aus einer Kolumne von www.börse.de
"Qualität und Ramsch voneinander zu unterscheiden, ist an der Börse dennoch meistens einfacher als am Wühltisch im Kaufhaus. Denn Märkte und Aktien bewegen sich in der Regel in klaren Trends und diesen Trends sollte man folgen und sich nicht gegen sie stemmen. Auch wenn die meisten technischen Analysten dazu neigen, unaufgefordert ihren ganzen Werkzeugkoffer an Indikatoren, Zyklenmodellen, Korrelations- und Intermarket-Analysen, Elliott-Wellen und jedwedem gerade beliebten S c h n i c k s c h n a c k herzeigen; de facto genügen Chart, Bleistift und Lineal, um festzustellen, ob sich eine Aktie unterhalb einer Abwärtstrendlinie oder oberhalb einer Aufwärtstrendlinie befindet. Und so lange ein Kurs unter einer Abwärtstrendlinie verläuft, wird auf"billig" immer"noch billiger" folgen, während ein oberhalb einer Haussgeraden verlaufender Kurs so lange niemals"zu hoch" ist, bis diese Linie nach unten durchbrochen wird."
den gesamten Artikel gibt es auf:
http://nachrichten.boerse.de/anzeige667418.php3?id=13116
(böse Briefe bitte an die Adresse des Autors)
Überhaupt sind die beiden neuesten Kolumnen auf börse.de interessant. Nur"gut laufende" Aktien kaufen, die meinen wohl Nokia, noch vor 2 Wochen.
Gruß
Der Maulwurf.
<center>
<HR>
</center> |