Hirscherl
29.10.2001, 21:40 |
MS Chef Steve Ballmer: Linux hat keine Chance gegen Windows XP - LOL Thread gesperrt |
"Linux hat keine Chance gegen Windows XP"
In einem Gespräch mit dem Online-Newsservice"The Inquirer" hat Microsoft Boss Steve Ballmer seiner Ansicht Ausdruck verliehen, dass Linux keine Chance gegen Windows XP hat. Das Problem sei, dass das Open Source Modell nicht für Veränderungen tauge, ein Firma wie Microsoft könne viel schneller Innovationen durchführen.
Kostenrechnungen
Außerdem rechne sich auch die Kostenersparnis bei der Anschaffung von Linux nicht, da für das Open Source System mehr Zeit aufgewendet werden müsse, beziehe man diese als Kostenfaktor ein, sei Linux wesentlich teurer.
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
29.10.2001, 21:46
@ Hirscherl
|
... und was Sun zu WinXP meint [ganz uneigennützig ;-) ] |
Windows XP: Werden die Verbraucher getäuscht?
Sun wirft Microsoft Handel mit Identifizierungsnummern vor
Wie das Magazin golem.de berichtet, wirft der Computerhersteller Sun Microsystems Microsoft Verbrauchertäuschung vor. Grund dafür ist das sogenannte Passportkonto. Beim Start des neuen Betriebssystems Windows XP erhält der User folgende Anweisung:"Sie brauchen ein Passport-Konto, um die Internet-Kommunikationsfunktion von Windows XP nutzen... zu können". Sun wirft nun Microsoft vor, den Eindruck erwecken zu wollen, dass die Nutzung des Internets nur mit Passport möglich sei.
Microsoft und die Privatsphäre: Eine endlose Geschichte
Laut Sun sollte man die bei der Passport-Anmeldung geforderten persönlichen Daten nicht eingeben, denn Microsoft gehe es darum, jeden Computernutzer auf der Welt mit einer eindeutigen 64-Bit-Nummer identifizieren zu können. Damit würde der gläserne Internet-Surfer zur Realität.
Außerdem plane Microsoft die Identifizierungsnummern an andere Unternehmen weitergeben. Wenn sich der Verbraucher bei einer Website anmeldet, die mit Microsoft kooperiert, wird seine Identifizierung an den Betreiber dieser Website übermittelt. So verdient Microsoft an der Weitergabe der Informationen, und der Verbraucher verliert die Kontrolle über seine persönlichen Daten. Da es bis jetzt aber nur sehr wenige Dienste gibt, die Microsofts Passport akzeptieren, sei der Passport wie eine Kreditkarte, die in einem einzigen Restaurant im Norden Berlins und einem einzigen Geschäft im Münchener Süden akzeptiert wird - und sonst nirgendwo",
Sun Microsystems ist gemeinsam mit über 30 anderen Unternehmen Gründer der"Liberty Alliance". Dabei handelt es sich um einen firmenübergreifenden Standard für die freiwillige Identifizierung von Internet-Nutzern. Der große Unterschied zum Microsoft-Passport besteht darin, dass die Daten bei diesem System nicht bei einer zentralen Stelle gesammelt werden.
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
29.10.2001, 21:58
@ Hirscherl
|
... wie der Bundestag darüber denkt |
Microsoft erneut im Kampf gegen Linux
Mit massivem Lobbying soll der Einsatz im deutschen Bundestag verhindert werden
Die Überlegungen des deutschen Bundestages aus Sicherheits- und Kostengründen in Zukunft auf Linux als Betriebssystem in der öffentliche Verwaltung zu setzen haben nun Microsoft auf den Plan gerufen. Laut einem Artikel der"Computerwoche" betreibe der Softwarerriese"massives Lobbying" um den Wechsel von Windows NT zum Open Source-Betriebssystem zu verhindern.
Aktionismus
So solle den Entscheidungsträgern Angst gemacht werden, indem Behauptungen, wie Linux funktioniere in größeren Verwaltungen nicht, gestreut werden. Auch wird offensichtlich versucht auf einzelne Abgeordnete Druck auszuüben, ein SPD-Vertreter sah sich bei einem Besuch in der Redmonder Konzernzentrale damit konfrontiert, dass er zwei ständige"Begleiter" zur Seite gestellt bekam, die ihn laufend"massiv bearbeitet" hätten. Der Abgeordnete sei bei seiner Rückkehr"richtig geschockt" gewesen.
---------------
1."aus Sicherheits- und Kostengründen" - auch schon gemerkt.
2."massives Lobbying" kann man mit"Hochleistungs-Korruption" übersetzen
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
29.10.2001, 22:00
@ Hirscherl
|
Recht hat er! owT |
>"Linux hat keine Chance gegen Windows XP"
>In einem Gespräch mit dem Online-Newsservice"The Inquirer" hat Microsoft Boss Steve Ballmer seiner Ansicht Ausdruck verliehen, dass Linux keine Chance gegen Windows XP hat. Das Problem sei, dass das Open Source Modell nicht für Veränderungen tauge, ein Firma wie Microsoft könne viel schneller Innovationen durchführen.
>Kostenrechnungen
>Außerdem rechne sich auch die Kostenersparnis bei der Anschaffung von Linux nicht, da für das Open Source System mehr Zeit aufgewendet werden müsse, beziehe man diese als Kostenfaktor ein, sei Linux wesentlich teurer.
<center>
<HR>
</center> |
Hirscherl
29.10.2001, 22:17
@ YIHI
|
Aha, wieso hat Linux als Server-Betriebssystem Windows bereits überholt? |
Der Grund ist ganz einfach: Site Manager wissen (mehr) um die gravierenden Sicherheitslücken in MS-Produkten.
<ul> ~ Internet Operating System Counter</ul>
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
29.10.2001, 22:31
@ Hirscherl
|
Re: Aha, wieso hat Linux als Server-Betriebssystem Windows bereits überholt? |
>Der Grund ist ganz einfach: Site Manager wissen (mehr) um die gravierenden Sicherheitslücken in MS-Produkten.
Naja, als Daten-Server. Aber privat möchte ich mir Linux nicht antun. Fakt ist, Windows XP ist einfach zu bedienen, Schnell eingerichtet, viel absturzsicherer als Linux, Kostenlos ;), kompatibler...
Gruss,
D.
<center>
<HR>
</center> |
le chat
29.10.2001, 23:38
@ Hirscherl
|
Die Bombe tickt |
Hi freunde,
ich wartete nur noch auf die Gelegenheit. Und die scheint jetzt da.
Linux kann als zweites Betriebssystem gleichzeitig installiert werden. Beim booten wird dann gefragt mit"welchem"?
Das ist die große Chance. Jetzt kann der Bessere gewinnen.
Dieses Scheiss Windoof. Schlaflose Nächte, unzählige sinnlos verbrauchte
Stunden. Der blöööööde blaue Bildschirm. Diese sinnlosen Fehlermeldungen
Es kann nicht mehr schlimmer werden.
Ich habe fertig.
Linux jetzt. Wenn nicht wann dann.
Jedes versuchte Monopol fordert die Unterlegenen aufs Äusserste.
Grüße
le chat
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
30.10.2001, 11:49
@ YIHI
|
Re: Aha, wieso hat Linux als Server-Betriebssystem Windows bereits überholt? |
>>Der Grund ist ganz einfach: Site Manager wissen (mehr) um die gravierenden Sicherheitslücken in MS-Produkten.
>Naja, als Daten-Server. Aber privat möchte ich mir Linux nicht antun. Fakt ist, Windows XP ist einfach zu bedienen, Schnell eingerichtet, viel absturzsicherer als Linux, Kostenlos ;), kompatibler...
>Gruss,
>D.
Also was die Absturzsicherheit angeht, schlägt Linux jedes MS-Produkt. Auch gibt es eine Statistik und die durchschnittliche Reboot-Abstandszeit zu vergleichen, und ein Linux-System muß weit weniger oft neu gestartet werden als NT-Systeme.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |