Wolfgang
03.08.2000, 18:37 |
Nasdaq Zwischenkorrektur!!!! Thread gesperrt |
Laut meiner Zählung war das Downgap zur Eröffnung die fehlende 5 (1=5), damit steht der Weg frei für die Aufwärts 2 (mögliche Ziele, wie schon vorher gepostet, ca 3.800 = 38.2%, 3900 = 50%, 4000 = 61,8%) und dann die 3 weit unter 3.000.. Klingt eigentlich zu einfach, um wahr zu sein - good luck
<center>
<HR>
</center> |
black elk
03.08.2000, 18:54
@ Wolfgang
|
Re: Nasdaq Zwischenkorrektur!!!! |
Hi,
könnte sein. Ich habe mir nochmal das Negativszenario (Expnaded Flat, FIC)beim Eurostoxx durch den Kopf gehen lassen. Das berechnet mein Programm ganz lusitge Kursziele für die vermeintliche Welle C abwärts.
- Eurostoxx 50 selbst, 3.500 (langfristig auch tiefer)
- SAP Vz. 80/100 E
- Mobilcom 25 E
Lustig nicht wahr? Die Welt kann in ein paar Tagen auch ganz anders aussehen, nur mal so den 'riskfactor' abschätzen. Das könnte gute Tradingchancen auf einem 'normalen' Niveau geben, wäre doch gut.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Wolfgang
03.08.2000, 19:11
@ Wolfgang
|
wow - tempo ist beachtlich!! |
also, wenn das in diesem tempo weitergeht, sind wir bald an den retracements angelangt - bis jetzt vom intradaytief (genug, um gap zu schließen) bereits über 170 Pkt!! - fast 6% - da kommt man ja mit dem Handeln fast nicht mehr zurecht -> Bear market rallies are sharp and fast!!!!
DOW: müssen wir etwa wirklich bis zum Ende des Diamanten - fällt dieses vielleicht"zufällig" mit der nächsten FED - Sitzung zusammen?
Nur so zum Denkanstoss: Also ich bin immer wieder erstaunt, wie manche Ereignisse in die Kurse"reinpassen" - was, wenn das ganze Leben aus"Fraktalen Ereignissen" besteht und alles rund um uns in einer"höheren Ordnung" vernetzt und verknüpft ist, allerdings von unserem beschränkten Verstand nicht wahrgenommen werden kann? Wenn diese Ereignisse dann in irgendeiner Form messbar wären, könnte man sogar Wahrscheinlichkeiten für die Zukunft ableiten?!? Würde mich über eure Meinung freuen
Schönen Abend noch - Wolfgang
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
03.08.2000, 19:37
@ Wolfgang
|
Genau so sehe ich es... |
>Laut meiner Zählung war das Downgap zur Eröffnung die fehlende 5 (1=5), damit steht der Weg frei für die Aufwärts 2 (mögliche Ziele, wie schon vorher gepostet, ca 3.800 = 38.2%, 3900 = 50%, 4000 = 61,8%) und dann die 3 weit unter 3.000.. Klingt eigentlich zu einfach, um wahr zu sein - good luck
Und entsprechend hatte mein gestriger Chart im Abo-Bereich diesen Pfeil abwärts für die 5:
[img][/img]
Dass es so schnell gehen würde (gleich nach Eröffnung), hatte ich nicht erwartet, sonst hätte ich auch noch den Beginn der Korrektur mit eingezeichnet. Und da sind wir jetzt. Diese Korrektur wird mindestens den Bereich der"nächstkleineren 4" erreichen - hat sie schon! -, sie kann auch 3.900 - 4.000 schaffen. ES IST EINE KORREKTUR, nicht der Beginn einer Hausse. Dieses Szenario ist bei 4.289 tot.
Herr Dr. B., dieses Posting und Ihr heutiges zu"Hausse/Baisse" werden wir uns in, sagen wir, 6 Wochen mal ansehen.
<center>
<HR>
</center> |
Dr.B.
03.08.2000, 19:46
@ Wolfgang
|
fraktale Ereignisse |
lieber Wolfgang, unser ganzes Leben besteht aus fraktalen Ereignissen!
Höhere Ordnung gibt es nicht. Alles ist gaaaanz einfach! Wie bei allen Dingen muß alles, oder besser ausgedrückt, unser Denken erst sehr, sehr kompliziert werden, um dann am Ende bei den einfachen Dingen zu landen. Sprichwort: Alles Schöne ist einfacher Natur. Oder: Was ist ein Pop-Song gegenüber einer hochintellegenten Komposition? Er ist nicht mehr aus dem Kopf zu bekommen und man pfeift ihn den ganzen Tag. Das ist Genialität. Oft wird gesagt, daß nur"einfache" Leute instande sind, dieses fertig zu bringen. Dieter Bohlen ist dafür wohl ein gutes Beispiel. Nicht umsonst werden in England die Trader buchstäblich von der Straße geholt. Dort werden junge Erwachsene - am besten mit schlechter Schulbildung - in die Bankenhäuser, unter dem Vorwand unermeßlichen Reichtums angelockt und zu Tradern ausgebildet. Sie traden nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Bauch.
Zu den fraktalen Ereignissen: ich trade danach und bin gerade dabei, ein Buch darüber zu schreiben. Es geht um das deterministische Chaos und der Vorhersehbarkeit des Zufalls. Ist Zufall wirklich Zufall? Die Chartanalyse ist die Umsetzung des Chaos ins Visuelle. Da ich meine Promotion am Institut für Kognitionswissenschaften (also Hirnforschung) abschloß, habe ich tiefe Einblicke in die naturwissenschaftliche Sicht der Gehirnentwicklung und deren Funktionsweise gewinnen können. Da Trading nach den gleichen Prinzipien funktioniert, war es nur eine Frage der Zeit, Daytrader zu werden.
gruesse Dr.B.
<center>
<HR>
</center> |
Dr.B.
03.08.2000, 19:57
@ JüKü
|
Entschuldigung... |
Herr JüKü,
Baisse/Hausse war ein Arbeitstitel. Ich trade in kürzeren Intervallen und bin nicht daran interessiert, den Dow, Dax und wie sie sonst noch alle heißen für das nächste halbe Jahr zu prognostizieren. Ich möchte Ihnen bei Ihren hervorragenden Analysen nicht im Wege stehen. Es war der Wunsch der Boardteilnehmer, meine Sicht der Charts zu posten. Auf anregende zukünftige Diskussionen...
...Dr.B.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
03.08.2000, 20:06
@ Dr.B.
|
Re: Entschuldigung... / ich auch |
>Herr JüKü,
>Baisse/Hausse war ein Arbeitstitel. Ich trade in kürzeren Intervallen und bin nicht daran interessiert, den Dow, Dax und wie sie sonst noch alle heißen für das nächste halbe Jahr zu prognostizieren. Ich möchte Ihnen bei Ihren hervorragenden Analysen nicht im Wege stehen. Es war der Wunsch der Boardteilnehmer, meine Sicht der Charts zu posten. Auf anregende zukünftige Diskussionen...
>...Dr.B.
O.K., sorry, hatte ich missverstanden als Einschätzng für neue Highs (oder zumindest über das High vom 17.7.). Aber klar, aus daytrading-Sicht ist eine Rallye von 100 Punkten oder mehr natürlich eine Hausse. Also keine Weiterverfolgung in 6 Wochen.
Ihr Posting von eben (Thema Hirnforschung) zeigt mir, dass wir sehr"dicht beieinander" sind, wenn auch auf unterschiedlichen Zeitebenen. Dann kennen Sie sicher Jo Goldberg und seine Arbeit (sein Buch"Behavioral Finance" hatte ich ja schon mal hier empfohlen - ist übrigens von der Forum-Startseite anzusehen und zu bestellen - FinanzBuch Verlag).
<center>
<HR>
</center> |
dottore
03.08.2000, 20:21
@ Wolfgang
|
Re: Gedanken zu Elliott, JüKü, Dieter & Fraktalkram und Aufschaukeln |
>also, wenn das in diesem tempo weitergeht, sind wir bald an den retracements angelangt - bis jetzt vom intradaytief (genug, um gap zu schließen) bereits über 170 Pkt!! - fast 6% - da kommt man ja mit dem Handeln fast nicht mehr zurecht -> Bear market rallies are sharp and fast!!!!
Jawoll. Und deshalb beim Abstieg immer die kleinen, süßen Calls deponieren. Kosten doch dann nix, aber - if touched - bing, bing, BINGO!
>DOW: müssen wir etwa wirklich bis zum Ende des Diamanten - fällt dieses vielleicht"zufällig" mit der nächsten FED - Sitzung zusammen?
??
>Nur so zum Denkanstoss: Also ich bin immer wieder erstaunt, wie manche Ereignisse in die Kurse"reinpassen" - was, wenn das ganze Leben aus"Fraktalen Ereignissen" besteht und alles rund um uns in einer"höheren Ordnung" vernetzt und verknüpft ist, allerdings von unserem beschränkten Verstand nicht wahrgenommen werden kann? Wenn diese Ereignisse dann in irgendeiner Form messbar wären, könnte man sogar Wahrscheinlichkeiten für die Zukunft ableiten?!? Würde mich über eure Meinung freuen
Tja, genau darum geht es. Präzis erkannt.
Ich hatte mal in Chikago ein Seminar"How to write history backwards?". Sehr guter Ansatz (ex Leontief, Input-Output-Analyse) und auch sofort nachvollziehbar, nach dem Motto: Wenn wir gewaltige Ruinen sehen, muss dort vorher ein riesiger Komplex gestanden haben. Und das lässt sich dann verfeinern, bewerten (was mag das gekostet haben, wer hat bezahlt, womit, woher kamen die Leute, das Geld, usw.).
Dann kam mir die Idee ein Referat zu schreiben:"How to write history forward?" Für mich ein Field Day, für den Prof. und seine Assi-Penner eine Tragödie. Denn ich hatte alle Basiszahlen eingegeben (ohne Jahresdaten zu nennen, logo), die in den wichtigsten Industrienationen (von mir nur indexiert und mit A, B, C, D, E usw. wieder gegeben) gemessen wurden.
Dann habe ich gefragt: In welchem Land kommt es jetzt zur größten Katastrophe. Die Runde musste gestehen: Land C. Und dann drehte ich die Karte um, auf der C stand."And the winner (natürlich loser) iiiiiis: Geeeermany!" Es waren alles Zahlen aus den Jahren nach WK 1.
Man hätte also die Geschichte Deutschlands nach WK 1 unschwer"erraten" können.
Aber solche Sachen allein, lieber Wolfgang, sind es nicht. Sondern es kommt immer auf die"Kipppunkte" an, die"Trigger", die rätselhaften"Wendungen des Schicksals".
Oder auch mal so gesagt: Wieso kommt ein Mann, dem nun wirklich alles Marktschreierische fern ist, wie JüKü, dazu, plötzlich von sich aus Market Calls zu posten? Mitten am Tag? Und wie kommt ein dutzendfach gehenkter und dennoch immer noch lebender Börsen-Rummanscher wie ich (der außerdem noch ein bisschen Tagesgeschäft im Beruf abzuwickeln hat), dazu, einmal JüKü im großen Stil und das subito, ein ander Mal mit kleiner Zeitverzögerung, oder mal auch gar nicht zu folgen, obwohl er (ich) es"einsieht"?
Ich glaube, Dein Ansatz mit den fraktalen Ereignissen ist richtig. Ist eigentlich auch nachvollziehbar und logisch (denn irgendwann muss ja irgendetwas beginnen). Dann aber - und da tappen wir, soweit ich sehe, noch tief im Dunkeln - muss es zu so etwas kommen, was ich als (Arbeitsbegriff)"fraktales Aufschaukeln" bezeichnen würde.
Da also liegt das Problem, die Weiße-Salbe-Zone. Und deshalb eben ist Elliotts Geniestreich nicht hoch genug einzuschätzen. Er erklärt uns zwar nicht, wieso es zu fraktaler Aufschaukelung kommt. Aber er"beweist" uns, dass es so etwas gibt. Der Beweis geschieht bekanntlich - wie immer - im Check gegen die Realität. Und da besteht die EWT in der hier offerierten und durchdeklinierten Form nun fraglos.
Und selbst wenn es unterschiedliche EW-Meinungen gibt, ich denke nur an Dieter, dem ich hier mal wieder sehr herzlich für seine brillante Arbeit danken darf (und sein Ausruf:"Wir sind doch hier EWTler!" war nun wirklich voller Engagement & Feuer) - ja selbst wenn: Das macht doch nichts.
Wenn dir jemand ein Hochhaus erklärt und auch, was passiert, wenn du da vom Dach springst, hast du doch zwei Möglichkeiten: Spring oder geh wieder runter. Die dritte, ewig auf dem Dach hocken, kennt die EWA ja auch, mit den hier ad ultimum geposteten Frust-Beuträgen unter dem Stichwort"Flat". Aber die endet auch und zwar todsicher!
>Schönen Abend noch - Wolfgang
Danke für den Beitrag und Nachdenk-Hinweis!
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
03.08.2000, 20:35
@ Dr.B.
|
Re: fraktale Ereignisse |
>lieber Wolfgang, unser ganzes Leben besteht aus fraktalen Ereignissen!
>Höhere Ordnung gibt es nicht. Alles ist gaaaanz einfach! Wie bei allen Dingen muß alles, oder besser ausgedrückt, unser Denken erst sehr, sehr kompliziert werden, um dann am Ende bei den einfachen Dingen zu landen. Sprichwort: Alles Schöne ist einfacher Natur. Oder: Was ist ein Pop-Song gegenüber einer hochintellegenten Komposition? Er ist nicht mehr aus dem Kopf zu bekommen und man pfeift ihn den ganzen Tag. Das ist Genialität. Oft wird gesagt, daß nur"einfache" Leute instande sind, dieses fertig zu bringen. Dieter Bohlen ist dafür wohl ein gutes Beispiel. Nicht umsonst werden in England die Trader buchstäblich von der Straße geholt. Dort werden junge Erwachsene - am besten mit schlechter Schulbildung - in die Bankenhäuser, unter dem Vorwand unermeßlichen Reichtums angelockt und zu Tradern ausgebildet. Sie traden nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Bauch.
>Zu den fraktalen Ereignissen: ich trade danach und bin gerade dabei, ein Buch darüber zu schreiben. Es geht um das deterministische Chaos und der Vorhersehbarkeit des Zufalls. Ist Zufall wirklich Zufall? Die Chartanalyse ist die Umsetzung des Chaos ins Visuelle. Da ich meine Promotion am Institut für Kognitionswissenschaften (also Hirnforschung) abschloß, habe ich tiefe Einblicke in die naturwissenschaftliche Sicht der Gehirnentwicklung und deren Funktionsweise gewinnen können. Da Trading nach den gleichen Prinzipien funktioniert, war es nur eine Frage der Zeit, Daytrader zu werden.
>gruesse Dr.B.
Extrem interessant!
ich muss zwar jetzt gleich leider wg. aktueller Geschichten Auszeit nehmen (nein, nicht schon wieder 'ne Concorde), aber d a s fasziniert. We stay tuned. Wird auch JüKü vermutlich brennend interessieren.
d.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
03.08.2000, 20:37
@ JüKü
|
Re: Entschuldigung... / ich auch |
>>Herr JüKü,
>>Baisse/Hausse war ein Arbeitstitel. Ich trade in kürzeren Intervallen und bin nicht daran interessiert, den Dow, Dax und wie sie sonst noch alle heißen für das nächste halbe Jahr zu prognostizieren. Ich möchte Ihnen bei Ihren hervorragenden Analysen nicht im Wege stehen. Es war der Wunsch der Boardteilnehmer, meine Sicht der Charts zu posten. Auf anregende zukünftige Diskussionen...
>>...Dr.B.
>O.K., sorry, hatte ich missverstanden als Einschätzng für neue Highs (oder zumindest über das High vom 17.7.). Aber klar, aus daytrading-Sicht ist eine Rallye von 100 Punkten oder mehr natürlich eine Hausse. Also keine Weiterverfolgung in 6 Wochen.
>Ihr Posting von eben (Thema Hirnforschung) zeigt mir, dass wir sehr"dicht beieinander" sind, wenn auch auf unterschiedlichen Zeitebenen. Dann kennen Sie sicher Jo Goldberg und seine Arbeit (sein Buch"Behavioral Finance" hatte ich ja schon mal hier empfohlen - ist übrigens von der Forum-Startseite anzusehen und zu bestellen - FinanzBuch Verlag).
Wird hiermit bestellt. Drei (3) Exx.! (Immer diese Internetwerbung... ;)
d.
<center>
<HR>
</center> |
spekulatius
03.08.2000, 23:52
@ JüKü
|
Warum gleich wieder so selbstsicher! |
ES IST EINE KORREKTUR, nicht der Beginn einer Hausse.[/u] Dieses Szenario ist bei 4.289 tot.
Mich stört ganz gewaltig dieser selbstsichere Ton.Selbst wenn diese Prognose richtig sein sollte, ist der Ton nicht in Ordnung. Weil hier nicht irgend jemand seine EW-Meinung vertritt, sondern der"Meister" des Boards, der mit seiner langen EW-Erfahrung auch die Kompetenz erklärt. Und dies ist verdammt verführerisch für EW-Anfänger, wie ich einer war und teilweise noch bin. Und wegen solcher apodiktisch von sich gegebener Meister-Prognosen habe ich schon Zig-Tausende von Mark verloren, und ich bin sicher nicht der einzige! Es gibt zur Zeit - auch von jahrelang erprobten EW-Analytikern - gegensätzliche EW-Counts zum Nasdaq, z.B. hier auch sehr zu loben die von Dieter!Ich finde es viel verantwortungsvoller, bei einer solchen unklaren Situation auf die verschiedenen Möglichkeiten hinzuweisen.
Unberührt von dieser Kritik bleibt, daß Du Jürgen hier sonst eine Fülle von Material zur Verfügung stellst und ich auch dieses Board sehr sehr schätze!
Diese Kritik war aber mal fällig, weil mir dieser irreführende Ton wiederholt störend auffällt!
Gruß spekulatius
<center>
<HR>
</center> |
dottore
04.08.2000, 08:39
@ spekulatius
|
Re: Selbstsicher! Mich stört das"selbst" |
>ES IST EINE KORREKTUR, nicht der Beginn einer Hausse.[/u] Dieses Szenario ist bei 4.289 tot.
>Mich stört ganz gewaltig dieser selbstsichere Ton.
Darf ich mal, als jemand, der beruflich mit Sprache umzugehen hat, fragen, was dieser Satz uns sagen soll? Es sind drei klare Aussagesätze, nicht mehr und nicht weniger. Die Emotion kommt allein von Dir.
Wenn Dich etwas"ganz gewaltig stört", dann kann es nur der Inhalt von JüKüs Aussage sein und nicht die Form. Da in diesem Board, siehe vor allem Dieters Beiträge, auch ganz andere Inhalte präsentiert werden, ist es jedem unbenommen, sich entsprechend anders zu positionieren.
"Selbstsicher" kann ein Ton auch nicht sein, sondern immer nur eine Aussage, in dem Sinne, jemand sei"selbst seiner Sache ganz sicher". Hier wird offenbar etwas verwechselt: die Sache und die Person, die diese vorträgt. Das finde ich nicht korrekt.
>Selbst wenn diese Prognose richtig sein sollte, ist der Ton nicht in Ordnung.
Ob Prognosen richtig waren, wissen wir bekanntlich immer erst post festum. Und"wir" heißt"wir alle", JüKü inklusive.
>Weil hier nicht irgend jemand seine EW-Meinung vertritt, sondern der"Meister" des Boards, der mit seiner langen EW-Erfahrung auch die Kompetenz erklärt. Und dies ist verdammt verführerisch für EW-Anfänger, wie ich einer war und teilweise noch bin.
Wer ist wo kein Anfänger? Ich bin es jeden Tag. Das"verdammt verführerisch" zielt als Kritik in eine ganz falsche Richtung. JüKü bietet hier nur etwas an. Er hat auch immer betont, dass die Entscheidung darüber, in welche Richtung der einzelne marschieren soll, bei jedem einzelnen selbst liegt."Verdammt verführerisch" passt ja wohl auf jene Herrschaften, die dem Anleger Aktien zu jedem Kurs als"strong buy" oder"outperform" empfohlen haben.
>Und wegen solcher apodiktisch von sich gegebener Meister-Prognosen habe ich schon Zig-Tausende von Mark verloren, und ich bin sicher nicht der einzige!
Die Beschreibung"Korrektur!" ist keine Prognose, sondern zunächst nur die Beschreibung eines Tatbestandes - egal, ob er damit richtig beschrieben ist oder nicht. Ich darf mich als Beispiel nehmen. Ich bin seit 20. Juli, wie gepostet, am Nasdaq short (ca. 4260, müsste nachschauen), nach einem Market Call von JüKü am 17. und 20. Juli. Eigenes Risiko, logo.
Nach dem gestrigen Ereignis stehe ich vor der Frage, meine Position glatt zu stellen oder nicht. Und nun schaue ich mir das Ganze in Ruhe an. Nach dem gestrigen Gap am Anfang habe ich kleine Calls reingelegt, den Hinweis darauf hatte ich ebenfalls gestern gepostet. Für Bear Markte Rallies sind solche Calls eine feine Sache, und die sind jetzt auch schön im Geld.
Was ich heute machen werde, weiss ich noch nicht. Für meine Entscheidung ist JüKü Hinweis"Korrektur" genauso wichtig wie andere Hinweise, die ich hier und sonstwo finde, auch mein"Bauchgefühl", auch die Ketten-Stopps für den S&P (den ich ebenfalls short bin, ebenfalls mit kleinen Calls) von Dr. B. usw. usw.
>Es gibt zur Zeit - auch von jahrelang erprobten EW-Analytikern - gegensätzliche EW-Counts zum Nasdaq, z.B. hier auch sehr zu loben die von Dieter!Ich finde es viel verantwortungsvoller, bei einer solchen unklaren Situation auf die verschiedenen Möglichkeiten hinzuweisen.
Die verschiedenen Möglichkeiten kann hier jeder einsehen. Wenn ein EW-Analytiker seine Sicht der Dinge offeriert hat, macht es wenig Sinn, auch daruf hinzuweisen, alles könne immer auch ganz anders kommen. Dann kann er's gleich bleiben lassen. Abgesehen davon wird gewöhnlich auch auf Alternativ-Counts hingewiesen. Mehr kann nun wirklich niemand erwarten.
>Unberührt von dieser Kritik bleibt, daß Du Jürgen hier sonst eine Fülle von Material zur Verfügung stellst und ich auch dieses Board sehr sehr schätze!
Das geht uns vice versa allen so.
>Diese Kritik war aber mal fällig, weil mir dieser irreführende Ton wiederholt störend auffällt!
Der Ton ist auch nicht"irreführend", ich muss doch bitten. Ich sage aber auch, dass Dein Ausbruch insofern wichtig war, als er einen Hinweis darauf gibt, wie hoch die Nervosität im Markt als solche ist. Dazu muss man nur in andere Boards reinlauschen. Und extreme Nervosität ist immer ein Zeichen für größere Dinge, die uns alsbald erwarten - egal in welcher Richtung. Deshalb auch besten Dank für Deinen Beitrag.
>Gruß spekulatius
d. grüßt zurück.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
04.08.2000, 09:13
@ spekulatius
|
Re: Warum gleich wieder so selbstsicher! |
Danke für den Hinweis, den ich grundsätzlich berechtigt finde.
Als"Meister des Boards" ist mir eine gewisse Verantwortung durchaus bewusst, andererseits habe ich sowohl hier als auch auf meiner Seite immer wieder betont, dass es keine"Sicherheit" bei Prognosen gibt, natürlich auch nicht bei mir. Wer das erwartet, ist hier - und überall - falsch. Wenn ich eine klare Aussage mache, dann deshalb, weil sie nach allen EW-Regeln UND meiner Erfahrung die wahrscheinlichste Alternative darstellen - in diesem Fall sogar eine (fast) ohne Alternative.
Die Teilnehmer hier sind sicher vergleichsweise alle"EW-Anfänger" (auch Dieter, dessen Arbeit ich sehr schätze, wird sich kaum als"jahrelang erprobter EW-Analytiker" bezeichnen), aber es sind keine Börsenanfänger, die die Risiken nicht einschätzen können.
Gegensätzliche Nasdaq-Counts? Sorry, bitte nur die von erfahrenen Elliottern vergleichen, nicht alles, was man so zählen kann. Nach allen Regeln gibt es derzeit keine Alternative. Was nicht heißt, dass es anders kommen muss, schließlich irren die Wellen auch mal - wie jede andere Methode auch.
Einen Markt zu analysieren und dabei drei oder vier Alternativen zu nennen und dann zu sagen"Sucht euch die Passende aus" - das kann es doch wohl nicht sein! Solche"Wenn-aber-könnte-unter-der-Annahme-Analysen" gibt es doch wohl genug. DAS würde ich als"irreführend" bezeichnen.
Auf die Erfolgsquote kommt es an, auch das habe ich immer wieder betont. Natürlich können EINZELNE Prognosen falsch sein (und auf die stürzen sich dann alle Kritiker).
Im Übrigen habe ich einen KLAREN AUSSTIEGSPUNKT genannt, so dass niemand ein Vermögen verlieren würde, wenn er meiner Aussage zunächst blind folgt.
Danke noch mal für deinen Hinweis, ich werde vielleicht"vorsichtiger" sein - und danke für dein Lob für das Board, das ich an alle weiter gebe.
<center>
<HR>
</center> |
Dr.B.
04.08.2000, 09:35
@ JüKü
|
100 Punkte |
nur zur Info:
100 Punkte beim S&P-EMini: 100 * $50.00 = $ 5.000
100 Punkte beim S&P: 100 * $500.00 = $50.000
gruesse Dr.B.
<center>
<HR>
</center> |
spekulatius
04.08.2000, 09:38
@ dottore
|
Re: Selbstsicher! Mich stört das"selbst" |
Auch ich habe als Germanist und in 20-jähriger beruflicher Tätigkeit als Deutschlehrer eine gewisse Sensibilität für Sprache entwickelt, möchte mich aber in diesem Board auf weitere sprachanalytische (Spiegel-)Fechtereien nicht einlassen.
Nur soviel: Küßners Aussage ist eine Prognose (-weil es auch ew-analytisch noch offen ist, ob das Hausse-Szenario bei 4284 tot war oder noch fortgesetzt wird), aber in Form einer Tatsachenfeststellung! Und gerade dies ist das Irreführendeund Kritikwürdige, weil Küßner wiederholt in Anspruch nimmt, aufgrund seiner langjährigen Erfahrung den besseren Durchblick zu haben.
Gruß spekulatius
PS: Da ich inzwischen meine Lehrerlaufbahn beendet habe, erlaube ich mir, die alte Rechtschreibweise beizubehalten!
<center>
<HR>
</center> |
dottore
04.08.2000, 09:59
@ spekulatius
|
Re: Selbstsicher! Mich stört das"selbst" |
>Auch ich habe als Germanist und in 20-jähriger beruflicher Tätigkeit als Deutschlehrer eine gewisse Sensibilität für Sprache entwickelt, möchte mich aber in diesem Board auf weitere sprachanalytische (Spiegel-)Fechtereien nicht einlassen.
>Nur soviel: Küßners Aussage ist eine Prognose (-weil es auch ew-analytisch noch offen ist, ob das Hausse-Szenario bei 4284 tot war oder noch fortgesetzt wird), aber in Form einer Tatsachenfeststellung! Und gerade dies ist das Irreführendeund Kritikwürdige, weil Küßner wiederholt in Anspruch nimmt, aufgrund seiner langjährigen Erfahrung den besseren Durchblick zu haben.
>Gruß spekulatius
>PS: Da ich inzwischen meine Lehrerlaufbahn beendet habe, erlaube ich mir, die alte Rechtschreibweise beizubehalten!
Ich glaube, dass sowohl nach alter wie nach neuer RS der Unterschied zwischen"bei" und"seit" bestehen geblieben ist. Und auch zwischen"war" und"sein wird".
Vielleicht alles nur ein Missverständnis?
d.
<center>
<HR>
</center> |
spekulatius
04.08.2000, 10:38
@ dottore
|
Doch noch eine Spiegelfechterei! |
Was Sie ansprechen, hat natürlich nichts mit Rechtschreibung zu tun!
Die Aussage"Szenario bei 4284 tot" sollte ein Zitat aus JüKü's Aussage sein, das"bei" können Sie also ihm anlasten.Das"war" ist in dem Zusammenhang - aus Küßners Perspektive gesehen - richtig.
Ich werde mich zu dieser Angelegenheit hier nicht mehr äußern, denn dies halte ich nicht mehr für sinnvoll!
Gruß spekulatius
<center>
<HR>
</center> |