Tobias
14.10.2001, 19:30 |
Themenvorschläge für's nächste Treffen zur Diskussion Thread gesperrt |
Hallo,
hier einige Vorschläge für das nächste Treffen:
- Weniger Vorträge, dafür anschließend umfassende Diskussion ("Podium") und Fragen aus dem Publikum.
- Die Edelmetalle sind m.E. noch nicht geklärt bzw. es ist bullish/einseitig vorgestellt worden:
Daher -
1. Thema (ggf. J.A. Saiger, Edelmetallexperte):
"Die große Goldbaisse, 20 Jahre fallende Edelmetall-Preise - können es auch 30 Jahre werden?";
"Implosion der Edelmetalle - Gold für 99$/Unze; Silber 99 US-cents/Unze möglich?";
Diskussion (~4 Personen): Saiger, dottore,...
----
2. Thema dottore, Berufsrevolutionär:
"Revolution - der Kampf für die Freiheit",
"Was können WIR in der Umsturz-Phase tun? - Vorstellung eines Konzeptes"
"Die Zeit nach der Demokratie"
"Zeitenwende, Teil 2 - Musterablauf von Bürgerkriegen"
Offenene Diskussion unter den Teilnehmern, Diskussionsleitfaden/Moderation dottore
3. Thema Galiani, Unternehmer:
"Erfolgreich im Markt";"Erfolg im Verkauf"
(Aspekt: Müssen wir uns in Zukunft ggf. alle mehr in den Märkten"feilbieten"?;
- aus Diskussion zw. nereus + Galiani -)
ggf. anschließende Diskussion verschiedene Unternehmer:...
4. Thema Baldur, Unternehmer:
"50% Cash, 50% Lebensmittelvorräte - Vorstellung geeigneter Survival-Strategien für den Kriegsfall";
"Praktische Vorbereitung für die Krise"
Gibt es Meinungen?
Gruß
Tobias
<center>
<HR>
</center> |
Toni
14.10.2001, 21:04
@ Tobias
|
Re: Themenvorschläge für's nächste Treffen zur Diskussion |
...
>- Weniger Vorträge, dafür anschließend umfassende Diskussion ("Podium") und Fragen aus dem Publikum.
... >
>1. Thema (ggf. J.A. Saiger, Edelmetallexperte):...
>2. Thema dottore, Berufsrevolutionär:...
>3. Thema Galiani, Unternehmer:...
>4. Thema Baldur, Unternehmer:
>"50% Cash, 50% Lebensmittelvorräte - Vorstellung geeigneter Survival-...
>Gibt es Meinungen?
>Gruß
>Tobias
_ _ _ _ _ _ _ _
Witzige und nützliche Vorschläge:-)
Mein Vorschlag bezieht sich auf den Ort: Bitte eine Stadt (nicht wieder so ein Nest). Von der Umgebung hat man ja ohnehin nichts, die kann noch so hübsch sein.
Stadthotels sind u.U. flexibler, und v.a. bestehen Ausweichmöglichkeiten im Fall unklarer Teilnehmerzahl. zB Frankfurt, München, Stuttgart, Nürnberg, irgend so was. Für Mitte 02 demnächst buchen.
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
14.10.2001, 21:23
@ Toni
|
Re: Themenvorschläge für's nächste Treffen zur Diskussion |
>...
>>- Weniger Vorträge, dafür anschließend umfassende Diskussion ("Podium") und Fragen aus dem Publikum.
>...
>>
>>1. Thema (ggf. J.A. Saiger, Edelmetallexperte):...
>>2. Thema dottore, Berufsrevolutionär:...
>>3. Thema Galiani, Unternehmer:...
>>4. Thema Baldur, Unternehmer:
>>"50% Cash, 50% Lebensmittelvorräte - Vorstellung geeigneter Survival-...
>>Gibt es Meinungen?
>>Gruß
>>Tobias
>_ _ _ _ _ _ _ _
>Witzige und nützliche Vorschläge:-)
>Mein Vorschlag bezieht sich auf den Ort: Bitte eine Stadt (nicht wieder so ein Nest). Von der Umgebung hat man ja ohnehin nichts, die kann noch so hübsch sein.
>Stadthotels sind u.U. flexibler, und v.a. bestehen Ausweichmöglichkeiten im Fall unklarer Teilnehmerzahl. zB Frankfurt, München, Stuttgart, Nürnberg, irgend so was. Für Mitte 02 demnächst buchen.
>Liebe Grüsse
>Toni
Bezüglich der Themen warte ich noch auf weiteres *g* Feedback.
Nr. 3 und 4 scheinen mir nicht so von allgemeinem Interesse.
Der Ort, ja, der wird zentraler werden. Stuttgart scheint mir recht"zentral" für die meisten. Oder wieder Ochsenfurt?
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
14.10.2001, 21:56
@ JüKü
|
Re: Themenvorschläge für's nächste Treffen zur Diskussion |
>>...
>>>- Weniger Vorträge, dafür anschließend umfassende Diskussion ("Podium") und Fragen aus dem Publikum.
>>...
>>>
>>>1. Thema (ggf. J.A. Saiger, Edelmetallexperte):...
>>>2. Thema dottore, Berufsrevolutionär:...
>>>3. Thema Galiani, Unternehmer:...
>>>4. Thema Baldur, Unternehmer:
>>>"50% Cash, 50% Lebensmittelvorräte - Vorstellung geeigneter Survival-...
>>>Gibt es Meinungen?
>>>Gruß
>>>Tobias
>>_ _ _ _ _ _ _ _
>>Witzige und nützliche Vorschläge:-)
>>Mein Vorschlag bezieht sich auf den Ort: Bitte eine Stadt (nicht wieder so ein Nest). Von der Umgebung hat man ja ohnehin nichts, die kann noch so hübsch sein.
>>Stadthotels sind u.U. flexibler, und v.a. bestehen Ausweichmöglichkeiten im Fall unklarer Teilnehmerzahl. zB Frankfurt, München, Stuttgart, Nürnberg, irgend so was. Für Mitte 02 demnächst buchen.
>>Liebe Grüsse
>>Toni
>Bezüglich der Themen warte ich noch auf weiteres *g* Feedback.
>Nr. 3 und 4 scheinen mir nicht so von allgemeinem Interesse.
>Der Ort, ja, der wird zentraler werden. Stuttgart scheint mir recht"zentral" für die meisten. Oder wieder Ochsenfurt?
Stuttgart ist sehr gut denn von den Spätzle-Schwaben kann man sparen lernen.-))
Außerdem ist die Kriminalitätsrate hier äußerst gering weil die Arbeitslosenrate noch moderat ist.Ungefähr bei 4%
Außerdem können wir vielleicht bis dahin den neuen Porsche oder Daimler gleich abholen-))Wenn nicht fahren wir schnell nach Mannheim und betrachten uns das erste Fahrrad.(Reiß-Museum)
Ich denke das Kontrastprogramm von Fahrrad bis Porsche umfaßt alles sodaß für jeden was passendes dabei ist.
Auf jeden Fall meine ich auch daß wir uns unterhalb der Mainlinie bewegen sollten irgendwo im süddeutschen Bereich der wohl tatsächlich noch am stabilsten sein wird.Wer weiß was bis dahin ist.
Auch unsere vielen Schweizer-Freunde und Freundinnen sollten wir nicht außer Acht lassen.Mir ist nicht bekannt daß wir dänischen Forumsleser haben oder doch?
Deswegen sollten wir uns im Schwerpunkt aller Teilnehmer orientieren.Damit ist die Menge aller zu fahrenden Kilometer mathematisch ein Minimum.Es gibt Programme die bei Eingabe aller Teilnehmer dieses Minimum rechnerisch ermitteln.
Gruß in die Schweiz und an JÜKÜ der sich wirklich viel Mühe mit dem Forum macht und sicher aufgeschlossen dieser Methode gegenübersteht.Außerdem soll meine Abgrenzung südlich der Mainlinie nicht bedeuten daß nördlich keine anständigen Menschen wohnen.
