Obelix
04.08.2000, 09:22 |
Wie schwer ist Alan Greenspan? Thread gesperrt |
Alan Greenspan verdient 137.000USD p.a. Sein Vermoegen liegt zwischen 3,7 und 7,7 Mio. USD. Seine Frau soll auch sehr reich sein. Woher haben die das Geld? AG legt doch nur in Bonds an, also kann er es nicht von Boersengewinnen haben. Es wird spekuliert, dass er noch Einnahmen auf"privater" Ebene hat. Welche koennten das sein?
Gruss, obelix
<center>
<HR>
</center> |
black elk
04.08.2000, 10:13
@ Obelix
|
Re: Wie schwer ist Alan Greenspan? |
. Es wird spekuliert, dass er noch Einnahmen auf"privater" Ebene hat. Welche koennten das sein?
>Gruss, obelix
Wahrscheinlich kauft die FAmilie seiner Frau vor den Zinsentscheidungen die Aktien. Der Rest sind (Beratungs)Honorare von GoldmanSachs als 'Dankeschön' für gute Geschäfte in den letzten Jahrzehnten. Irgendeine Hintertür wird das Gesetz Alan G. schon gelassen haben.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
04.08.2000, 11:20
@ black elk
|
Alan Greenspan & GoldmanSachs - die Henne oder das Ei? |
>Wahrscheinlich kauft die FAmilie seiner Frau vor den Zinsentscheidungen die Aktien. Der Rest sind (Beratungs)Honorare von GoldmanSachs als 'Dankeschön' für gute Geschäfte in den letzten Jahrzehnten. Irgendeine Hintertür wird das Gesetz Alan G. schon gelassen haben.
>black elk
Frage: ist GoldmanSachs der Handlanger der Fed oder die Fed der Handlanger von GoldmanSachs? Ich komm einfach nicht auf die Antwort. Es ist leider nicht so leicht wie die Antwort auf die Frage, warum die WestLB so heißt (weil sie ein ganzes Land samt Regierung und Partei im Portfolio hält...)
Hardy
<center>
<HR>
</center> |
2good4you
04.08.2000, 13:10
@ Hardy
|
Re: Alan Greenspan & GoldmanSachs - die Henne oder das Ei? |
>>Wahrscheinlich kauft die FAmilie seiner Frau vor den Zinsentscheidungen die Aktien. Der Rest sind (Beratungs)Honorare von GoldmanSachs als 'Dankeschön' für gute Geschäfte in den letzten Jahrzehnten. Irgendeine Hintertür wird das Gesetz Alan G. schon gelassen haben.
>>black elk
>Frage: ist GoldmanSachs der Handlanger der Fed oder die Fed der Handlanger von GoldmanSachs? Ich komm einfach nicht auf die Antwort. Es ist leider nicht so leicht wie die Antwort auf die Frage, warum die WestLB so heißt (weil sie ein ganzes Land samt Regierung und Partei im Portfolio hält...)
>Hardy
Wer danach kommt ist der Handlanger.Also ag ist der handlanger
<center>
<HR>
</center> |
dottore
04.08.2000, 13:43
@ 2good4you
|
Re: Greenspan & GoldmanSachs (plus Korrektur: sein Vermögen) |
Zunächst die Korrektur (u.a. in Le Bon gepostet):
AGs Einkommen lt. WSJ heute (ich war vorhin noch nicht ganz wach, sorry, als die AG-Postings liefen):
Zwischen 3,4 und 7 Mio $ in 99 gg. 2,5 bis 6,4 Mio $ 98. Er hält keine Aktien, keine Bonds (zinssensitiv), sondern nur Kurzläufer (T-Bills zwischen 0,5 und 1 Mio) ansonsten"retirement and money market accounts".
Jahresgage, wie gepostet: 136.700. Seine Frau, Andrea Mitchell, NBC-Korrespondentin, wird angegeben mit zwischen 0,96 und 2,3 Mio $ (Vj.: 0,92 bis 2,2). Sie verdient viel mit Reden (15.000 $ each) und hatt Aktien von GE (der ja auch NBC gehört), Abbott Lab und Kimberley Clark.
Die Frage nach AGs Vermögenszuwachs (zwischen 0,6 und 0,9 Mio $), je nach welchem Ende man es aufdröselt, ist vermutlich zu beantworten mit Zinseinnahmen plus einem Zuwachs in seinem"retirement account" (aktienfondsgebunden?).
Sooo doll sieht's unterm Strich also nicht aus - für US-Verhältnisse. Im Munzinger-Archiv (das, womit alle Zeitungen arbeiten) steht rätselhafterweise AG säße in diversen ARs, z.B. bei General Foods, J.P. Morgan (!!!), Mobil (!!!) und Alcoa. Das muss ich extra checken, bevor ich es glaube. Aber Schlesinger saß auch bei der DG-Bank im AR, als er noch Buba-Vize war.
