Standing Bear
04.11.2001, 21:36 |
Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? Thread gesperrt |
Hallo alle,
heute ist mit dem Rechner meiner Eltern etwas merkwürdiges passiert. Nachdem ich heruntergefahren hatte (habe das Netzt etwas zu früh getrennt, d.h. er hätte mit Scandisk beginnen müssen), läßt sich der PC nicht mehr starten. Er bringt eine Fehlermeldung (keinen blauben Bildschirm), fragt, ob wiederholt, ignoriert oder abgebrochen werden soll. Hat aber alles keinen Zweck, da er anschließend meldet"Sie können den Computer jetzt ausschalten" und sich ausklinkt. Auch mit Startdiskette läßt er sich nicht hochfahren. Win 98 im CD-Rom und der Versuch, so zu booten und ggf. Win nur aufzuspielen, hatte keinen Erfolg! Was ist das? Hat mir ein Virus die Festplatte zerstört. Bin ratlos.
Gruß
J.
<center>
<HR>
</center> |
Speku
04.11.2001, 22:29
@ Standing Bear
|
Re: Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? |
Beim Hochfahren ins Bios gehen (in der Regel mit"Entf"),
Bootreihenfolge so einstellen, daß CD-Rom zuerst dran ist.
Gruß
Speku
<center>
<HR>
</center> |
bea
04.11.2001, 22:54
@ Standing Bear
|
Re: Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? |
Hallo Jan,
ob Startdiskette oder CD, wenn Du ein Windows Setup machst, sind die persönlichen Daten weg und nicht wieder herstellbar. Auc alle Programme müssen neu installiert werden, dann kannst Du vorher ebenso gleich neu formatieren.
Versuch mal im abgesicherten Modus hochzufahren und dann ganz normal wieder runter. Falls Du da rankommst natürlich. Eine weitere Möglichkeit mit Einzelbestätigung, einfach bei allen Treibern ja sagen. Damit ist mir schon manches geglückt. Und dann die Dienstprogramme starten und nach Fehlern suchen, wenn das dann noch nötig sein sollte.
Oft reicht es schon, in der Systemsteuerung die Netzwerkoptionen zu überprüfen.
Viel Glück
Bea
>Hallo alle,
>heute ist mit dem Rechner meiner Eltern etwas merkwürdiges passiert. Nachdem ich heruntergefahren hatte (habe das Netzt etwas zu früh getrennt, d.h. er hätte mit Scandisk beginnen müssen), läßt sich der PC nicht mehr starten. Er bringt eine Fehlermeldung (keinen blauben Bildschirm), fragt, ob wiederholt, ignoriert oder abgebrochen werden soll. Hat aber alles keinen Zweck, da er anschließend meldet"Sie können den Computer jetzt ausschalten" und sich ausklinkt. Auch mit Startdiskette läßt er sich nicht hochfahren. Win 98 im CD-Rom und der Versuch, so zu booten und ggf. Win nur aufzuspielen, hatte keinen Erfolg! Was ist das? Hat mir ein Virus die Festplatte zerstört. Bin ratlos.
>Gruß
>J.
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
05.11.2001, 09:00
@ bea
|
Re: Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? |
>Hallo Jan,
>ob Startdiskette oder CD, wenn Du ein Windows Setup machst, sind die persönlichen Daten weg und nicht wieder herstellbar. Auc alle Programme müssen neu installiert werden, dann kannst Du vorher ebenso gleich neu formatieren.
>Versuch mal im abgesicherten Modus hochzufahren und dann ganz normal wieder runter. Falls Du da rankommst natürlich. Eine weitere Möglichkeit mit Einzelbestätigung, einfach bei allen Treibern ja sagen. Damit ist mir schon manches geglückt. Und dann die Dienstprogramme starten und nach Fehlern suchen, wenn das dann noch nötig sein sollte.
>Oft reicht es schon, in der Systemsteuerung die Netzwerkoptionen zu überprüfen.
>Viel Glück
>Bea
Hallo Bea,
den abgesicherten Modus habe ich auch versucht, es ging aber nicht. Auch damit startete er gar nicht. Einzelbestätigung dachten wir uns auch, brachte auch nichts. Werde dann mal Speku´s Rat versuchen.
Danke und Ciao!
J.
>>Hallo alle,
>>heute ist mit dem Rechner meiner Eltern etwas merkwürdiges passiert. Nachdem ich heruntergefahren hatte (habe das Netzt etwas zu früh getrennt, d.h. er hätte mit Scandisk beginnen müssen), läßt sich der PC nicht mehr starten. Er bringt eine Fehlermeldung (keinen blauben Bildschirm), fragt, ob wiederholt, ignoriert oder abgebrochen werden soll. Hat aber alles keinen Zweck, da er anschließend meldet"Sie können den Computer jetzt ausschalten" und sich ausklinkt. Auch mit Startdiskette läßt er sich nicht hochfahren. Win 98 im CD-Rom und der Versuch, so zu booten und ggf. Win nur aufzuspielen, hatte keinen Erfolg! Was ist das? Hat mir ein Virus die Festplatte zerstört. Bin ratlos.
>>Gruß
>>J.
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
05.11.2001, 09:01
@ Speku
|
Re: Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? |
>Beim Hochfahren ins Bios gehen (in der Regel mit"Entf"),
>Bootreihenfolge so einstellen, daß CD-Rom zuerst dran ist.
>Gruß
>Speku
Hallo Speku,
das wäre tatsächlich eine Idee. Wenn ich alles neue aufspielen und Dateien rekonstruieren muß - verdammte Sch.....!
Ahoi!
J.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
05.11.2001, 10:26
@ Standing Bear
|
Re: Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? |
Standing Baer: [i]...Hat mir ein Virus die Festplatte zerstört.[/i]
Hallo Jan!
Ein Virus ist es nicht, so glaube ich jedenfalls aus meiner Erfahrung schreiben zu können. Bei einer Arbeitsstation, auf dem eine frühe Windiws 98 Version installiert ist, ist mir die von Dir beschriebene Fehlermeldung auch schon mal vorgekommen. Das Problem wurde, wenn ich mich recht erinnere, durch die Zeit behoben, sprich: nach mehrmaligem Versuch des Starten wurde die"kritische Stelle" überwunden. Aber bei der Vielzahl der Fehlermeldungen, die sich über die Jahre bei mir zu einer nicht statistische erfaßten Menge angesammelt haben, kann es aber auch sein, daß ich den Weg über die DOS-Umgebung wählen konnte und von dort das Programm Windows, unter selektivem Laden von Treiberen, im abgesicherten Modus hochfahren konnte. Von dort dann ordnungsgemäß Heruntergefahren, liefert die Grundlage für einen erfolgreichen Neustart.
Andererseits kann das Neuaufspielen von Windows, am besten eine neuere Version mit neueren <i<bucks</s> ;-), auch als ein"Himmelsgeschenk" angesehen werden, da die Registrierungs-"Leichen-"einträge und sonstige Platzfüller, die sich im Laufe des Windowsdaseins so ansammeln und irgendwann ungenutzt umherliegen, beseitigt werden.
Kommst Du denn auch nicht auf der DOS-Ebene auf Deinen Rechner (Bootvorgang unterbrechen, damit mögliche Autoexec.bat-Dateien nicht ausgeführt werden)? Von dort ist es dan ein leichtes, Programme vom Laufwerk A: zu starten.
Übrigens gilt der Hinweis, daß Du im Boot-Setup auch das Laufwerk A: als erstes Start-Laufwerk ansprechen kannst. Da in diesem Fall beim Hochfahren darauf zu achten sit, das sich eine zum"booten" geeeignete Diskette im Laufwerk A: befindet, wird wohl sehr oft das Laufwerk C als erstes Laufwerk, auf dem das Betriebssystem zu suchen ist, angegeben.
Viel Erfolg
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
05.11.2001, 10:41
@ Uwe
|
Re: Hilfe! Festplatte zerschossen! Was tun? |
>Standing Baer: [i]...Hat mir ein Virus die Festplatte zerstört.[/i]
>Hallo Jan!
>Ein Virus ist es nicht, so glaube ich jedenfalls aus meiner Erfahrung schreiben zu können. Bei einer Arbeitsstation, auf dem eine frühe Windiws 98 Version installiert ist, ist mir die von Dir beschriebene Fehlermeldung auch schon mal vorgekommen. Das Problem wurde, wenn ich mich recht erinnere, durch die Zeit behoben, sprich: nach mehrmaligem Versuch des Starten wurde die"kritische Stelle" überwunden. Aber bei der Vielzahl der Fehlermeldungen, die sich über die Jahre bei mir zu einer nicht statistische erfaßten Menge angesammelt haben, kann es aber auch sein, daß ich den Weg über die DOS-Umgebung wählen konnte und von dort das Programm Windows, unter selektivem Laden von Treiberen, im abgesicherten Modus hochfahren konnte. Von dort dann ordnungsgemäß Heruntergefahren, liefert die Grundlage für einen erfolgreichen Neustart.
>Andererseits kann das Neuaufspielen von Windows, am besten eine neuere Version mit neueren <i<bucks</s> ;-), auch als ein"Himmelsgeschenk" angesehen werden, da die Registrierungs-"Leichen-"einträge und sonstige Platzfüller, die sich im Laufe des Windowsdaseins so ansammeln und irgendwann ungenutzt umherliegen, beseitigt werden.
>Kommst Du denn auch nicht auf der DOS-Ebene auf Deinen Rechner (Bootvorgang unterbrechen, damit mögliche Autoexec.bat-Dateien nicht ausgeführt werden)? Von dort ist es dan ein leichtes, Programme vom Laufwerk A: zu starten.
>Übrigens gilt der Hinweis, daß Du im Boot-Setup auch das Laufwerk A: als erstes Start-Laufwerk ansprechen kannst. Da in diesem Fall beim Hochfahren darauf zu achten sit, das sich eine zum"booten" geeeignete Diskette im Laufwerk A: befindet, wird wohl sehr oft das Laufwerk C als erstes Laufwerk, auf dem das Betriebssystem zu suchen ist, angegeben.
>Viel Erfolg
>Uwe
Hallo Uwe,
jetzt rächt es sich, daß ich über ein halbest Jahr bestimmte Datein nicht kopiert habe. Ansonsten ist nichts wichtiges drauf. Seit geraumer Zeit ist mir aufgefallen, daß die Kiste immer langsamer wurde, trotz gelegentlicher Datenträgerbereinigung. Wer weiß, was sich das überall für Schrott angesammelt hat. Ich werde Euro Ratschläge beherzigen und versuchen, das Ding wieder in Gang zu setzen. Ansonsten fliegt die Festplatte raus und es kommt eine neue rein. Auch wenn es kein Virus gewesen sein sollte, so werde ich auf jeden Fall noch eine Firewall installieren.
Viele Grüße
J.
p.s. Auch im DOS geht es nicht. Man kam zwar in den Pfad, doch führte die Eingabe von"Win", die Windows normal starten sollte, zur gleichen Fehlermeldung. So ein Mist ist mir bisher wirklich noch nicht untergekommen.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
05.11.2001, 11:10
@ Standing Bear
|
Versuch doch einmal... |
...win /? [ENTER]
wenn Du in der DOS-Ebene auf Deiner Festplatte landest (kleiner Tipp aus alten DOS-Zeiten) und den Befehl win <usführen kannst.
Mit win /D, win /D:M oder win /D:N könnten bereits die gewünschten Optionen zur Verfügung stehen und Du kommst um das"Himmelsgeschen" herum ;-)
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
pecunia
05.11.2001, 11:43
@ Standing Bear
|
Kiste bootet nicht? |
Hallo,
also fuer mich hoert sich das danach an, dass dein MasterBootRecord oder Deine FAT (FileAllocationTable) was abbekommen haben. In diesem Fall staenden die chancen gut, dass Dir ein Tool wie z.B. der NortonDiskDoctor weiterhilft.
Viel Glueck
pecunia
<center>
<HR>
</center> |
Mysterious
05.11.2001, 12:06
@ pecunia
|
Re: Kiste bootet nicht? |
hi:-)
ich denke pecunia hat recht
pc-welt 11/01 oder das aktuelle pc-welt sonderheft beinhaltet die lösung
mfg
karsten
>Hallo,
>also fuer mich hoert sich das danach an, dass dein MasterBootRecord oder Deine FAT (FileAllocationTable) was abbekommen haben. In diesem Fall staenden die chancen gut, dass Dir ein Tool wie z.B. der NortonDiskDoctor weiterhilft.
>Viel Glueck
>pecunia
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
05.11.2001, 12:22
@ Uwe
|
Re: Versuch doch einmal... (Berichtigung und P.S:) |
...win /? [ENTER]
wenn Du in der DOS-Ebene auf Deiner Festplatte landest (kleiner Tipp aus alten DOS-Zeiten) und den Befehl win ausführen kannst.
Mit win /D, win /D:M oder win /D:N könnten bereits die gewünschten Optionen zur Verfügung stehen, und Du kommst um das"Himmelsgeschenk" herum ;-)
Gruß
Uwe
P.S.
Aber auch Scandisk kanst Du von der DOS-Ebene manuell aufrufen. das Programm sollte standardmäßig im Verzeichnis </a>c:windowscommand</a> zu finden sein.
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
05.11.2001, 12:25
@ Uwe
|
Danke an alle! Jetzt habe ich einiges zu probieren.:-) oT. |
>...win /? [ENTER]
>wenn Du in der DOS-Ebene auf Deiner Festplatte landest (kleiner Tipp aus alten DOS-Zeiten) und den Befehl win ausführen kannst.
>Mit win /D, win /D:M oder win /D:N könnten bereits die gewünschten Optionen zur Verfügung stehen, und Du kommst um das"Himmelsgeschenk" herum ;-)
>Gruß
>Uwe
>P.S.
>Aber auch Scandisk kanst Du von der DOS-Ebene manuell aufrufen. das Programm sollte standardmäßig im Verzeichnis </a>c:windowscommand</a> zu finden sein. >
<center>
<HR>
</center> |