Ich denke daß dies auch so verstanden wurde.Wer sich diskriminiert fühlt sollte den EUKLID einfach zusammenscheißen in der Art wie dottore das einmal in exzellenter Weise vorgeführt hat.
Also schönes Wochenende an das gesamte Forum.
EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Firmian
14.10.2001, 22:41
@ Euklid
|
In Hamburg Altona wehen noch dänische Fahnen, und... |
auch wenn fast keiner einen König Christian wieder haben möchte, so sind doch deutliche Anzeichen zu vermerken, daß der eine oder andere die Eingliederung ins deutsche Reich bedauert.
Gruß aus dem wettermäßig gemäßigten Norden,
wo wir alles ein wenig langsamer und kühler betrachten,
Firmian
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
14.10.2001, 22:48
@ Euklid
|
Re: Themenvorschläge für's nächste Treffen zur Diskussion |
>Auch unsere vielen Schweizer-Freunde und Freundinnen sollten wir nicht außer Acht lassen.Mir ist nicht bekannt daß wir dänischen Forumsleser haben oder doch?
Meines Wissens nicht, aber Belgien, Frankreich, Liechtenstein, Ã-sterreich, Schweiz, Russland, Kalifornien, Kanada (unser Oldy), Singapur, Australien,...
Ach ja, und verschiedene"Schlapphüte" ;-)
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
14.10.2001, 22:58
@ JüKü
|
Re: Themenvorschläge für's nächste Treffen zur Diskussion |
>>Auch unsere vielen Schweizer-Freunde und Freundinnen sollten wir nicht außer Acht lassen.Mir ist nicht bekannt daß wir dänischen Forumsleser haben oder doch?
>Meines Wissens nicht, aber Belgien, Frankreich, Liechtenstein, Ã-sterreich, Schweiz, Russland, Kalifornien, Kanada (unser Oldy), Singapur, Australien,...
>Ach ja, und verschiedene"Schlapphüte" ;-)
>
Ja ich glaube der Oldy zieht den Schwerpunkt mathematisch zu stark in Richtung Atlantik und dazu noch so stark nach Norden daß wir in die Nähe von Eisbergen kommen.Also Jükü ich glaube aufgrund meines Vorschlages werden wir wohl ein Schiff ordern müssen.-))
Gruß EUKLID
Es könnte aber auch sein daß wir rein zufällig auf einer Insel landen die wir dann wie benennen?Na klar doch Elli...
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
14.10.2001, 23:04
@ Euklid
|
Re: Auf die Insel! |
>Gruß EUKLID
>Es könnte aber auch sein daß wir rein zufällig auf einer Insel landen die wir dann wie benennen?Na klar doch Elli...
Könnten wir nicht alle zusammen schmeißen und eine Insel kaufen? Dann gründen wir einen Staat, mit dottore als Finanzminister. Obwohl, er wird nicht viel zu tun haben, so ganz ohne Schulden ;-)
Hier sind doch alle möglichen Fähigkeiten versammelt, dass wir autark sein können.
Jetzt aber gute Nacht!
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
15.10.2001, 07:11
@ JüKü
|
Re: Auf die Insel! |
>>Gruß EUKLID
>>Es könnte aber auch sein daß wir rein zufällig auf einer Insel landen die wir dann wie benennen?Na klar doch Elli...
>Könnten wir nicht alle zusammen schmeißen und eine Insel kaufen? Dann gründen wir einen Staat, mit dottore als Finanzminister. Obwohl, er wird nicht viel zu tun haben, so ganz ohne Schulden ;-)
>Hier sind doch alle möglichen Fähigkeiten versammelt, dass wir autark sein können.
>Jetzt aber gute Nacht!
Bei wirklichen Interesse gibt es hier einige unbewohnte Inseln in der"Thousand islands" Gruppe an der Westküste von Vanvouver Island. Etwas regnerisch aber sonst klimatisch in Ordnung. In den St. Juan Islands oder nahe bei in der Juan de Fucca street zwischen Vancouver Island und dem Festland (Klimatisch besser, da weniger Regen) läßt sich sicher auch noch etwas finden.
Soll ich etwas nachforschen? Wieviel Quadratkilometer sind erwünscht? Wieviel Geld wird zur Verfügung stehen? Wie schaut es mit einer Provision für mich aus? Eine kleinere Insel in der Gruppe könnte ich eventuell mit einem mineral claim für 50 Dollar reservieren. Minerals wird es zwar außer Steinen dort keine Geben, aber das ist ja nicht wichtig. Schüttere Bäume sind aber auf allen und selbst wenn es kein Wasser gibt, sind bei dem Regenfall einige Zisternen kein Problem. Mit dem überal vorhandenen Seegras als Dünger sind auch fruchtbare Gärten kein Problem. Was wär`s also, fragt der Oldy
P.S. Finanzminister will aber ich sein. Dottore kann von mir aus Außenminister werden.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
15.10.2001, 09:54
@ Oldy
|
Re: Auf die Insel! |
>>>Gruß EUKLID
>>>Es könnte aber auch sein daß wir rein zufällig auf einer Insel landen die wir dann wie benennen?Na klar doch Elli...
>>Könnten wir nicht alle zusammen schmeißen und eine Insel kaufen? Dann gründen wir einen Staat, mit dottore als Finanzminister. Obwohl, er wird nicht viel zu tun haben, so ganz ohne Schulden ;-)
>>Hier sind doch alle möglichen Fähigkeiten versammelt, dass wir autark sein können.
>>Jetzt aber gute Nacht!
>Bei wirklichen Interesse gibt es hier einige unbewohnte Inseln in der"Thousand islands" Gruppe an der Westküste von Vanvouver Island. Etwas regnerisch aber sonst klimatisch in Ordnung. In den St. Juan Islands oder nahe bei in der Juan de Fucca street zwischen Vancouver Island und dem Festland (Klimatisch besser, da weniger Regen) läßt sich sicher auch noch etwas finden.
>Soll ich etwas nachforschen? Wieviel Quadratkilometer sind erwünscht? Wieviel Geld wird zur Verfügung stehen? Wie schaut es mit einer Provision für mich aus?
Wie wollen doch keine Schulden machen. Außerdem kalkulierst Du im Preis bloß wieder die Steuern für can.-gov ein. Dasmachen wir schon gar nicht.
>Eine kleinere Insel in der Gruppe könnte ich eventuell mit einem mineral claim für 50 Dollar reservieren. Minerals wird es zwar außer Steinen dort keine Geben, aber das ist ja nicht wichtig. Schüttere Bäume sind aber auf allen und selbst wenn es kein Wasser gibt, sind bei dem Regenfall einige Zisternen kein Problem. Mit dem überal vorhandenen Seegras als Dünger sind auch fruchtbare Gärten kein Problem. Was wär`s also, fragt der Oldy
>P.S. Finanzminister will aber ich sein.
Du wirst doch Notenbankchef (ist besser bezahlt).
Dottore kann von mir aus Außenminister werden. Nee, ich leite die archäologischen Grabungen. Und finde sicher schnell ein paar Karolinger-Urkunden in einem wasserdichten Bleibehälter. Mit deren Verkauf ist die Insel leicht finanziert. Ich setze mich schon mal hin und schreibe:
"In nomine dei - CAROLVS rex et imperator..." Das Chrismon übe ich schon, auch die tironischen Noten und die"diplomatische Schrift" ist ganz einfach: Wie die Antiqua und de Buchstaben wie b, d, l, usw. schön hoch ziehen. Dann sieht's richtig echt aus. Das Pergament kriegen wir von Schafen dort (wird über Feuer gebräunt, C-14 überlisten wir ebenfalls) und die Tinte wird aus Galläpfeln gewonnen. Eichen git's doch drüben?
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |