Amanito
23.11.2001, 13:33 |
Der 20.11. als wichtiges Hoch? Thread gesperrt |
Die letzten Wochen an den Aktienmärkten waren mal wieder sehr spannend und selten gibt es so widersprüchliche Meinungen wie derzeit. Fundamentale Einschätzungen ebenso wie technische und Elliott-Wave-Analysen sind aber immer subjektiv, daher möchte ich Ihnen hier eine objektive Methode zur Börsenprognose vorstellen: den Amanita Pivot-Check."Objektiv" deswegen, weil der Spielraum bei der Interpretation sehr gering ist und die Zuverlässigkeit (Zufallswahrscheinlichkeit) leicht statistisch berechnet werden kann. Weiters ist der Amanita Pivot-Check eine der wenigen brauchbaren Methoden für das Bottom-Picking bzw. Top-Picking. Das Ergebnis gleich vorweg: der Amanita Pivot-Check besagt, daß der 20.11. mit 99,5%iger Wahrscheinlichkeit ein mittelfristiges Hoch ist.
Ich habe beobachtet, daß Wendepunkte mit mittelfristiger Bedeutung bei Aktienindizes häufig an genau (+/- 1-2 Punkte) definierten Marken stattfinden. Ich verfolge die drei Indizes S&P 500, Nasdaq 100 und Nasdaq Composite. Bei den nur wenige Werte umfassenden Indizes (wie DJI und DAX mit je 30) scheint diese Methode schlecht bis überhaupt nicht zu funktionieren, wahrscheinlich weil sie wie wild geschoben werden, ein Grund mehr, um diese Indizes nur unter Vorbehalt zu analysieren. Mittelfristige Tiefs werden durch mindestens einen der drei Indizes angezeigt (Zufallswahrscheinlichkeit: 17%, deswegen ist die Zuverlässigkeit 83%), besser noch durch zwei (Zuverlässigkeit: 97%) und das Nonplusultra sind alle drei (Zuverlässigkeit: 99,5%!). Das letzte Fehlsignal war das Hoch des 17.10. (Bestätigung durch die beiden Nasdaq-Indizes, Zuverlässigkeit 97%)
Es gibt zwei Arten von Wendemarken: fixe und veränderliche (astrologisch bestimmte):
(1) fixe Marken: am wichtigsten
v.a. alle Vielfachen von 360° und den fortschreitenden Teilungen des Kreises durch 2: 180°, 90, 45° - oder anders formuliert: alle Vielfachen von 45
maximale tolerierbare Ungenauigkeit: 1°-2°
Beispiel: am 21.9. hat der S&P 500 einen Boden bei 944.8 gebildet, 945 ist 21*45
(2) veränderliche Marken je nach dem aktuellen kosmischen Bewegungen: weniger wichtig
vor allem durch Sonnenfinsternisse und die langsamen Planeten (Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto) bestimmt, manchmal auch durch andere wichtige kosmische Ereignisse
maximale tolerierbare Ungenauigkeit: 0.5°-1°
Die Grundide geht auf W.D. Gann, den legendären Trader und Astrologen zurück, der die Idee hatte, Marktpreise in Beziehung zu setzen mit kosmischen Bewegungen. Die Koordinaten eines Planeten setzen sich aus seiner astrnomischen Länge und Breite zusammen (geozentrisch-ekliptikale Berechnung), die Länge (0°-360°) wird auf Börsenkurse umgelegt. Beispiel: Uranus befindet sich derzeit auf 21° Wassermann, das entspricht einer Länge von 321° und einem Preis von 321 Euro (odder US$ usw.).
Sehen wir uns die letzten mittelfristigen Trendwenden an:
Tief 21.9.: Zuverlässigkeit 97%
S&P 500: 944.8 = 2*360° + 5*45° (Differenz: 0.2)
Nasdaq Composite: 1387.1 = 3*360° + 307.1° (Neptun stand am 21.9.bei 306.2° (Differenz: 0.9) - die Nasdaq ordne ich den Planeten Mars, Uranus und Neptun zu
---
Hoch 22.5.: Zuverlässigkeit 83%
Nasdaq 100: 2070.6 = 5*360° + 3*90° (Differenz: 0.6)
---
Tief 22.3./4.4.: Zuverlässigkeit 99,5%
S&P 500: 1081.2 = 3*360° (Differenz: 1.2)
Nasdaq 100: 1348.5 = 3*360 + 3*90° (Differenz: 1.5)
Nasdaq Composite: 1619.6 = 4*360° + 180° (Differenz: 0.4)
Nun zum Hoch des 20.11., welches durch alle 3 Indizes bestätigt wird (Zuverlässigkeit: 99.5%!):
S&P 500: 1152.5 = 3*360° + 72.5 (Abweichung: 0.0)
Der Planet Saturn befand sich am 20.11. auf 12.5° Zwillinge = 72.5°, Saturn als Planet des"Establishments" ist für die Unternehmen des S&P 500 wichtig
Nasdaq Composite: 1934.7 = 5*360° + 3*45° (Abweichung: 0.3)
Nasdaq 100: 1618.2 = 4*360° + 180° (Abweichung: 1.8)
Fazit: der 20.11. könnte sich als sehr wichtiges Hoch herausstellen, vermutlich sogar ein 20-Monatshoch, die letzten Hochs dieses Zyklus waren März 2000 und Juli 1998
<ul> ~ http://www.amanita.at/d/d-Aktuell.htm</ul>
<center>
<HR>
</center> |
littlesoros
23.11.2001, 13:45
@ Amanito
|
hoffe mal du hast recht,... |
... habe heute meine DM 2,50 erspartes in PUTS angelegt.
mit dem gewinn kauf ich mir ein abo bei dir.
der daumendrückende
littlesoros
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
23.11.2001, 13:46
@ littlesoros
|
Re: hoffe mal du hast recht,... |
littlesoros, dann hoffen wir mal das beste für uns beide!
Manfred
<center>
<HR>
</center> |
QuertreiBär
23.11.2001, 17:48
@ Amanito
|
Re: Der 20.11. als wichtiges Hoch? - Frage |
Hallo Amanito,
vielen Dank für deinen interessanten Beitrag.
Eine Sache habe ich jedoch nicht verstanden: Du sprichst im allgemeinen Teil davon, daß die wichtigen Marken bei Vielfachen von 45° zu suchen sind. Wie aber kommst du dann auf die 307° beim Nasdaq (am 21.9.) und 72,5° beim S&P (zuletzt). Iregendwie haben diese Marken doch nicht mit den 45° zu tun, oder?
Gruß
QuertreiBär
<center>
<HR>
</center> |
Amanito
23.11.2001, 19:46
@ QuertreiBär
|
Re: Der 20.11. als wichtiges Hoch? - Frage |
Hallo,
das sind die astrologisch definierten Marken!
Gruß,
Manfred
<center>
<HR>
</center> |