Sascha
27.10.2001, 13:58 |
Am Sonntag endet die Sommerzeit Thread gesperrt |
Heute 13:29 Uhr
<font size=5>Am Sonntag endet die Sommerzeit </font>
Berlin, 27. Okt (Reuters) - <font color="#FF0000">In der Nacht zum Sonntag endet die Sommerzeit. Um 03.00 Uhr werden nach Angaben des Bundesinnenministeriums in Deutschland die Uhren um eine Stunde zurück auf 02.00 Uhr gestellt</font>. Von der Umstellung auf Winterzeit seien alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union und viele andere Länder betroffen. <font color="#FF0000">In Deutschland gibt es die Zeitumstellung seit der Ã-lkrise 1978. Sommer- und Winterzeit wurden eingeführt, um möglichst große Abschnitte der Arbeitszeit in die hellen Phasen der Tage in den Herbst- und Wintermonaten zu verlegen</font>. Dadurch soll Energie gespart werden, da weniger Strom für Lampen verbraucht wird. Die Winterzeit endet am 31. März 2002, dann werden die Uhren eine Stunde vorgestellt.
Mein Kommentar zur Zeitumstellung: Das ganze ist Schwachsinn und gehört sofort abgeschafft!
cla/bus
<center>
<HR>
</center> |
Galiani
27.10.2001, 18:26
@ Sascha
|
No, no! Das ist keineswegs einfacher Schwachsinn! Das war der Anfang einer |
Kette von Experimenten, mit denen erprobt werden sollte, was sich Bürger alles an obrigkeitlicher Gängelei gefallen lassen und mit denen sie an derartige sinnlose Eingriffe in ihr Leben gewöhnt werden sollten. (Das vorläufige Ende dieser Experimente ist die Einführung des Euro gegen die Überzeugung von 70% der Bevölkerung und die Warnungen kompetenter Wissenschaftler.)
Daß mit der"Sommerzeit" jedenfalls keine Energie eingespart werden kann, ist völlig klar. Die westeuropäischen Staaten haben die"Sommerzeit" eingeführt, nachdem einige der sowjetischen Vorreiter-Satelliten Anfang der 70-er Jahre erklärten, sie würden, um Energie zu sparen, zur"Sommerzeit" übergehen. (Damals war es ja schick, alles ganz toll zu finden, was Kommunisten taten!)
Gruß
G.
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
27.10.2001, 18:43
@ Galiani
|
Re: No, no! Das ist keineswegs einfacher Schwachsinn! Das war der Anfang einer |
1. Die Idee kommt aus den USA.
2. Im Sommer wird die Zeit vorgestellt. Das hat den Vorteil, dass wenn Du von der Arbeit heim kommst, noch ne Menge Zeit mit Deiner Familie draussen verbringen kannst - auch für Sport, etc. interessant. Finde ich klasse!
3. Im Winter sparst Du Energie.
Wo ist das Problem? Ist verdammt raffiniert das ganze und nützt viel. Kleine Brücke: Im Winter wird die Zeit nach hinten gestellt, wie die Gartenmöbel...
Sascha, wo ist die Gegenargumentation?
Gruss,
D.
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
27.10.2001, 20:31
@ YIHI
|
Re: Der Schwachsinn hat Methode! |
1. Die Idee kommt aus den USA.
Stimmt, und schon vor dem 2. Weltkrieg hatte es in D einmal eine Sommerzeitregelung gegeben.
2. Im Sommer wird die Zeit vorgestellt. Das hat den Vorteil, dass wenn Du von der Arbeit heim kommst, noch ne Menge Zeit mit Deiner Familie draussen verbringen kannst - auch für Sport, etc. interessant. Finde ich klasse!
Das gilt aber insbesondere auch für die dunklere Jahreszeit. Also kein Grund, unterm Jahr die Uhren hin- und herzudrehen. Aus Effizienzgründen hält die Mehrheit der Bevölkerung die Freizeit zwischen Aufstehen und Arbeit möglichst kurz, abends soll es hell sein. Also sollte man die Uhren das ganze Jahr so einstellen, dass der Sonnenuntergang genügend lang nach Feierabend liegt.
3. Im Winter sparst Du Energie.
Die Energie-Einsparung liegt zwischen 1 % und 2 %, Fehlerquote locker drüber, also nicht signifikant.
Wo ist das Problem? Ist verdammt raffiniert das ganze und nützt viel. Kleine Brücke: Im Winter wird die Zeit nach hinten gestellt, wie die Gartenmöbel...
Ich persönlich habe mit der Sommerzeit keine übermässigen Probleme, aber sehe auch keinen besonderen Nutzen. Mein Vorschlag: Sommerzeit auf das ganze Jahr ausdehnen, doppelter Energie-Spareffekt sommers wie winters
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
André
27.10.2001, 20:37
@ Galiani
|
Re: Sommerzeit |
>Kette von Experimenten, mit denen erprobt werden sollte, was sich Bürger alles an obrigkeitlicher Gängelei gefallen lassen und mit denen sie an derartige sinnlose Eingriffe in ihr Leben gewöhnt werden sollten. (Das vorläufige Ende dieser Experimente ist die Einführung des Euro gegen die Überzeugung von 70% der Bevölkerung und die Warnungen kompetenter Wissenschaftler.)
