Euklid
07.11.2001, 09:37 |
Wo sind die billigen Schnäppchen an Immobilien im Westen??????? Thread gesperrt |
Der Spiegel meldet daß in Düsseldorf,Frankfurt,Freiburg,München,Stuttgart die Nachfrage nach Wohnungen größer ist als das Angebot.Unter Garantie wird das Problem im Westen kurz vor der Wahl hochkochen.Wir werden wieder die Wohnungsnot als Wahlkampfthema haben.Dank unserer Justizministerin werden aber keine neuen Wohnungen durch Investoren ins Auge gefaßt,weil die einseitige Ausrichtung der Kündigungsfrist von Mieter und Vermieter dem entgegenstehen.Ein weiteres Beispiel einer total fehlgelenkten Subvention des Staates der im Osten den Wohnungsbau solange förderte bis jedermann 1,2 Wohnungen hatte und nun die Wohnungen am falschen Platz stehen.Überdies teuer finanziert durch den Steuerzahler.Der Osten ist ein Beispiel daß man eine Investition nicht nur aus der steuerlichen Ecke betrachten soll.
Ich garantiere daß auch im Westen so lange keine neuen Wohnungen entstehen bis das Mietniveau entsprechend ist.Nichts ist mit den billigen Schnäppchen wenn die Lage stimmt an dem die Immobilie errichtet wurde.Für mich gilt nach wie vor:Im Westen steigende Mieten und steigende Immobilienpreise spätestens ab Ende 2002.Im Osten weiter einbrechende Immobilienpreise durch schlechten Arbeitsmarkt,fehlender Nachfrage und mehr Zwangsversteigerungen.Aber bis die Leute merken daß im Westen der Zug anrollt haben wir garantiert ein steigendes Zinsniveau und gleichzeitig steigende Preise.Auch wenn manche Leute immer noch vom Schnäppchen träumen sei gesagt das es diese schon immer gab.Sie sind immer dort zu haben wo Arbeitsplätze massiv fehlen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
JLenz
07.11.2001, 10:32
@ Euklid
|
Schnäppchen an Immobilien? |
Bei meinem Schwager kurz hinterm Deich, sehr sehr preiswert nur völlig Tot dort.
Zu 1993/2001 kann ich auch nur sagen: Der Wert meiner ETW hat sich nicht verändert und zum aktuellen Preis würde ich das Ding zur Zeit nich kaufen wollen.
Stuttgart / Umgebung: wohnt meine Schwester und ist am grübeln ob Sie dort wieder wegzieht.
Klares Argument dagegen: Du hast ein Kind, schaue dir die Schulen, Kindergärten usw. an. Spricht eindeutig gegen Hannover.
Was auch nervt, wenn ein Makler seine mit Finger drin hat, sind letztich 2 Jahresmieten erstmal weg! (Makler (4,5%), Notar & Gericht (ca 1,5%) sowie Grunderwerbssteuer (3,5%)).
Da kann zur Zeit eigentlich nur der Fam.vater kaufen, da der die zeitlich entsprechende perspektive hat, nur fehlt dem oft das Geld.
Alles in allem:
In bin massiv in Aktien drin (MDAX, gemäß Ehrhardt) und habe hier den Vorteil, das ich fast sofort alles verkaufen kann. Ich ziehe um (weil zu klein) und meine ETW wird verkauft und nicht vermietet!
(und ich miete, obwohl wir kaufen könnten (Freundin ist Beamte))
<center>
<HR>
</center> |
André
07.11.2001, 10:33
@ Euklid
|
Re: Frankfurt hat massenweise Leerstände in besten Lagen und noch immer wird |
wild gebaut, insbesondere Eigentumswohnungen und Büros.
Problem ist nur: die Angebotspreise sind"noch" zu hoch.
Aber die kommen noch runter. Geduld!
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
07.11.2001, 10:57
@ André
|
Re: Frankfurt hat massenweise Leerstände in besten Lagen und noch immer wird |
>wild gebaut, insbesondere Eigentumswohnungen und Büros.
>Problem ist nur: die Angebotspreise sind"noch" zu hoch.
>Aber die kommen noch runter. Geduld!
Richtig ist daß Büros noch massenweise leerstehen aber keine Wohnungen.Die Wohnungen wurden und werden massenweise zu Büros umgewandelt manchmal auch nicht ganz legal weil die erzielbaren Mieten im Bürobereich mindestens um den Faktor 3 höher sind als bei Wohnungen.Und das bei nur maximal 20% höheren Herstellungskosten der Büros.Deswegen werden die Fonds mit Büroimmobilien nicht viel abwerfen oder sogar verlieren.Grundsätzlich sehe ich die Tendenz im Bürobereich fallende Mieten und im Wohnungsbereich steigende Mieten.Die Mieten werden sich aufeinander zubewegen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
07.11.2001, 11:11
@ Euklid
|
Re: Frankfurt hat massenweise Leerstände in besten Lagen und noch immer wird |
Hallo Euklid
Grundsätzlich sehe ich die Tendenz im Bürobereich fallende Mieten und im Wohnungsbereich steigende Mieten.Die Mieten werden sich aufeinander zubewegen.
Gruß EUKLID
Unter diesem Gesichtspunkt wäre eine Investition in WCM zu überdenken. Diese Immobilienbeteiligungsgesellschaft investiert hauptsächlich in Wohnungen.
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
07.11.2001, 11:21
@ JLenz
|
Re: Schnäppchen an Immobilien? |
>Bei meinem Schwager kurz hinterm Deich, sehr sehr preiswert nur völlig Tot dort.
>Zu 1993/2001 kann ich auch nur sagen: Der Wert meiner ETW hat sich nicht verändert und zum aktuellen Preis würde ich das Ding zur Zeit nich kaufen wollen.
>Stuttgart / Umgebung: wohnt meine Schwester und ist am grübeln ob Sie dort wieder wegzieht.
>Klares Argument dagegen: Du hast ein Kind, schaue dir die Schulen, Kindergärten usw. an. Spricht eindeutig gegen Hannover.
>Was auch nervt, wenn ein Makler seine mit Finger drin hat, sind letztich 2 Jahresmieten erstmal weg! (Makler (4,5%), Notar & Gericht (ca 1,5%) sowie Grunderwerbssteuer (3,5%)).
>Da kann zur Zeit eigentlich nur der Fam.vater kaufen, da der die zeitlich entsprechende perspektive hat, nur fehlt dem oft das Geld.
>Alles in allem:
>In bin massiv in Aktien drin (MDAX, gemäß Ehrhardt) und habe hier den Vorteil, das ich fast sofort alles verkaufen kann. Ich ziehe um (weil zu klein) und meine ETW wird verkauft und nicht vermietet!
>(und ich miete, obwohl wir kaufen könnten (Freundin ist Beamte))
Bis die Politik reagiert und wieder Zinsabschreibungen zuläßt sind die Zinsen wieder oben.Und die Politik wird reagieren wenn die Mieten im Westen stark steigen.Also ich rate nur zum Verkauf wenn es absolut nötig ist.In spätestens 1-2 Jahren erzielt man höhere Preise.Und wer jetzt kaufen könnte und es nicht tut darf sich dann nicht über steigende Mieten und steigende Immo-Preise wundern.Die Aktienanlage ist in den nächsten Jahren meines Erachtens keine gute Anlage mehr außer vielleicht Goldminenaktien.
Wir werden sehen wenn der Autobahnausbau mit privaten Geldern läuft und gleichzeitig der Wohnungsbedarf nachgebaut werden muß.
Der Schweinezyklus kommt so sicher wie das Amen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
07.11.2001, 11:32
@ André
|
Re: Frankfurt hat massenweise Leerstände in besten Lagen und noch immer wird |
>wild gebaut, insbesondere Eigentumswohnungen und Büros.
>Problem ist nur: die Angebotspreise sind"noch" zu hoch.
>Aber die kommen noch runter. Geduld!
Hauptsächlich am Mainufer wird wie wild gebaut das ist richtig.Aber die Wohnungen haben alle große Nachfrage.Obwohl ich dort persönlich nicht investieren würde weil mir der Preis auch zu hoch wäre gehen die Dinger weg wie warme Semmeln.Scheinbar ist doch noch genügend Geld da welches auf Anlage wartet.Und die zu erwartenden Niedrigzinsen treiben viele Anleger aus dem Bargeld sofern dies korrekt versteuert wurde weil der Zins nach Besteuerung zu wenig Rendite verspricht.Auch die Aktienanlage wird wahrscheinlich nicht mehr die Performance der letzten Jahre erreichen.Also wohin mit dem Geld wenn der Staat mit vollen Händen die Kohle für den Krieg herauswirft.Noch nie hat ein Krieg einer Währung zum Vorteil gereicht.Dies wird auch dieses Mal der Zünder.
