Theo Stuss
10.10.2001, 08:43 |
Nur noch 320Mio Unzen in Silberhorten. Blieb leider unbeachtet. Thread gesperrt |
Guten Morgen an alle Forumsteilnehmer,
Bisweilen wird Berorgnis laut, daà Silber jetzt wieder einbricht. Es dßrfte wohl klar sein, daà die jßngste Kursentwicklung mit den Anschlägen zu tun hat und nach den"erfolgreichen" Gegenschlägen Entwarnung gegeben wird. Zumindest scheint es eine psychologische Entwarnung zu sein.
Aber wir warten doch nicht auf einen Silberanstieg, der durch diese Ereignisse provoziert wird, sondern die anstehende Enthortung wird den Markt letztendlich in die Enge treiben.
Diesbezßglich ist mein Beitrag, daà Weigl wissen will, es gäbe nur noch 320Mio Unzen, unbeachtet geblieben. Weigl meint, es kÜnne nur noch Monate dauern. Das SILVER INSTITUTE stellte fßr das letzte Jahr 500Mio Unzen fest.
Eliott-Wellenzählungen werden oft nur in Dollar durchgefßhrt. Ich schlage folgendes vor:
Eine Silberzählung in Dollar.
Eine Silberzählung in EURO.
Eine Kurszählung Dollar/EURO.
Multiplikation der letztgenannten Zählung mit der Silberzählung in Dollar um so auf eine indirekte Silberzählung in EURO zu gelangen.
Vergleich mit der direkten Silberzählung in EURO.
Entsprechen die direkten und indirekten Silberzählungen einander, so ist die Elliott-Wellenanalyse sinnvoll.
Bei der Panikmache wird immer vergessen, daà wir vom EURO aus in Gold und Silber investieren. Fällt Silber auf $3,75 und steigt der Dollar aufgrund der Verwirrung bei der Einfßhrung des EURO auf 2DM67, so kostet Silber/Unze immer noch DM10.
GruĂ,
T.S.
<center>
<HR>
</center> |
Lemmy
10.10.2001, 09:35
@ Theo Stuss
|
Re: Nur noch 320Mio Unzen in Silberhorten. Blieb leider unbeachtet. |
>Bei der Panikmache wird immer vergessen, daà wir vom EURO aus in Gold und Silber investieren. Fällt Silber auf $3,75 und steigt der Dollar aufgrund der Verwirrung bei der Einfßhrung des EURO auf 2DM67, so kostet Silber/Unze immer noch DM10.
> > GruĂ,
>T.S.
-----------------
Hallo,
letzteres sehe ich auch so.
Habe mich am Wochenende mal hingesetzt,
und nachgesehen, was denn aus meinen physischen
Goldinvestments so geworden ist.
(Verstreute Käufe seit ca. 5 Jahren)
Und siehe da - ich bring es auf eine"Rendite"
von etwas mehr als 3 Prozent p.a..
(Allerdings auf Ankaufkurse gerechnet - aber theoretisch Ăźber bspw. E-Bay auch erzielbar)
Sicherlich nicht berauschend - aber:
Trotz der vergangenen Jahre, indem der Goldpreis
fiel, habe ich in EURO gerechnet eine Rendite
von 3 %.
DarĂźber hinaus war ich in den vergangenen 5 Jahren fĂźr evtl. Krisensituationen
bestens gerĂźstet.
Ergo: fällt der Goldpreis - steigt der Dollar!!!(fällt analog dazu der EURO)
Mein Investment bleibt erhalten. Was will ich mehr!!!
Und da dottore selbst schon den Tod des EURO prognostiziert hat,
werde ich auch in Zukunft Gold/Silber dazukaufen.
GruĂ vom Lemmy
GruĂ
<center>
<HR>
</center> |