paru
07.08.2000, 13:29 |
Goldfunds Thread gesperrt |
Was meinen die Goldexperten zum Goldfunds von UBS
http://www.ubs.com/pdf-quotes-investmentfunds/0278869fg.pdf
Könnte das eine Variante sein. Zur Beurteilung von Fundamentals der einzelnen Minen bin ich noch zuwenig versiert.
Würde mich über eine Rückmeldung freuen
paru
<center>
<HR>
</center> |
le chat
07.08.2000, 14:07
@ paru
|
Re: Goldfunds |
>Was meinen die Goldexperten zum Goldfunds von UBS
>http://www.ubs.com/pdf-quotes-investmentfunds/0278869fg.pdf
>Könnte das eine Variante sein. Zur Beurteilung von Fundamentals der einzelnen Minen bin ich noch zuwenig versiert.
>Würde mich über eine Rückmeldung freuen
>paru
Der Fond besteht zum größten Teil aus kräftig gehedgten Goldminen.
Hat die UBS als führende Goldbank mehr Einblick? Oder sind das nur
Ihre gesammelten Hedgekunden? Die Positionierung ist tatschächlich etwas
atypisch. Aber vielleicht wissen dei Jungs tatschächlich mehr. Nichts ist
unmöglich.
gruss
le chat
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
07.08.2000, 14:11
@ paru
|
Re: Goldfunds |
>Was meinen die Goldexperten zum Goldfunds von UBS
>http://www.ubs.com/pdf-quotes-investmentfunds/0278869fg.pdf
>Könnte das eine Variante sein. Zur Beurteilung von Fundamentals der einzelnen Minen bin ich noch zuwenig versiert.
>Würde mich über eine Rückmeldung freuen
>paru
Hi!
Ich habe mir den Fonds mal angesehen. Also ich würde ihn nicht kaufen. Die US-Lastigkeit ist mir zu groß. 21% allein in Barrick zu investieren, ist schon sehr gewagt. Auch Homestake und Franco-Nevada reißen mich nicht vom Stuhl. Wenn Du von steigenden Goldpreisen ausgehst, was ich auch tue, dann kaufe Fonds, die Minen halten, die wenig oder nicht vorwärtsverkauft haben. Das sind besonders südafrikanische. Leider sind solche Fonds schwer zu finden. Der Oppenheimer Goldfonds hat relat. wenig Nordamerikaner. Der PEH Goldfonds hat nur 20% Nordamerika, 26% Südafrika und 33% Australien. WKN 986 366
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Diogenes
07.08.2000, 14:15
@ paru
|
Re: Goldfunds |
Hallo Paru,
Du kannst auf ww.micropal.com Fonds vergleichen.
Gehe auf www.micropal.com/index2.htm, wähle dort das
Land aus, in dem du lebst (z.B"German reg. Inv. Funds")
Wähle dann auf der nächsten Seite den FUND SELECTOR. Dort kannst
du du dir Fonds nach allen möglichen Kriterien sortieren und anzeigen lassen.
Ich glaube der beste Fonds der letzten Jahre war der Mercury ST Gold & Mining.
Mercury ST World Mining ist meines Wissens nach ein Rohstoff-Fond.
Grüße
Diogenes
P.S Es empfiehlt sich, sich die Fonds
auf den Homepages der Fundgesellschaften genauer anzusehen.
<center>
<HR>
</center> |
Luke
07.08.2000, 15:10
@ BossCube
|
Franco-Nevada |
>Hi!
>Ich habe mir den Fonds mal angesehen. Also ich würde ihn nicht kaufen. Die US-Lastigkeit ist mir zu groß. 21% allein in Barrick zu investieren, ist schon sehr gewagt. Auch Homestake und Franco-Nevada reißen mich nicht vom Stuhl.
Hi BossCube,
ich habe eine grössere Position in Franca-Nevada. Bevor ich investiert habe, habe ich die Bilanz gelesen und alles, was ich im Netz finden konnte. Das Unternehmen ist nicht gehedgt und besitzt keine Schulden. Weiter besitzt Franco-Nevada fast 1 Mrd. $ an Liquidität. Der Vorstandsvorsitzende Schulich ist Haupteigentümer und wird in der FT als kanadischer Warren Buffet bezeichnet. Sollte zudem noch der Merger mit Goldfields klappen, entsteht ein reinrassiger Bluechip. Komischerweise habe ich noch nie bei Goldbugs eine Empfehlung für Franco-Nevada gelesen. Auch Du siehst das Unternehmen eher kritisch. Wie kommt das? Habe ich was übersehen?
