YIHI
02.11.2001, 19:07 |
BERUFSWAHL Thread gesperrt |
Dieses Thema ist mir aus persönlichen Gründen sehr wichtig und ich danke euch, dass ich die Rechenzeit euerer Gehirne benutzen darf ;)
«Wir» haben ja relativ pessimistische Wirtschaftsprognosen und sind der Meinung, dass «dies» nicht eine kleine Rezession werden wird, sondern ein regelrechter Umbruch. Was würde dies nun zum Beispiel für mich bedeuten, wenn ich in den nächsten Jahren einen Beruf erwerben will. Welchen Sektor/Berufszweig soll ich meiden oder bevorzugen? Wie seht ihr die Zukunft der Gesundheitsbranche, der Finanzbranche und der Informatikbranche?
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar!
Gruss,
Daniel
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
02.11.2001, 19:11
@ YIHI
|
Re: BERUFSWAHL - Frage 1: Wo stehst du jetzt? (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
YIHI
02.11.2001, 19:14
@ Herbi, dem Bremser
|
vor Matur [Abitur] owT |
<center>
<HR>
</center>
|
Josef
02.11.2001, 19:19
@ YIHI
|
Yihi: Es kommt doch darauf an was du fuer Neigungen hast und welchen Intelli- |
genzquotienten bzw.wie deine Abiturnoten sind und ob du gerne lernst
Beispiele: Medizin ist ein immer gebrauchter und sinnvoller Beruf mit
grossen Moeglichkeiten. Allerdings musst du im Anfang des Berufes viel
arbeiten aber m.E. lohnt sich das in jedem Fall.
Wenn du willst, lass' dir von Juekue meine e-mail-Nr.geben.
Freundliche Gruesse Josef
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
02.11.2001, 19:22
@ YIHI
|
Re: BERUFSWAHL |
Daniel,
mit den Bildungs-/ Berufsberatern ist das genauso wie an der Börse: die liegen oft genau daneben. Seit 2,3 Jahren werden die Leute in die Informatik getrieben, je nach Uni, FH oder Lehrgang sind viele jetzt fertig und stehen da, überall Personalabbau in der Branche.
Ich halte die Gesundheitsbranche für am zukunftsträchtigsten, würde aber eine solche Entscheidung zu 100% nach persönlichen Interessen treffen. Ich glaube, daß sich ganz automatisch die Türen öffnen, wenn man das tut, was für einem richtig ist. Was hätte man mir wohl gesagt zu meinem Berufswunsch"Börsenastrologe"? ;-)
amanito
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
02.11.2001, 19:43
@ Josef
|
Re: Yihi: Es kommt doch darauf an was du fuer Neigungen hast und welchen Intelli- |
>genzquotienten bzw.wie deine Abiturnoten sind und ob du gerne lernst
>Beispiele: Medizin ist ein immer gebrauchter und sinnvoller Beruf mit
>grossen Moeglichkeiten. Allerdings musst du im Anfang des Berufes viel
>arbeiten aber m.E. lohnt sich das in jedem Fall.
>Wenn du willst, lass' dir von Juekue meine e-mail-Nr.geben.
>Freundliche Gruesse Josef
Habe eine Neigung zu Faulheit und Gier ;)
IQ bin ich ganz gut ausgestattet, wenn sowas wichtig ist. Bezweifle ich aber. Abiturnoten weiss ich noch nicht, dürfte aber gut rauskommen. Aber da kommt's in CH nicht so drauf an. Man muss nur eine Matur haben, dann kann man studieren. Für Medizin muss man noch den Eignungstest bestehen, ist aber auch keine Sache, wenn man denn ohne Bestechung das Abi geschafft hat...
Tja, eigentlich will ich schon in die Medizin, komme auch aus einer entsprechenden Familie. Vater Arzt, Grossvater Arzt, Schwester Zahnärztin... Aber ich grüble wirklich so gut wie jeden Tag und kann mich nicht entscheiden. Auf der einen Seite lockt die Wirtschaft und die Bankenwelt [wobei der Glimmer wahrscheinlich abblassen wird], dann wieder Chemie oder Informatik, dann doch wieder Medizin...
Ist halt eben doch schwierig. Ich halte die Gesundheitsbranche eigentlich für sehr zukunftsträchtig, aber habe auch schon andere Meinungen gehört, wg. Kostenreduktion, zuviele Ärzte, etc...
Aber dass die Informatik und die Finanzbranche Schiffbruch erleiden werden, da bin ich mir sicher.
Gruss,
D.
<center>
<HR>
</center> |
Josef
02.11.2001, 20:27
@ YIHI
|
@Yihi: Chemie bleibst du zu 90% das ganze Berufsleben Angestellter und |
musst tun, was andere dir vorschreiben,
Als Informatiker wirst du dauernd hin- und hergeschoben von einem Job
zum naechsten und von einer Firma zur naechsten. (Egal ob Hardware oder
Software) Ausserdem geht es wie auf einer Achterbahn hektisch immer auf und ab
mit den Produkten und der gesamten Branche.
Beides ist bei Medizin anders. (Was glaubst du wie sich deine Familie
freut, wenn du dich dafuer entscheidest)
Freundliche Gruesse
<center>
<HR>
</center> |
Henning
02.11.2001, 22:21
@ YIHI
|
Re: Die Wahl der Qual |
>>genzquotienten bzw.wie deine Abiturnoten sind und ob du gerne lernst
>>Beispiele: Medizin ist ein immer gebrauchter und sinnvoller Beruf mit
>>grossen Moeglichkeiten. Allerdings musst du im Anfang des Berufes viel
>>arbeiten aber m.E. lohnt sich das in jedem Fall.
>>Wenn du willst, lass' dir von Juekue meine e-mail-Nr.geben.
>>Freundliche Gruesse Josef
>Habe eine Neigung zu Faulheit und Gier ;)
>IQ bin ich ganz gut ausgestattet, wenn sowas wichtig ist. Bezweifle ich aber. Abiturnoten weiss ich noch nicht, dürfte aber gut rauskommen. Aber da kommt's in CH nicht so drauf an. Man muss nur eine Matur haben, dann kann man studieren. Für Medizin muss man noch den Eignungstest bestehen, ist aber auch keine Sache, wenn man denn ohne Bestechung das Abi geschafft hat...
>Tja, eigentlich will ich schon in die Medizin, komme auch aus einer entsprechenden Familie. Vater Arzt, Grossvater Arzt, Schwester Zahnärztin... Aber ich grüble wirklich so gut wie jeden Tag und kann mich nicht entscheiden. Auf der einen Seite lockt die Wirtschaft und die Bankenwelt [wobei der Glimmer wahrscheinlich abblassen wird], dann wieder Chemie oder Informatik, dann doch wieder Medizin...
>Ist halt eben doch schwierig. Ich halte die Gesundheitsbranche eigentlich für sehr zukunftsträchtig, aber habe auch schon andere Meinungen gehört, wg. Kostenreduktion, zuviele Ärzte, etc...
>Aber dass die Informatik und die Finanzbranche Schiffbruch erleiden werden, da bin ich mir sicher.
>Gruss,
>D.
Weder Inf. noch Pinanz, noch Medizin ueberzeugt mich wirklich. Zumal bei
Faulheit das Artzdasein auch nicht unbedingt zu empfehlen ist ;-).
Ich wuerde im moment zum Ing. tendieren - das will keiner mehr so recht machen -
alles rennt in die Informatik - und die paar Ings die ueber bleiben werden
sehr gefragt sein. Mal abgesehen davon kann man meist als Elektro Ing einen
Job als Informatiker bekommen:-)
So jedenfalls mal als anregung...
CU
Henning
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
03.11.2001, 00:38
@ Henning
|
Re: Meine Empfehlung |
... wäre Physik, was ich ohne es jemals zu bereuen studiert habe, obwohl ich nicht mehr in diesem Beruf arbeite. Aber man erlernt systematisches Denken, lernt die verschiedensten Sachgebiete kennen und bleibt flexibel. Nachteil: Auch Physik fällt keinem im Schlaf zu. Vorteil: Längst ist ein Mangel in wenigen Jahren absehbar, u.a. auch in Kernphysik und Kernanlagentechnik.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
03.11.2001, 08:48
@ Ecki1
|
Re: Meine Empfehlung |
>... wäre Physik, was ich ohne es jemals zu bereuen studiert habe, obwohl ich nicht mehr in diesem Beruf arbeite. Aber man erlernt systematisches Denken, lernt die verschiedensten Sachgebiete kennen und bleibt flexibel. Nachteil: Auch Physik fällt keinem im Schlaf zu. Vorteil: Längst ist ein Mangel in wenigen Jahren absehbar, u.a. auch in Kernphysik und Kernanlagentechnik.
>Gruss: Ecki
Ja wie sagte einmal einer zu seinem König???? Es gibt leider keinen Königsweg um die Physik zu erlernen.Zitat wurde zwar leicht verfälscht aber der Sinn trifft trotzdem genauso zu;-))
Zumindest ist Physik erheblich aufwendiger als Medizin.In der Medizin wird
ä
nur deswegen so lange studiert weil man von zu hause meistens gut gestellt ist.Dieser Spruch stammt von einem Mediziner.Im übrigen gibt es nach einer Untersuchung nirgendwo so wenig Fortbildung wie in der Medizin.
Fast die gesamten medizinischen Fortschritte beruhen im Grunde auf der Leistung von Physikern,Chemikern,Mathematikern und Ingenieuren.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
03.11.2001, 10:00
@ Euklid
|
Re: Meine Empfehlung |
>>... wäre Physik, was ich ohne es jemals zu bereuen studiert habe, obwohl ich nicht mehr in diesem Beruf arbeite. Aber man erlernt systematisches Denken, lernt die verschiedensten Sachgebiete kennen und bleibt flexibel. Nachteil: Auch Physik fällt keinem im Schlaf zu. Vorteil: Längst ist ein Mangel in wenigen Jahren absehbar, u.a. auch in Kernphysik und Kernanlagentechnik.
>>Gruss: Ecki
>Ja wie sagte einmal einer zu seinem König???? Es gibt leider keinen Königsweg um die Physik zu erlernen.Zitat wurde zwar leicht verfälscht aber der Sinn trifft trotzdem genauso zu;-))
>Zumindest ist Physik erheblich aufwendiger als Medizin.In der Medizin wird > ä
>nur deswegen so lange studiert weil man von zu hause meistens gut gestellt ist.Dieser Spruch stammt von einem Mediziner.Im übrigen gibt es nach einer Untersuchung nirgendwo so wenig Fortbildung wie in der Medizin.
>Fast die gesamten medizinischen Fortschritte beruhen im Grunde auf der Leistung von Physikern,Chemikern,Mathematikern und Ingenieuren.
>Gruß EUKLID
Das ä sollte provozierend unter aufwendig stehen (aufwändig)Leider hat es der Texteditor nicht so gemacht wie ich es gewollt habe.Auch hier leider kein Königsweg.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
dottore
03.11.2001, 13:33
@ YIHI
|
Re: BERUFSWAHL |
Hi,
schwierige Frage, aber aus der folgenden Auswahl das:
>Wie seht ihr die Zukunft der Gesundheitsbranche,
Gut. Weil Umbrüche aber das Vertrauen in alles Herkämmliche erschüttern, am besten: Alternativmedizin und natürlich Altersmedizin in allen Varianten.
>der Finanzbranche
Schlecht. Die Erträge aus dem Investment banking usw., Säule des Geschäfts bis vor kurzem (Deutsche Bank: ca. 50 % der Erträge!), sinken und dürften sich niht so schnell erholen. Das normale Kreditgeschäft wird auch abnehmen. Falls überhaupt, dann Spezialist (spin doctor), z.B. bei Umschuldungs- und Währungsinstitutionen, auch gut: Anwalt mit Schwerpunkt internationales Privatrecht (Konkursrecht ;-) u.ä.)
>und der Informatikbranche?
Dazu kann ich nichts sagen.
Schon mal an Pfarrer gedacht? Kein Witz, ist ein erfüllender Beruf.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Ghandi
03.11.2001, 15:34
@ dottore
|
ja, dottore Pf. ist absoluter Mangelberuf u. in Krisenzeiten sehr gefragt ;-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Bär
03.11.2001, 22:18
@ dottore
|
Aber bitte nur evangelisch..... mkT |
lese nämlich gerade Wilhelm Reich....
<center>
<HR>
</center> |