dottore
26.10.2001, 17:19 |
Nah-Ost-Konflikt: Wem gehört der Tempel in Jerusalem? Vielleicht Frankreich? Thread gesperrt |
Hi,
dieses hübsche Bleisiegel ist mir gerade untergekommen:
durchaus mit diesseitigen Mitteln nicht zu packen. Was Anlass gibt zu der wenig erbaulichen Folgerung, dass sich gewisse Dinge vermutlich niemals lösen lassen. Und wenn sich zwei Weltreligionen (und entsprechende Staaten) um etwas derart Schwieriges streiten und obendrein noch weitere Beansprucher aus dem Hintergrund auftauchen könnte, und keine Ober-Instanz vorstellbar ist, die als Schiedsgericht fungieren könnte, kann man in Sachen Nahost-Konflikt schon fast alle Hoffnung fahren lassen.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
André
26.10.2001, 17:48
@ dottore
|
Re: Tempel nach Jaques Madaule, dem letzten der Templer an die franz. Krone |
Fehlt nur noch der britische Protektorats-Anspruch mit und nach Lawrence of Arabia, der türkische, der syrische, der saudische, der ägyptische und sicher gibt´s noch mehr (Griechenland als Nachfolge von Alexander lassen wir klar aussen vor).
Wie Du sagst: ein verwirrender (gordischer) Knoten, den der Alexander mit dem Schwert löste, statt ihn zu mißachten.
Aber Ideen hast Du schon, bewundernswerte!
MfG
A.
<<<<<<<<<<<<<<<<
>Hi,
>dieses hübsche Bleisiegel ist mir gerade untergekommen:
>
>durchaus mit diesseitigen Mitteln nicht zu packen. Was Anlass gibt zu der wenig erbaulichen Folgerung, dass sich gewisse Dinge vermutlich niemals lösen lassen. Und wenn sich zwei Weltreligionen (und entsprechende Staaten) um etwas derart Schwieriges streiten und obendrein noch weitere Beansprucher aus dem Hintergrund auftauchen könnte, und keine Ober-Instanz vorstellbar ist, die als Schiedsgericht fungieren könnte, kann man in Sachen Nahost-Konflikt schon fast alle Hoffnung fahren lassen.
>Gruß
>d.
<center>
<HR>
</center> |
ManfredF
26.10.2001, 17:49
@ dottore
|
hallo dottore, das untere Bild ist leider passwortgeschützt (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
mguder
26.10.2001, 18:01
@ dottore
|
Re: Nah-Ost-Konflikt: Wem gehört der Tempel in Jerusalem? Vielleicht Frankreich? |
Hallo dottore,
ist Salomon nicht mindestens genauso zweifelhaft wie Karl der Große? Soweit ich bisher wusste, ist die jüdische Geschichte im AT durch nichts belegt und ergo höchst zweifelhaft.
Oder gibt es irgendwelche Belege, von denen ich als Leihe nichts weiss?
Eine einfache Regel wäre doch zu sagen, ein Gebäude wie der Tempel gehört dem, der das Land besitzt, auf dem es steht. Wie er in dessen Besitz gekommen ist, scheint mir nicht wichtig zu sein.
Was den Nah-Ost-Konflikt angeht, so gibt es für diesen meiner Meinung nach keine friedliche Lösung. Er wird wahrscheinlich immer weiter eskalieren.
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
26.10.2001, 18:04
@ dottore
|
Re: Habe jetzt die Götter meiner Ahnen wiederentdeckt! |
Ich kann von einem aufregenden Erlebnis berichten - der Wiederentdeckung der Götter meiner Ahnen. Das wirklich aufregende daran ist, dass man mit diesen Göttern direkt in Verbindung treten kann, ohne Vermittlung von irgendwelchen Propheten oder so. Das Zauberwort lautet red.
Wenn ich also z.B. sage"red-Wotan" dann spricht er mit mir. Ich habe jetzt mal mit ihm gesprochen und er hat gesagt, wenn ich dottore das nächste mal begegne, soll ich ihm eine reinhauen und das Portemonaie wegnehmen.
Ich werde noch mal Rücksprache nehmen, aber wenn er es sagt, muss ich mich als Gläubiger Wotanist natürlich daran halten. Tut mir leid für Dich dottore.
Heil Wotan
R
<center>
<HR>
</center> |
André
26.10.2001, 18:21
@ R.Deutsch
|
Re: Wird Zeit, daß Dich die Enkel vom PC wegrufen zur Vermeidung von Nonsens (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
26.10.2001, 18:55
@ ManfredF
|
Re: Sorry, es zeigt den"Felsendom" mit Goldener Kuppel. |
.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
26.10.2001, 19:00
@ R.Deutsch
|
Re: Wotan ist schlecht informiert |
>Wenn ich also z.B. sage"red-Wotan" dann spricht er mit mir. Ich habe jetzt mal mit ihm gesprochen und er hat gesagt, wenn ich dottore das nächste mal begegne, soll ich ihm eine reinhauen und das Portemonaie wegnehmen.
Reinhauen gern. Aber das mit dem Portemonnaie kann nicht funktionieren, da ich keins besitze. Immer nur Cäsh in de Täsch.
Nimm Thors Hammer und beschwere Dich bei den Asen...
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
SchlauFuchs
27.10.2001, 06:16
@ André
|
ROFL (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
apoll
27.10.2001, 12:43
@ mguder
|
Re: Nah-Ost-Konflikt: Wem gehört der Tempel in Jerusalem? Vielleicht Frankreich? |
>Hallo dottore,
>ist Salomon nicht mindestens genauso zweifelhaft wie Karl der Große? Soweit ich bisher wusste, ist die jüdische Geschichte im AT durch nichts belegt und ergo höchst zweifelhaft.
>Oder gibt es irgendwelche Belege, von denen ich als Leihe nichts weiss?
>Eine einfache Regel wäre doch zu sagen, ein Gebäude wie der Tempel gehört dem, der das Land besitzt, auf dem es steht. Wie er in dessen Besitz gekommen ist, scheint mir nicht wichtig zu sein.
>Was den Nah-Ost-Konflikt angeht, so gibt es für diesen meiner Meinung nach keine friedliche Lösung. Er wird wahrscheinlich immer weiter eskalieren.
>Gruß
...ja, so wird es sein,es wird so lange weitergehen, bis der letzte Palestinen-
ser auf der Flucht erschossen wurde! A.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
27.10.2001, 16:31
@ mguder
|
Re: Vielleicht Jordanien? |
>Hallo dottore,
>ist Salomon nicht mindestens genauso zweifelhaft wie Karl der Große? Soweit ich bisher wusste, ist die jüdische Geschichte im AT durch nichts belegt und ergo höchst zweifelhaft.
Die Rede war zunächst von der Eroberung des damals jüdischen Jerusalems durch Titus. Dies scheint ziemlich gut belegt zu sein, siehe auch Masada.
>Oder gibt es irgendwelche Belege, von denen ich als Leihe nichts weiss?
>Eine einfache Regel wäre doch zu sagen, ein Gebäude wie der Tempel gehört dem, der das Land besitzt, auf dem es steht. Wie er in dessen Besitz gekommen ist, scheint mir nicht wichtig zu sein.
Kompliziert. Könnte im Nachhinein alle Eroberungen sanktionieren. Hat nicht auch Jordanien Ansprüche? Das Westjordanland incl. Tempelberg gehörte bis zum Sechs-Tage-Krieg völkerrechtlich Jordanien.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |