riwe
25.11.2001, 19:20 |
Altersvorsorge: aus Die Welt Thread gesperrt |
US-Aktiensturz ruiniert die Altersvorsorge
Die um ihre Altervorsorge geprellten Enron-Angestellten wollen jetzt durch eine gemeinsame Klage die Firmenleitung zur Verantwortung ziehen
Houston dva - Der angeschlagene US-Energie-Konzern Enron bringt die Altersvorsorge seiner Mitarbeiter in Gefahr: Die Angestellten hatten stark in den Rentenplan"401(k)" mit Enron-Aktien investiert. Als sich die Situation bei Enron vergangenen Monat weiter verschlechterte, verbot die Unternehmensleitung den Angestellten, ihre Anteile zu verkaufen, und fror die Aktiva ein. Mittlerweile hat der"401(k)"-Rentenplan von seinen ursprünglich von Angestellten eingezahlten 2,1 Billionen Dollar 94 Prozent seines Wertes verloren. Bei der zum Konzern gehörenden Portland-General-Electric-Gruppe wurde bekannt, dass viele Angestellte kurz vor dem Ruhestand bis zu 900.000 Dollar eingebüßt haben.
Auch bei der Nortel Networks Corporation und Global Crossing wurde durch den Aktienverfall die Altersvorsorge vernichtet.
<center>
<HR>
</center> |
rodex
25.11.2001, 19:48
@ riwe
|
Re: Altersvorsorge: aus Die Welt |
>Mittlerweile hat der"401(k)"-Rentenplan von seinen ursprünglich von >Angestellten eingezahlten 2,1 Billionen Dollar 94 Prozent seines Wertes >verloren.
Das stinkt aber gewaltig. Welche Firma investiert Rentengelder in hoch-
spekulative Aktien, die 94 Prozent verloren haben? Das riecht nach
Betrug. Vielleicht hat da der Verwalter privat marktenge Werte gekauft,
und diese dann mit den Rentengeldern hochgetrieben. Ich meine, sonst ist
doch niemand so bloed in dem Zusammenhang solche Werte zu kaufen, oder?
Hoffentlich bekommen die Angestellten noch etwas raus.
Rodex
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
25.11.2001, 20:27
@ rodex
|
Re: Altersvorsorge: aus Die Welt |
>>Mittlerweile hat der"401(k)"-Rentenplan von seinen ursprünglich von >Angestellten eingezahlten 2,1 Billionen Dollar 94 Prozent seines Wertes >verloren.
>Das stinkt aber gewaltig. Welche Firma investiert Rentengelder in hoch-
>spekulative Aktien, die 94 Prozent verloren haben? Das riecht nach
>Betrug. Vielleicht hat da der Verwalter privat marktenge Werte gekauft,
>und diese dann mit den Rentengeldern hochgetrieben. Ich meine, sonst ist
>doch niemand so bloed in dem Zusammenhang solche Werte zu kaufen, oder?
>Hoffentlich bekommen die Angestellten noch etwas raus.
>Rodex
Die haben auf ihre eigenen Aktien gesetzt, denke ich. Und die steigen immer nur...
<center>
<HR>
</center> |
YIHI
25.11.2001, 22:01
@ riwe
|
Es kommt, wie es kommen MUSS |
Liebe Gemeinde,
wenn man in ein Schneeballsystem investiert, darf man nicht erwarten, etwas zurückzubekommen. Und der Aktienmarkt ist ein Schneeballsysten. Und dieser Vorfall ist erst der Vorbote einer ganzen Welle von armen Rentnern. Es ist davon auszugehen, dass die jetzige Rentnergeneration die einzige ist, die ihren Ruhestand in Reichtum geniessen kann. Die nächste wird dies nach unten korrigieren.
Ich würde nicht in ein Schneeballsystem investieren, sondern falls überhaupt in eine Institution mit STAATSGARANTIE. Ja, liebe Liberalisten, STAATSGARANTIE. Denn auf lange Sicht kann nur der Staat als Gesellschaftssystem die Altersvorsorge sicherstellen. Und natürlich eigene Kinder. Wobei die staatliche Altersvorsorge geschaffen wurde, um das Bevölkerungswachstum einzudämmen. In der Zwischenzeit ist in den Industirestaaten ja das Gegenteil anzustreben...
geeignete Mittel zur Altersvorsorge:
-Immobilien
-Gold
-Silber
-Institutionen und Fonds mit STAATSGARANTIE
Wobei ich bei letzerem nicht ganz sicher bin, denn meine Eltern und Grosseltern durften miterleben, was mit solchen «staatlichen Schneeballsystemen» in Osteuropa passiert ist. Sprich: Für eine Einlage von mehreren Monatsgehältern in den 70ern konnte man sich 1998 einen Hamburger kaufen. Traurig.
