littlesoros
23.11.2001, 10:50 |
Was die"Gurus" so alles meinen... Thread gesperrt |
Frankfurt (vwd) - Für Bill Miller, Stratege aus dem Hause Legg Mason, ist das Kurstief an der Wall Street überwunden."Die Anleger sollten voll investiert sein", zitiert das"Handelsblatt" (HB/Freitagausgabe) Miller, der zu den lebenden Legenden im Investmentgeschäft zählt. Miller managt den zwölf Mrd USD schweren Aktienfonds Legg Mason Value Trust und schlug dem Bericht zufolge in zehn aufeinander folgenden Jahren seine Messlatte, den S&P-500-Index. Legg Mason bietet für deutsche Anleger den Strategic Value Advisors-Value Fund an, da der Legg Mason Value Trust in Deutschland nicht erhältich ist. Das Produkt werde nach den gleichen Prinzipien von Millers Kollegin Mary Chris Gay betreut.
Die Managerin favorisiert Finanzwerte, die mit rund einem Drittel im Fonds gewichtet seien."Die Branche hat hervorragende Perspektiven, deshalb verstehe ich die massiven Verkäufe durch viele Anleger während der Septemberkrise nicht", sagte Gay dem HB. Bei Neuanlagen böten jetzt allerdings Telekom- und Versorgerwerte die besten Chancen. Zuletzt habe sie Lucent, Corning, Nextel und Quest gekauft, deren Kurse am besten auf eine Wirtschaftserholung Ende des Jahres 2002 regieren dürften, so Gay.
vwd/23.11.2001/sam
Na dann viel Spass bei Kaufen! lol
Viele Grüsse
littlesoros
<center>
<HR>
</center> |
littlesoros
23.11.2001, 12:16
@ littlesoros
|
... und noch einer: |
Frankfurt (vwd) - Die bullishe Stimmung an den europäischen Aktienmärkten wird nach Einschätzung der Federated Asset Management trotz immer wieder auftretender Turbulenzen noch eine ganze Weile anhalten."Wir glauben, dass die derzeit stattfindende Rally echt ist. Weil die Anleger davon aber noch nicht ganz überzeugt sind, dürften sich die weltweiten Aktienmärkte in den nächsten Monaten volatil zeigen", prognostiziert Henry A. Frantzen, Chief Investment Officer der Fondsgesellschaft. Für einige größere Ausschläge könnten ebenso die Ereignisse rund um die Bekämpfung des Terrorismus sorgen.
Der Optimismus von Frantzen gründet sich erstens auf die Erwartung einer weiteren Zinssenkung in Europa. Die Europäische Zentralbank scheine ihre Inflationsängste mittlerweile abgelegt zu haben und ihre Politik mehr auf die Stützung der Wirtschaft auszurichten. Da der aktuelle Zins in Europa mit 3,25 Prozent noch immer deutlich über den 2,0 Prozent in den USA liege, sei noch Platz für eine weitere Lockerung der Geldpolitik. Zweitens glaubt der Anlage-Experte, dass Europa in der nahen Zukunft stärker wachsen könnte als die USA. So rechne JP Morgan mit einer Steigerung des europäischen Bruttoinlandsprodukts 2002 von 1,4 Prozent gegenüber 0,7 Prozent in den USA.
Lege man diese Annahmen zugrunde und berücksichtige man außerdem, dass die Europäer durch ihr Engagement in US-Assets die Preise nach oben getrieben haben, gebe es für europäische und weltweit alle anderen Anleger in nächster Zeit genügend Argumente, Europa den USA vorzuziehen, begründet Frantzen. Als drittes Argument für seinen bullishe Haltung führt er die gerade erst begonnenen Kostensenkungsprogramme der europäischen Unternehmen ins Feld. In den USA sei dieses Potenzial eher ausgereizt.
+++ Matthias Krust
vwd/23.11.2001/mkr/maa
<center>
<HR>
</center> |
littlesoros
23.11.2001, 13:09
@ littlesoros
|
... und nochmal einer: |
Frankfurt (vwd) - Nach Ansicht von Peter Huber, Fondsberater und Gesellschafter der Vermögensverwaltung StarCapital AG, herrschen an den Märkten derzeit die besten Voraussetzungen für eine Aktienhausse."Die Nachrichtenlage aus der Wirtschaft deutet auf eine Rezession, die Stimmung unter Anlegern ist schlecht, und die Notenbanken haben die Zinsen gesenkt", sagte der Manager des weltweit anlegenden Aktienfonds DG Lux Multi Manager Starpoint auf vwd Anfrage. Dass Anleger derzeit noch verunsichert sind, spreche eher für eine stabile Aufwärtsphase als für eine bloße technische Reaktion.
Auch wenn vergangene Entwicklungen nur Indikationen böten, spreche das Umfeld für eine Hausse, so Huber mit Blick auf den Pessimismus nach der Sell-off-Phase im September. Er verwies dabei auf das negative wirtschaftliche Umfeld im Zuge der Ã-lkrise in den 70-er Jahren."Im September 1974 verzeichnete die Börse dann eine deutliche Aufwärtsbewegung", sagte Huber weiter. +++ Ali Masarwah
vwd/23.11.2001/maa/sam
Sehr redselig die Leute heute. lol
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
23.11.2001, 19:29
@ littlesoros
|
Re: Was die guru's (viele sind bei den brokern fest im solde) alles erzählen... |
legg mason ist mein broker, er ist immer bullish und hat jede woche drei neue
kauf-empfehlungen. bis jetzt distanziere ich mich, weil es mir mulmig vorkommt.
der aden-report ist etwas unabhängiger und warnt klar vor engagements:
utility-und bond-index würden die richtung für dow und nasdaq anzeigen und
diese wären bearisch. usdollar vorerst noch nach oben, dann aber schwächer.
bonds verkaufen und im festgeld parkieren. nachlesen: adenres@racsa.co.cr
The Aden Forecast.
ich bin nicht in der lagen den bericht hier einzustellen. Sorry.
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.11.2001, 19:36
@ Emerald
|
Re: Was die guru's / aden report |
>The Aden Forecast.
>ich bin nicht in der lagen den bericht hier einzustellen. Sorry.
>emerald.
Ich glaube, den hatten wir hier schon, aber hier ist er:
The now nine week rise in the stock market is underway and it's still
strong. But the weakness in the last few days is occurring while the market
is overbought short-term and Nasdaq is resisting at its 40-week moving
average, which means the rise may be near an end. The Dow Jones Industrials
and Nasdaq are strong above 9600 and 1810, respectively but the rise would
be over below those levels. Nasdaq has been the strongest index in this rise
so keep an eye on 1950 as it's still bearish below it, and the other indices
remain clearly bearish. They must rise further to confirm a new bull market
and like we've said, considering the uncertainty, we'd rather wait for a
confirmation before buying. The Dow Jones Utilities closed at another 1 ¾
year low today which is a bad sign for stocks and bonds.
Sparkles of better economic news is pushing bonds down. Bonds are volatile
at a major high area and signs are growing that the almost two year rise is
near an end. Bonds are now vulnerable to a further decline for the first
time in months as long as the 10 and 30 year yields stay above 4.65% and
5.30%, respectively. We now recommend watching the bond yields closely. If
the 10 and 30 year yields close and stay above 5.18% and 5.54%,
respectively, sell all your bonds and keep the proceeds in U.S. Dollar
T-Bills.
The U.S. Dollar remains strong and it could rise further short-term. The
Dollar index is strong above 116 and it could rise to 119 but it would
still be forming a major top. The Swiss Franc, Euro and British Pound are
under pressure. The Swiss Franc is the strongest. If it closes and stays
below.6000, it could decline to.5850 and still be in a new major uptrend.
Keep your positions. The Yen is weak below.8300. The Canadian Dollar is at
its record lows and very weak below.6300. The Australian Dollar's eight
week rise is petering out at its key.5250 level. Stay away.
Gold and gold shares are under pressure with the strong Dollar and the
intermediate decline we call D is still in process. Gold is weak short-term
below $278 and it's approaching its major support at $270. It's bullish
above $270 but if it declines to $265, it'll still be okay in the bottoming
process. The XAU index fell below 52 which means it could decline to the
46-48 level and also still be okay in the big picture. Silver has important
support at $4.00. Copper is holding at the recent highs and it's firm above
$.65. Platinum is looking firm above $440. Oil is very weak below $21.
The Global equities are moving with Wall Street. Australia's been the
strongest but the bear market still dominates. Stay away.
We will not have an update next week as we'll be speaking at the San
Francisco and New Orleans Conferences. We'll be back on schedule on
Wednesday, December 5th. We hope to see you at one of the conferences!
Wishing you a happy and relaxing Thanksgiving,
Pamela and Mary Anne Aden
<center>
<HR>
</center> |