Rebell
17.10.2001, 17:09 |
Eilmeldung:20 Senatsmitarbeiter mit Milzbrand infiziert Thread gesperrt |
20 Senatsmitarbeiter mit Milzbrand infiziert
Washington (dpa) - Bei mehr als 20 Mitarbeitern des demokratischen Senatsführer Tom Daschle sind Spuren des Milzbranderregers nachgewiesen worden. Das berichtete der Nachrichtensender CNN am Mittwoch. Daschles Büro hatte am Montag einen Brief mit den gefährlichen Erregern erhalten. Nach Angaben von Experten handelte es sich um eine «äußerst starke» und möglicherweise sogar «waffentaugliche» Form des Erregers.
Die Sporen seien so fein gemahlen, dass sie sich im Senatsgebäude unbemerkt durch die Luft verteilen könnten, berichtete die «New York Times» am Mittwoch. Der frühere UN-Waffeninspektor im Irak, Richard Spertzel, sagte im Fernsehsender ABC, er kenne nur fünf Wissenschaftler in den USA, die in der Lage seien, ein so «hoch entwickeltes» Sporenmaterial herzustellen.
Das FBI veröffentlichte am Dienstag erstmals Fotos des Briefes an Daschle. Die ungelenke Anschrift in Druckbuchstaben erinnert stark an einen ähnlichen Brief, der bei dem NBC-Starmoderator Tom Brokaw eingegangen war. Beide enthielten antisemitische «Hasstiraden» und wurden in Trenton im Bundesstaat New Jersey aufgegeben.
Der erste Brief mit Milzbranderregern, der bei einem Verlagshaus in Florida eingegangen war, kann von den Ermittlern nicht mehr untersucht werden, da er verbrannt wurde. In Florida war ein Mitarbeiter des Verlagshauses an Milzbrand gestorben.
Der Erreger kommt in der Natur vor, gilt aber auch als gefährlicher Biokampfstoff, vor allem in der genetisch veränderten Form. Milzbrand kann besonders in frühen Phasen mit Antibiotika behandelt werden.
Apokalypse now!
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
17.10.2001, 17:13
@ Rebell
|
Re: Eilmeldung:20 Senatsmitarbeiter mit Milzbrand infiziert |
es scheinen interessanterweise 3-4 typen des bazillus in 'umlauf' gekommen zu sein. sieht so aus als gäbe es verscheidene täter oder die täter haben an verschiedenen orten eingekauft.
gruss
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
17.10.2001, 17:19
@ PuppetMaster
|
Re: Eilmeldung:20 Senatsmitarbeiter mit Milzbrand infiziert |
>es scheinen interessanterweise 3-4 typen des bazillus in 'umlauf' gekommen zu sein. sieht so aus als gäbe es verscheidene täter oder die täter haben an verschiedenen orten eingekauft.
>gruss
Da werden die Biowaffenhersteller wohl ihre Altbestände abgesetzt haben, bevor das Verfallsdatum überschritten wäre...
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Rebell
17.10.2001, 17:24
@ PuppetMaster
|
Re: Eilmeldung:20 Senatsmitarbeiter mit Milzbrand infiziert |
>es scheinen interessanterweise 3-4 typen des bazillus in 'umlauf' gekommen zu sein. sieht so aus als gäbe es verscheidene täter oder die täter haben an verschiedenen orten eingekauft.
>gruss
Hy,
ja,dem ist wohl so,habe aus dem neuen Focus erfahren wie einfach es in der Vergangenheit war sich Anthrax zu besorgen:1998 hätten Reporter der Sunday Times sich ohne Probleme Anthrax und Pest von einem Indonesischen Impfstoffproduzenten zu besorgen-für einige hundert Pfund.Nach Namen oder Verwendungszweck wurde nicht gefragt!!
