JüKü
22.11.2001, 15:54 |
25-Ã-S-Münzen / Im Auftrag eines Lesers Thread gesperrt |
> Hallo, ich bin der Haettiwari und melde mich das erste Mal in > Eurem Forum!
> > Ich war 3 x! bei der OeNB bis es geklappt hat, aber jetzt weiss ich > wie es geht!
> > Zuerst in Wien die OeNB 40420, Nebenstelle 1342 anrufen. > Man sagt dass man eine groessere Menge 25er Muenzen braucht. > Man macht sich einen Termin aus. > Man meldet sich an der Gegensprechanlage. > Man faehrt mit dem Lift in den Sicherheitsbereich. > Der Lift fasst einen LKW bis 32! Tonnen (oder 319 Personen) > Die 25er Muenzen sind zu 200 Stueck in Stoffsaecke eingenaeht. > Die Muenzen sind nicht gezaehlt, sondern gewogen. > Ein Sack wiegt ca 2,6 Kilogramm. > Man unterschreibt eine A4 Erklaerung, wo unter Anderem ungefaehr > drin steht dass man keinerlei Ansprueche gegen die NB stellt, falls > was nicht genau stimmt. > Man bezahlt (bar) und bekommt die Saecke und eine Kopie > der Erklaerung ausgehaendigt. > Man steigt in den Lift und verlaesst die NB.
> > HAETT(e) I(ch) das frueher gewusst, WA(e)R I(ch) nicht von Bank zu > Bank gelaufen und in der Schlange gestanden um zwischen 0 bis 7 > Muenzen zu bekommen!
>
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
22.11.2001, 16:32
@ JüKü
|
Re: 25-Ã-S-Münzen / Im Auftrag eines Lesers |
>> Hallo, ich bin der Haettiwari und melde mich das erste Mal in
>> Eurem Forum!
>>
>> Ich war 3 x! bei der OeNB bis es geklappt hat, aber jetzt weiss ich
>> wie es geht!
>>
>> Zuerst in Wien die OeNB 40420, Nebenstelle 1342 anrufen.
>> Man sagt dass man eine groessere Menge 25er Muenzen braucht.
>> Man macht sich einen Termin aus.
>> Man meldet sich an der Gegensprechanlage.
>> Man faehrt mit dem Lift in den Sicherheitsbereich.
>> Der Lift fasst einen LKW bis 32! Tonnen (oder 319 Personen)
>> Die 25er Muenzen sind zu 200 Stueck in Stoffsaecke eingenaeht.
>> Die Muenzen sind nicht gezaehlt, sondern gewogen.
>> Ein Sack wiegt ca 2,6 Kilogramm.
>> Man unterschreibt eine A4 Erklaerung, wo unter Anderem ungefaehr
>> drin steht dass man keinerlei Ansprueche gegen die NB stellt, falls
>> was nicht genau stimmt.
>> Man bezahlt (bar) und bekommt die Saecke und eine Kopie
>> der Erklaerung ausgehaendigt.
>> Man steigt in den Lift und verlaesst die NB.
>>
>> HAETT(e) I(ch) das frueher gewusst, WA(e)R I(ch) nicht von Bank zu
>> Bank gelaufen und in der Schlange gestanden um zwischen 0 bis 7
>> Muenzen zu bekommen!
>>
Ist dann auch sicher, daß die Münzen nur bis 1977(?) drinne sind, nicht der Blech-Schrott von nachher?
Sonst muß einer nachguggen gehen.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
Euklid
22.11.2001, 16:56
@ JüKü
|
Re: 25-Ã-S-Münzen / Im Auftrag eines Lesers |
>> Hallo, ich bin der Haettiwari und melde mich das erste Mal in
>> Eurem Forum!
>>
>> Ich war 3 x! bei der OeNB bis es geklappt hat, aber jetzt weiss ich
>> wie es geht!
>>
>> Zuerst in Wien die OeNB 40420, Nebenstelle 1342 anrufen.
>> Man sagt dass man eine groessere Menge 25er Muenzen braucht.
>> Man macht sich einen Termin aus.
>> Man meldet sich an der Gegensprechanlage.
>> Man faehrt mit dem Lift in den Sicherheitsbereich.
>> Der Lift fasst einen LKW bis 32! Tonnen (oder 319 Personen)
>> Die 25er Muenzen sind zu 200 Stueck in Stoffsaecke eingenaeht.
>> Die Muenzen sind nicht gezaehlt, sondern gewogen.
>> Ein Sack wiegt ca 2,6 Kilogramm.
>> Man unterschreibt eine A4 Erklaerung, wo unter Anderem ungefaehr
>> drin steht dass man keinerlei Ansprueche gegen die NB stellt, falls
>> was nicht genau stimmt.
>> Man bezahlt (bar) und bekommt die Saecke und eine Kopie
>> der Erklaerung ausgehaendigt.
>> Man steigt in den Lift und verlaesst die NB.
>>
>> HAETT(e) I(ch) das frueher gewusst, WA(e)R I(ch) nicht von Bank zu
>> Bank gelaufen und in der Schlange gestanden um zwischen 0 bis 7
>> Muenzen zu bekommen!
>>
Was heißt falls was nicht genau stimmt!!!keine Ansprüche???
Verkaufen die vielleicht Nickel zum Silberpreis????
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center> |
SALOMON
22.11.2001, 17:36
@ SchlauFuchs
|
Re: 25-Ã-S-Münzen / |
>Ist dann auch sicher, daß die Münzen nur bis 1977(?) drinne sind, nicht der Blech-Schrott von nachher?
>Sonst muß einer nachguggen gehen.
>ciao!
>SchlauFuchs
>Ist dann auch sicher, daß die Münzen nur bis 1977(?) drinne sind, nicht der Blech-Schrott von nachher?
>Sonst muß einer nachguggen gehen.
>ciao!
>SchlauFuchs
Na, wenn 1977er drinnen wären, würde ich mich schön bedanken (es müssten Fälschungen sein). Sie wurden nur bis 1973 geprägt.
Bei den Säckchen a 200 Stück ist offensichtlich die Vorgangsweise so, dass irgendeine normale Bank an die Nationalbank in 200er Säckchen die Ware abliefert. Entsprechendes, gegengezeichnetes"Papier" hängt an den Säckchen. Es ist also kaum anzunehmen, dass eine normale Bank der Nationalbank nicht abgezählte 25er oder"Blech-Schrott" unterzujubeln versucht. Trotzdem sollte man einen Blick hineinwerfen. Es erfreut gleich an Ort und Stelle das Auge und nimmt viel von einer möglichen Unsicherheit, obwohl in den meisten Fällen der"Beamte" kaum Verständnis dafür aufbringen wird.
SALOMON
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
22.11.2001, 18:14
@ Euklid
|
Re: Nickel statt Silber. Warum nicht? Wenn's ums Beschei**en geht, doch immer:) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Amanito
22.11.2001, 20:38
@ SALOMON
|
Re: 25-Ã-S-Münzen / |
wurde mir genau so am Telefon erzählt von Herrn Kargl von der Ã-NB.
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
Herbi, dem Bremser
22.11.2001, 22:27
@ JüKü
|
Re: 25-Ã-S-Münzen - Einen Heurigen auf die Schlingelinge! |
Hi, liebe Silberschilling-Verehrer!
Da genehmige ich mir doch erst einmal einen Heurigen auf Eure Talers!
Drei Fragen habe ich danach doch noch:
1) Was wollt Ihr mit 25-Ã-S-Münzen wann machen?
Heute kaufen, ok. Aber wann und warum verkaufen?
2) Wie sieht das Szenario bei der Gelegenheit des „günstigen“ Abstoßens aus?
3) Aus welchem Grunde sollten die Münzlein gerade für Euch nur aus Silber/Kupfer bestehen?
Genau abgewogen - somit gezählt, im Übrigen gängiges Verfahren bei gleichgewichtigen Massenartikeln (Schrauben, Muttern, Nägeln!, Münzen) - werdet Ihr 25-Ã-S-Münzen erhalten, und sonst nichts!
Ob die aus Nickel oder Silber/Kupfer sind, steht nirgendwo geschrieben.
Das „Zertifikat“ bescheinigt: jenne 2,6 kg an 25-Ã-S-Münzen liegen im Säckchen anbei - und sonst nichts.
Die Taler repräsentieren 25 Ã-S - und in irgendeiner Zukunft noch lange nicht einen gestiegenen Silbergehalt. Möglicherweise werdet Ihr bei einem explodierten Silberpreis für je 25-Ã-s-Münzen auch nur 25 Ã-S erzielen.
Das Scheiden nach Silber aus Münzen ist nicht nur unteuer, sondern auch Sinnlos. Schließlich will man als Scheider ja auch einen Mehrwert erzielen. Bei wenigen 2,6 kg kommen schon mal so etwa 500 Mark zusammen. Aus gutem Grunde gipps die 2-Pfennig-Stücke in Deutschland ja immer noch. Der Kupfergehalt war ziemlich schnell (sprich in den 50ger Jahren) mehr Wert als 2 Deutschpfennig. Aber kennt Ihr jemanden, der deshalb in den letzten 45 Jahren deshalb extra zur Deutschrepublikbank (in Anlehnung an OeNB) - nach Bonn gefahren wäre, um sich seine Kofferräume abzufüllen, - nebenbei, Frankfurt ist besser, weil näher - und sogleich in Hanau das Eisen aus dem Doppelpfennig herausscheiden zu lassen.
Aus gutem Grunde werden Umlaufmünzen in Unzen - oder deren Zehntelungen für die kleine Börse - in Reinstausführung feilgeboten (Krügers, Eagles). Diese Taler benötigen beim Wiedererlös (in guten Zeiten) keinster Diskussion. Sie haben - aufgeprägt - ein Gehalt von 999, Quecksilber und Cadmium sind nur ganz schwierig gegen Null zu scheiden, im Gegensatz zu Irgendetwas mit, ja mit wie viel Silber denn nun heute? Und welche dieser ach so vielen Münzen ist nun silbern, silbrig, nicklig oder vielleicht nur - mickrig?
Ich bin gespannt auf Argumente zum Erwerb des 25er-Ã-sies nach dem Silber-, Gold- oder Reinheitsgebot.
Lasset mich wissen.
Auf Wien, den Silbertaler und natürlich einen Heurigen.
Gruß
Herbi
ps.:
Ich hatte neulich schon gepostet:
Umlaufmünzen, keine Medaillen, geunzt sind die sinnvollste „Anlage“ - wie auch immer man sie in (ganz) schlechten Zeiten loswerden will.
Alles andere ist und war Spielkram. Oder haben sich die Zeiten doch geändert - wie bei der New Economy - neulich?
<center>
<HR>
</center> |