BossCube
25.10.2001, 22:12 |
@Dottore Thread gesperrt |
Dottore, um den Quark zu beenden. Wir haben Meinungsfreiheit. Jeder kann seinen Standpunkt vortragen. So einfach ist das. Du hast Deine Quellen und ich meine. Warum willst Du das Forum verlassen? Wir habe eben verschiedene Ansichten und das wird so bleiben. Trotzdem lese ich immer sehr gern Deine historischen Abhandlungen. Die waren und sind unersetzlich.
Jetzt laß doch bitte wieder etwas Ruhe und Gelassenheit einkehren.
So long
J.
<center>
<HR>
</center> |
Theo Stuss
25.10.2001, 22:36
@ BossCube
|
Re: @Dottore |
Guten Abend Dottore,
ich habe eine schöne Aufgabe für einen humorbewußten Mann:
hat eigentlich schon jemand das Asterixheft"Obelix GmbH & Co. KG" rezensiert? Mehrere 1000 Jahre Wirtschaftsgeschichte sind da zusammengefaßt. Eine Fundgrube für jeden Debitisten. Die Parallelen zur heutigen New Economy sind frappierend. Oder gibt es sonst noch jemanden im Forum, der dafür das Zeug hätte?
Gruß,
T.S.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
26.10.2001, 10:12
@ BossCube
|
Re: @Dottore |
>Dottore, um den Quark zu beenden. Wir haben Meinungsfreiheit. Jeder kann seinen Standpunkt vortragen. So einfach ist das. Du hast Deine Quellen und ich meine.
Ich hatte mir Deine Quellen ganz genau durchgelesen, es ging:
1. Um die Fed und
2. Um die"Massenmedien".
Die zahlreichen Fehler, die in den Quellen unschwer zu entdecken waren (Rothschildbank in Berlin, toter, obendrein jüdischer Warburg finanzierte Hitler, Henry Ford finanziert 1922 die 1925 gegründete SS, alle Journalisten sind gewerkschaftlich organisiert, Drucker verdienen 2000 Mark im Monat, die Presse muss schreiben, was die"Bourgeoisie" von ihr verlangt, usw., usw.) hatte ich deutlich angemerkt.
Dies ist Quellenkritik, die ich eigentlich von dem erwarte, der die Quellen angibt (kommentarlos) und sich damit zunächst mit ihnen identifiziert. Er hätte zumindest einen entsprechenden Hinweis geben müssen, das er selbst die Quellen nicht gecheckt hat oder fragen können, ob ein anderer hier diese in den Quellen angeführten Behauptungen checken könnte, damit man sich ein Urteil über die Qualität der Quellen selbst bilden kann.
Die Behauptung, man hätte (nach wie vor)"seine" Quellen, was impliziert, sie würden also doch korrekt sein, ist einfach nicht in Ordnung. Zumal es niemand hier weiterhilft, sich selbst ein einigermaßen zutreffendes Bild von diesen Dingen zu machen.
>Warum willst Du das Forum verlassen?
Weil ich das Sinnlose meines Tuns eingesehen habe. Schon Schopenhauer hatte angemerkt, dass Argumente an die Ratio ganz und gar zwecklos sind.
>Wir habe eben verschiedene Ansichten und das wird so bleiben.
Das finde ich eben nicht korrekt. Ich hatte auch immer wieder"Ansichten" und habe aber stets vermieden, auf diesen Ansichten zu beharren, so dass sich meine"Ansichten" stets geändert haben. Denn ich wollte immer etwas dazu lernen. So hatte ich auch immer die Ansicht, Gold sei ein"Mythos" von Anfang an gewesen, bis ich diesen Anfängen nachgegangen bin und zu einer anderen Ansicht gekommen bin, wie in Friedrichroda vorgetragen. Was nicht heißt, dass ich von dieser Ansicht nicht auch wieder Abstand nehmen könnte.
Das Leben ist nun mal ein Prozess, in dem man immer wieder alles hinterfragen und diskutieren sollte, damit wir als Menschen weiter kommen. Ich war Erz-Monetarist und kompletter Fan der Fisher'schen und Friedman'schen Gleichungen, heute bin ich es nicht mehr, ganz im Gegenteil (dies nur als Beispiel). Lernprozesse sind oft schmerzlich, weil man sich von lieb gewonnenen Vorstellungen verabschieden und seinen Irrtum eingestehen muss.
