R.Deutsch
27.10.2001, 10:08 |
Wotanismus Thread gesperrt |
Wie Ihr wisst, habe ich zu den Göttern meiner Ahnen zurückgefunden, mit denen man ja in direkten Kontakt treten kann. Wotan hatte mir gesagt, ich solle dottore eine reinhauen und ihm das Portemonnaie wegnehmen.
Dottore hat sich daraufhin über meine Götter lustig gemacht und geschrieben, Wotan sei schlecht informiert, er dottore habe gar kein Portemonnaie. Das ist natürlich Unsinn, denn wenn Wotan so etwas sagt, wird dottore natürlich zu diesem Zeitpunkt ein Portemonnaie haben. André deutete sogar an ich würde Nonsens reden. Ich möchte Euch doch bitten, meine Götter genauso zu respektieren, wie alle anderen. Astrologen, Esotheriker, Elliottanhänger, Christen, Juden, Islamisten etc. haben alle genau den gleichen Anspruch auf Respekt und letzte Wahrheit, wie die Wotanisten.
Unsere Konkurrenz, der andere Gott, hat übrigens Moses auch versprochen, er werde ihm helfen die Ägypter zu schlagen und seine Leute sollten ihren Nachbarn erst das Zeug wegnehmen und dann abhauen."Ihr sollt nicht leer ausziehen, sondern ein jeglich Weib soll von ihrer Nachbarin und Hausgenossin fordern silberne und goldene Gefäße und Kleider. Die sollt ihr auf Eure Söhne und Töchter legen und von den Ägyptern zur Beute nehmen" (also klauen) Drittes Kapitel Abs.22 Exodus.
Ich möchte Euch bitten, alle Wotanisten zu werden. Den Auftrag mit dem Portemonnaie kann sich jeder bei Wotan direkt abholen. Wird höchste Zeit, dass wir uns auch ein paar Götter erfinden, die uns die Herrschaft versprechen.
Schönes Wochenende
R
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
27.10.2001, 10:25
@ R.Deutsch
|
Re: Wotanismus |
R.Deutsch: [i]...Ich möchte Euch doch bitten, meine Götter genauso zu respektieren, wie alle anderen. Astrologen, Esotheriker, Elliottanhänger, Christen, Juden, Islamisten etc. haben alle genau den gleichen Anspruch auf Respekt und letzte Wahrheit, wie die Wotanisten.[/i]
Für mich als Person kann ich sagen: Versprochen! Wer sagt, daß ich je anders ge- und bewertet habe! Keine Gruppe, und die Anzahl läßt sich vergrößern, wird mehr oder weniger Respekt von meiner Seite erhalten, sollange keine Forderungen an mich gestellt werden, die gegen meine Mitmenschen und mich gerichtet sind.
Ein schönes Wochenende und natürlich Grüße (biite ggf. weiterleiten an die betreffenden Stellen)
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
27.10.2001, 11:17
@ R.Deutsch
|
Re: Wotanismus |
Dein Wotan ist eine Projektionsfigur zum Zwecke der quasi-väterlichen Legimitation eines Diebstahls.
Ansonsten wundere ich mich, für wie ernst Deine Beiträge aufgefaßt werden ;-)
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
27.10.2001, 12:06
@ Dimi
|
Re: Wotanismus |
>Dein Wotan ist eine Projektionsfigur zum Zwecke der quasi-väterlichen Legimitation eines Diebstahls.
[b]ist das bei den anderen Göttern nicht das Gleiche?
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
27.10.2001, 13:09
@ R.Deutsch
|
Re: Wotanismus |
>>Dein Wotan ist eine Projektionsfigur zum Zwecke der quasi-väterlichen Legimitation eines Diebstahls.
>ist das bei den anderen Göttern nicht das Gleiche?
Gute Frage. Andere Frage: Kann Gold Projektionsfunktionen übernehmen? Welche?
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
27.10.2001, 14:12
@ Dimi
|
Re: Wotanismus |
>>>Dein Wotan ist eine Projektionsfigur zum Zwecke der quasi-väterlichen Legimitation eines Diebstahls.
