Der berühmteste aller Internet-Analysten ist Henry Blodget und er steht bei Merrill Lynch in Lohn und Brot.
Vermutlich aber nicht mehr lange, denn heute - endlich - hat das WSJ die Falltür geöffnet auf der er stand. Das Blatt bringt eine Liste der elf HB-Empfehlungen (11 von 29 Titeln die HB verfolgt), von denen sich HB jetzt (!) mit einem"downgrade!" verabschiedet hat, nachdem diese Titel allerdings schon zwischen 60,2 und 95,1 % verloren hatten (eBay und eToys).
Das WSJ fragt hohnlachend hinter dem Superstar her, der gerade - den eingeseiften Hanf um den Hals in die Tiefe rauscht -:"Now he tells us. Isn't it a bit late to be making changes?"
Auf HBs Liste stehen als"no change" nach einem"Buy" bzw."Strong Buy" jetzt nur noch: amazon, Inktomi, Priceline und Yahoo!.
Da die meisten der zerknüppelten Werte allmählich zu Pennystocks mutieren (z.B. kostet Pets.com nur noch 1,28 $, = minus 90,9 % vom 52-weeks-High, Friday Close), sind sie geradezu ideal für eine kurze Behandlung als long.
Und da behaupte noch jemand, hier im Board gäbe es keine Bullen. Haha!:-)
Bevor jemand aber die HB-Titel anfasst (dazu noch: 24/7 Media, Barnesandnoble.com, Buy.com, DoubleClick, iVillage, Safeguard Scientifics, Quokka Sports, Webvan), sollte er die Charts sehr sorgfälig checken.
d.
<center>
<HR>
</center> |