monopoly
12.11.2001, 18:43 |
Man ahnte es: Gore hätte bei Neuauszählung aller Stimmen in Florida gewonnen Thread gesperrt |
Gore hätte bei Neuauszählung aller Stimmen in Florida gewonnen
Auswertung amerikanischer Medienunternehmen
New York (AP) Der demokratische Präsidentschaftskandidat Al Gore hätte nach einer neuen Auswertung amerikanischer Medienunternehmen die US-Wahl wahrscheinlich gewonnen, wenn er auf eine Neuauszählung aller Stimmen in Florida bestanden hätten. Die Medienunternehmen, darunter die Nachrichtenagentur AP, kamen zu dem Schluss, dass Gore auf diese Weise zwischen 42 und 171 Stimmen mehr erlangt hätte als sein republikanischer Widersacher George W. Bush. Gore verlangte aber nur die Neuauszählung in einigen Bezirken, was vom Obersten Gerichtshof abgelehnt wurde. Bush gewann schließlich mit einem Vorsprung von 537 Stimmen in Florida.
Wenn Gore sich mit seiner Forderung nach einer Neuauszählung in einigen demokratisch dominierten Wahlkreisen durchgesetzt hätte, wäre Bush trotzdem als Sieger aus der Wahl hervorgegangen. Danach hätte Bush mit einem knappen Vorsprung von 225 bis 493 Stimmen gewonnen. Die Zahlen ergeben sich aus verschiedenen Auswertungen der Stimmzettel, die mit den Stanzmaschinen undeutlich gelocht wurden. Die acht beteiligten Medienunternehmen zählten nach den unterschiedlichen Standards in den Wahlbezirken von Florida die Stimmen neu aus.
«Wir sind ein Land der Gesetze und die Präsidentschaftswahl von 2000 ist vorbei», sagte Gore am Sonntag in einer vorbereiteten Erklärung. «Jetzt steht unser Land der großen Herausforderung gegenüber, den Terrorismus erfolgreich zu bekämpfen. Ich unterstütze die Bemühungen von Präsident Bush, dieses Ziel zu erreichen.» Gore erzielte im vergangenen November landesweit 540.000 Stimmen mehr als Bush, im Wahlkollegium wurde er jedoch von Bush mit 271 zu 267 Stimmen überflügelt. Die entscheidenden 25 Wahlmännerstimmen Floridas waren Bush zugefallen, weil der Oberste Gerichtshof fünf Wochen nach der Wahl weitere Kontrollzählungen unmöglich machte.
http://de.news.yahoo.com/011112/12/2bajv.html
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
12.11.2001, 18:44
@ monopoly
|
Du warst ein paar Sekunden schneller ;) -owT- |
<center>
<HR>
</center>
|
Frank1
12.11.2001, 18:47
@ Sascha
|
Lieber die Nachricht 2x, dafür seit ihr sehr schnell. Danke für den Service!!! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Euklid
12.11.2001, 19:00
@ monopoly
|
Re: Man ahnte es: Gore hätte bei Neuauszählung aller Stimmen in Florida gewonnen |
>Gore hätte bei Neuauszählung aller Stimmen in Florida gewonnen
>Auswertung amerikanischer Medienunternehmen
>New York (AP) Der demokratische Präsidentschaftskandidat Al Gore hätte nach einer neuen Auswertung amerikanischer Medienunternehmen die US-Wahl wahrscheinlich gewonnen, wenn er auf eine Neuauszählung aller Stimmen in Florida bestanden hätten. Die Medienunternehmen, darunter die Nachrichtenagentur AP, kamen zu dem Schluss, dass Gore auf diese Weise zwischen 42 und 171 Stimmen mehr erlangt hätte als sein republikanischer Widersacher George W. Bush. Gore verlangte aber nur die Neuauszählung in einigen Bezirken, was vom Obersten Gerichtshof abgelehnt wurde. Bush gewann schließlich mit einem Vorsprung von 537 Stimmen in Florida.
>Wenn Gore sich mit seiner Forderung nach einer Neuauszählung in einigen demokratisch dominierten Wahlkreisen durchgesetzt hätte, wäre Bush trotzdem als Sieger aus der Wahl hervorgegangen. Danach hätte Bush mit einem knappen Vorsprung von 225 bis 493 Stimmen gewonnen. Die Zahlen ergeben sich aus verschiedenen Auswertungen der Stimmzettel, die mit den Stanzmaschinen undeutlich gelocht wurden. Die acht beteiligten Medienunternehmen zählten nach den unterschiedlichen Standards in den Wahlbezirken von Florida die Stimmen neu aus.
>«Wir sind ein Land der Gesetze und die Präsidentschaftswahl von 2000 ist vorbei», sagte Gore am Sonntag in einer vorbereiteten Erklärung. «Jetzt steht unser Land der großen Herausforderung gegenüber, den Terrorismus erfolgreich zu bekämpfen. Ich unterstütze die Bemühungen von Präsident Bush, dieses Ziel zu erreichen.» Gore erzielte im vergangenen November landesweit 540.000 Stimmen mehr als Bush, im Wahlkollegium wurde er jedoch von Bush mit 271 zu 267 Stimmen überflügelt. Die entscheidenden 25 Wahlmännerstimmen Floridas waren Bush zugefallen, weil der Oberste Gerichtshof fünf Wochen nach der Wahl weitere Kontrollzählungen unmöglich machte.
>http://de.news.yahoo.com/011112/12/2bajv.html
Wenn man schon die Problematik einer Stimmenauszählung nicht beherrscht dann geht die Supermacht zu Ende.Oder wollte man es nicht beherrschen um zu manipulieren?Eigentlich ist beides fast gleich schlimm.
Mir kommt es vor daß die USA wie damals der Napoleon einen größenwahnsinnigen Präsidenten hat wobei der Ausgang vielleicht ähnlich abläuft.
Aus meiner Erinnerung in Geschichte ist die Völkerschlacht bei Leipzig in Erinnerung geblieben.Erst hat es Napoleon mit Hilfe der an Frankreich angrenzenden Kleinstaaten wie z.B. Badenser versucht Rußland zu schlagen was aber nicht gelang.Natürlich wurden die Badenser nicht gefragt ob sie wollen sondern sie wurden Huckepack mitgenommen!Nachdem sich Frankreich in Rußland eine blutÃge Nase holte wurde er auf dem Rückzug aus Rußland von den jahrelang Unterdrückten in der Völkerschlacht bei Leipzig vernichtend geschlagen.
Vielleicht ist Amerika mit den Franzosen gleichzusetzen,die Afghanen mit Rußland und der Rest mit Europa.Vielleicht hat Amerika jetzt endgültig überzogen.Die Anzahl der Kriege seit WK II waren alle Freiheitskriege????
Und was ist mit dem Privileg des Druckens von Dollars der Leitwährung???Wie lange nimmt die zivilisierte Welt den Größenwahn noch hin?Früher oder später wird es soweit sein wenn sich nicht schnell was ändert.Das einseitige Diktieren von Bedingungen wird sich die restliche Welt meines Erachtens nicht mehr viel länger gefallen lassen.Ironischerweise hat hier im Board fast jeder geschrieben daß Bush einen Krieg anzapft.Und daß war ebenfalls eine Meisterleistung der Boardteilnehmer.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
12.11.2001, 19:39
@ Euklid
|
Re: Man ahnte es: Gore hätte bei Neuauszählung aller Stimmen in Florida gewonnen |
Napoleon mag Groessenwahnsinnig gewesen sein, aber auch INTELLIGENT! Darueber hinaus, war ER Machthaber und nicht Marionette.
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
12.11.2001, 19:49
@ XERXES
|
Napoleon |
>Napoleon mag Groessenwahnsinnig gewesen sein, aber auch INTELLIGENT! Darueber hinaus, war ER Machthaber und nicht Marionette.
Napoleon war einer der größten Feldherren, die die Welt je gesehen hat. Da ich aus Jena bin, interessiert er mich besonders. Im Dorf meiner Großeltern soll er sogar ein Mal übernachtet haben. Weißt Du was er in Berlin gesagt hat (nachdem er die Preußen geschlagen hatte?). In Gedanken an den"Alten Fritz" sagte er:" Wenn Du noch lebtest, stände ich heute nicht hier." Wohl wahr. Immerhin ist es ihm zu verdanken, daß in Deutschland eine nationale Widerstandsbewegung entstand und daß viele verkrustete Strukturen endlich aufgebrochen wurden und der Weg zur Europäischen Großmacht geebnet wurde. Als ich vor einigen Jahren dort stand, wo er gebohren wurde (in Ajaccio), erfüllte mich große Hochachtung.
Gruß
J.
p.s. Aber wie üblich, so lagen auch bei ihm Genie und Wahnsinn eng zusammen.
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
12.11.2001, 20:35
@ Standing Bear
|
Re: Napoleon |
Ich meinte es eher im Vergleich zum heutigen"Fuehrer" der"freien" Welt.
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
12.11.2001, 20:39
@ XERXES
|
Re: Napoleon |
>Ich meinte es eher im Vergleich zum heutigen"Fuehrer" der"freien" Welt.
Klar, Napoleon und Bush kann man überhaupt nicht verglichen. In einer Hinsicht doch. Während des Russlandfeldzuges hat Napoleon systematisch seine Hilfstruppen verheizt und auf dem Rückzug nur noch Teile seiner Garde gerettet. Dieses Mal sind wir leider die Hilfstruppen oder werden es wohl bald. Hoffentlich nicht mit dem gleichen Ende.
Gruß
J.
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
12.11.2001, 22:17
@ XERXES
|
Re: Napoleon |
>Ich meinte es eher im Vergleich zum heutigen"Fuehrer" der"freien" Welt.
Napoleon mit Bush zu vergleichen wäre eine absurde Aufwertung von Bush weit über seinen tatsächlichen Möglichkeiten.Ob Bush von Napoleon überhaupt je etwas gehört hat?
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
12.11.2001, 22:37
@ Euklid
|
Re: Napoleon |
>>Ich meinte es eher im Vergleich zum heutigen"Fuehrer" der"freien" Welt.
>Napoleon mit Bush zu vergleichen wäre eine absurde Aufwertung von Bush weit über seinen tatsächlichen Möglichkeiten.Ob Bush von Napoleon überhaupt je etwas gehört hat?
>Gruß EUKLID
Dazu müßte er warscheinlich erstmal wissen, was Frankreich ist (keine Brotfabrik für lange Weißbrote und Frühstückshörnchen z.B.)
ciao!
SchlauFuchs
<ul> ~ http://www.bushorchimp.com/</ul>
<center>
<HR>
</center> |
dottore
12.11.2001, 22:52
@ SchlauFuchs
|
Re: Napoleon = Massenschlächter, nicht mehr, nicht weniger! |
Etwa 2 Millionen Tote auf dem Schlachtfeld.
Den Chart zu seinem Beresina-Rückzug suche ich noch und stelle ihn demnächst rein. Wer nach Moskau aufbrach - und wie viel davon zurück kehrten.
Dagegen war Hitler mit seinem russischen Abenteuer ein Waisenknabe!
<font color="FF0000">Wie können Menschen nur auf die Idee kommen, diesen Menschenverächter und Menschenschlächter auch nur den Buchstaben eines positiven Wortes (Wertens gar) zu würdigen?</font>
Sein Psychogramm ex Lange-Eichbaum/Kurth (der Mann war psychisch schwerst krank!) stelle ich auch noch rein. Bitte Geduld.
Entsetzter Gruß,
d.
<center>
<HR>
</center> |
wheely
12.11.2001, 23:04
@ dottore
|
wenigstens einer noch mit Realitätssinn.......danke dottore! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
12.11.2001, 23:09
@ Standing Bear
|
Re: Napoleon |
>Während des Russlandfeldzuges hat Napoleon systematisch seine Hilfstruppen verheizt
Und DEN verehrst du? Ich staune....
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
12.11.2001, 23:16
@ JüKü
|
Re: Napoleon |
>>Während des Russlandfeldzuges hat Napoleon systematisch seine Hilfstruppen verheizt
>Und DEN verehrst du? Ich staune....
Mensch, Leute, Ihr enttäuscht mich schwer. Auch Dottore mal wieder. Weltgeschichte ist schon immer mit Blut geschrieben worden. Ist nicht zu ändern. An Napoleon bewundere ich sein geniales strategisches und taktisches Denken. So manche Schlacht hat er mit unterlegenen Truppen gewonnen und aus nicht wenigen"aussichtslosen" Lagen ist er als Sieger hervorgegangen. Haleluja, wer das nicht begreift.....
J.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
12.11.2001, 23:21
@ Standing Bear
|
Re: Napoleon |
>>>Während des Russlandfeldzuges hat Napoleon systematisch seine Hilfstruppen verheizt
>>Und DEN verehrst du? Ich staune....
>Mensch, Leute, Ihr enttäuscht mich schwer. Auch Dottore mal wieder. Weltgeschichte ist schon immer mit Blut geschrieben worden. Ist nicht zu ändern. An Napoleon bewundere ich sein geniales strategisches und taktisches Denken. So manche Schlacht hat er mit unterlegenen Truppen gewonnen und aus nicht wenigen"aussichtslosen" Lagen ist er als Sieger hervorgegangen. Haleluja, wer das nicht begreift.....
>J.
Ja, Bush versucht auch gerade, Menscheitsgeschichte zu machen. Auch mit Blut - auch mit dem von anderen.
<center>
<HR>
</center> |
monopoly
12.11.2001, 23:21
@ dottore
|
Re: Napoleon = Massenschlächter, nicht mehr, nicht weniger! |
>Etwa 2 Millionen Tote auf dem Schlachtfeld.
>Den Chart zu seinem Beresina-Rückzug suche ich noch und stelle ihn demnächst rein. Wer nach Moskau aufbrach - und wie viel davon zurück kehrten.
>Dagegen war Hitler mit seinem russischen Abenteuer ein Waisenknabe!
><font color="FF0000">Wie können Menschen nur auf die Idee kommen, diesen Menschenverächter und Menschenschlächter auch nur den Buchstaben eines positiven Wortes (Wertens gar) zu würdigen?</font>
>Sein Psychogramm ex Lange-Eichbaum/Kurth (der Mann war psychisch schwerst krank!) stelle ich auch noch rein. Bitte Geduld.
>Entsetzter Gruß,
>d.
Kennen sie auch die Anekdote, als Napoleon seine Gegner auf einen zugefrorenen, schneebedeckten See lockte und diesen mit Kanonenkugeln beschoss und die Gegner ertränkte. Das habe ich jedenfalls mal bei Alexander Kluges Sendungen nachts bei Vox oder Sat1 gehört. Haben sie zu der Story auch Details?
<center>
<HR>
</center> |
monopoly
12.11.2001, 23:25
@ Standing Bear
|
Re: Napoleon |
>>Ich meinte es eher im Vergleich zum heutigen"Fuehrer" der"freien" Welt.
>Klar, Napoleon und Bush kann man überhaupt nicht verglichen. In einer Hinsicht doch. Während des Russlandfeldzuges hat Napoleon systematisch seine Hilfstruppen verheizt und auf dem Rückzug nur noch Teile seiner Garde gerettet. Dieses Mal sind wir leider die Hilfstruppen oder werden es wohl bald. Hoffentlich nicht mit dem gleichen Ende.
>Gruß
>J.
Systemtisch verheizt? Ich denke 80% von Napoleons Truppen sind erforen in Rußland. Daher auch der Ausdruck General Winter ist ein treuer Verbündeter der Russen.
<center>
<HR>
</center> |
Standing Bear
12.11.2001, 23:27
@ JüKü
|
Re: Napoleon |
>>>>Während des Russlandfeldzuges hat Napoleon systematisch seine Hilfstruppen verheizt
>>>Und DEN verehrst du? Ich staune....
>>Mensch, Leute, Ihr enttäuscht mich schwer. Auch Dottore mal wieder. Weltgeschichte ist schon immer mit Blut geschrieben worden. Ist nicht zu ändern. An Napoleon bewundere ich sein geniales strategisches und taktisches Denken. So manche Schlacht hat er mit unterlegenen Truppen gewonnen und aus nicht wenigen"aussichtslosen" Lagen ist er als Sieger hervorgegangen. Haleluja, wer das nicht begreift.....
>>J.
>Ja, Bush versucht auch gerade, Menscheitsgeschichte zu machen. Auch mit Blut - auch mit dem von anderen.
Den Bush vergleiche ich trotzdem nicht mit N. Die Zeiten sind aber nicht im entferntesten zu vergleichen. Wir sollten auch nicht vergessen, daß die franz. Revolution und damit auch Napoleon als der"Verbreiter" der Ideen einen großen Schub in Europa ausgelöst hat und begann, die feudalen Strukturen aufzubrechen. Weiter oben habe ich aber auch geschrieben, daß Genie und Wahnsinn auch bei ihm eng zusammen lagen. Das liest mal wieder keiner. Klar war er auch ein Schlächter, hatte aber noch wenigstens teilweise progressive Züge. Die wiederum sehe ich beim heutigen"Führer der freien Welt" überhaupt nicht.
J.
<center>
<HR>
</center> |
XERXES
13.11.2001, 06:53
@ monopoly
|
Re: Napoleon = Massenschlächter, nicht mehr, nicht weniger! |
>Kennen sie auch die Anekdote, als Napoleon seine Gegner auf einen zugefrorenen, schneebedeckten See lockte und diesen mit Kanonenkugeln beschoss und die Gegner ertränkte. Das habe ich jedenfalls mal bei Alexander Kluges Sendungen nachts bei Vox oder Sat1 gehört. Haben sie zu der Story auch Details?
War es nicht umgekehrt? Als die Truppen Frankreichs auf dem Rueckzug den (Dnjepr?) ueberquerten, warteten die Russischen Truppen, bis der letzte franzoesische Soldat das Eis betreten hat um dann das Feuer zu eroeffnen.
Napoleon hatte dabei seine gesamte Nachhut verloren.
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
13.11.2001, 08:43
@ dottore
|
Re: Napoleon = Massenschlächter, nicht mehr, nicht weniger! |
>Etwa 2 Millionen Tote auf dem Schlachtfeld.
>Den Chart zu seinem Beresina-Rückzug suche ich noch und stelle ihn demnächst rein. Wer nach Moskau aufbrach - und wie viel davon zurück kehrten.
>Dagegen war Hitler mit seinem russischen Abenteuer ein Waisenknabe!
><font color="FF0000">Wie können Menschen nur auf die Idee kommen, diesen Menschenverächter und Menschenschlächter auch nur den Buchstaben eines positiven Wortes (Wertens gar) zu würdigen?</font>
>Sein Psychogramm ex Lange-Eichbaum/Kurth (der Mann war psychisch schwerst krank!) stelle ich auch noch rein. Bitte Geduld.
>Entsetzter Gruß,
>d.
Nur kurz zur Kenntnisnahme, ich habe kein positives Wort über Napoleon, sondern nur fünfzehn Bush abwertende Worte von mir gegeben.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
13.11.2001, 08:45
@ Standing Bear
|
Re: Napoleon |
>>>>>Während des Russlandfeldzuges hat Napoleon systematisch seine Hilfstruppen verheizt
>>>>Und DEN verehrst du? Ich staune....
>>>Mensch, Leute, Ihr enttäuscht mich schwer. Auch Dottore mal wieder. Weltgeschichte ist schon immer mit Blut geschrieben worden. Ist nicht zu ändern. An Napoleon bewundere ich sein geniales strategisches und taktisches Denken. So manche Schlacht hat er mit unterlegenen Truppen gewonnen und aus nicht wenigen"aussichtslosen" Lagen ist er als Sieger hervorgegangen. Haleluja, wer das nicht begreift.....
>>>J.
>>Ja, Bush versucht auch gerade, Menscheitsgeschichte zu machen. Auch mit Blut - auch mit dem von anderen.
>Den Bush vergleiche ich trotzdem nicht mit N. Die Zeiten sind aber nicht im entferntesten zu vergleichen. Wir sollten auch nicht vergessen, daß die franz. Revolution und damit auch Napoleon als der"Verbreiter" der Ideen einen großen Schub in Europa ausgelöst hat und begann, die feudalen Strukturen aufzubrechen. Weiter oben habe ich aber auch geschrieben, daß Genie und Wahnsinn auch bei ihm eng zusammen lagen. Das liest mal wieder keiner. Klar war er auch ein Schlächter, hatte aber noch wenigstens teilweise progressive Züge. Die wiederum sehe ich beim heutigen"Führer der freien Welt" überhaupt nicht.
>J.
Dafür daß er feudale Strukturen aufgebrochen hat, war er mit seinem Kaisertum aber ausgesprochen reaktionär, oder bringe ich da wieder was durcheinander?
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Ecki1
13.11.2001, 11:22
@ dottore
|
Napoleon = Pyramidenspitze. Frage nach Staatsfinanzen |
Hallo Dottore
Wie sahen eigentlich Napoleons Staatsfinanzen aus und hängt Waterloo mit einem Staatsbankrott zusammen?
Gruss: Ecki
<center>
<HR>
</center> |