>>ist das bei den anderen Göttern nicht das Gleiche?
>Gute Frage. Andere Frage: Kann Gold Projektionsfunktionen übernehmen? Welche?
>Gruß, Dimi
[b]ja - Wertbewahrung - Unvergänglichkeit
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
27.10.2001, 15:02
@ R.Deutsch
|
Re: Wotanismus |
>>>ist das bei den anderen Göttern nicht das Gleiche?
>>Gute Frage. Andere Frage: Kann Gold Projektionsfunktionen übernehmen? Welche?
>ja - Wertbewahrung - Unvergänglichkeit
Somit kann es, projektionsmäßig gesehen, einen 'Glauben an Gold' geben?
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
27.10.2001, 15:20
@ Dimi
|
Re: Wotanismus |
>>>>ist das bei den anderen Göttern nicht das Gleiche?
>>>Gute Frage. Andere Frage: Kann Gold Projektionsfunktionen übernehmen? Welche?
>>ja - Wertbewahrung - Unvergänglichkeit
>Somit kann es, projektionsmäßig gesehen, einen 'Glauben an Gold' geben?
>Gruß, Dimi
[b]ja- keine Frage - ich glaube daran, dass der Andere Gold haben will
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
27.10.2001, 15:44
@ R.Deutsch
|
Re: Wotanismus |
>>Somit kann es, projektionsmäßig gesehen, einen 'Glauben an Gold' geben?
>>Gruß, Dimi
>ja- keine Frage - ich glaube daran, dass der Andere Gold haben will
Glauben heißt nicht wissen, sagt der Volksmund. Bei Eigenschaften des Goldes, die nicht so leicht überprüfbar sind: Kann der Glaube an Gold die Urteilskraft trüben?
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
Josef
27.10.2001, 16:37
@ Dimi
|
GLAUBE: Jeder allzu feste Glaube an irgendetwas truebt die Urteilskraft. |
Die sog.Terroristen sind fuer ihren Glauben gestorben.
(Die sog.Maertyrer auch)
Buddha sagt dazu: Verblendung.
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
27.10.2001, 17:22
@ Dimi
|
Re: Wotanismus |
>>>Somit kann es, projektionsmäßig gesehen, einen 'Glauben an Gold' geben?
>>>Gruß, Dimi
>>ja- keine Frage - ich glaube daran, dass der Andere Gold haben will
>Glauben heißt nicht wissen, sagt der Volksmund. Bei Eigenschaften des Goldes, die nicht so leicht überprüfbar sind: Kann der Glaube an Gold die Urteilskraft trüben?
>Gruß, Dimi
[b]alles Zukünftige muss geglaubt werden, weil wir es nicht wissen können
Gruß
R
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
27.10.2001, 18:33
@ R.Deutsch
|
Re: Wotanismus |
>alles Zukünftige muss geglaubt werden, weil wir es nicht wissen können
Die Zukunft kennen wir nicht und daß Gold einen Wert hat wissen wir.
'Real thing', 'Unit' und dergleichen, beginnt nicht schon hier der Glaube?
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
27.10.2001, 18:33
@ Josef
|
Re: GLAUBE: Jeder allzu feste Glaube an irgendetwas truebt die Urteilskraft. |
>Die sog.Terroristen sind fuer ihren Glauben gestorben.
>(Die sog.Maertyrer auch)
>Buddha sagt dazu: Verblendung.
Die, die die Buddhastatuen zerstörten, haben ihn wohl nicht gelesen. ;-(
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
27.10.2001, 19:43
@ Dimi
|
Re: Wotanismus |
Lieber Dimi,
Du gibst keine Ruhe, gell, Du willst in die Tiefe?