Ja es ist schwer geworden eine vernünftige Anlage zu finden.Ich sehe momentan alle Vorteile in den Sachwerten (Gold,Immobilien).Aber natürlich gilt das nur wenn man die Kohle ganz in Ruhe ohne Hektik arbeiten lassen kann.Und der Zeitpunkt ist nicht mehr fern (weniger als ein Jahrzehnt) bis diese Anlagen sich wieder einmal als Krisen-Anlagen beweisen werden.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
André
07.11.2001, 14:20
@ Ecki1
|
Re: Frankfurt hat massenweise Leerstände in besten Lagen |
Im Mainuferbereich Nähe Städel ist absolute Ausnahmelage, da man von dort zu Fuß bequem in die EZB und jede Großbank kann.
In allen übrigen guten und sehr guten Lagen gibts seit langem Leerstände (nicht nur Didi Thurau´s ex Villa auch die der Eintracht) Preisvorstellungen sind wohl allesamt zu hoch. Und noch immer wird extrem verdichtet gebaut. Hoffentlich ist damit bald Schluß. Und frag nicht wieviel alleinstehende Witwen in Wohnungen über 100 qm leben. Die kommen noch alle an den Markt.
Die Defla ist unterwegs. Immobilien sind z.Zt. auch erhöht risikobehaftet, leider.
A.
>Hallo Euklid
>Grundsätzlich sehe ich die Tendenz im Bürobereich fallende Mieten und im Wohnungsbereich steigende Mieten.Die Mieten werden sich aufeinander zubewegen.
>Gruß EUKLID
>Unter diesem Gesichtspunkt wäre eine Investition in WCM zu überdenken. Diese Immobilienbeteiligungsgesellschaft investiert hauptsächlich in Wohnungen.
>
>Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
07.11.2001, 14:42
@ Euklid
|
Re: Frankfurt hat massenweise Leerstände in besten Lagen und noch immer wird |
> Richtig ist daß Büros noch massenweise leerstehen aber keine Wohnungen.Die > Wohnungen wurden und werden massenweise zu Büros umgewandelt manchmal auch > nicht ganz legal weil die erzielbaren Mieten im Bürobereich mindestens um den > Faktor 3 höher sind als bei Wohnungen.Und das bei nur maximal 20% höheren
Auch das ist ein weiteres Argument warum die Immobilienpreise tendenziell fallen könnten. Viele sind hier der Meinung, daß der Büroplatzbedarf sinkt. Das fängt mit buecher.de und ebay an und hört da auf wo man ganze (Lager)räume und Archive einsparen kann weil man viele Daten (die vorher in tausenden Ordnern waren) auf ner DVD speichert und/oder auf DAT-Streamer-Band sichert.
Genauso wie Wohnungen in Büros umgewandelt werden können kann es auch andersherum gehen wenn Bedarf besteht. In gewisser Weise hängen die einzelen Immobilienmärkte (Büroimmobilien, Wohnimmobilien,...) damit zusammen wenn auch manchmal mit zeitlichen Verzögerungen. Je nachdem wie weit die einzelen Teilmärkte auseinanderdriften. Je weiter sie auseinanderdriften desto eher lohnt es sich die Kosten für die"Umwandlung" aufzuwenden.
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
07.11.2001, 14:45
@ André
|
Re: Frankfurt hat massenweise Leerstände in besten Lagen |
> Und frag nicht wieviel alleinstehende Witwen in Wohnungen über 100 qm leben. Die kommen noch alle an den Markt.
Das habe ich auch noch gar nicht bedacht. Und wenn dann bei den Jugendlichen zwischen 20 und 30 noch der sog. Singletrend eine Umkehr findet dann brauchen zwei Personen auch nur wieder eine Küche und ein Bad und auch nur ein Wohnzimmer statt zwei. Auch damit sinkt die Nachfrage!!!
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
07.11.2001, 14:53
@ André
|
Re: Frankfurt hat massenweise Leerstände in besten Lagen |
>Im Mainuferbereich Nähe Städel ist absolute Ausnahmelage, da man von dort zu Fuß bequem in die EZB und jede Großbank kann.
>In allen übrigen guten und sehr guten Lagen gibts seit langem Leerstände (nicht nur Didi Thurau´s ex Villa auch die der Eintracht) Preisvorstellungen sind wohl allesamt zu hoch. Und noch immer wird extrem verdichtet gebaut. Hoffentlich ist damit bald Schluß. Und frag nicht wieviel alleinstehende Witwen in Wohnungen über 100 qm leben. Die kommen noch alle an den Markt.
>Die Defla ist unterwegs. Immobilien sind z.Zt. auch erhöht risikobehaftet, leider.
>A.
>>Hallo Euklid
>>Grundsätzlich sehe ich die Tendenz im Bürobereich fallende Mieten und im Wohnungsbereich steigende Mieten.Die Mieten werden sich aufeinander zubewegen.
>>Gruß EUKLID
>>Unter diesem Gesichtspunkt wäre eine Investition in WCM zu überdenken. Diese Immobilienbeteiligungsgesellschaft investiert hauptsächlich in Wohnungen.
>>
>>Gruss: Ecki
Die extrem verdichtete Bauweise hat einen Grund!Was ist wohl dieser Grund?Mir persönlich gefällt auch kein Reihenhaus.Aber warum ist Bauen so teuer.Nehmen wir doch mal ein Einfamilienhaus mit einem Grundstück von 550 Quadratmetern.Nicht üppig aber doch erheblich besser als ein Reihenhaus.Und was kostet jetzt das Grundstück auf die fertige Wohnfläche bezogen?
Nehmen wir an daß wir ein Einfamilienhaus mit 150 Quadratmetern darauf bauen.
Bei uns hier kostet von der Gemeinde das erschlossene Grundstück 380 000 DM
das sind umgelegt nur für das Grundstück sage und schreibe 2500 DM je Quadratmeter Wohnfläche.Und dies kann keiner mehr bezahlen weil darauf ja noch sämtliche Kosten für das Bauen hinzukommen.Das ist der Grund für das verdichtete Bauen.Die Grundstücke liegen vielfach in der Hand von Gemeinden und Ländern.Und warum soll der private Veräußerer weniger als die notleidenden Gemeinden für die Grundstücke nehmen?Nur die Grundstückssituation hat diese verdichtete Bauweise hervorgerufen.Die unverdichtete kommt auch nicht mehr wieder.
Thuraus Villa ist bestimmt günstig zu haben aber die Bewirtschaftung eines solchen Ungetüms ist eben nicht zu bewerkstelligen sodaß bei solchen Objekten nur eine ganz bestimmte Käuferschicht in Frage kommt.Gerade die Villen sind nur unter schmerzhaften Verlusten zu veräußern.Man kann nur immer das bauen was nachgefragt wird.Ich persönlich würde natürlich auch lieber Wohnungen sehen die nicht so verdichtet gebaut sind.Es ist immer eine Frage dessen was man sich leisten kann oder soll.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
dottore
07.11.2001, 15:21
@ André
|
Re: Dazu Stimme eines Fachmanns aus München: |
Hi,
der Mann ist alterfahrener Immo-Hai und sagte mir gerade:
In München wird der Markt für Büroimmobilien im nächsten Jahr kollabieren. Denn dann laufen zahlreiche Verträge aus, die nicht mehr erneuert werden, weil die Mieter verschwunden oder schon pleite sind. Besonders gefährdet: Die Lagen östlich der Isar, wo vor allem viel"New Economy" behaust war.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
07.11.2001, 16:46
@ dottore
|
Re: Dazu Stimme eines Fachmanns aus München: |
>Hi,
>der Mann ist alterfahrener Immo-Hai und sagte mir gerade:
>In München wird der Markt für Büroimmobilien im nächsten Jahr kollabieren. Denn dann laufen zahlreiche Verträge aus, die nicht mehr erneuert werden, weil die Mieter verschwunden oder schon pleite sind. Besonders gefährdet: Die Lagen östlich der Isar, wo vor allem viel"New Economy" behaust war.
>Gruß
>d.
Deswegen sage ich ja auch immer Finger weg von Büro-Immobilien.Die Mieten im Bereich Büro und auch Läden sind viel zu hoch.Anders dagegen im Wohnungsbau.Hier sind die Mieten lange nicht so hoch wie sie tatsächlich zur Kostendeckung gebraucht würden.Die Schere klafft hier weit auseinander.
Vollkommen einig:Die Büromieten werden fallen und die Wohnungsmieten haben wieder Nachholbedarf und werden vor allem dann erhöht wenn die Zinsen steigen sollten.Aber die Büromieten werden stärker fallen als die Wohnungsmieten steigen.Ich schätze daß die Büromieten mindestens 20%-30% nachgeben in den nächsten 3 Jahren und die Wohnungsmieten um ca 15-20% steigen in 3 Jahren.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
André
07.11.2001, 17:26
@ Euklid
|
Re: Frankfurt hat massenweise Leerstände in besten Lagen |
>>Im Mainuferbereich Nähe Städel ist absolute Ausnahmelage, da man von dort zu Fuß bequem in die EZB und jede Großbank kann.
>>In allen übrigen guten und sehr guten Lagen gibts seit langem Leerstände (nicht nur Didi Thurau´s ex Villa auch die der Eintracht) Preisvorstellungen sind wohl allesamt zu hoch. Und noch immer wird extrem verdichtet gebaut. Hoffentlich ist damit bald Schluß. Und frag nicht wieviel alleinstehende Witwen in Wohnungen über 100 qm leben. Die kommen noch alle an den Markt.
>>Die Defla ist unterwegs. Immobilien sind z.Zt. auch erhöht risikobehaftet, leider.
>>A.
>Die extrem verdichtete Bauweise hat einen Grund!Was ist wohl dieser Grund?Mir persönlich gefällt auch kein Reihenhaus.Aber warum ist Bauen so teuer.Nehmen wir doch mal ein Einfamilienhaus mit einem Grundstück von 550 Quadratmetern.Nicht üppig aber doch erheblich besser als ein Reihenhaus.Und was kostet jetzt das Grundstück auf die fertige Wohnfläche bezogen?
>Nehmen wir an daß wir ein Einfamilienhaus mit 150 Quadratmetern darauf bauen.
>Bei uns hier kostet von der Gemeinde das erschlossene Grundstück 380 000 DM
>das sind umgelegt nur für das Grundstück sage und schreibe 2500 DM je Quadratmeter Wohnfläche.Und dies kann keiner mehr bezahlen weil darauf ja noch sämtliche Kosten für das Bauen hinzukommen.Das ist der Grund für das verdichtete Bauen.Die Grundstücke liegen vielfach in der Hand von Gemeinden und Ländern.Und warum soll der private Veräußerer weniger als die notleidenden Gemeinden für die Grundstücke nehmen?Nur die Grundstückssituation hat diese verdichtete Bauweise hervorgerufen.Die unverdichtete kommt auch nicht mehr wieder.
>Thuraus Villa ist bestimmt günstig zu haben aber die Bewirtschaftung eines solchen Ungetüms ist eben nicht zu bewerkstelligen sodaß bei solchen Objekten nur eine ganz bestimmte Käuferschicht in Frage kommt.Gerade die Villen sind nur unter schmerzhaften Verlusten zu veräußern.Man kann nur immer das bauen was nachgefragt wird.Ich persönlich würde natürlich auch lieber Wohnungen sehen die nicht so verdichtet gebaut sind.Es ist immer eine Frage dessen was man sich leisten kann oder soll.
>Gruß EUKLID
<<<<<<<<<<<<<<<<
Schau Dir die Villa an, Sie hat mehrere separate Stockwerke. Die Sparkasse hat sie im Portfolio.
Die verdichtete Bauweise ist 1. Ausfluss der Gesetzesänderung und 2. hier nachweislich z.T. auch - sagen wir mal höflich - der Beeinflussbarkeit der Baubehörde zu Frankfurt, die bekanntlich bereits öfters in der Presse zitiert wurde. Und der Rest 3. ist bewußte Geldmacherei, die der Markt tolerierte!
Aber das wird durch die Defla ein Ende finden, selbst wenn die Kreditzinsen noch ein wenig fallen sollten!
MfG
A.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
07.11.2001, 17:59
@ André
|
Re: Frankfurt hat massenweise Leerstände in besten Lagen |
>>>Im Mainuferbereich Nähe Städel ist absolute Ausnahmelage, da man von dort zu Fuß bequem in die EZB und jede Großbank kann.
>>>In allen übrigen guten und sehr guten Lagen gibts seit langem Leerstände (nicht nur Didi Thurau´s ex Villa auch die der Eintracht) Preisvorstellungen sind wohl allesamt zu hoch. Und noch immer wird extrem verdichtet gebaut. Hoffentlich ist damit bald Schluß. Und frag nicht wieviel alleinstehende Witwen in Wohnungen über 100 qm leben. Die kommen noch alle an den Markt.
>>>Die Defla ist unterwegs. Immobilien sind z.Zt. auch erhöht risikobehaftet, leider.
>>>A.
>>Die extrem verdichtete Bauweise hat einen Grund!Was ist wohl dieser Grund?Mir persönlich gefällt auch kein Reihenhaus.Aber warum ist Bauen so teuer.Nehmen wir doch mal ein Einfamilienhaus mit einem Grundstück von 550 Quadratmetern.Nicht üppig aber doch erheblich besser als ein Reihenhaus.Und was kostet jetzt das Grundstück auf die fertige Wohnfläche bezogen?
>>Nehmen wir an daß wir ein Einfamilienhaus mit 150 Quadratmetern darauf bauen.
>>Bei uns hier kostet von der Gemeinde das erschlossene Grundstück 380 000 DM
>>das sind umgelegt nur für das Grundstück sage und schreibe 2500 DM je Quadratmeter Wohnfläche.Und dies kann keiner mehr bezahlen weil darauf ja noch sämtliche Kosten für das Bauen hinzukommen.Das ist der Grund für das verdichtete Bauen.Die Grundstücke liegen vielfach in der Hand von Gemeinden und Ländern.Und warum soll der private Veräußerer weniger als die notleidenden Gemeinden für die Grundstücke nehmen?Nur die Grundstückssituation hat diese verdichtete Bauweise hervorgerufen.Die unverdichtete kommt auch nicht mehr wieder.
>>Thuraus Villa ist bestimmt günstig zu haben aber die Bewirtschaftung eines solchen Ungetüms ist eben nicht zu bewerkstelligen sodaß bei solchen Objekten nur eine ganz bestimmte Käuferschicht in Frage kommt.Gerade die Villen sind nur unter schmerzhaften Verlusten zu veräußern.Man kann nur immer das bauen was nachgefragt wird.Ich persönlich würde natürlich auch lieber Wohnungen sehen die nicht so verdichtet gebaut sind.Es ist immer eine Frage dessen was man sich leisten kann oder soll.
>>Gruß EUKLID
><<<<<<<<<<<<<<<<
>Schau Dir die Villa an, Sie hat mehrere separate Stockwerke. Die Sparkasse hat sie im Portfolio.
>Die verdichtete Bauweise ist 1. Ausfluss der Gesetzesänderung und 2. hier nachweislich z.T. auch - sagen wir mal höflich - der Beeinflussbarkeit der Baubehörde zu Frankfurt, die bekanntlich bereits öfters in der Presse zitiert wurde. Und der Rest 3. ist bewußte Geldmacherei, die der Markt tolerierte!
>Aber das wird durch die Defla ein Ende finden, selbst wenn die Kreditzinsen noch ein wenig fallen sollten!
>MfG
>A.
Lieber Andre da hast Du völlig recht daß die Grundstücke überteuert sind!Aber die Gemeinden wollen nur ein Minimum an Grundstücken für ein Maximum an Preis herausgeben.Und diese Gewinne verschwinden genau wie die anderen Steuern im Riesenkrater.
Aber ich kann Dir versichern daß die Baufirmen selbst am wenigsten von der Geldmacherei hatten.Auch die Beschäftigten im Baubereich haben nichts von den Machenschaften.Pünktlich mit der Wärmeschutzverordnung haben die Dämmstoffhersteller (BASF,Grünzweig-Hartmann) die Preise für Dämmstoffe kräftig erhöht.Aber das nützt den Baufirmen sehr wenig da die laufenden Baustellen schon zum Festpreis angeboten wurden.Je mehr Baufirmen sterben desto kräftiger nachher die Erhöhung.Ohne Subventionen wäre Holznann schon längst tot.Es wäre notwendig gewesen den Markt zu bereinigen.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |