McMike
01.11.2001, 14:30 |
Eine physische Lieferung ist zu keinem Zeitpunkt möglich.:) Lufthandel? Thread gesperrt |
UBS Warburg erleichtert Privatanlegern Gold-Investments
Gold zählt zu den Klassikern bei der Kapitalanlage und in der momentanen Unsicherheit steigt das Interesse der Investoren an dem gelben Edelmetall wieder spürbar
Berlin - Für Privatanleger erweisen sich strategische Gold-Investments jedoch in der Regel als äußerst schwierig. Die Probleme reichen von der Frage der Lagerung, über mangelnde Liquidität bis hin zu hohen Aufgeldern beim Erwerb von Münzen oder Barren. Hinzu kommt, dass bei Münzen zum Teil extrem hohe Preisspannen zwischen An- und Verkaufskurs in Kauf genommen werden müssen und lediglich einmal täglich ein Preis ermittelt wird. Direkte Investments in den eigentlichen Gradmesser für die Wertentwicklung des Edelmetalles, den so genannten Spotpreis für die Feinunze Gold, waren indes bislang nicht möglich. Doch nun will die UBS Warburg diese Lücke schließen. Die Schweizer Großbank bietet ab heute ein Zertifikat an, dessen Wert sich unmittelbar an dem in Dollar ausgewiesenen Kurs der Feinunze Gold in London orientiert. Dabei entspricht der Preis eines Gold-Tracer-Zertifikates (WKN: 574 498) einem Zehntel des in Euro umgerechneten Spot-Preises. Die Laufzeit des Zertifikates reicht bis zum 28. Oktober 2004, wobei am Laufzeitende der Gegenwert des Goldkurses in bar ausgezahlt wird. Eine physische Lieferung ist zu keinem Zeitpunkt möglich. Während der Laufzeit können die Zertifikate jederzeit über die Börse oder aber im außerbörslichen Handel mit der UBS Warburg ge- und verkauft werden. Im außerbörslichen Geschäft werden dabei zwischen acht und 22 Uhr laufend Kurse gestellt. Die Spanne zwischen Geld- und Briefkurs soll in der Regel rund drei Prozent betragen. raf
gruss mcmike
<ul> ~ Welt</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
01.11.2001, 15:13
@ McMike
|
Re: Eine physische Lieferung ist zu keinem Zeitpunkt möglich.:) Lufthandel? |
nichts neues unter dem himmel. solcher gold-zertifikate gab es auch früher schon
und sind dann total aus der mode gekommen, weil erstens nicht mehr gefragt und
zweitens nur noch verlust-bringer.
jetzt kommen die banken wieder auf den geschmack. wenn die an-und verkaufkosten
nicht horrend und exhorbitant eine wirklich gute anlage für menschen welche kein
barrengold physisch ankaufen wollen oder können. es wird bald nach-ahmer davon
geben. immerhin ein zeichen, dass zunehmend gold ein thema wird bei der
vermögens-anlage; diesmal direkt in barren anstatt in minen-aktien. es wird
nicht lange dauern und die banken werden papier-optionen anbieten. alles
zusammen eigentlich nur gut für den gold-kurs.
was ich schlichtweg nicht verstehe in diesem zusammenhang ist die kürzliche auf-
gabe des londoner goldhandels durch die credit suisse. nach über
20 jahren baisse ist diese gross-bank aus dem handel ausgestiegen.
eigentlich ein untrügliches zeichen, dass jetzt der markt erst recht interessant werden dürfte.
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Tofir
01.11.2001, 15:27
@ McMike
|
Da könnte man ohne weiteres auch mit Mondgestein oder Marsbrocken handeln... |
...ist doch völlig wurscht, was auf dem Papier steht, Hauptsache die Leute glauben dran!
tofir
<center>
<HR>
</center> |
rodex
01.11.2001, 16:37
@ McMike
|
Sehr gute Idee! |
Ich finde das Zertifikat eine sehr gute Idee. Dass man das Gold nur auf dem Papier hat, ist eher ein Vorteil als ein Nachteil: Aktien zum Beispiel hat man auch nur auf Papier (wer laesst noch Aktien physisch ausliefern?). Dafuer ist dann aber auch das Risiko der Lagerung bzw. eines Diebstahls verschwunden.
Ausserdem vorteilhaft, dass es eine direkte Investition in Gold ist. Bei Minen hat man das Risiko eines Konkurses, und dann sind sie wertlos. Und Minen haelt man auch in Aktienform, also rein auf dem Papier.
Der einzige Nachteil: Es sind Zertifikate, keine Fonds. Fonds liegen im Sondervermoegen der Gesellschaft, Zertifikate gehen bei einem Konkurs der ausgebenden Gesellschaft den Bach runter.
<center>
<HR>
</center> |
McMike
01.11.2001, 17:30
@ Emerald
|
sehe das ähnlich! ot |
>nichts neues unter dem himmel. solcher gold-zertifikate gab es auch früher schon
>und sind dann total aus der mode gekommen, weil erstens nicht mehr gefragt und
>zweitens nur noch verlust-bringer.
>jetzt kommen die banken wieder auf den geschmack. wenn die an-und verkaufkosten
>nicht horrend und exhorbitant eine wirklich gute anlage für menschen welche kein
>barrengold physisch ankaufen wollen oder können. es wird bald nach-ahmer davon
>geben. immerhin ein zeichen, dass zunehmend gold ein thema wird bei der
>vermögens-anlage; diesmal direkt in barren anstatt in minen-aktien. es wird
>nicht lange dauern und die banken werden papier-optionen anbieten. alles > zusammen eigentlich nur gut für den gold-kurs.
>was ich schlichtweg nicht verstehe in diesem zusammenhang ist die kürzliche auf-
>gabe des londoner goldhandels durch die credit suisse. nach über > 20 jahren baisse ist diese gross-bank aus dem handel ausgestiegen. > eigentlich ein untrügliches zeichen, dass jetzt der markt erst recht interessant werden dürfte.
>emerald.
<center>
<HR>
</center> |