Oldy
19.11.2001, 20:55 |
Gefährdete Foren Thread gesperrt |
Ob wohl dieser Beitrag im Jo Conrad Forum zu seiner Schließung führte? Oder war es der Angriff auf die Ã-lbarone?
Geschrieben von Franz am 15. November 2001 11:48:05:
Panik bei der Federal Reserve
Jo Conrad Forum
Geschrieben von Rolf am 14. November 2001 22:28:42:
Panik bei der Federal Reserve
Neun Zinssenkungen der Federal Reserve in zehn Monaten haben die immer raschere Kontraktion der US-Wirtschaft nicht aufhalten können. Am 6.11. senkte Greenspan nun zum zehnten Mal in diesem Jahr den Leitsatz, abermals um 50 Basispunkte. Insgesamt hat die Fed damit die kurzfristigen Zinsen seit Jahresbeginn von 6,0% auf 2,0% heruntergedrückt, den tiefsten Stand seit 40 Jahren. Der Realzins auf kurzfristige Ausleihungen liegt damit schon im negativen Bereich, denn die Inflationsrate beträgt 2,5%.
Der Diskontsatz - der früher eher als symbolisch galt, in letzter Zeit aber sehr wichtig war, weil er für direkte Kredite der Fed an die Banken in Notsituationen gilt - fiel um 50 Basispunkte auf 1,5%, ebenfalls den niedrigsten Stand seit 40 Jahren. Mit dem Verweis auf"erhöhte Unsicherheit und Sorge über eine Verschlechterung des Geschäftsumfelds hier und im Ausland" hat die Fed sogar noch weitere Zinssenkungen in der näheren Zukunft angedeutet.
Der Hintergrund des beispiellosen Liquiditätspumpens der Federal Reserve und anderer Zentralbanken - die EZB und die Bank von England senkten am 8.11. die Zinsen - ist eine regelrechte Panik über die weltweite finanzielle und wirtschaftliche Lage, die sich jetzt durch den De-facto-Staatsbankrott Argentiniens und dessen Folgewirkungen für die Bankensysteme in den USA und Europa noch weiter verschlechtert.
Ein gutinformierter europäischer Bankier wies am 7.11. auf das"völlig groteske" Verhalten der US-Aktienmärkte unmittelbar nach Bekanntgabe der Zinssenkung hin. Dow Jones und NASDAQ stiegen kräftig an, obwohl die Zinssenkung"keine Euphorie auf den Märkten" auslöste und es"keine gewöhnliche Kaufwelle, keinen Mittelfluß von Anleihen in Aktien" gab. Die Schlußfolgerung des Bankers lautete:"Wir haben es mit etwas Beispiellosem zu tun. Die Fed, ich wiederhole die Fed, kauft direkt oder indirekt Aktien."
Gleichzeitig intensiviert die US-Regierung das"Trimmen" neuer Wirtschaftszahlen. Ein Beispiel ist die am 7.11. bekanntgegebene neue jährliche Wachstumsrate der US-Produktivität im dritten Quartal von 2,7%. Nach der Orthodoxie der Wall Street ermöglicht dies ein verstärktes Liquiditätspumpen der Fed, weil die steigende Produktivität die Inflation niedrig halte. In Wirklichkeit steckt hinter diesen"ermutigenden Produktivitätszahlen" nichts anderes als die größte Entlassungswelle seit mindestens einem Jahrzehnt: Beschäftigungs- und Arbeitsstundenzahl sinken schneller als die Produktion.
Die andere"gute Nachricht" der Regierung war der Anstieg der Verbraucherkredite in den USA im September um 3,2 Mrd.$. Steigende Verschuldung der Privathaushalte ist für Wallstreet-Analysten ein Indikator dafür, daß die US-Wirtschaft auf dem"rechten Weg" ist. Was in der US-Wirtschaft tatsächlich geschieht, zeigen jedoch die jüngsten Ankündigungen verschiedener Branchen, u.a. im Werkzeugmaschinenbau. Nach Angaben der Verbände AMTDA (American Machine Tool Distributors Association) und AMT (Association for Manufactoring Technology) lag die Nachfrage nach Werkzeugmaschinen in den USA im September 52,3% unter dem Vorjahresmonat.
