<font size=4>Japans Banken schreiben 28 Mrd. Dollar notleidende Kredite ab</font>
Tokio, 26. November (Bloomberg) - Mizuho Holdings Inc., Sumitomo Mitsui Banking Corp. und Mitsubishi Tokyo Financial Group Inc., die drei grössten Geldinstitute der Welt, wollen notleidende Kredite im Volumen von 28 Mrd. Dollar abschreiben. Das entspricht 1,7 Prozent ihrer ausgereichten Kredite. Mit dem Schritt soll der Weg für neue Kredite freigeräumt und eine Rückkehr in die Gewinnzone ermöglicht werden. Darüber hinaus sollen Tausende von Mitarbeitern entlassen werden. Mizuho und Sumiztomo Mitsui erwarten als Folge der Massnahmen Verluste für das im März endende Geschäftsjahr.
Die gebeutelten Finanzen sollen durch diese Massnahmen nach insgesamt vier Rezessionen in nur einem Jahrzehnt wieder gestärkt werden. Die drei Banken, die zusammen Kredite in Höhe von 203 Billionen Yen (3,6 Billionen DM) ausgereicht haben, werden in dem Geschäftsjahr zum 31. März 3,48 Billionen Yen des Gesamtbetrags abschreiben. Dies dürfte jedoch noch nicht ausreichen, um ihre Bilanzen wieder in Ordnung zu bringen.
Die japanische Regierung schätzt, dass Kredite im Volumen von rund 150 Billionen Yen (2,7 Billionen DM) voraussichtlich nicht zurückgezahlt werden können."Seit zehn Jahren haben wir Probleme mit faulen Krediten und sie scheinen noch immer nicht in der Lage zu sein, dem ein Ende zu bereiten," erklärte Makoto Kikuchi, Leiter des Bereichs Aktienfonds-Management bei PPM Japan Ltd. in Tokio."Sie müssten noch mehr faule Kredite abschreiben, auch wenn sie dadurch Verluste ausweisen müssen."
Um die Kreditausfälle auszugleichen will Mitsubishi Tokyo Financial Group Inc. über einen Zeitraum von drei Jahren Aktien im Wert von 2,65 Billionen Yen aus seinem Portefeuille verkaufen. Die banken haben sich zu den Abschreibungen durchgerungen, nachdem die Supermarktkette Mycal Corp. unter einer Schuldenlast von 1,74 Billionen Yen zusammenbrach und dies die Aufsichtsbehörde dazu veranlasste, die Kontrolle über Bankkredite zu verschärfen."Die japanischen Banken sind wie ein grosses Schlachtschiff, dass endlich den Kurs einschlägt, der von den Regulierungsbehörden gewünschten wird," erklärte der für Finanzdienstleistungen verantwortliche Kommissar Shoji Mori auf einer Pressekonferenz."Wir gehen davon aus, dass sie die Ertragslage verbessern werden, wenn sie neue Kredite vergeben können."
Mizuho, das an der Bilanzsumme gemessen weltweit grösste Kreditinstut, verzeichnete in den sechs Monaten per September einen Konzernverlust von 265 Mrd. Yen. Für das Geschäftsjahr, das im März zu Ende geht, prognostiziert die Bank einen Verlust in Höhe von 720 Mrd. Yen. Die Bank wird voraussichtlich 7300 Mitarbeiter entlassen, das entspricht 23 Prozent der Beschäftigten. Darüber hinaus sollen bis zum Jahr 2006 insgesamt 185 der insgesamt 604 Niederlassungen in Japan geschlossen werden. Damit sollen Kosten in Höhe von 100 Mrd. Yen eingespart werden. Auch im Ausland sollen bis zum Jahr 2003 31 Zweigstellen geschlossen werden.
Sumitomo nahm in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 34 Mrd. Yen ein. Für das Gesamtjahr prognostiziert die Bank allerdings einen Verlust von 150 Mrd. Yen, da sie Kredite im Volumen von einer Billion Yen abschreibt. Mitsubishi Tokyo verzeichnete einen Konzernhalbjahresverlust von 96,8 Mrd. Yen. Die Bank revidierte ihre Prognose für das Gesamtjahr nicht und geht weiterhin von einem Gewinn in Höhe von 20 Mrd. Yen aus.
Die Zahl der Firmeninsolvenzen stieg in Japan im Oktober auf das höchste Niveau seit 17 Jahren. Der Zusammenbruch von Mycal drängte angeschlossene Unternehmen und Zulieferer aus dem Geschäft. Im vergangenen Monat gingen in Japan insgesamt 1843 Unternehmen in Konkurs, das sind 11,3 Prozent mehr als im Vorjahr, berichtete Tokyo Shoko Research Ltd."In diesem Jahr gelang es den Banken faule Kredite durch den Einsatz von Reserven abzuschreiben. Aber wie wird das im nächsten Jahr aussehen?" gab Hideaki Kurimoto, Portfoliomanager bei Meiji Dresdner Asset Management Co. in Tokio, zu bedenken"Es werden weitere faule Kredite auftauchen und wir wissen immer noch nicht ob sich der Aktienmarkt erholen wird." In diesem Jahr ist der japanische Nikkei 225 Index um 19 Prozent abgesackt. Der Index für Bankwerte hat beinahe ein Drittel seines Werts eingebüsst.
<center>
<HR>
</center> |