YIHI
30.10.2001, 22:24 |
Ein Leben ohne Handy Thread gesperrt |
Ein Leben ohne Handy
300 Italiener gaben testweise für 14 Tage ihr Handy ab - und über 200 fanden ihr Leben dann nicht mehr lebenswert, über Zehn Prozent hatten keine Lust mehr zum Sex.
Sind Sie von Ihrem Mobiltelefon abhängig? In Italien müssen viele diese Frage bejahen. Das fand die italienische Verbraucherorganisation Codacons heraus, als sie 300 Freiwillige bat, für zwei Wochen das Mobiltelefon abzugeben. Die Tester wollten herausfinden, wie die Leute reagieren, wenn ihnen das mobile Kommunikationsmittel fehlt, das vor zehn Jahren noch kaum ein Mensch besass.
Sie könnten ohne ihr Handy nicht mehr leben, gaben 70 Prozent der Probanden schon nach wenigen Tagen zu. Ein Viertel meinte, dass sie ihr Selbstvertrauen verloren hätten, weil sie sich von der Umwelt abgeschnitten fühlten. 48 der 300 Beteiligten sagten sogar, dass sie die Lust auf Sex verloren hätten. Einige litten an Appetitlosigkeit, andere an Depressionen.
Immerhin 30 Prozent gaben aber an, dass ihnen der Verzicht aufs Handy nichts ausgemacht hätte.
<hr>
Jaja, das Handy als tertiäres Geschlechtsmerkmal...
<center>
<HR>
</center> |
Turon
30.10.2001, 22:35
@ YIHI
|
@Yihi |
Wenn die 300 Befragte Italiener zufällig alle bei Herstellung von Handys gearbeitet haben, dann glaube ich den sogar. Bei diesen Umsatzverlusten müssen sie nämlich um den Job fürchten.
Ich kann sie aber aufmuntern. Es gibt zwei Sachen die ich hasse. Die eine Sache
nennt sich Tischstaubsauger, die andere - das Handy.:)
>Ein Leben ohne Handy
>300 Italiener gaben testweise für 14 Tage ihr Handy ab - und über 200 fanden ihr Leben dann nicht mehr lebenswert, über Zehn Prozent hatten keine Lust mehr zum Sex.
>Sind Sie von Ihrem Mobiltelefon abhängig? In Italien müssen viele diese Frage bejahen. Das fand die italienische Verbraucherorganisation Codacons heraus, als sie 300 Freiwillige bat, für zwei Wochen das Mobiltelefon abzugeben. Die Tester wollten herausfinden, wie die Leute reagieren, wenn ihnen das mobile Kommunikationsmittel fehlt, das vor zehn Jahren noch kaum ein Mensch besass.
>Sie könnten ohne ihr Handy nicht mehr leben, gaben 70 Prozent der Probanden schon nach wenigen Tagen zu. Ein Viertel meinte, dass sie ihr Selbstvertrauen verloren hätten, weil sie sich von der Umwelt abgeschnitten fühlten. 48 der 300 Beteiligten sagten sogar, dass sie die Lust auf Sex verloren hätten. Einige litten an Appetitlosigkeit, andere an Depressionen.
>Immerhin 30 Prozent gaben aber an, dass ihnen der Verzicht aufs Handy nichts ausgemacht hätte.
><hr>
> Jaja, das Handy als tertiäres Geschlechtsmerkmal...
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
30.10.2001, 22:39
@ Turon
|
Re: @Yihi |
<center>[img][/img] </center>
>Wenn die 300 Befragte Italiener zufällig alle bei Herstellung von Handys gearbeitet haben, dann glaube ich den sogar. Bei diesen Umsatzverlusten müssen sie nämlich um den Job fürchten.
>Ich kann sie aber aufmuntern. Es gibt zwei Sachen die ich hasse. Die eine Sache
>nennt sich Tischstaubsauger, die andere - das Handy.:)
Ich hab trotzdem eins, aber ich brauche's eigentlich nur als Wecker ;)
Gruss,
D.
<center>
<HR>
</center> |
Turon
30.10.2001, 22:43
@ YIHI
|
Re: @Yihi |
Ich persönlich habe keinen - früher mal schon - denn, wenn Dein Wagen
um 2.30 auf der Autobahn stehengeblieben ist - war das net schön:)
Jetzt hat meine Frau einen Handy - und wenn ich mal so spät unterwegs bin,
weiß ich daß irgendeine Frau, die an mir vorbeitfährt und anhält
einen hat.:)
Ich hasse die Dinger, weil man eben immer erreichbar ist - das muß ich aber eben nicht sein.
Gruß
<center>
<HR>
</center> |
FlyingCondor
31.10.2001, 00:16
@ YIHI
|
Re: Kann ich vom eigenen Urlaub voll bestätigen |
Hi!
Die Handy-Mania in Italien kann ich voll und ganz bestätigen. Schon bevor es bei uns es eine Selbstverständlichkeit wurde(vor ca. 2-3 Jahren) dass fast jeder ein Handy hat, war es dort im Urlaub am Strand schon verblüffend wieviele in Italien damit herumliefen. Richtig verliebt kamen die mir vor. Ericsson ist dort z.B. noch immer eine große Marke während hier schon fast vergessen(nur so beiläufig bemerkt weil mein erstes auch Ericsson war:) ).
Die ganze Zeit fragte ich mich dabei auch immer, was für Tarife die dort wohl haben wenn sie über dieses und jenes so ausgiebig und lange quatschten.
Naja ist ja eine schöne Entwicklung wie Technik von der Gesellschaft angenommen werden kann. Wer sich überwacht oder nicht in Ruhe gelassen fühlt kanns ja auch wieder abstellen oder gar nicht erst kaufen, sofern seine berufliche Stellung das auch erlaubt.
Ich habe aber zur Technik-Akzeptanz mittlerweile eine andere interessante Erfahrung gemacht: in High-IT Kreisen, die ja eigentlich jeden Tag mit Technik zu tun haben herrscht oft eine sehr große Ablehnung gegenüber Handys und generell zu Technologien im Privatbereich.
Wenn ich bei uns in der IT-Firma die Leute manchmal zu ihrer Meinung über eBay(eigentlich die e-Commerce Plattform für Private schlechthin), aktuelleren Spielen(wobei ich in dem Bereich alles andere als ein Crack bin) oder Tauschbörsen wie Napster und Co. frage, herrscht sehr oft völliges Unwissen und sehr großes Mißtrauen demgegenüber. Insbesondere weil durch das technische Verständnis die Möglichkeiten von Überwachungen sehr bekannt, aber meist überbewertet werden.
Wahrscheinlich aber auch weil man irgendwie die Nase voll von den ganzen Technik-Spielereien schon vom Alltags-Geschäft her hat(was ich für mich eher weniger sagen kann).
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center> |
Rudow
31.10.2001, 00:26
@ YIHI
|
Re: Ein Leben ohne Handy |
>(...)
> Jaja, das Handy als tertiäres Geschlechtsmerkmal...
Vielleicht doch als sekundäres?
Als vor einigen Jahre das Telefonieren auf offener Straße per Mobile begann konnte man manchmal Männer (und nur Männer haben auf der Straße telefoniert) gegen Hauswände gekehr oder hinter Straßenbäume getreten beobachten - die entweder pinkelten oder mit ihrem Mobile telefonierten.
Jetzt sieht der Mobile-Gebrauch schon anders aus.
Grüße von Rudow
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
31.10.2001, 13:57
@ FlyingCondor
|
Re: Wer kann diese Liste noch vervollständigen?Neuer Knigge gefragt. |
>Hi!
>Die Handy-Mania in Italien kann ich voll und ganz bestätigen. Schon bevor es bei uns es eine Selbstverständlichkeit wurde(vor ca. 2-3 Jahren) dass fast jeder ein Handy hat, war es dort im Urlaub am Strand schon verblüffend wieviele in Italien damit herumliefen. Richtig verliebt kamen die mir vor. Ericsson ist dort z.B. noch immer eine große Marke während hier schon fast vergessen(nur so beiläufig bemerkt weil mein erstes auch Ericsson war:) ).
>Die ganze Zeit fragte ich mich dabei auch immer, was für Tarife die dort wohl haben wenn sie über dieses und jenes so ausgiebig und lange quatschten.
>Naja ist ja eine schöne Entwicklung wie Technik von der Gesellschaft angenommen werden kann. Wer sich überwacht oder nicht in Ruhe gelassen fühlt kanns ja auch wieder abstellen oder gar nicht erst kaufen, sofern seine berufliche Stellung das auch erlaubt.
>Ich habe aber zur Technik-Akzeptanz mittlerweile eine andere interessante Erfahrung gemacht: in High-IT Kreisen, die ja eigentlich jeden Tag mit Technik zu tun haben herrscht oft eine sehr große Ablehnung gegenüber Handys und generell zu Technologien im Privatbereich.
>Wenn ich bei uns in der IT-Firma die Leute manchmal zu ihrer Meinung über eBay(eigentlich die e-Commerce Plattform für Private schlechthin), aktuelleren Spielen(wobei ich in dem Bereich alles andere als ein Crack bin) oder Tauschbörsen wie Napster und Co. frage, herrscht sehr oft völliges Unwissen und sehr großes Mißtrauen demgegenüber. Insbesondere weil durch das technische Verständnis die Möglichkeiten von Überwachungen sehr bekannt, aber meist überbewertet werden.
>Wahrscheinlich aber auch weil man irgendwie die Nase voll von den ganzen Technik-Spielereien schon vom Alltags-Geschäft her hat(was ich für mich eher weniger sagen kann).
>Cya
>Condor
Es gibt gewisse Orte an denen das Mobile nicht mitgenommen werden sollte.Ich glaube daß man jetzt langsam einen neuen Knigge schreiben sollte.
Hier aus meinem Erfahrungsschatz zum Besten gegeben:
Mobil bei der Beerdigung:
Mobil im Theater:
Mobil bei der Hochzeit
Mobil bei Besprechungen
Mobil im Bett neben der Frau oder Freundin (Natürlich nicht gleichzeitig;-)
Mobil beim gepflegten Essen
Mobil beim Frühstück??????
Mobil beim............
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
31.10.2001, 15:50
@ Euklid
|
Re: Mehr zur Nicht-Mobile-Liste, (alphabetisch): Dusche, Sauna, Toilette |
Hi,
und für den Augenblick, an dem die mobile Manie ihren Höhepunkt überwunden hat, sollte man dann die Liste gegenteiliger Argumente bereit halten, wie z. B. wo, wobei und wann man mobile nur erreichbar sein will.
Gruß
Herbi
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
31.10.2001, 16:35
@ Euklid
|
Re: mobile in italia: Neuer Knigge gefragt. |
mobil in italia:
es gibt angeblich in italien, vermutlich auch anderswo, viele personen welche
als lauter angeberei ein handy (plastik-nachbildung) mittragen und von zeit zu
zeit am ohr haben, nur um dabei zu sein und als fortschrittlich zu gelten.
wurde mir vor einem jahr von einem italiener wahrheitsgetreu erzählt.
ich könnte mir vorstellen, dass solche"phoney handy" von toy's are us vertrieben werden (nischen-produkt für inn-poeple).
riesiger vorteil, wenn es stimmt, sie piepsen vermutlich nicht permanent.
es sei denn, der hersteller hat auch hier vorgesorgt - warum eigentlich nicht,
vielleicht werden diese kostengünstig beim psychiater abgegeben.
the world is crazy - aber scheinbar hat es immer noch platz für mehr verrücktes.
emerald.
<center>
<HR>
</center> |