Man kann fragen, warum unter diesen Umständen der Dollar noch so hoch steht. Früher war die Dollarstärke leicht zu erklären: Nach den Finanzkrisen in Rußland und Asien 1998 flossen bis zu zwei Drittel der Zahlungsbilanzüberschüsse weltweit in die US-Märkte als vermeintlich"sicherem Hafen". Der Mythos von der"Neuen Wirtschaft" steigerte noch den Nettokapitalzufluß in die USA aus Investment-Portfolios sowie durch zahlreiche Großfusionen und Übernahmen von US-Firmen durch europäische und asiatische Unternehmen.
Im August erreichte das Kapitalvolumen, das netto in amerikanische Portfolioinvestitionen floß, einen Rekordbetrag von 60 Mrd. $. Dies lag jedoch keinesfalls daran, daß Europäer und Japaner mehr Papiere in den USA kauften als Amerikaner in Europa und Japan. Diesmal ist das Gegenteil der Fall. Der Nettozufluß auf die US-Märkte kam dadurch zustande, daß amerikanische Investoren ihre Werte im Ausland, insbesondere in Japan abstießen, um Verluste im Inland auszugleichen. Allein im August verkauften US-Anleger in Japan 13,9 Mrd.$ in Aktien. Auch ausländische Staatsanleihen wurden von US-Investoren im August abgestoßen. Die gegenwärtige Dollarstärke zeigt also keine Stärke der US-Wirtschaft, sondern ist eine Folge der enormen Verluste der US-Anleger in der letzten Zeit und der Angst vor noch weit größeren Verlusten, wenn die von Argentinien ausgehende Flutwelle aus Lateinamerika die Banken trifft.
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
19.11.2001, 21:03
@ Oldy
|
Re: Gefährdete Foren / nein... |
Es waren angeblich"braune" Beiträge, nicht solche.
Und wir hier reden ja nur vom gelben Kack ;-)
<center>
<HR>
</center> |
monopoly
19.11.2001, 21:09
@ JüKü
|
Re: Dann müßte die CDU ihr Forum ja auch schließen bei solchen Beiträgen... |
Zitat:
Lasst Euch Christen bitte nicht schon wieder von den Judenbanken in die wertlosen virtuellen Papierchen hetzen!
Schon wieder verkünden die Judenbanken zusammen mit den gleichgeschalteten Judenmedien in Deutschland den Christen, dass man etwas versäumen würde, wenn man nicht die wertlosen Papierchen kaufen würde. Allen voran der Ostküstenmafiasender cnn und dessen Tochtersender n-tv.
Liebe Christen, lasst bitte Eure Finger weg von den Papierchen, die Euch innerhalb der letzten 12 Monate über 1.000 Milliarden Mark Verluste eingebracht haben. Diese 1.000 Milliarden Mark Verluste sind ja nicht verloren gegangen, sie befinden sich jetzt nur auf den Konten der Judenbanken.
Auch wenn so ein wertloses Papierchen einmal für kurze Zeit um zwei oder drei Prozent ansteigt, denkt als Christen bitte immer daran, das Papierchen muss oft um 700 oder um 1.000 Prozente ansteigen, damit ihr Euren christlichen Einsatz wieder zurückerhaltet. Und dies werden die barbarischen Judenbanken wohl niemals geschehen lassen. Sonst wäre das gesamte Spiel ja sinnlos, wenn sie Euch Eure Sore wieder zurückgeben müssten?
Die riesigen Verluste kommen vor allem auch davon, weil die Christen und die Menschen in Deutschland und weltweit an immer weniger oder bald gar nichts mehr glauben. Bis heute haben erst ca. 50 Christen bei Frau Lämpel das System abgerufen, wie man sich als Christ mit einer totalen Absicherung gegen solche hunderte von Milliarden an Spekulationsverlusten schlau macht.
Auch die unfähige rot-grüne Bundesregierung ist immer noch nicht so weit, dass sie die EU-Anlegerschutzgesetze in nationales Recht umsetzt.
Sie wäre seit 1.4.1999 dazu verpflichtet gewesen und ist originär an dem Desaster in Deutschland schuld, welches die Christen durch die Judenbanken in Deutschland erleiden mussten. Tag für Tag bezahlt die rot-grüne Bundesregierung eine Geldbusse in Höhe von 1,5 Millionen mark, weil rot-grün unfähg oder vorsätzlich das Anlegerschutzgesetz nicht in nationales Recht umgesetzt hat.
Dr. Hans Ulrich Misera kennt die Abmahnschriften und die wahren Versäumnisse und Verbrechen der rot-grünen Bundesregierung. Er ist der Chef des Dummdödels und Dummbarbaren Hans Eichel.
Ich muss es immer wieder sagen und erklären, jagd diese unfähigen Dummdödel endlich über den Jordan und den Müller, den Fischer, den Schröder und den Eichel bitte gleich vorneweg.
Danke.
ENDE DES ZITATES
Keine Meinung des Verfassers
<center>
<HR>
</center> |
marsch
19.11.2001, 21:18
@ monopoly
|
Hast du dazu einen Link! Müßte man mal dem |
[img][/img]
Moderieren heißt für uns.....
1. Beiträge und Themen, deren Titel oder Inhalt gegen das deutsche Presserecht verstoßen, also Beleidigungen, Verleumdungen o.ä. enthalten, löschen wir. Das gilt auch für Polemik und Falschmeldungen.
Strafrechtlich relevante Beiträge werden zur Anzeige gebracht.
2. Diskussionsthemen mit mehr als 50 Beiträgen löschen wir, wenn sie länger als 7 Tage nicht diskutiert werden. Bei Themen mit weniger als 50 Beiträgen löschen wir nach 4 Tagen. Neu eingestellte Themen, die nicht weiter diskutiert werden, löschen wir nach einem Tag.
3. Beiträge, die sich nicht auf den Inhalt beziehen, sondern nur eine persönliche Mitteilung an andere Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind, werden gelöscht.
4. Beiträge, die einen Wahlaufruf für eine andere Partei als die CDU beinhalten, löschen wir sofort. Das Forum dient nicht als Plattform für Werbung anderer Parteien, Institutionen, Unternehmen, Gruppen oder Privatpersonen. Darum werden werbliche Hinweise jeder Art sofort gelöscht. Gleiches gilt auch für Kampagnenaufrufe.
5. Wird ein Thema mit einem moderationswidrigen Beitrag eröffnet, löschen wir das ganze Thema. Gleiches gilt, wenn moderationswidrige Beiträge in einem Thema überhand nehmen.
6. Beiträge, die Verweise/Links auf www- oder email-Adressen enthalten, können gelöscht werden.
7. Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen nur eigene Beiträge eingestellt werden. Artikel oder Namensbeiträge von Agenturen, aus Zeitungen oder Zeitschriften sowie Auszüge aus Büchern als Diskussionsbeitrag löschen wir daher.
8. Aus Gründen des deutschen Namensrechts löschen wir auch Beiträge, deren Autor geschützte Namen oder Pseudonyme benutzt.
9. Themen und Beiträge, die thematisch falsch eingeordnet sind, löschen wir. Themen, die in den Foren mehrfach eingestellt werden, werden bis auf das Ausgangsthema gelöscht. Dasselbe gilt für mehrfach eingestellte Beiträge.
10. Löschungen können aus zeitlichen Gründen in der Regel nicht begründet werden.
11. Grundsätzlich gilt: Die rechtliche Verantwortung für den Inhalt von Beiträgen liegt beim Autor und nicht bei der CDU Deutschlands.
12. Pseudonyme, die mehrfach durch strafrechtlich relevante oder moderationswidrige Beiträge aufgefallen sind, können gesperrt werden.
© CDU-Bundesgeschäftsstelle Fenster schließen top
<center>
<HR>
</center> |
marsch
19.11.2001, 21:19
@ marsch
|
Hast du dazu einen Link! Müßte man mal dem"Moderator" schicken! |
>[img][/img]
>Moderieren heißt für uns..... >
>1. Beiträge und Themen, deren Titel oder Inhalt gegen das deutsche Presserecht verstoßen, also Beleidigungen, Verleumdungen o.ä. enthalten, löschen wir. Das gilt auch für Polemik und Falschmeldungen.
>Strafrechtlich relevante Beiträge werden zur Anzeige gebracht.
>2. Diskussionsthemen mit mehr als 50 Beiträgen löschen wir, wenn sie länger als 7 Tage nicht diskutiert werden. Bei Themen mit weniger als 50 Beiträgen löschen wir nach 4 Tagen. Neu eingestellte Themen, die nicht weiter diskutiert werden, löschen wir nach einem Tag.
>3. Beiträge, die sich nicht auf den Inhalt beziehen, sondern nur eine persönliche Mitteilung an andere Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind, werden gelöscht.
>4. Beiträge, die einen Wahlaufruf für eine andere Partei als die CDU beinhalten, löschen wir sofort. Das Forum dient nicht als Plattform für Werbung anderer Parteien, Institutionen, Unternehmen, Gruppen oder Privatpersonen. Darum werden werbliche Hinweise jeder Art sofort gelöscht. Gleiches gilt auch für Kampagnenaufrufe.
>5. Wird ein Thema mit einem moderationswidrigen Beitrag eröffnet, löschen wir das ganze Thema. Gleiches gilt, wenn moderationswidrige Beiträge in einem Thema überhand nehmen.
>6. Beiträge, die Verweise/Links auf www- oder email-Adressen enthalten, können gelöscht werden.
>7. Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen nur eigene Beiträge eingestellt werden. Artikel oder Namensbeiträge von Agenturen, aus Zeitungen oder Zeitschriften sowie Auszüge aus Büchern als Diskussionsbeitrag löschen wir daher.
>8. Aus Gründen des deutschen Namensrechts löschen wir auch Beiträge, deren Autor geschützte Namen oder Pseudonyme benutzt.
>9. Themen und Beiträge, die thematisch falsch eingeordnet sind, löschen wir. Themen, die in den Foren mehrfach eingestellt werden, werden bis auf das Ausgangsthema gelöscht. Dasselbe gilt für mehrfach eingestellte Beiträge.
>10. Löschungen können aus zeitlichen Gründen in der Regel nicht begründet werden.
>11. Grundsätzlich gilt: Die rechtliche Verantwortung für den Inhalt von Beiträgen liegt beim Autor und nicht bei der CDU Deutschlands.
>12. Pseudonyme, die mehrfach durch strafrechtlich relevante oder moderationswidrige Beiträge aufgefallen sind, können gesperrt werden.
> > © CDU-Bundesgeschäftsstelle Fenster schließen top
<center>
<HR>
</center> |
monopoly
19.11.2001, 21:20
@ marsch
|
Re: www.cdu.de - Forum - verschiedene Themen anclicken |
>>[img][/img]
>>Moderieren heißt für uns.....
>>
>>1. Beiträge und Themen, deren Titel oder Inhalt gegen das deutsche Presserecht verstoßen, also Beleidigungen, Verleumdungen o.ä. enthalten, löschen wir. Das gilt auch für Polemik und Falschmeldungen.
>>Strafrechtlich relevante Beiträge werden zur Anzeige gebracht.
>>2. Diskussionsthemen mit mehr als 50 Beiträgen löschen wir, wenn sie länger als 7 Tage nicht diskutiert werden. Bei Themen mit weniger als 50 Beiträgen löschen wir nach 4 Tagen. Neu eingestellte Themen, die nicht weiter diskutiert werden, löschen wir nach einem Tag.
>>3. Beiträge, die sich nicht auf den Inhalt beziehen, sondern nur eine persönliche Mitteilung an andere Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer sind, werden gelöscht.
>>4. Beiträge, die einen Wahlaufruf für eine andere Partei als die CDU beinhalten, löschen wir sofort. Das Forum dient nicht als Plattform für Werbung anderer Parteien, Institutionen, Unternehmen, Gruppen oder Privatpersonen. Darum werden werbliche Hinweise jeder Art sofort gelöscht. Gleiches gilt auch für Kampagnenaufrufe.
>>5. Wird ein Thema mit einem moderationswidrigen Beitrag eröffnet, löschen wir das ganze Thema. Gleiches gilt, wenn moderationswidrige Beiträge in einem Thema überhand nehmen.
>>6. Beiträge, die Verweise/Links auf www- oder email-Adressen enthalten, können gelöscht werden.
>>7. Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen nur eigene Beiträge eingestellt werden. Artikel oder Namensbeiträge von Agenturen, aus Zeitungen oder Zeitschriften sowie Auszüge aus Büchern als Diskussionsbeitrag löschen wir daher.
>>8. Aus Gründen des deutschen Namensrechts löschen wir auch Beiträge, deren Autor geschützte Namen oder Pseudonyme benutzt.
>>9. Themen und Beiträge, die thematisch falsch eingeordnet sind, löschen wir. Themen, die in den Foren mehrfach eingestellt werden, werden bis auf das Ausgangsthema gelöscht. Dasselbe gilt für mehrfach eingestellte Beiträge.
>>10. Löschungen können aus zeitlichen Gründen in der Regel nicht begründet werden.
>>11. Grundsätzlich gilt: Die rechtliche Verantwortung für den Inhalt von Beiträgen liegt beim Autor und nicht bei der CDU Deutschlands.
>>12. Pseudonyme, die mehrfach durch strafrechtlich relevante oder moderationswidrige Beiträge aufgefallen sind, können gesperrt werden.
>>
>> © CDU-Bundesgeschäftsstelle Fenster schließen top
<center>
<HR>
</center> |