Dieter
06.08.2000, 22:31 |
an spekulatius wg. DAX Thread gesperrt |
Hallo Spekulatius,
Ich habe mich gerade erst um den Dax gekümmert, deshalb die späte Antwort.
Also, ich gehe immer noch davon aus, daß der Tiefpunkt der Welle noch erreicht werden muß.
Es kommt mir zwar etwas komisch vor, Montag früh sollte der Dax auf jeden Fall erst mal steigen aufgrund der US-Vorgaben. Falls der Dax (Future) dabei die obere Trendlinie markant durchbricht, gehe ruhig davon aus, daß mein Count nicht stimmt.
Ich persönlich werde morgen erst mal abwarten.
Gruß Dieter
Jetzt der Coúnt (Future 15min)
[img][/img]
<center>
<HR>
</center> |
dottore
06.08.2000, 23:15
@ Dieter
|
Re: DAX - mal 'ne dumme Frage an Dieter |
Hi Dieter,
wie immer beeindruckend und nachvollziehbar. Eine Frage allerdings: Muss die C eigentlich innerhalb des schönen Trendkanals liegen? Was ist, wenn sie einfach nach unten rausfällt und der nächste Up-Impuls gegen die untere Trendlinie stößt, und dann war's das?
Oder noch anders: Was ist, wenn der Trendkanal einfach nicht verlassen wird, egal wie tief es geht? Lässt sich dann noch EW-technisch sinnvoll zählen?
Ich denke dabei auch an Deine Analyse des Long-long-term-Dow. Das sind schöne Trend-Boxes zu sehen. Ich weiss auch, dass Du ein log.-chart-Fan bist. Und da ist oft auch der schönste Blow-off nichts als eine stetig nach oben gehende Gerade. Wenn ich an das Fünffache im Nadaq der letzten Jahre denke, dann müssten - diesen Verlauf fortgesetzt gedacht - etwa alle fünf, sechs Jahre wieder Verfünffachungen einsetzen (beim Dow nicht sooo dramatisch). Oder Gold in den sechs Jahren 1974/80 - da sind wg. der Zeitachsen-Stauchung (siehe den Chart ab 1792, den JüKü hier wieder in Erinnerung gerufen hat) ja des öfteren"finale Senkrechten" zu sehen.
Kurze Antwort would be helpful, Thanks.
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Dieter
07.08.2000, 00:43
@ dottore
|
die ich gerne beantworte |
Hallo Dottore,
> Eine Frage allerdings: Muss die C eigentlich innerhalb des schönen Trendkanals liegen? Was ist, wenn sie einfach nach unten rausfällt und der nächste Up-Impuls gegen die untere Trendlinie stößt, und dann war's das?
Die C darf m. E. den Trendkanal nach unten verlassen, nach oben weniger, sonst wäre meine Zählung hinfällig.
Wenn die C nach unten aus dem Trendkanal fällt, würde ich allerdings einen deutlich bearischeren Count wählen, dann wäre meine A eine 1, die B eine 2, und die C wäre dann die 1´ von 3. Zielrichtung ca. 6000 - 6500.
>Oder noch anders: Was ist, wenn der Trendkanal einfach nicht verlassen wird, egal wie tief es geht? Lässt sich dann noch EW-technisch sinnvoll zählen?
Natürlich läßt sich dann noch sinnvoll zählen. Jede einzelne Welle hat ihren eigenen Trendkanal. 300 Jahre Dow haben einen Trendkanal, genauso wie 10 min Dow. Die Zählung wäre nach dem gleichen Muster vorzunehmen.
>Ich denke dabei auch an Deine Analyse des Long-long-term-Dow. Das sind schöne Trend-Boxes zu sehen. Ich weiss auch, dass Du ein log.-chart-Fan bist.
Die log. Chartdarstellung ist nach EWT m.E. die einzige erlaubte Form für längerfristige Betrachtungen. Nicht der nominelle Anstieg ist relevant, sondern der prozentuale. Bei Kurzfrist-Überlegungen nimmt man aus Vereinfachungsgründen oft einen normalen Chart, kurzfristig ist die Verzerrung dabei oft nicht so groß. Grundsätzlich ist die Verwendung von linearen Charts falsch und unredlich.
>Und da ist oft auch der schönste Blow-off nichts als eine stetig nach oben gehende Gerade. Wenn ich an das Fünffache im Nadaq der letzten Jahre denke, dann müssten - diesen Verlauf fortgesetzt gedacht - etwa alle fünf, sechs Jahre wieder Verfünffachungen einsetzen (beim Dow nicht sooo dramatisch). Oder Gold in den sechs Jahren 1974/80 - da sind wg. der Zeitachsen-Stauchung (siehe den Chart ab 1792, den JüKü hier wieder in Erinnerung gerufen hat) ja des öfteren"finale Senkrechten" zu sehen.
Die Darstellung im log. Chart ist die korrekte. Die Darstellungen die Jürgen oft verwendet, sind m.E. sehr irreführend, zumal Jürgen die Charts gerne seitlich staucht, was den Eindruck von Blow off noch verstärkt. Von daher halte ich meine Dow-Darstellung (langer Trendkanal) für deutlich realistischer als Jürgen´s Darstellung über versch. Wellenebenen.
Die Art der Darstellung (Visualisierung) ist auch Teil einer Aussage!
(Da ich an dieser Stelle Kritik an Jürgen´s Darstellungsweise übe, möchte ich nur kurz die Bitte an Jürgen richten, mir entspr. Kontra zu geben)
>Kurze Antwort would be helpful, Thanks.
Ich hoffe, ich konnte Deine Fragen befriedigend beantworten
Gruß Dieter
<center>
<HR>
</center> |
dottore
07.08.2000, 09:10
@ Dieter
|
Re: die ich gerne beantworte. Perfekt! und besten Dank. owT |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
07.08.2000, 10:57
@ Dieter
|
An Dieter / Re: die ich gerne beantworte |
Hallo Dieter,
sehr professionelle Antworten!
>Die log. Chartdarstellung ist nach EWT m.E. die einzige erlaubte Form für längerfristige Betrachtungen. Nicht der nominelle Anstieg ist relevant, sondern der prozentuale. Bei Kurzfrist-Überlegungen nimmt man aus Vereinfachungsgründen oft einen normalen Chart, kurzfristig ist die Verzerrung dabei oft nicht so groß. Grundsätzlich ist die Verwendung von linearen Charts falsch und unredlich.
Absolut richtig! Wenn ich (manchmal)"unredliche" Charts verwende, dann nur zur Übertreibung, zugegeben. Aber selbst langfristige Log-Charts von Dow und Nasdaq sind immer noch die Übertreibung schlechthin!
>Die Darstellung im log. Chart ist die korrekte. Die Darstellungen die Jürgen oft verwendet, sind m.E. sehr irreführend, zumal Jürgen die Charts gerne seitlich staucht, was den Eindruck von Blow off noch verstärkt. Von daher halte ich meine Dow-Darstellung (langer Trendkanal) für deutlich realistischer als Jürgen´s Darstellung über versch. Wellenebenen.
Das klingt jetzt aber sehr"manipulierend". Eine"seitliche Stauchung" verwende ich nie, es sei denn, du meinst etwas anderes als ich. Die Zeitachse (X-Achse) muss immer liear bleiben, und ich habe nie einen Chart gezeigt, bei dem es anders wäre.
>(Da ich an dieser Stelle Kritik an Jürgen´s Darstellungsweise übe, möchte ich nur kurz die Bitte an Jürgen richten, mir entspr. Kontra zu geben)
Kritik ist gut und gesund, und in puncto"lineare Charts" berechtigt. Aber die"seitliche Stauchung" müsstest du mir noch mal erklären.
Bin übrigens nur noch kurz online, evtl. müssen wir die Diskussion auf MI oder DO vertagen. Ob ich dann allerdings noch deine Antwort im Forumarchiv wiederfinde? I'll try ma very best...
<center>
<HR>
</center> |