Weltweit gibt es 450 Labors die Anthrax züchten 50 davon verkaufen diese auch
Gruselige Grüße vom Rebell
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
17.10.2001, 17:33
@ PuppetMaster
|
Re: Eilmeldung:20 Senatsmitarbeiter mit Milzbrand infiziert |
>es scheinen interessanterweise 3-4 typen des bazillus in 'umlauf' gekommen zu sein. sieht so aus als gäbe es verscheidene täter oder die täter haben an verschiedenen orten eingekauft.
>gruss
Hallo Püppchen,
es kann ja auch sein, daß diese 3-4 verschiedenen Typen von Erregern aus Rußland kommen, die man sich seinerseits vorher aus verschiedenen US-Labors besorgt hatte. Für die Entwicklung von Impfstoffen gegen Bio-Waffen waren solche Klauereien absolut notwendig.
Sollten die Erreger aus russischen Labors stammen, so wird man doch wohl vorzugsweise jene Bazillenstämme an Terroristen verkauft haben, durch die kein Verdacht auf Rußland fällt, das heißt man gab die ursprünglich amerikanischen Züchtungen weiter.
Ansonsten können die Erreger aus einem amerikanischen Labor stammen, wo man die unterschiedlichsten Typen gesammelt hat.
Ich bleibe aber dabei, auch Rußland kann ein Motiv haben. Den wirtschaftlich so wichtigen Briefverkehr mit ein paar Mikroben ins Wanken zu bringen, wie verführerisch für ein Land, das darum kämpft Supermacht zu bleiben, oder wenigstens als solche ernstgenommen zu werden.
Die USA in einen afghanischen Krieg hineinzuziehen, wo man selbst gescheitert ist, welch köstliche Rache.
Welche anderen Mittel hat Rußland eigentlich die USA daran zu hindern das Raketenabwehrprogramm durchzuziehen? Man muß den Gegner bei seiner Finanzkraft packen, denn der Raketenschild will bezahlt sein.
Das nur zur Debatte,"wem nützt es?"
Gruß,
Theo
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
17.10.2001, 18:16
@ Rebell
|
Milzbrand ist nicht gleich Milzbrand |
>ja,dem ist wohl so,habe aus dem neuen Focus erfahren wie einfach es in der Vergangenheit war sich Anthrax zu besorgen:1998 hätten Reporter der Sunday Times sich ohne Probleme Anthrax und Pest von einem Indonesischen Impfstoffproduzenten zu besorgen-für einige hundert Pfund.Nach Namen oder Verwendungszweck wurde nicht gefragt!!
Hier handelte es sich aber natürlich um"normalen" Milzbrand, wie er von jedem Biologie-Studenten aus dem Boden gewonnen werden kann.
Wirklich gefährlich wäre die Verwendung des von den Supermächten und Möchtegern-Supermächten molekularbiologisch ("gentechnisch") veränderten Milzbrands. Diese Linien sind u.a. z.B. resistent gegen Antibiotika.
Man kann nur hoffen daß die Labors gut gesichert und die Angestellten gut bezahlt sind.
Grüße,
Tom
<center>
<HR>
</center> |
Holmes
17.10.2001, 20:20
@ Hirscherl
|
Nach Angaben von Experten handelte es sich um eine"äußerst starke" Form /Spieg |
Spiegel online:
US-Repräsentantenhaus geschlossen
Bei 31 Mitarbeitern des demokratischen Mehrheitsführers im Senat, Tom Daschle, sind Spuren des Milzbranderregers nachgewiesen worden. Die Sporen wurden offenbar durch die Belüftungsanlage verbreitet. Auch im Büro des New Yorker Gouverneurs in Manhatten wurden Milzbrand-Spuren gefunden.
GMS
Das US-Parlament in Washington: Mit Milzbrand verseucht?
Washington/New York - Keiner seiner Mitarbeiter sei positiv auf Milzbrand gestetet worden, sagte George Pataki, der Gouverneur des Bundesstaates New York am Mittwoch. In einem Büroraum, der von seinen Sicherheitskräften benutzt werde, seien jedoch Spuren des Erregers gefunden worden. Seine Büros in Manhatten blieben nun bis Montag geschlossen, um weitere Tests durchzuführen, sagte Pataki.
Der US-Kongress in Washington wurde unterdessen bis Dienstag für weitere Untersuchungen geschlossen. Bei der Untersuchung der Räume wurden Milzbrandsporen in der Belüftungsanlage des Senats gefunden. Alle 29 Betroffenen werden zurzeit mit Antibiotika behandelt. Wie der Präsident des Repräsentantenhauses, Dennis Hastert, weiter bekannt gab, sei allen Mitarbeitern erlaubt worden, das Gebäude im Laufe des Tages zu verlassen und erst am Dienstag wiederzukehren.
Daschles Büro hatte am Montag einen Brief mit den gefährlichen Erregern erhalten. Nach Angaben von Experten handelte es sich um eine"äußerst starke" und möglicherweise sogar"waffentaugliche" Form des Erregers.
Die Sporen seien so fein gemahlen, dass sie sich im Senatsgebäude unbemerkt durch die Luft verteilen könnten, berichtete die"New York Times". Der frühere Uno-Waffeninspektor im Irak, Richard Spertzel, sagte im Fernsehsender ABC, er kenne nur fünf Wissenschaftler in den USA, die in der Lage seien, ein so"hoch entwickeltes" Sporenmaterial herzustellen.
Das FBI veröffentlichte am Dienstag erstmals Fotos des Briefes an Daschle. Die ungelenke Anschrift in Druckbuchstaben erinnert stark an einen ähnlichen Brief, der bei dem NBC-Starmoderator Tom Brokaw eingegangen war. Beide enthielten antisemitische Parolen und wurden in Trenton im Bundesstaat New Jersey aufgegeben. Allerdings könne bislang keine Verbindung zum organisierten Terrorismus nachgewiesen werden.
<center>
<HR>
</center> |
apoll
18.10.2001, 10:38
@ Theo Stuss
|
Re: Eilmeldung:20 Senatsmitarbeiter mit Milzbrand infiziert |
>>es scheinen interessanterweise 3-4 typen des bazillus in 'umlauf' gekommen zu sein. sieht so aus als gäbe es verscheidene täter oder die täter haben an verschiedenen orten eingekauft.
>>gruss
>
>Hallo Püppchen,
>
>es kann ja auch sein, daß diese 3-4 verschiedenen Typen von Erregern aus Rußland kommen, die man sich seinerseits vorher aus verschiedenen US-Labors besorgt hatte. Für die Entwicklung von Impfstoffen gegen Bio-Waffen waren solche Klauereien absolut notwendig.
>Sollten die Erreger aus russischen Labors stammen, so wird man doch wohl vorzugsweise jene Bazillenstämme an Terroristen verkauft haben, durch die kein Verdacht auf Rußland fällt, das heißt man gab die ursprünglich amerikanischen Züchtungen weiter.
>Ansonsten können die Erreger aus einem amerikanischen Labor stammen, wo man die unterschiedlichsten Typen gesammelt hat.
>Ich bleibe aber dabei, auch Rußland kann ein Motiv haben. Den wirtschaftlich so wichtigen Briefverkehr mit ein paar Mikroben ins Wanken zu bringen, wie verführerisch für ein Land, das darum kämpft Supermacht zu bleiben, oder wenigstens als solche ernstgenommen zu werden.
>Die USA in einen afghanischen Krieg hineinzuziehen, wo man selbst gescheitert ist, welch köstliche Rache.
>Welche anderen Mittel hat Rußland eigentlich die USA daran zu hindern das Raketenabwehrprogramm durchzuziehen? Man muß den Gegner bei seiner Finanzkraft packen, denn der Raketenschild will bezahlt sein.
>Das nur zur Debatte,"wem nützt es?"
>
>Gruß,
>Theo
..ich glaube, der US-Senat soll"bedingungslos" kriegsreif gemacht werden!!!A.
<center>
<HR>
</center> |