Doch der Fed-Chef?
Nun zu GoldmanSachs: Da verdienen die Senior Partners, was AG als Vermögen hat, im Jahr. Die würden sich also ganz anders"erkenntlich" zeigen müssen. Außerdem musste Goldman seinen IPO verschieben (fast wäre er gar nicht gekommen), als die Russlandkrise wütete. Aber vielleicht hat ja AG deshalb LTCM gerettet? Denn sonst wärs all over gewesen.
Spannende Fragen. Bevor kein Insider auspackt, wird es wohl keine Antworten geben.
Vielleicht noch das: Die Frage, warum ein Mann (heute 74), sich nochmal so ins Geschirr hängt (Vertragsverlängeurng 2000), ist ja auch offen. Die Antwort könnte lauten: Solange ich lebe, halt ich den Deckel drauf und meine Geheimnisse nehme ich mit ins Grab und nach mir...
Wir Deutschen kennen solche Vorgänge ja bestens aus unmittelbarer eigener Anschauung.
d.,
der leider auch nur mitspekulieren kann.
<center>
<HR>
</center>
|
black elk
04.08.2000, 16:14
@ dottore
|
Re: Das internationale Weltjudentum hält zusammen wie Pech + Schwefel |
>Vielleicht noch das: Die Frage, warum ein Mann (heute 74), sich nochmal so ins Geschirr hängt (Vertragsverlängeurng 2000), ist ja auch offen. Die Antwort könnte lauten: Solange ich lebe, halt ich den Deckel drauf und meine Geheimnisse nehme ich mit ins Grab und nach mir...
Hi dottore,
von den Juden könne wir uns ein Stück abschneiden! Da gibt es noch Ehrgefühl und vor allem Zusammenhalt. Habe in einer Handelsfirma mit solchen Leuten zu tu gehabt, egal welches Land der Erde, man vertraut einander und macht Geschäfte.
Das Alan Grennspan als Galleonsfigur des Weltfinanzjudentums den Job noch bis ans Lebensende macht ist reine Ehrensache. Was hat er in dem Alter schon zu befürchten. Das Geld wird im sicher nie ausgehen, da würden ihm schon gewichtige Freunde unter die Arme greifen. Es geht nur noch um Macht. Und dafür steht Alan Greenspan.
Solange er am Ruder ist, droht Goldman Sachs keine Gefahr. Auch nicht von fallenden Aktienkursen, denn da wird rechtzeitig abgehedgt (s. 5 yr record shorts). Man kann sich also sicher sein, selbst bei einem Crash wir Coldman Sax als Gewinner da stehen. Da bin ich mir sicher.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
dottore
04.08.2000, 16:34
@ black elk
|
Re: Das internationale... (bitte diesen Ausdruck nicht!) |
Grundsätzlich vorweg: Wir sollten uns hier mit solchen Ausdrücken zurückhalten. Das kann leicht missverstanden werden. Hier wird kühl und sachlich diskutiert.
Danke
>Hi dottore,
>von den Juden könne wir uns ein Stück abschneiden! Da gibt es noch Ehrgefühl und vor allem Zusammenhalt. Habe in einer Handelsfirma mit solchen Leuten zu tu gehabt, egal welches Land der Erde, man vertraut einander und macht Geschäfte.
Das ist auch meine Lebenserfahrung, speziell in Zürich, wo es viele Orthodoxe gibt. Es ist und bleibt ein Hochgenuss mit ihnen zusammenzuarbeiten. Absolut worthaltend und zuverlässig. Da braucht man keine langen schriftlichen Verträge.
>Das Alan Grennspan als Galleonsfigur xxx (von mir bitte getilft) den Job noch bis ans Lebensende macht ist reine Ehrensache. Was hat er in dem Alter schon zu befürchten. Das Geld wird im sicher nie ausgehen, da würden ihm schon gewichtige Freunde unter die Arme greifen. Es geht nur noch um Macht. Und dafür steht Alan Greenspan.
Mit der Macht ist es so eine Sache, siehe Andreotti:"Sie macht nur den alt, der sie nicht mehr hat."
>Solange er am Ruder ist, droht Goldman Sachs keine Gefahr. Auch nicht von fallenden Aktienkursen, denn da wird rechtzeitig abgehedgt (s. 5 yr record shorts). Man kann sich also sicher sein, selbst bei einem Crash wir Coldman Sax als Gewinner da stehen. Da bin ich mir sicher.
Goldman und Sachs waren ganz große Verlierer jedenfalls beim 29er Crash. Und auch diesmal wird es sie bös zerzausen. Bitte die Geschichte von Salomon Brothers nachlesen. Die standen kurz vorm Exitus. Und gerettet hat sie keine Fed, sondern Warren Buffett, ein klassischer Anglosaxian.
>black elk
d.
<center>
<HR>
</center>
|