Schönen Abend,
Daniel
<center>
<HR>
</center> |
Henning
25.11.2001, 23:15
@ SchlauFuchs
|
Re: Und wir sind dabei diesen Quatsch mitzumachen |
>>>Mittlerweile hat der"401(k)"-Rentenplan von seinen ursprünglich von >Angestellten eingezahlten 2,1 Billionen Dollar 94 Prozent seines Wertes >verloren.
>>Das stinkt aber gewaltig. Welche Firma investiert Rentengelder in hoch-
>>spekulative Aktien, die 94 Prozent verloren haben? Das riecht nach
>>Betrug. Vielleicht hat da der Verwalter privat marktenge Werte gekauft,
>>und diese dann mit den Rentengeldern hochgetrieben. Ich meine, sonst ist
>>doch niemand so bloed in dem Zusammenhang solche Werte zu kaufen, oder?
>>Hoffentlich bekommen die Angestellten noch etwas raus.
>>Rodex
>Die haben auf ihre eigenen Aktien gesetzt, denke ich. Und die steigen immer nur...
Aktien werden uns ja auch als das allein Seligmachende Element der Altersvorsorgung beigebogen - welch Unsinn. Nichts ist so Kriesen sicher wie
das Umlageverfahren - nur mueste mal endlich jemand die Wahrheit sagen - wir
muesen laenger arbeiten - Rente mit 65 ist einfach nicht drin wenn die Leute
85 werden...
CU
henning
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
26.11.2001, 09:27
@ Henning
|
Re: Und wir sind dabei diesen Quatsch mitzumachen |
>Aktien werden uns ja auch als das allein Seligmachende Element der Altersvorsorgung beigebogen - welch Unsinn. Nichts ist so Kriesen sicher wie
>das Umlageverfahren - nur mueste mal endlich jemand die Wahrheit sagen - wir
>muesen laenger arbeiten - Rente mit 65 ist einfach nicht drin wenn die Leute
>85 werden...
>CU
>henning
Warum überhaupt Zwangsrente? Ich kenne einige ältere Leute, die mit 80 (!) noch gerne arbeiten, z.B. ein Automechaniker aus einem früheren Nachbarort. (Mit dem konnte man übrigens Informationen über NAZI-Wunderwaffen austauschen...). Keine Spur von Senilität.
Der einige Grund, warum Menschen ab einem bestimmten Alter verboten wird, zu arbeiten, ist, um die richtungsweisende Arbeitslosenzahl nach unten zu manipulieren.
Die menschlichste Form eines Rentensystems wäre meines Wissen die mit einem freiwilligen Ausscheiden oder höchstens dann Zwang, wenn die Gesundheit oder geistige Präsenz des Arbeiters nicht mehr ausreichen würden.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
SonSon
26.11.2001, 10:27
@ YIHI
|
Garantierte Altersvorsorge? |
Gibt es so etwas überhaupt - auf lange Sicht?
>geeignete Mittel zur Altersvorsorge:
>-Immobilien
... können enteignet werden.
>-Gold
>-Silber
... läßt sich vielleicht mal synthetisch herstellen.
>-Institutionen und Fonds mit STAATSGARANTIE
Wer kann mir sicher garantieren daß sich ein Staat in 30 Jahren noch an seine heutigen Versprechen erinnert und gebunden fühlt?
Die einzige"Altersvorsorge" auf die man meiner Meinung nach zählen kann sind Kinder und eine Familie mit einer Blut-Ist-Dicker-Als-Wasser Mentalität.
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
26.11.2001, 14:03
@ YIHI
|
Re: Es kommt, wie es kommen MUSS |
in sachen staatsgarantie ;
bitte lesen sie die packungs-beilage, denn im kleingedruckten steht oft und
immer eine sog. ausstiegs-klausel, welche dann eintrifft, wenn --- wenn --- wenn!
und man kann sicher sein, so wie die dinge liegen wird die ausstiegs-klausel
greifen: weil der staat bankrott gegangen ist.
und nochmals die vergangenheit hat gezeigt, der staat geht erst bankrott, wenn
bei keinem, oder keiner auch noch einen pfennig steuer mehr zu holen ist:
alles wurde per steuer-dekret bereits abgeholt und vom staat verprasst - jetzt
schau selber wie du weiter kommst.
emerald.
<center>
<HR>
</center> |
Holmes
26.11.2001, 16:53
@ YIHI
|
Lothar Späth, Occupier of Space and Consumer of time,... |
was hat der Mann Werbung gemacht für Aktien als Altersvorsorge, auf n-tv.
Plötzlich redet er davon gar nicht mehr.
Wir haben Glück, dass bei uns nicht gar so viele in Aktien drin sind wie in USA.
Schönen Abend an alle!
<center>
<HR>
</center> |
Emerald
26.11.2001, 18:15
@ Holmes
|
Re: Lothar Späth, Occupier of Space and Consumer of time,... |
die populäre sendung hiess und heisst nicht umsonst:
"spät am abend" wer weiss ob diese nicht noch mutiert wird in
"nachts kommt spät" oder auch vielsagend"jetzt zu spät"
emerald
<center>
<HR>
</center> |