,
>ich hatte mich sehr auf Dich in Friedrichroda gefreut - schade, dass Du nicht da warst. Wünsche Dir gute Besserung - klappt lt. altem fränkischem Oma-Rezept am besten mit lauwarmem Bier ;-) Evtl. heitert Dich das folgende vom Herrgott und der Arche zudem etwas auf:
>Nach vielen Jahren sah Gott wieder einmal auf die Erde. Die Menschen waren
>verdorben und gewalttätig und er beschloss, sie zu vertilgen, genau so, wie
>er es vor langer langer Zeit schon einmal getan hatte.
>Er sprach zu Noah:"Noah, bau mir noch einmal eine Arche aus Zedernholz, so
>wie damals: 300 Ellen lang, 50 Ellen breit und 30 Ellen hoch. Ich will eine
>zweite Sintflut über die Erde bringen. Die Menschen haben nichts dazu gelernt. Du aber gehe mit deiner Frau, deinen Söhnen und deren Frauen in die Arche und nimm von allen Tieren zwei mit, je ein Männchen und ein Weibchen. In sechs Monaten werde ich den großen Regen schicken."
>Noah stöhnte auf; musste das denn schon wieder sein? Wieder 40 Tage Regen
>und 150 unbequeme Tage auf dem Wasser mit all den lästigen Tieren an Bord und
>ohne Fernsehen! Aber Noah war gehorsam und versprach, alles genau so zu tun, wie
>Gott ihm aufgetragen hatte.
>Nach sechs Monaten zogen dunkle Wolken auf und es begann zu regnen. Noah
>saß in seinem Vorgarten und weinte, denn da war keine Arche."Noah", rief der
>Herr,"Noah, wo ist die Arche?" Noah blickte zum Himmel und sprach:"Herr, sei
>mir gnädig.?
>Gott fragte abermals:"Wo ist die Arche, Noah??
>Da trocknete Noah seine Tränen und sprach:"Herr, was hast du mir angetan?
>Als Erstes beantragte ich beim Landkreis eine Baugenehmigung. Die dachten
>zuerst, ich wollte einen extravaganten Schafstall bauen. Die kamen mit der
>ausgefallenen Bauform nicht zurecht, denn an einen Schiffbau wollten sie nicht glauben. Auch deine Maßangaben stifteten Verwirrung, weil niemand mehr weiß, wie
>lang eine Elle ist. Also musste mein Architekt einen neuen Plan entwerfen. Die
>Baugenehmigung wurde mir zunächst abgelehnt, weil eine Werft in einem
>Wohngebiet planungsrechtlich unzulässig sei. Nachdem ich dann endlich ein passendes Gewerbegrundstück gefunden hatte, gab es nur noch Probleme. Im Moment geht es z. B. um die Frage, ob die Arche feuerhemmende Türen, eine Sprinkleranlage und einen Löschwassertank benötige. Auf einen Hinweis, ich hätte im Ernstfall rundherum genug Löschwasser, glaubten die Beamten, ich wollte mich über sie lustig machen. Als ich ihnen erklärte, das Wasser käme noch in großen Mengen, und zwar viel mehr als ich zum Löschen benötigte, brachte mir das den Besuch eines Arztes vom Landeskrankenhaus ein. Er wollte von mir wissen, was ein Schiffbau auf dem Trockenen, fernab von jedem Gewässer, solle.
>Die Bezirksregierung teilte mir daraufhin telefonisch mit, ich könnte ja
>gern ein Schiff bauen, müsste aber selbst zusehen, wie es zum nächsten größeren
>Fluss käme. Mit dem Bau eines Sperrwerks könnte ich nicht rechnen, nachdem der
>Ministerpräsident zurückgetreten sei. Dann rief mich noch ein anderer
>Beamter dieser Behörde an, der mir erklärte, sie seien inzwischen ein
>kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen und darum wolle er mich darauf hinweisen, dass ich bei der EU in Brüssel eine Werftbeihilfe beantragen könne; allerdings müsste der Antrag achtfach in den drei Amtssprachen eingereicht werden.
>Inzwischen ist beim Verwaltungsgericht ein vorläufiges Rechtsschutzverfahren
>meines Nachbarn anhängig, der einen Großhandel für Tierfutter betreibt. Der
>hält das Vorhaben für einen großen Werbegag - mein Schiffbau sei nur darauf
>angelegt, ihm Kunden abspenstig zu machen. Ich habe ihm schon zwei Mal erklärt, dass ich gar nichts verkaufen wolle. Er hört mir gar nicht zu und das
>Verwaltungsgericht hat offenbar auch viel Zeit.
>Die Suche nach dem Zedernholz habe ich eingestellt. Libanesische Zedern
>dürfen nicht mehr eingeführt werden. Als ich deshalb hier im Wald Bauholz
>beschaffen wollte, wurde mir das Fällen von Bäumen - unter Hinweis auf das
>Landeswaldgesetz verweigert. Dies schädige den Naturhaushalt und das Klima. Außerdem sollte ich erst eine Ersatzaufforstung nachweisen. Mein Einwand, in Kürze werde es gar keine Natur mehr geben und das Pflanzen von Bäumen an anderer Stelle sei deshalb völlig sinnlos, brachte mir den zweiten Besuch des Arztes vom Landeskrankenhaus ein.
>Die angeheuerten Zimmerleute versprachen mir schließlich, für das notwendige
>Holz selbst zu sorgen. Sie wählten jedoch erst einmal einen Betriebsrat.
>Der wollte mit mir zunächst einen Tarifvertrag für den Holzschiffbau auf dem
>flachen Lande ohne Wasserkontakt aushandeln. Weil wir uns aber nicht einig wurden, kam es zu einer Urabstimmung und zum Streik. Herr, weißt du eigentlich, was Handwerker heute verlangen? Wie soll ich denn das bezahlen?