Also da draußen ist die Welt, das große X (das unerkennbare Ding an sich). Wir empfangen Signale aus dieser Welt mit unseren Sinnesorganen. Diese Signale verarbeiten wir mit unserem Verstand als Raum/Zeit Erfahrung. Das ist die erkennbare Natur - real things - in denen unser Verstand die Naturgesetze (Kausalität) erkennt und das was wir als Wissen bezeichnen. Neben Sinnlichkeit und Verstand haben wir nach Kant die Vernunft (das Vermögen der Ideen). Hier entwickeln wir moralische Postulate, wie Gott, Seele, Unsterblichkeit, das Gute, die Freiheit, Wotanismus, Debitismus etc. Jeder kann hier seine eigenen Geschichten erfinden und vor sich hinspinnen. Diese Ideen oder Modelle unterwerfen wir dann der Prüfung an der Realität (Physis, Natur) mit Hilfe unseres Verstandes. Wir können nie sagen, daß die Ideen"wahr" sind, aber wir können sagen das sie falsch sind, wenn sie der Überprüfung an der Realität (Natur) mit Hilfe des Verstandes nicht stand halten. Wir können sie nach Popper falsifizieren.
Wir können Gold wiegen, die Dichte bestimmen, die physikalischen Eigenschaften (real thing). Den Wert können wir nicht bestimmen, weil er in dem Vernunftkästchen entsteht. (jeder kann sich seinen eigenen Wert erspinnen). Ich muss glauben, dass der Andere eine ähnliche Wertvorstellung von Gold entwickelt wie ich. In der ganzen Wirtschaftswissenschaft gibt es nicht so etwas wie naturgesetzliche Kausalität - das ist ja der große Irrtum unserer Hydraulikökonomen.
Well - when I nearly had the answer, I forgot the question.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
paco panadero
27.10.2001, 20:52
@ Dimi
|
Re: GLAUBE: Jeder allzu feste Glaube an irgendetwas truebt die Urteilskraft. |
>>Die sog.Terroristen sind fuer ihren Glauben gestorben.
>>(Die sog.Maertyrer auch)
>>Buddha sagt dazu: Verblendung.
>Die, die die Buddhastatuen zerstörten, haben ihn wohl nicht gelesen. ;-(
>Gruß, Dimi
Für mich stellen Liebe und Mitgefühl eine allgemeine, eine universelle Religion dar. Man braucht dafür keine Tempel und keine Kirche, ja nicht einmal unbedingt einen Glauben, wenn man einfach nur versucht, ein menschliches Wesen zu sein mit einem warmen Herzen und einem Lächeln, das genügt.
Dalai Lama XIV
<center>
<HR>
</center> |
André
27.10.2001, 20:53
@ R.Deutsch
|
Re: Wotanismus @ Reinhard |
>Wie Ihr wisst, habe ich zu den Göttern meiner Ahnen zurückgefunden, mit denen man ja in direkten Kontakt treten kann. Wotan hatte mir gesagt, ich solle dottore eine reinhauen und ihm das Portemonnaie wegnehmen.
>André deutete sogar an ich würde Nonsens reden. Ich möchte Euch doch bitten, meine Götter genauso zu respektieren, wie alle anderen. Astrologen, Esotheriker, Elliottanhänger, Christen, Juden, Islamisten etc. haben alle genau den gleichen Anspruch auf Respekt und letzte Wahrheit, wie die Wotanisten.
[b] lieber Reinhard,
dachte und denke noch immer, dass Du gelernt hast, nichts unehrenhaftes zu tun, selbst dann, wenn es Dir Wotan gebieten sollte.
Merke: es ist dann nicht Dein echter Wotan, sondern ein Gespinst!
Also lass dem dottore seine Geldbörse und schreibe Esoteriker nicht mehr mit th!
Deshalb mein Wunsch, die Enkel möchten helfen!.-))
MfG
A
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
28.10.2001, 10:14
@ paco panadero
|
Re: GLAUBE: Jeder allzu feste Glaube an irgendetwas truebt die Urteilskraft. |
>>>Die sog.Terroristen sind fuer ihren Glauben gestorben.
>>>(Die sog.Maertyrer auch)
>>>Buddha sagt dazu: Verblendung.