Das Leben ist erkenntnistechnisch eine Via Dolorosa. Und wenn jemand diesen Weg nicht gehen will, dann akzeptiere ich das. Was sollte ich auch sonst tun. Aber dann schmerzt es eben noch mehr, zu sehen, dass rationales Hinterfragen von vermeintlich"selbstverständlichen" Tatbeständen wie (um bei Schopenhauer zu bleiben) eine Saat auf blankem Felsen ist.
Diesen Schmerz kann ich mir ersparen (im Gegensatz zum anderen). Und deshalb naht die Abschiedsstunde.
>Trotzdem lese ich immer sehr gern Deine historischen Abhandlungen. Die waren und sind unersetzlich.
Besten Dank und Gruß,
d.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
26.10.2001, 10:17
@ dottore
|
Re: @Dottore |
>>Dottore, um den Quark zu beenden. Wir haben Meinungsfreiheit. Jeder kann seinen Standpunkt vortragen. So einfach ist das. Du hast Deine Quellen und ich meine.
>Ich hatte mir Deine Quellen ganz genau durchgelesen, es ging:
>1. Um die Fed und
>2. Um die"Massenmedien".
>Die zahlreichen Fehler, die in den Quellen unschwer zu entdecken waren (Rothschildbank in Berlin, toter, obendrein jüdischer Warburg finanzierte Hitler, Henry Ford finanziert 1922 die 1925 gegründete SS, alle Journalisten sind gewerkschaftlich organisiert, Drucker verdienen 2000 Mark im Monat, die Presse muss schreiben, was die"Bourgeoisie" von ihr verlangt, usw., usw.) hatte ich deutlich angemerkt.
>Dies ist Quellenkritik, die ich eigentlich von dem erwarte, der die Quellen angibt (kommentarlos) und sich damit zunächst mit ihnen identifiziert. Er hätte zumindest einen entsprechenden Hinweis geben müssen, das er selbst die Quellen nicht gecheckt hat oder fragen können, ob ein anderer hier diese in den Quellen angeführten Behauptungen checken könnte, damit man sich ein Urteil über die Qualität der Quellen selbst bilden kann.
>Die Behauptung, man hätte (nach wie vor)"seine" Quellen, was impliziert, sie würden also doch korrekt sein, ist einfach nicht in Ordnung. Zumal es niemand hier weiterhilft, sich selbst ein einigermaßen zutreffendes Bild von diesen Dingen zu machen.
>>Warum willst Du das Forum verlassen?
>Weil ich das Sinnlose meines Tuns eingesehen habe. Schon Schopenhauer hatte angemerkt, dass Argumente an die Ratio ganz und gar zwecklos sind.
>>Wir habe eben verschiedene Ansichten und das wird so bleiben.
>Das finde ich eben nicht korrekt. Ich hatte auch immer wieder"Ansichten" und habe aber stets vermieden, auf diesen Ansichten zu beharren, so dass sich meine"Ansichten" stets geändert haben. Denn ich wollte immer etwas dazu lernen. So hatte ich auch immer die Ansicht, Gold sei ein"Mythos" von Anfang an gewesen, bis ich diesen Anfängen nachgegangen bin und zu einer anderen Ansicht gekommen bin, wie in Friedrichroda vorgetragen. Was nicht heißt, dass ich von dieser Ansicht nicht auch wieder Abstand nehmen könnte.
>Das Leben ist nun mal ein Prozess, in dem man immer wieder alles hinterfragen und diskutieren sollte, damit wir als Menschen weiter kommen. Ich war Erz-Monetarist und kompletter Fan der Fisher'schen und Friedman'schen Gleichungen, heute bin ich es nicht mehr, ganz im Gegenteil (dies nur als Beispiel). Lernprozesse sind oft schmerzlich, weil man sich von lieb gewonnenen Vorstellungen verabschieden und seinen Irrtum eingestehen muss.
>Das Leben ist erkenntnistechnisch eine Via Dolorosa. Und wenn jemand diesen Weg nicht gehen will, dann akzeptiere ich das. Was sollte ich auch sonst tun. Aber dann schmerzt es eben noch mehr, zu sehen, dass rationales Hinterfragen von vermeintlich"selbstverständlichen" Tatbeständen wie (um bei Schopenhauer zu bleiben) eine Saat auf blankem Felsen ist.
>Diesen Schmerz kann ich mir ersparen (im Gegensatz zum anderen). Und deshalb naht die Abschiedsstunde.
>>Trotzdem lese ich immer sehr gern Deine historischen Abhandlungen. Die waren und sind unersetzlich.
>Besten Dank und Gruß,
>d.
Erwarte bitte meine Mail. Die Bücher habe ich jetzt nicht hier. Sie kommt wie versprochen im Laufe des Wochenendes. Dottore, das Forum ist mit zu Deinem Lebensinhalt geworden. Vergiß das nicht. Du kannst nicht ohne sein und wir wollen es auch nicht ohne Dich. Dispute muß es aber geben dürfen.
Ahoi!
J.
<center>
<HR>
</center> |
Taktiker
26.10.2001, 11:17
@ dottore
|
Re: @Dottore |
Hallo Dottore,
wie Du sehr schön schreibst, wie schmerzvoll das Umdenken und Verabschieden von liebgewordenen Einsichten ist, hat mir beeindruckt. Da Du -wie Du selbst schreibst- so einen grundlegenden Ansichtenwandel gerade hinter Dir hast, bist Du eventuell aktuell etwas aufgewühlt, was völlig ok ist.
Allerdings verbiete ich Dir, dieses Forum zu verlassen! Du argumentierst hier nicht gegen eine Wand, denn viele Leute hier hören Dir gespannt zu und lernen täglich von Deinen Erfahrungen. Mir sind Deine historischen Vergleiche und Deine Schlußfolgerungen daraus sehr, sehr viel wert und deshalb mußt Du hierbleiben. Weiter diskutieren, weiter lehren, weiter lernen. Das ist doich nicht"zwecklos"! Hiergeblieben!
<center>
<HR>
</center> |
Caspar
26.10.2001, 11:25
@ dottore
|
Re: @Dottore / meine Ansicht |
>Das Leben ist nun mal ein Prozess, in dem man immer wieder alles hinterfragen und diskutieren sollte, damit wir als Menschen weiter kommen. Ich war Erz-Monetarist und kompletter Fan der Fisher'schen und Friedman'schen Gleichungen, heute bin ich es nicht mehr, ganz im Gegenteil (dies nur als Beispiel). Lernprozesse sind oft schmerzlich, weil man sich von lieb gewonnenen Vorstellungen verabschieden und seinen Irrtum eingestehen muss.
>Das Leben ist erkenntnistechnisch eine Via Dolorosa. Und wenn jemand diesen Weg nicht gehen will, dann akzeptiere ich das. Was sollte ich auch sonst tun. Aber dann schmerzt es eben noch mehr, zu sehen, dass rationales Hinterfragen von vermeintlich"selbstverständlichen" Tatbeständen wie (um bei Schopenhauer zu bleiben) eine Saat auf blankem Felsen ist.
Ich denke nicht, dass es immer nur blanker Felsen war. Ich denke, viele hier haben viel von Dir gelernt. Ich zumindest auf jeden Fall.
Es ist natürlich anstrengend, wenn immer, wie vermutlich auch jetzt wenn ich das schreibe eine stille oder auch nicht stille Fraktion denkt, jetzt hinge ich an Deinen Lippen und"gaube" alles was Du schreibst. Stimmt nicht, ich habe nichts einfach geglaubt. Ich habe die für mich interessanten Punkte *alle* selbst gegengecheckt und die Quellen gelesen/nachvollzogen.
Erstens waren die Quellen oft sehr gut, zweitens habe ich bei Dir eine besonders hohe Zuverlässigkeit in der Darstellung festgestellt. Ich würde Dein Ausscheiden aus dem Forum deshalb nur ausserst ungern zur Kenntnis nehmen.
So. Danke und Gruss (und nicht kirre machen lassen),
-caspar
<center>
<HR>
</center> |
Mysterious
26.10.2001, 11:51
@ Taktiker
|
Hi Dottore und Jan [[smile]] |
hmmm ich wähle mal einen anderen ansatz
ich bin wohl zwischen euch beiden, so altersmäßig
und ich hatte mich schon gewundert warum ich zwischen euch alterniere ;-)
einerseits finde ich auch das du zu häufig den rechthaberischen dickkopf raushängen lässt andererseits vermute ich das jan deutlich kleinlauter wäre wenn er deine bewunderungswürdig umfassend gehaltenen antworten wirklich nachvollziehen würde
vermuten tue ich das"nur" weil ich a) jan nich wirklich kenne und b) ich deine antworten nich wirklich wie sagt man verifiziert habe
ich halte es eher so das ich die infos die ich im laufe der jahre eher ungezielt aufgenommen habe ( nicht zuletzt hier und auch von dir ) meiner meinung nach mit der zeit ein intuitives gesamtbild ergeben was mich bisher aber leider nur rudimentär zwischen richtig und falsch unterscheiden lässt
Deine schlussfolgerung das dein wirken hier nicht den gewünschten effekt hat halte ich für falsch und deshalb schließe ich mich der aussage taktikers an:
Weiter diskutieren, weiter lehren, weiter lernen. Das ist doich nicht"zwecklos"! Hiergeblieben! Bitte!
mfg
der mit dem hund
>Hallo Dottore,
>wie Du sehr schön schreibst, wie schmerzvoll das Umdenken und Verabschieden von liebgewordenen Einsichten ist, hat mir beeindruckt. Da Du -wie Du selbst schreibst- so einen grundlegenden Ansichtenwandel gerade hinter Dir hast, bist Du eventuell aktuell etwas aufgewühlt, was völlig ok ist.
>Allerdings verbiete ich Dir, dieses Forum zu verlassen! Du argumentierst hier nicht gegen eine Wand, denn viele Leute hier hören Dir gespannt zu und lernen täglich von Deinen Erfahrungen. Mir sind Deine historischen Vergleiche und Deine Schlußfolgerungen daraus sehr, sehr viel wert und deshalb mußt Du hierbleiben. Weiter diskutieren, weiter lehren, weiter lernen. Das ist doich nicht"zwecklos"! Hiergeblieben!
<center>
<HR>
</center> |
JÜKÜ
26.10.2001, 12:02
@ Taktiker
|
Re: @Dottore |
>Hallo Dottore,
>wie Du sehr schön schreibst, wie schmerzvoll das Umdenken und Verabschieden von liebgewordenen Einsichten ist, hat mir beeindruckt. Da Du -wie Du selbst schreibst- so einen grundlegenden Ansichtenwandel gerade hinter Dir hast, bist Du eventuell aktuell etwas aufgewühlt, was völlig ok ist.
>Allerdings verbiete ich Dir, dieses Forum zu verlassen! Du argumentierst hier nicht gegen eine Wand, denn viele Leute hier hören Dir gespannt zu und lernen täglich von Deinen Erfahrungen. Mir sind Deine historischen Vergleiche und Deine Schlußfolgerungen daraus sehr, sehr viel wert und deshalb mußt Du hierbleiben. Weiter diskutieren, weiter lehren, weiter lernen. Das ist doch nicht"zwecklos"! Hiergeblieben!
Es ist mit Sicherheit nicht zwecklos. Man hat oft das Gefühl, man bewirkt nichts, obwohl man doch sooo überzeugt ist. Ich renne seit über 10 Jahren gegen Windmühlen mit den Elliott-Wellen. Unternehmer, Bänker, Volkswirte - alle sind so fest von den"Fundamentals" überzeugt, dass es offenbar wirklich zwecklos ist, sie von den psycholigischen Kräften zu überzeugen, die die Kurse bewegen. Und doch wird das eines Tages der Fall sein, es gibt auch immer wieder kleine Erfolgserlebnisse in diese Richtung. Irgendwann wird die kritische Masse erreicht sein. Der Anfang ist zäh, wie bei einer Hypothekentilgung.
Hier und da ein Link, ein Bericht über die EW (danke an den QuertreiBär für den in"Going Public"), ein Verweis in anderen Foren (gestern habe ich ein dottore-Abo an eine Studentin in Washington vergeben) - es zieht langsam aber sicher eben doch die Kreise.
Und dottores bahnbrechender Debitismus, der mir absolut ein neues, endlich sinnvolles Verständnis der Wirtschaft gegeben hat, wird - davon bin ich überzeugt - irgendwann Allgemeingut werden. R.N. Elliott lebt auch weiter, obwohl nur eine Handvoll Leute die Methode weiter getragen haben.
Wir sind alle noch lange nicht fertig, am Ziel. Lasst uns weiter lernen und gegenseitig lehren. Wir haben hier etwas Außergewöhnliches geschaffen.
Und da dottore so gerne und zu Recht für Präzision in der Sprache ist, nehme ich seine Aussage"die Stunde des Abschieds nähert sich" auch präzise: Sie nähert sich selbstverständlich jede Stunde um genau eine Stunde, wie es auch jeder Abschied und jedes Ende tut. Aber es kann noch lange dauern ;-)
<center>
<HR>
</center> |
PuppetMaster
26.10.2001, 12:04
@ Mysterious
|
Re: Hi Dottore und Jan [[smile]] |
>ich halte es eher so das ich die infos die ich im laufe der jahre eher ungezielt aufgenommen habe ( nicht zuletzt hier und auch von dir ) meiner meinung nach mit der zeit ein intuitives gesamtbild ergeben was mich bisher aber leider nur rudimentär zwischen richtig und falsch unterscheiden lässt
geht mir genau so
>Deine schlussfolgerung das dein wirken hier nicht den gewünschten effekt hat halte ich für falsch und deshalb schließe ich mich der aussage taktikers an:
>Weiter diskutieren, weiter lehren, weiter lernen. Das ist doich nicht"zwecklos"! Hiergeblieben! Bitte!
soll er doch. finde es aber etwas lächerlich, dass ein erwachsener mann alle paar wochen den verletzten narzissten raushängt und mit dem abgang droht.
gruss
<center>
<HR>
</center> |
Heller
26.10.2001, 12:05
@ dottore
|
Es wäre ein immenser Schaden, wenn du Recht behalten würdest |
mit deinen hervorragend ausgearbeiteten Gedanken zur bisherigen und weiteren Entwicklung, - und gleichzeitig dieses Forum mit seiner nicht zu unterschätzenden Breitenwirkung verliesest! Leider ist jedoch ein verhinderter Schaden eben NICHT sichtbar und daher gibt es für dein fruchtbares Handeln keinen sichtbaren Beweis. Ein fehlender Beweis für eine Wirkung ist jedoch kein Beweis für eine fehlende Wirkung, ein fehlendes Ja kein Nein. (Leider ist diese Erkenntnis in der"wer nicht für uns ist ist gegen uns"-Logik nicht salonfähig, genausowenig wie der Unterschied"Wissen" und"Weisheit".)
Es ist also keine"Saat auf blanken Fels", sondern"keine Saat auf blanken Fels"-Hilfe für uns. Ohne deine Arbeit, gäbe es noch mehr Saat auf blankem Fels.
Um deinen Erfolg zu messen, musst du also auf andere sichtbare Größen achten (wenn ein Kirsch-Sherry eine solche Größe wäre, schicke ich dir gerne noch ein Fläschchen).
Oder du nimmst Gottes Dank, gutes Karma oder ähnliches als Lohn deiner Arbeit.
Natürlich kriegst du hier auch Breitseiten von unterschiedlichster Güte (die die nicht nur Ärger, sondern m.E. auch Klärung und Weiterentwicklung gebracht haben). Und natürlich sind die Postings der wenigen, die dir mit gegenteiligen Ansichten Contra bieten, im Verhältnis viel stärker vertreten als die Masse der zustimmenden Leser. Stell dir vor, die würden alle und dauernd"Ja, genau, vielen Dank..." posten: Das Forum würde völlig zugemüllt!
Mich würde interessieren, wie du die Fruchtlosigkeit deines Wirkens beweist.
<center>
<HR>
</center> |
paco panadero
26.10.2001, 12:30
@ Caspar
|
Re: @Dottore / meine Ansicht |
Caspars Stellungsnahme schließe ich mich an.
Und diese Saat ist nicht verschwendet.Denn sie fällt bestimmt meist auf fruchtbaren Boden und entwickelt sich auch nicht zur Monokultur.
Gruß
Frank
<center>
<HR>
</center> |
beni
26.10.2001, 13:35
@ dottore
|
Es wäre schade |
Lieber Dottore,
Ich persönlich habe schon von Ihren Beiträgen hier gelernt, unter Anderem haben Sie mir zu der Einsicht verholfen, dass sie Freigeld-Theorie nicht funktionieren kann. Ich würde es sehr bedauern wenn ich in diesem Forum nichts mehr von Ihnen lesen könnte.
viele Grüsse, B. Huber
<center>
<HR>
</center> |
Tempranillo
26.10.2001, 14:06
@ beni
|
Re: Es wäre schade |
>Lieber Dottore,
>Ich persönlich habe schon von Ihren Beiträgen hier gelernt...
Dieser Bemerkung möchte ich mich voll und ganz anschließen und dottore gleichzeitig bitten, nicht allzu oft mit seinem ganz persönlichen Kabinettsrevolver zu drohen. -:))
Zum Rücktritt gehören doch normalerweise zwei Seiten? Wer sollte denn Ihren Rücktritt annehmen? Kennen Sie einen? Ich nicht.
Bleiben Sie uns bitte erhalten!
Das wünscht sich
Tempranillo
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
26.10.2001, 14:56
@ beni
|
Re: Es wäre schade |
> Ich persönlich habe schon von Ihren Beiträgen hier gelernt
Ich auch und damit sehe ich die VWL-Vorlesungen unter einem anderen Aspekt und kann auch Gegenwehr bieten.
<center>
<HR>
</center> |