>Weil die Zeit drängte, fing ich schon einmal an, Tiere einzusammeln. Am
>Anfang ging das noch ganz gut, vor allem die beiden Ameisen sind noch immer
>wohlauf.
>Aber seit ich zwei Tiger und zwei Schafe von der Notwendigkeit ihres
>gemeinsamen und friedlichen Aufenthaltes bei mir überzeugt hatte, meldete sich der örtliche Tierschutzverein und rügte die artwidrige Haltung. Und mein Nachbar klagt auch schon wieder, weil er auch die Eröffnung eines Zoos für geschäftsschädigend hält.
>Herr, ist dir eigentlich klar, dass ich auch nach der Europäischen
>Tierschutztransportverordnung eine Genehmigung brauche? Ich bin schon auf
>Seite 22 des Formulars und grüble im Moment darüber, was ich als Transportziel
>angeben soll. Und wusstest du, dass z. B Geweih tragende Tiere während der
>Brunftzeit überhaupt nicht transportiert werden dürfen? Und die Hirsche sind ständig am Schnackeln, wie Fürstin Gloria sagen würde und auch der gemeine Elch und Ochse denken an nichts anderes, besonders die südlicheren!
>Herr, wusstest du das? Übrigens, wo hast du eigentlich die Callipepia
>caliconica * du weißt schon, die Schopfwachteln und den Lethamus Discolor versteckt? Den Schwalbensittich habe ich bisher auch nicht finden können. Dir ist natürlich auch bewusst, dass ich die 43 Vorschriften der Binnenmarkt-Tierschutzverordnung bei dem Transport der Kaninchen strikt beachten muss. Meine Rechtsanwälte prüfen gerade, ob diese Vorschriften auch für Hasen gelten.
>Übrigens: wenn du es einrichten könntest, die Arche als fremdflaggiges
>Schiff zu deklarieren, das sich nur im Bereich des deutschen Küstenmeeres aufhält, bekäme ich die Genehmigung viel einfacher. Du könntest dich doch auch einmal für mich bemühen. Ein Umweltschützer von Greenpeace erklärte mir, dass ich Gülle, Jauche, Exkremente und Stallmist nicht im Wasser entsorgen darf. Wie stellst du dir das eigentlich vor? Damals ging es doch auch!
>Vor zwei Wochen hat sich das Oberkommando der Marine bei mir gemeldet und
>von mir eine Karte der künftig überfluteten Gebiete erbeten. Ich habe ihnen
>einen blau angemalten Globus geschickt.
>Und vor zehn Tagen erschien die Steuerfahndung; die haben den Verdacht, ich
>bereite meine Steuerflucht vor. Ich komme so nicht weiter Herr, ich bin
>verzweifelt! Soll ich nicht doch lieber meinen Rechtsanwalt mit auf die
>Arche nehmen?"
>Noah fing wieder an zu weinen. Da hörte der Regen auf, der Himmel klarte
>auf und die Sonne schien wieder. Und es zeigte sich ein wunderschöner Regenbogen.
>Noah blickte auf und lächelte."Herr, du wirst die Erde doch nicht zerstören?"
>Da sprach der Herr:"Darum sorge ich mich nicht mehr, das schafft schon
>eure Verwaltung!"
>Alles Gute, Baldur!
>Tobias
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
09.10.2001, 22:55
@ Tobias
|
Re: Die Arche Noah 2001 - der absolute Hammer - DANKE! mkT |
Hallo, Tobias,
leider kann offenbar auch eine robuste Statur und ein bayerisches Gemüt nicht jahrelang gegen Windmühlen kämpfen, ohne mal schlapp zu machen - danke für Deine Genesungswünsche, ebenfalls Danke an Dottore, JüKü und Rosi natürlich.
Deine Satire, nein, Deine Beschreibung der Realität ist einmalig - die macht morgen die e-mail-Runde......
Das zeigt doch, in welch perversen Welt wir leben, und niemand wundert sich mehr darüber.
In der Schule kann man Gymnasiasten schwachsinnige Texte zur Interpretation vorlegen, und niemand traut sich zu sagen hört mal, das ist doch ein Schmarrn .
Ich sitze gerade an ein paar INTRASTAT-Meldungen, auch so ein Schmarrn, na, was solls, wir sind ja gut erzogen, Ruhe ist die erste Bürgerpflicht, immer schön gehorchen, albeite flöllich, ohne Mullen und Knullen......
Heute würde es keine Erfindung von PKWs mehr geben, weil der betrieb mit hochexplosiven Kraftstoffen wie etwa so einem Teufelszeug wie"Benzin" völlig unausdenkbar wäre, viel zu gefährlich, nicht genehmigungsfähig, wo denkt ihr hin.....ach, die gibts schon.........na, schaun mer mal, vielleicht kriegen wir die auch noch weg....
Was ich jetzt sage, klingt sehr hart, aber ich meine es so: mit der in dieser o.a. Sendung geäußerten Auffassung"eine nachgeordnete Vollzugsbehörde muß Handlungen nicht am Wesen des Grundgesetzes messen" lassen sich analog und überspitzt auch alle Taten des 3.Reiches begründen (es kam von oben, wir hatten nicht darüber zu befinden.....).
Weiter so......;-((((((- ich dachte, wir hätten das hinter uns und wir hätten gelernt - nein, wir sehen in diesen Tagen, heute ist es nur noch etwas perfekter gemacht als damals, perfekt in der Umsetzung - nicht betreffend das Ziel.
GeCHichte wiederholt sich in diesen Tagen.
Trotzdem beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
nereus
10.10.2001, 08:07
@ Tobias
|
Re: Die Arche Noah 2001 - Volltreffer Tobias!:-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|