>>Die, die die Buddhastatuen zerstörten, haben ihn wohl nicht gelesen. ;-(
>>Gruß, Dimi
>Für mich stellen Liebe und Mitgefühl eine allgemeine, eine universelle Religion dar. Man braucht dafür keine Tempel und keine Kirche, ja nicht einmal unbedingt einen Glauben, wenn man einfach nur versucht, ein menschliches Wesen zu sein mit einem warmen Herzen und einem Lächeln, das genügt.
>Dalai Lama XIV
Ja paco im Prinzip hast Du schon recht mit dem warmen Herzen und dem Lächeln!
Aber in der Realität sieht das leider anders aus.
Wie soll das Herz aber warm bleiben wenn im Winter -30 Grad Celsius vorhanden sind und nichts zum Heizen.Dann friert das Herz leider ein ob es will oder nicht.
Die ganze Religion taugt nur wenn eine Grundversorgung gesichert ist und der menschliche Trieb damit ausgeschaltet werden kann.Und genau deswegen weil es für die Hälfte der 6Mrd Menschen eben nicht gegeben ist werden in Afghanistan 15jährige Kinder zu Soldaten erzogen.Er muß sich mit der Waffe das besorgen was er zum Leben braucht.Dagegen ist der Wohlstand eines Sozialhilfeempfängers in Deutschland geradezu ein Luxusleben.Alles ist halt relativ.
Nur die Informationsgesellschaft hat die Wanderungsströme ausgelöst.Was meinst Du wenn wir alles wüßten was unsere Politiker mit dem warmen Herzen alles für faule Kompromisse eingehen müssen? Ich bin froh daß wir nicht alles wissen,denn wahrscheinlich würde es uns aufrühren und um den Schlaf bringen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
28.10.2001, 13:24
@ R.Deutsch
|
Re: Geld, war: Wotanismus |
Lieber Reinhard,
>Wir können sie nach Popper falsifizieren.
Kann man diese These verifizieren?
>Wir können Gold wiegen, die Dichte bestimmen, die physikalischen Eigenschaften (real thing). Den Wert können wir nicht bestimmen, weil er in dem Vernunftkästchen entsteht. (jeder kann sich seinen eigenen Wert erspinnen). Ich muss glauben, dass der Andere eine ähnliche Wertvorstellung von Gold entwickelt wie ich.
Es geht letztlich um reale Güter (Konsumgüter, Produktionsmittel). Im Kontext der Gelddiskussion geht es darum, diese Güter über die Vielfaltsebene (Tausch) bzw. die Zeitebene (Leihen) zu transportieren.
Dazu verwenden wir Medien (Geld etc.).
>Well - when I nearly had the answer, I forgot the question.
Du meinst, daß diese Medien glitzern sollten, und begründest dies u.a. mit dem Hinweis auf die physische Welt. Ich möchte mir erlauben zu hinterfragen, ob diese Begründung stichhaltig ist.
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
28.10.2001, 18:15
@ Dimi
|
Re: Geld, war: Wotanismus |
Lieber Dimi,
Du schreibst:
Dazu verwenden wir Medien (Geld etc.). Du meinst, daß diese Medien glitzern sollten, und begründest dies u.a. mit dem Hinweis auf die physische Welt. Ich
möchte mir erlauben zu hinterfragen, ob diese Begründung stichhaltig ist.
Geld ist kein Medium, sondern immer Leistung - entweder Vergangenheitsleistung (Warengeld) oder Zukunftsleistung (Kreditgeld). Das hat mit Glitzern nichts zu tun.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
Dimi
28.10.2001, 18:24
@ R.Deutsch
|
Re: Geld, war: Wotanismus |
Lieber Reinhard,
>Geld ist kein Medium, sondern immer Leistung - entweder Vergangenheitsleistung (Warengeld) oder Zukunftsleistung (Kreditgeld).
Leistung halte ich für einen schlechteren Oberbegriff. Mein Satz würde ja lauten:"Im Kontext der Gelddiskussion geht es darum, diese Güter über die Vielfaltsebene (Tausch) bzw. die Zeitebene (Leihen) zu transportieren. Dazu verwenden wir Leistungen (Geld etc.)."
Gefällt mir nicht.
Gruß, Dimi
<center>
<HR>
</center> |