Maulwurf
06.08.2000, 14:49 |
Goldminenaktien - welche bei fallenden Goldpreisen? Thread gesperrt |
Hier im Forum wurde von verschiedenen Leuten angedeutet, daß der Goldpreis je Unze unter US$200 eventuell sogar bis US$110 fallen könnte.
Die eine Frage ist, wie steht dann der Euro zum Dollar (auf 0,65?) oder wird Gold tatsächlich an (Euro)Wert verlieren, weil die Leute Ihre Reserven locker machen und die Schulden zu bedienen?
Die zweite Frage wäre, wird man bei so einem niedrigen Goldkurs denn noch physisches Gold bekommen, oder werden sich dies einige wenige (Einfluß-)Reiche unter den Nagel reißen. Ich meine, ein paar Münzen für den einzelnen wird es immer geben, aber haben die genug, wenn mal alle zur Bank rennen? Schon jetzt muß man doch am Bankschalter das Gold bestellen, weil die höchstens ein paar Krügerrand oder Maple Leaf vorrätig haben. Entweder gibt es gar kein Gold mehr, oder die Nachfrage fehlt (ich denke letzteres). Dazu noch ein kleine Story: Als ich letztes Jahr bei der Sparkasse 5 Stück Krügerrand kaufen wollte, verlangte die Dame am Schalter doch tatsächlich ca. 40 DM mehr als der aktuelle Goldkurs war (ohne die üblichen 20DM Provision gerechnet). Auf meinen Hinweis, daß das Gold derzeit bei DM 520 stehe wandte die Dame ein, daß Sie aber vor wenigen Wochen noch DM 560 je Unze bezahlt habe. Entweder sehe ich so blöd aus, daß die Dame dachte, mit mir könnte Sie es ja versuchen, oder es deutet darauf hin, daß kaum jemand Gold kauft und die Frau einfach keine Ahnung vom aktuellen Goldpreis hatte. Ich bekam mein Gold dann doch noch einige Tage später zu 520DM, aber erst nachdem die Dame es mir von der Zentrale bestellt hatte. Ihr Gold, das ja"560DM wert war" wollte Sie mir nicht geben.
Die dritte Frage ist, wie schon Sascha angedeutet, hat, ob bei fallenden Goldpreisen nicht die Minen pleite gehen werden. Vor diesem Hintergrung wäre es doch sicher sinnvoll, sich einige Goldmininenaktien ins Depot zu setzen, die billig produzieren, z.B. Südafrikanische. Es gibt zwar Bedenken, daß in Südafrika die Gefahr politischer Unruhen besteht (siehe Enteignung der Farmer), ich meinerseits halte dies für wenig gefährlich. Zudem macht die Industrie immer Gewinne, selbst wenn es einen Bürgerkrieg gibt, der ja auch nicht lange dauern wird. Aus solchen Unruhen gehen die Konzerne doch meistens gestärkt hervor. Außerdem gehen Minen ja nicht pleite, die werden höchstens vorübergehend geschlossen, denn das Gold ist ja da. Allerdings sollte man bei den Aktien auf Werte achten, die geringe oder keine Schulden haben, damit diese bei Schließungen Ihre Gläubiger bedienen können und nicht (unter Wert) übernommen werden. Dies bertifft vor allem die kleinen Werte der Branche.
Viele Standardwerte (auch die großen) haben hohe Schulden, allen voran Newmont, bei welcher der Kurs ja auch stark gefallen ist. Die Frage ist nur, ob bei weiter fallenden Goldkursen die Aktien weiter fallen werden, oder ob das inzwischen eingepreist ist.
Allerdings sehe ich für Deutschlnad ein riesiges Problem wenn mal die Goldaktien zu steigen anfangen, aber auch wenn die Aktien stark fallen. Goldaktien sind ja zur Zeit wirklich nicht teuer, aber man bekommt ja keine. Kaum einer in Deutschland will die wohl bei den niedrigen Preisen hergeben, eher nachkaufen ist angesagt. Wenn man sich mal das Handelsvolumen in Deutschland anschaut, das ist doch lächerlich. Mit 5000 Mark kann man da das Tagesvolumen in Frankfurt bei Placer Dome um 100% in die Höhe jagen, vorausgesetzt man bekommt überhaupt welche. Also ein Depot in den USA eröffnen (mach ich gerade) und dort kaufen, da bekommt man die Aktien wenigstens.
Fazit also, bei Aktien kommte es wie immer auf die Auswahl an, nicht blind kaufen. Schon bei 200$ Gold (physisch) kaufen, wer weiß ob man es bei 110$ überhaupt bekommt und wenn interessiert schon ob $110 oder $200 wenn es erst mal bei $2000 oder höher steht.
Hier noch ein Link: http://www.franco-nevada.com/docs/FNGFgif/
(Die Bilder ausdrucken)
Noch eine Frage an alle, wie sieht es eigentlich mit Silber aus? Das war auch mal bei 50$ vor gar nicht allzu langer Zeit und ich habe mal gehört, daß Silber höhere Wertsteigerungen (und Verluste, war schon auf $3,xx) vollzieht als Gold. Gibt es bei Silber so was wie Standardzahlungsmittel (wie den Krügerrand oder den Maple Leaf)?
Gruß
Der Maulwurf
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
06.08.2000, 15:31
@ Maulwurf
|
austr. Goldminenentwicklung bei fallendem Goldpreis |
Von"The Privateer" habe ich folgenden Chart der austr. Goldminen kopiert. Es ist im Unterschied zum XAU eine andere Entwicklung festzustellen.
Die Fakten (Goldpreis) ist identisch, die vorangegangene Wellenentwicklung unterschiedlich und somit z.Zt. eine andere Reaktion.
Gruß Dieter
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
06.08.2000, 23:43
@ Maulwurf
|
Re: Goldminenaktien - welche bei fallenden Goldpreisen? |
Hallo!
> Allerdings sehe ich für Deutschlnad ein riesiges Problem wenn mal die > Goldaktien zu steigen anfangen, aber auch wenn die Aktien stark fallen. > Goldaktien sind ja zur Zeit wirklich nicht teuer, aber man bekommt ja keine. > Kaum einer in Deutschland will die wohl bei den niedrigen Preisen > hergeben, eher nachkaufen ist angesagt. Wenn man sich mal das Handelsvolumen > in Deutschland anschaut, das ist doch lächerlich. Mit 5000 Mark > kann man da das Tagesvolumen in Frankfurt bei Placer Dome um 100% in die > Höhe jagen, vorausgesetzt man bekommt überhaupt welche. Also ein Depot in > den USA eröffnen (mach ich gerade) und dort kaufen, da bekommt man die > Aktien wenigstens.
Wie kann ich Aktien in den USA kaufen? Brauche ich dann ein Depot in den USA? Was kostet eine"US-Order"?
Sascha
<center>
<HR>
</center> |
le chat
06.08.2000, 23:49
@ Maulwurf
|
Re: Nathan Rothschilds Strategie |
Hallo Maulwurf, hallo Goldbugs,
Gold unter 200 oder weniger, fundamental nicht, aber eventuell in einer
Sondersituation. Dank Dottore und le Bon wissen wir ja dass manchmal
nicht ganz normale Dinge möglich sind oder ganz bewusst angezettelt werden,
wie eben die Story von Nathan.
Ich habe die Geschichte in irgendeinem Buch über die Spekulationen unserer
Altvorderen gelesen. Falls ich den Text nicht ganz genau zusammenbekomme müsste
vielleicht Dottore mit seinem excellenten Geschichtswissen etwas nachhelfen.
Es war also Nahtan Rotschildt der Dank seines gut organiesierten Kurierdienst
als Erster vom Ausgang irgendeiner Schlacht wusste. Er wollte natürlich daraus
seinen Gewinn schlagen. Jedoch kaufte er an der Börse nicht, wie es zum Augang
dieser Schlacht gepasst hätte, nein er verkaufte. Zuerst langsam kleine Mengen,
so unauffällig das es aber jeder mitgekommen musste. Alle Börsenteilnehmer
dachten Nathan muss wissen wie die Schlacht ausging. Und alle verkauften.
--Le Bon lässt grüssen--. Es gelang Nathan eine richtige Verkaufspanik zu
inszenieren. Und am Abend nachdem nun die richtige Nachricht eingetroffen war
musste man konstatieren Nahtan hatte alle Stücke ingeheim wieder gekauft. Billigst!!
So weit die Story und so etwas könnte ich mir beim Gold auch vorstellen.
Das würde dann wieder zu den Wellen passen.
gruss vom Kater
le chat
<center>
<HR>
</center> |
le chat
07.08.2000, 00:11
@ Sascha
|
Goldminen --- Welche? |
Ein Hallo vom Kater,
kauf lieber Australier und Südafrikaner. Die Amis haben KGVs jenseits
von Gut und Böse oder sind gehegt.
Das Depot kannst du in Deutschland lassen, Du bekommst auch in Deutschland
genügend günstige Aktien. Du musst nur warten bis mal wieder Regenfälle
in Australien oder Unruhen auf den Fidschiinseln oder sonst was los ist.
Es werden auch genügend falsche Storys lanciert. Da musst Du halt vorher
die Bilanzen gelesen und Deine Auswahl getroffen haben.
Vom jetzigen Preis minus 10 %, soweit schwanken fast alle gehandelten Titel.
Und dann musst Du warten, Goldspekulation ist eine Geduldsfrage.
gruss
le chat
<center>
<HR>
</center> |
Maulwurf
07.08.2000, 00:19
@ le chat
|
Re: Goldminen --- Welche? |
>Ein Hallo vom Kater,
>kauf lieber Australier und Südafrikaner. Die Amis haben KGVs jenseits
>von Gut und Böse oder sind gehegt.
>Das Depot kannst du in Deutschland lassen, Du bekommst auch in Deutschland
>genügend günstige Aktien. Du musst nur warten bis mal wieder Regenfälle
>in Australien oder Unruhen auf den Fidschiinseln oder sonst was los ist.
>Es werden auch genügend falsche Storys lanciert. Da musst Du halt vorher
>die Bilanzen gelesen und Deine Auswahl getroffen haben.
>Vom jetzigen Preis minus 10 %, soweit schwanken fast alle gehandelten Titel.
>Und dann musst Du warten, Goldspekulation ist eine Geduldsfrage.
>gruss
>le chat
auch Australische oder Südafrikanische Aktien werden in den USA in weitaus höherem Volumen gehandelt als in Deutschland. Und außerdem ist es ganz schön teuer, wenn man Limitgebühren bezahlen muß und immer noch keine Aktien bekommen hat. Aber das soll jeder selbst entscheiden. Das mit dem US Depot war nur eine Empfehlung.
Gruß
Der Maulwurf
<center>
<HR>
</center> |
le chat
07.08.2000, 00:35
@ Maulwurf
|
Re: Goldminen Nachtrag zur Frage nach Silber |
Der Silberpreis von 50 $ war zu der Zeit als die Brüder Hunt der Silbermarkt
cornern wollten. Auch wieder so eine extreme Sondersituation. Die Gebrüder
haben damals ihr Depot immer wieder beliehen um neues Silber zu bezahlen
und haben dann schliesslich aus einem respektabelen Startkapital ein etwas
kleineres Kapital gemacht. Da Ding ging schief wie so einige Cornerversuche
der Geschichte. Silber ist eine verrückte Sache, ich lass die Finger davon.
gruss
le chat
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
07.08.2000, 14:55
@ Maulwurf
|
Re: Goldminenaktien - welche bei fallenden Goldpreisen? |
Hallo Maulwurf,
Ein guter Link zum Thema Goldaktien ist:
http://www.goldseiten.de/
Hier findest du unter dem Punkt"MinenAG" eine gute Auflistung
von Gold-, Silber- und Platinminen incl. Links zu deren Homepages.
Ich persöhnlich würde versuchen möglichst aus allen Weltgegenden
zumindest eine Aktie zu haben (Australien, Kanada, USA, Südafrika,
Europa hat nichts interessantes zu bieten).
politische Komplikationen kann man nie ausschließen.
Ich glaube, am besten ordert man die Aktien über die Bank an den Heimat- oder US-Märkten. In Deutschland ist einfach das Volumen meist zu klein. Achtung auf die Spesen! Verhandeln ist angesagt.
Es gibt (oder gab) Silbermünzen, die werden bei uns (in Ã-) aber nicht mehr von den Banken angenommen, weil ihr Nominale höher als der Materialwert ist. Die Silberminen sind etwas spekulativ, weil sie zur Zeit alle Verluste schreiben.
Grüße
Diogenes
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
07.08.2000, 16:38
@ le chat
|
Danke für die Antworten! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|