>Daß mit der"Sommerzeit" jedenfalls keine Energie eingespart werden kann, ist völlig klar. Die westeuropäischen Staaten haben die"Sommerzeit" eingeführt, nachdem einige der sowjetischen Vorreiter-Satelliten Anfang der 70-er Jahre erklärten, sie würden, um Energie zu sparen, zur"Sommerzeit" übergehen. (Damals war es ja schick, alles ganz toll zu finden, was Kommunisten taten!)
>Gruß
>G.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Irrtum,
keine russische Erfindung der 70er Jahre.
Während des 3. Reiches gab es nicht nur Sommerzeit, sondern zeitweise sogar doppelte Sommerzeit, d.h. die Uhr wurde um 2 Stunden vorgestellt, das führte in einer Kriegswirtschaft zu realen Einsparungen.
Wer als erster die Idee hatte, ist mir unbekannt.
Mit der Zeit wurde jedoch stets in Staaten, die eine starke Ost-West-Ausdehnung hatten, sich also über mehrere Zeitzonen erstreckten, manipuliert.
MfG
A
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
27.10.2001, 23:24
@ YIHI
|
Re: No, no! Das ist keineswegs einfacher Schwachsinn! Das war der Anfang einer |
>1. Die Idee kommt aus den USA.
>2. Im Sommer wird die Zeit vorgestellt. Das hat den Vorteil, dass wenn Du von der Arbeit heim kommst, noch ne Menge Zeit mit Deiner Familie draussen verbringen kannst - auch für Sport, etc. interessant. Finde ich klasse!
>3. Im Winter sparst Du Energie.
>Wo ist das Problem? Ist verdammt raffiniert das ganze und nützt viel. Kleine Brücke: Im Winter wird die Zeit nach hinten gestellt, wie die Gartenmöbel...
>Sascha, wo ist die Gegenargumentation?
>Gruss,
>D.
Daß keine Energie eingespart wird ist inzwischen glasklar erwiesen und auch das Warum?
Im Frühjahr wenn umgestellt wird ist es frühmorgens zur Arbeit dann wieder dunkel zum Aufstehen also mehr Strom.
Im Herbst ist es vor der Umstellung morgens genauso denn wäre jetzt schon umgestellt könnte man morgens noch im Hellen fahren.Die ganze Umstellerei ist ein einziger Quatsch und verursacht mehr unnötige Kosten als es hereinbringt.
Gleich müssen die Züge eine Stunde im Bahnhof verbringen (2 UHR) um den Fahrplan wieder in Ordnung zu bringen.
Im Sommer müssen Schulkinder um 22 Uhr einschlafen weil morgens die Schule ruft.Dann ist es hell und noch erheblich wärmer wegen der Zeitverschiebung.
Die Tiere müssen über mindestens 2 Wochen beim Melken angepaßt werden,denn die Kuh interessiert die Zeitverschiebung nicht.Anstatt die Zeit zu verschieben kann man doch im Büro einfach eine Stunde früher arbeiten wenn man will und dann brauchen auch die Züge nicht halten oder?Wer nicht will macht so weiter wie gewohnt.
Also im Grunde ein absolut unnötiger Quatsch denn flexible Menschen brauchen keine starren vorgegebenen Regeln.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
28.10.2001, 00:33
@ Euklid
|
Dass die häufigen Zeitumstellungen dem Körper nichts ausmachen sollen, kann ich |
mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Bei manchen Menschen sind die Auswirkungen vielleicht weniger groß als bei anderen. Bei mir waren es krasse Auswirkungen. Als vor etlichen Jahren die Sommerzeit wieder eingeführt wurde, bekam ich schon nach 2 Wochen extreme Magenprobleme, schwere Krämpfe - damals mußte ich mich leider anpassen, Zug, Pausen.... Nur eine Sache, der Magen. Von wegen zweiwöchige Anpassungszeit - eher zweiwöchige Pufferzeit ;-).
Später dann hatte ich gleitende Arbeitszeit, aber erst in den letzten Jahren konnte ich 1 Std. Mittagspause innerhalb von zwei ganzen Stunden nehmen. Echter Luxus, trotzdem, der Schaden war nach einigen Jahren einfach da.
Ich kann mir vorstellen, dass diese Geschichte auf Dauer bei manchen eventuell chronische Müdigkeit verursachen kann. Ich glaube es nicht, dass diese häufigen Zeitumstellungen einfach zu verkraften sind. Vielleicht möchte man sich das auch nicht eingestehen. Ich persönlich halte es in höchstem Maße gesundheitsgefährdend/wohlbefindlichkeitsgefährdend und total überflüssig. Ich weiß nicht, was das soll, wozu das gut sein soll.
Bitte nicht mit Steinen werfen ;-)).
Fairerweise muß ich sagen, dass es mein innerer Widerstand gewesen sein könnte, dass es von außen bestimmt wurde, was aber auch wieder Quatsch ist, da auch von außen bestimmt ist, wann man mit der Arbeit beginnen muß oder in der Schule sein muß. Also, schließe ich diese Möglichkeit eigentlich aus, erwähnen wollte ich es aber der Vollständigkeit halber.
Möglich wäre, dass ich empfindlicher darauf reagiert habe. Bei mir persönlich war es so, dass ich von Anfang an im Berufsleben jeden Tag immer pünktlich gegen 9.45 Uhr Hunger bekommen habe, weil ich durch das lange Schulleben an diese Zeit gewöhnt war - das war die große Pause, in der es was zu Futtern gab. Komisch, vielleicht bin ich wirklich ein Extrem-Fall, trotz ausgiebigem Frühstück, das im Berufsleben natürlich größer ausfiel als zur Schulzeit, weil ich dann nicht mehr so früh aus dem Haus mußte - aber, erst nach der Ausbildungszeit *g*.
Immerhin eine Meinung zu dem Thema - mit großen Erfahrungswerten *ggg*.
Ich kann es mir nicht vorstellen, dass es KEINE Auswirkungen hat. Sicherlich gibt es individuelle"Verträglichkeitsstufen", ich hab's überhaupt nicht vertragen und auch nicht verstanden.
Froh, dem nicht mehr ausgesetzt zu sein, grüßt
Doosie
<center>
<HR>
</center> |
Doosie
28.10.2001, 00:40
@ Doosie
|
Nachtrag |
Bei mir persönlich war es so, dass ich von Anfang an im Berufsleben jeden Tag immer pünktlich gegen 9.45 Uhr Hunger bekommen habe, weil ich durch das lange Schulleben an diese Zeit gewöhnt war - das war die große Pause, in der es was zu Futtern gab.
Ich hatte während der Arbeitszeit nichts zum Futtern dabei. D. h., irgendwann hätte es doch mal aufhören müssen (das laute Magenknurren um diese Zeit), hat aber nicht.
Also, so was von Sturheit ;-))).
<center>
<HR>
</center> |
apoll
28.10.2001, 11:34
@ Euklid
|
Re: No, no! Das ist keineswegs einfacher Schwachsinn! Das war der Anfang einer |
>>1. Die Idee kommt aus den USA.
>>2. Im Sommer wird die Zeit vorgestellt. Das hat den Vorteil, dass wenn Du von der Arbeit heim kommst, noch ne Menge Zeit mit Deiner Familie draussen verbringen kannst - auch für Sport, etc. interessant. Finde ich klasse!
>>3. Im Winter sparst Du Energie.
>>Wo ist das Problem? Ist verdammt raffiniert das ganze und nützt viel. Kleine Brücke: Im Winter wird die Zeit nach hinten gestellt, wie die Gartenmöbel...
>>Sascha, wo ist die Gegenargumentation?
>>Gruss,
>>D.
>Daß keine Energie eingespart wird ist inzwischen glasklar erwiesen und auch das Warum?
>Im Frühjahr wenn umgestellt wird ist es frühmorgens zur Arbeit dann wieder dunkel zum Aufstehen also mehr Strom.
>Im Herbst ist es vor der Umstellung morgens genauso denn wäre jetzt schon umgestellt könnte man morgens noch im Hellen fahren.Die ganze Umstellerei ist ein einziger Quatsch und verursacht mehr unnötige Kosten als es hereinbringt.
>Gleich müssen die Züge eine Stunde im Bahnhof verbringen (2 UHR) um den Fahrplan wieder in Ordnung zu bringen.
>Im Sommer müssen Schulkinder um 22 Uhr einschlafen weil morgens die Schule ruft.Dann ist es hell und noch erheblich wärmer wegen der Zeitverschiebung.
>Die Tiere müssen über mindestens 2 Wochen beim Melken angepaßt werden,denn die Kuh interessiert die Zeitverschiebung nicht.Anstatt die Zeit zu verschieben kann man doch im Büro einfach eine Stunde früher arbeiten wenn man will und dann brauchen auch die Züge nicht halten oder?Wer nicht will macht so weiter wie gewohnt.
>Also im Grunde ein absolut unnötiger Quatsch denn flexible Menschen brauchen keine starren vorgegebenen Regeln.
>Gruß EUKLID
...stimme voll zu,"natürlich" ist es Quatsch,aber die Herrschenden wollen bewei-
sen, daß die Natur überflüssig ist, am liebsten würden sie die Natur abschaffen,
deshalb wohl Genmanipulation, sie wollen den"neuen Menschen"schaffen und sein
wie Gott, aber auch die kriegen irgendwann eins auf die Schauze, denkt an die
große Flut(Sintflut).A.
<center>
<HR>
</center> |