Gruss
Luke
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
07.08.2000, 17:27
@ Luke
|
Re: Franco-Nevada |
>>Hi!
>>Ich habe mir den Fonds mal angesehen. Also ich würde ihn nicht kaufen. Die US-Lastigkeit ist mir zu groß. 21% allein in Barrick zu investieren, ist schon sehr gewagt. Auch Homestake und Franco-Nevada reißen mich nicht vom Stuhl.
>Hi BossCube,
>ich habe eine grössere Position in Franca-Nevada. Bevor ich investiert habe, habe ich die Bilanz gelesen und alles, was ich im Netz finden konnte. Das Unternehmen ist nicht gehedgt und besitzt keine Schulden. Weiter besitzt Franco-Nevada fast 1 Mrd. $ an Liquidität. Der Vorstandsvorsitzende Schulich ist Haupteigentümer und wird in der FT als kanadischer Warren Buffet bezeichnet. Sollte zudem noch der Merger mit Goldfields klappen, entsteht ein reinrassiger Bluechip. Komischerweise habe ich noch nie bei Goldbugs eine Empfehlung für Franco-Nevada gelesen. Auch Du siehst das Unternehmen eher kritisch. Wie kommt das? Habe ich was übersehen?
>Gruss
>Luke
HI Luke,
ich habe nur eine Abneigung gegen die amerik. Minen, weil die für gewöhnlich stark geheadged sind. Ich habe aber keine weiteren Infos für FN. Falls es stimmt, was Du sagst, dann ist FN ein klarer Kauf. Ich bevorzuge aber trotzdem die südafrikanischen Minen, da Du hier Minen hast, die nicht oder wenig geheadged sind, ein niedriges KGV haben (außer DROOY) und auch gute Dividende zahlen. Meine Favoriten bleiben Harmony, Delta Gold, Anglogold und TVX. FN schaue ich mir aber mal an. Danke für die Infos.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
Luke
08.08.2000, 00:40
@ BossCube
|
Danke! (owt) |
>>>Hi!
>>>Ich habe mir den Fonds mal angesehen. Also ich würde ihn nicht kaufen. Die US-Lastigkeit ist mir zu groß. 21% allein in Barrick zu investieren, ist schon sehr gewagt. Auch Homestake und Franco-Nevada reißen mich nicht vom Stuhl.
>>Hi BossCube,
>>ich habe eine grössere Position in Franca-Nevada. Bevor ich investiert habe, habe ich die Bilanz gelesen und alles, was ich im Netz finden konnte. Das Unternehmen ist nicht gehedgt und besitzt keine Schulden. Weiter besitzt Franco-Nevada fast 1 Mrd. $ an Liquidität. Der Vorstandsvorsitzende Schulich ist Haupteigentümer und wird in der FT als kanadischer Warren Buffet bezeichnet. Sollte zudem noch der Merger mit Goldfields klappen, entsteht ein reinrassiger Bluechip. Komischerweise habe ich noch nie bei Goldbugs eine Empfehlung für Franco-Nevada gelesen. Auch Du siehst das Unternehmen eher kritisch. Wie kommt das? Habe ich was übersehen?
>>Gruss
>>Luke
>HI Luke,
>ich habe nur eine Abneigung gegen die amerik. Minen, weil die für gewöhnlich stark geheadged sind. Ich habe aber keine weiteren Infos für FN. Falls es stimmt, was Du sagst, dann ist FN ein klarer Kauf. Ich bevorzuge aber trotzdem die südafrikanischen Minen, da Du hier Minen hast, die nicht oder wenig geheadged sind, ein niedriges KGV haben (außer DROOY) und auch gute Dividende zahlen. Meine Favoriten bleiben Harmony, Delta Gold, Anglogold und TVX. FN schaue ich mir aber mal an. Danke für die Infos.
>Gruß
>Jan
<center>
<HR>
</center> |