few
10.08.2000, 16:17 |
put/call ratio 0,77 vom 09.08.....!!! deute ich das richtig...??? Thread gesperrt |
deute ich das richtig...???
das der optimusmus zu gross wird...??? (bin halt anfaenger!!!)
also in diesem fall sind rund 33% optimisten am markt...
richtig...oder falsch?!?!!?
und weiss jemand....woher ich den aktuellsten p/c ratio
ersehen kann....(ich schaue bis jetzt bei der comdirect -
aber die sind einen tag verzoegert)
<center>
<HR>
</center>
|
Taktiker
10.08.2000, 16:27
@ few
|
Achtung! Es gibt nicht DIE put/call ratio! |
Man muss unterscheiden zwischen versch. Verfallsterminen.
Kurzläufer können weit < 1 sein, Langläufer weit > 1. Hängt vom Verfallstermin ab.
Dann gibts noch die aktuell am Tag gehandelten Kontrakte. Hier MUSS aber kein Kontraindikator vorliegen!
<center>
<HR>
</center> |
ufi
10.08.2000, 17:28
@ few
|
Ich dachte Anzahl Puts dividiert durch Anzahl Calls.... |
das würde dann bedeuten, dass ca. 30% mehr Calls als Puts gehandelt wurden.
Oder liege ich schief???
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
10.08.2000, 17:49
@ Taktiker
|
Wer ist mein Handelspartner bei Futures: Ich kaufe, wer verkauft?vis-a-versa(owt |
>Man muss unterscheiden zwischen versch. Verfallsterminen.
>Kurzläufer können weit < 1 sein, Langläufer weit > 1. Hängt vom Verfallstermin ab.
>Dann gibts noch die aktuell am Tag gehandelten Kontrakte. Hier MUSS aber kein Kontraindikator vorliegen!
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
10.08.2000, 17:55
@ Maximilian
|
Re: Wer ist mein Handelspartner bei Futures: Ich kaufe, wer verkauft?vis-a-versa(owt |
Hallo Maximilian,
beim Futures ist es die Clearingstelle, wenn Du es so bezeichnen willst.
Dein Gegenüber kenntst Du nicht und er kennt Dich nicht. Über die Clearingstelle wird täglich sichergestellt, dass Dein Kontrakt"ein Gegenüber" hat, wer auch mmer dies ist.
Dies nur vereinfacht dargestellt.
Uwe
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
10.08.2000, 18:05
@ ufi
|
Re: Ich dachte Anzahl Puts dividiert durch Anzahl Calls.... |
>das würde dann bedeuten, dass ca. 30% mehr Calls als Puts gehandelt wurden.
>Oder liege ich schief???
>Gruß
>ufi
Nicht gehandelt wurden, sondern ganz einfach existieren. Weil sie jemand geschrieben hat. Ich persönlich halte diese Ratio für den größten Blödsinn überhaupt. Mich interessiert nur, ob die Puts auch bedient werden können. Bei Calls ist das ja kein Problem, denn die Papiere sind ja da.
Und merke (Onkel Joe Granville lehrte es): Am Schluss behalten immer nur die Bären recht. Aber wann Schluss ist, das eben ist die große Frage.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
10.08.2000, 18:35
@ Uwe
|
Was will mir das P/C sagen? |
Hi Uwe,
Clearingstelle, OK, davon habe ich schon gehört.
Der Handelsweg sieht ganz grob so aus: Verkäufer--> Clearingstelle--> Käufer
D.h. jedem Käufer steht wieder ein Verkäufer gegenüber.
Käufer(Bär) kauft also einen Put. Welcher Markteilnehmer auch immer verkauft muss doch bullish oder zumindest neutral eingestellt sein, sonst würde er wohl nicht verkaufen. Einem Bären steht ein Bulle gegenüber.
Das gleiche gilt für einen Call. Ergebnis: Einem Bullen steht ein Bär gegenüber.
Das P/C drückt doch das Verhältnis gehandelter Put-Scheine (Stückzahl) zu dem der Call-Scheine aus - könnte gar namensgebend gewesen sein ;-)
Also unterm Strich zähle ich gleich viel Bullen wie Bären.
Was will mir das P/C jetzt sagen? (ernstgemeinte Frage)
Besten Dank
Maximilian
<center>
<HR>
</center> |
bekett
10.08.2000, 18:40
@ dottore
|
Re: Ich dachte Anzahl Puts dividiert durch Anzahl Calls.... |
>>Gruß
>>ufi
>Nicht gehandelt wurden, sondern ganz einfach existieren. Weil sie jemand geschrieben hat. Ich persönlich halte diese Ratio für den größten Blödsinn überhaupt.
monsieur, le docteur,
weiter unten hat sich heute black elk verabschiedet (ich hoffe wie sie, dass
er zurückkehrt in dieses forum), weil er sich"gekratzt" fühlt durch be-
merkungen, die herr küssner prompt richtigstellte.
und wenige zeit danach hauen sie mit"grösstem blödsinn" (bezüglich put/call-
ratio) um sich - wo bleibt da der lerneffekt, monsieur le docteur?
wenn sie nichts von diesem indikator halten, dann sagen sie das doch so!
es gibt ernstzunehmende analytiker, die die auffassung vertreten, dass
dieser indikator durchaus als entscheidungshilfe herangezogen werden kann,
- auch wenn seine treffsicherheit nicht besonders"berühmt" ist. -
Bogen z.b. nutzt diesen indikator immer mal wieder, eingebettet in seine
argumentation. - und dann ist das mit"grösstem blödsinn" einfach -
was wohl? (wieder einmal) - unangemessen.
nachdem weder elliottwaves noch chartanalyse, auch nicht fibo-zahlen einen
anspruch auf allgemeingültigkeit haben und auch nicht haben können, ist
ihre wertung ganz einfach intolerant - monsieur le docteur!
mfg bekett
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
10.08.2000, 18:55
@ Maximilian
|
Re: ein Bulle pro Bär? |
Hallo,
geht das nicht anders?
Eine Bank gibt soundsoviele Scheine aus und sichert sich finanz-versicherungsmathematisch ab, indem sie Aktien kauft oder verkauft, oder wie auch immer.
Das heißt für mich, daß die Banken das als Erwerbszweck machen und durch zusätzliche Scheine auf eigene oder Kundenpapiere die Performance steigert - wenns gutgeht für die Bank.
Man kann ja selbst auch Scheine verkaufen, nur, dann gibt es halt unbegrenzte Nachschußpflicht.
Also, wohl nicht ein Bär pro Bulle und v/v, sondern eine Spekulation der Emissionsbanken?
Meint der Baldur und freut sich auf Infos.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
10.08.2000, 19:00
@ Uwe
|
Re: Unterschied zwischen Handel an Börse und Marketmaker |
Nachtrag
ich glaube, ein Gegenüber mit entgegengesetzter Markteinschätzung gibt es nur beim Handel an der Börse.
Wenn man an den Emittenten verkaufen muß oder von ihm kaufen muß, kostet es mehr (den Spread), aber er muß täglich einen Kurs stellen (wir wissen alle, wie da manipuliert wird, zeitlich gesehen, wertmäßig gesehen, etc.)
Ist das so?
Bitte um Infos. Vielleicht verwechsle ich hier Optionsscheine mit Futures.
<center>
<HR>
</center> |
Oldy
10.08.2000, 19:00
@ dottore
|
Stop-loss???. |
Hallo die Runde!
kann jemand dem Oldy, der glaubt, daß alle die jetzt noch auf den Börsen spielen, einen verborgenen Todeswunsch haben, erklären was mit einem Stopp - loss passiert, wenn....
eine Aktie ohne trades von 100 auf 60 fällt und ich habe einen Stopp-loss bei 90? Verkauft mein Brooker jetzt bei 60 und ich schaue in die Röhre, weil ich bei 80 gekauft hatte? Oder verkauft er nicht oder findet keinen Abnehmer und das Ding ist im freien Fall auf 20, was ja auch schon da gewesen sein soll? Schau ich dann noch tiefer in die Röhre? Was kann ich da tun? Soll ich mich mit Puts und Calls absichern? Das kommt mir vor als würde ich beim Roulette gleichzeitig auf Rot und Schwarz setzen - aber ich habe da leider keine Ahnung.:-). Können mir die Elliott waves da helfen?
Und noch eine Frage. Was macht Palladium fast dreimal so viel wert als Gold. Ich kann mich erinnern, daß es einmal fast den gleichen Preis hatte. Zitternde Hände brauchen da sicher nicht Palladium kaufen, nicht wahr dottore?
Na, ich laß den Wind einfach wehen, aber theoretisch interessiert es doch den Oldy
<center>
<HR>
</center> |
dottore
10.08.2000, 19:27
@ bekett
|
Re: Ich dachte Anzahl Puts dividiert durch Anzahl Calls.... |
>
>>>Gruß
>>>ufi
>>Nicht gehandelt wurden, sondern ganz einfach existieren. Weil sie jemand geschrieben hat. Ich persönlich halte diese Ratio für den größten Blödsinn überhaupt.
>monsieur, le docteur,
>weiter unten hat sich heute black elk verabschiedet (ich hoffe wie sie, dass
>er zurückkehrt in dieses forum), weil er sich"gekratzt" fühlt durch be-
>merkungen, die herr küssner prompt richtigstellte.
>und wenige zeit danach hauen sie mit"grösstem blödsinn" (bezüglich put/call-
>ratio) um sich - wo bleibt da der lerneffekt, monsieur le docteur?
>wenn sie nichts von diesem indikator halten, dann sagen sie das doch so!
Na ja, das habe ich doch gesagt. Es handelt sich um meine, kleine und ganz persönliche Einschätzung. Ich habe das lange mit Marty Schwartz diskutiert, großer Amerikaner mit Kämpferherz. Und der hatte seinen Fonds glänzend durch den 87er Crash gebracht.
Und nun kommts: ich fragte ihn: Marty, warum warens unterm Strich nur 7 % Plus, die du gemacht hast. Die Antwort hatte zwei Teile. Erstmal das üblich Technische, was man halt zu jeder Option sagt (Puts schon vorher sehr teuer). Und dann das wichtige Zweite: Obwohl er geglaubt hatte, genügend Puts zu haben, waren es dann doch nicht genug, um den Mega-Verlust, den ich an allen Beständen hatte, auszugleichen. Denn auf viele Werte konnte er gar keine Puts nehmen, weil es keine gab (eben weil keiner sie geschrieben hatte). Und das ging den anderen großen Cracks genau so.
Und genau so wars dann auch.
Nun wie wirds sein? Denn das interessiert uns am meisten.
Dazu die Zahlen (nur USA):
1. Total Options (Chicago, American, Pacific, Philad.) Open interest. Calls: 101 Mio, Puts 62 Mio. Also? Optimismus allerorten.
2. Long Term Options (auch alle) Calls 18,3 Puts: 11,2 Mio. Also? Dito.
3. Index Options (auch alle) Calls 1,6 Mio, Puts 2,1 Mio. Also? Pessimismus und zwar deutlich.
Und was habe ich jetzt von dieser Zusamenstellung? Leider nichts (ich jedenfalls nicht).
>es gibt ernstzunehmende analytiker, die die auffassung vertreten, dass
>dieser indikator durchaus als entscheidungshilfe herangezogen werden kann,
>- auch wenn seine treffsicherheit nicht besonders"berühmt" ist. -
Ja, ich glaube die Analytiker, ob"ernst zu nehmen" oder nicht (ist mir auch egal), sind da selbst nocht so begeistert.
>Bogen z.b. nutzt diesen indikator immer mal wieder, eingebettet in seine
>argumentation. - und dann ist das mit"grösstem blödsinn" einfach -
>was wohl? (wieder einmal) - unangemessen.
Mein alter Freund Wolfang Bogen aus Berlin. Ja, der macht sehr interessante Analysen.
>nachdem weder elliottwaves noch chartanalyse, auch nicht fibo-zahlen einen
>anspruch auf allgemeingültigkeit haben und auch nicht haben können, ist
>ihre wertung ganz einfach intolerant - monsieur le docteur!
Ich bin doch nicht intolerant.
>mfg bekett
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
10.08.2000, 19:38
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Unterschied zwischen Handel an Börse und Marketmaker |
Richtig, Baldur, Optionsscheine und Futures haben einen unterschiedliche"Entstehungs-" und"Handelsgeschichte".
Einen"freien" Emittenten für Futures (standartisiertes Termingeschäft) gibt es nicht. Im Gegensatz zu Optionen sind Futures standatisiert und weisen einen symetrischen Charakter auf (Käufer und Verkäufer gehen die Verpflichtung ein) der Erfüllungsmöglichkeit durch die Clearingstelle überwacht wird. Das Clearingmitglied (Makler,...) bildet dabei die erste Schale zwischen Kunde/Brocker und der Clearingstelle, die sowohl Kundenwünsche zusammenführt und dabei den Preis nach der Maxime des größten Umsatzvolumens festsetzt. Gleichzeitig überwacht sie durch tägliche Abrechnung, darüber, das jeder Kunde die Erfüllung seines Kontraktes erwarten kann.
Käufer < - > (Broker) < - > Clearingmitglied < - > Kauf-Auftrag
............................................................................|
....................................................................Clearingstelle
............................................................................|
Verk. < - > (Broker) < - > Clearingmitglied < - > Verk.-Auftrag
Broker und Clearringmitglied können dabei sowohl auf der Käufer oder Verkäuferseite die selben Personen sein.
Ich hoffe, ich konnte es in meiner laienhaften Darstellungen so richtig vermitteln.
Weitere und vertiefende Informationen sind über EUREX bestimmt zu erhalten.
Eine schönen Abend, wünscht
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
10.08.2000, 19:44
@ Oldy
|
Re: Stop-loss!!! ist Loss.....:-)) |
Hallo, Oldy,
Stop-Loss ist, wenn der Broker
1) einen Kurs gefunden hat und einen Käufer dazu
2) Zeit gefunden hat, sich gerade um Deinen Auftrag zu kümmern und nicht um den vom Großkunden, der mit ihm im gleichen Golfclub ist
also, 60 oder 20.
Es heißt, bei UNTERSCHREITEN von der Linie xyz den nächstmöglichen Kurs nehmen.
Gruß von Baldur dem alten Ketzer in noch jüngeren Jahren, aber mit urururalter Gesinnung
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
10.08.2000, 19:49
@ Uwe
|
Re: Hallo, Uwe, vielen Dank, die Futures sind für mich noch böhm.Dörfer oT |
>Richtig, Baldur, Optionsscheine und Futures haben einen unterschiedliche"Entstehungs-" und"Handelsgeschichte".
>Einen"freien" Emittenten für Futures (standartisiertes Termingeschäft) gibt es nicht. Im Gegensatz zu Optionen sind Futures standatisiert und weisen einen symetrischen Charakter auf (Käufer und Verkäufer gehen die Verpflichtung ein) der Erfüllungsmöglichkeit durch die Clearingstelle überwacht wird. Das Clearingmitglied (Makler,...) bildet dabei die erste Schale zwischen Kunde/Brocker und der Clearingstelle, die sowohl Kundenwünsche zusammenführt und dabei den Preis nach der Maxime des größten Umsatzvolumens festsetzt. Gleichzeitig überwacht sie durch tägliche Abrechnung, darüber, das jeder Kunde die Erfüllung seines Kontraktes erwarten kann.
>Käufer < - > (Broker) < - > Clearingmitglied < - > Kauf-Auftrag
>............................................................................|
>....................................................................Clearingstelle
>............................................................................|
>Verk. < - > (Broker) < - > Clearingmitglied < - > Verk.-Auftrag
>Broker und Clearringmitglied können dabei sowohl auf der Käufer oder Verkäuferseite die selben Personen sein.
>Ich hoffe, ich konnte es in meiner laienhaften Darstellungen so richtig vermitteln.
>Weitere und vertiefende Informationen sind über EUREX bestimmt zu erhalten.
>Eine schönen Abend, wünscht
>Uwe >
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
10.08.2000, 19:53
@ Uwe
|
Re: Handelt die EUREX auch Devisen? ich glaube nicht... - |
für Devisen braucht man wohl einen Forex-Broker, der sitzt im Ausland, will ein Depot eingerichtet haben uswusf.
Ich habe auch keinen online-Broker und keine Direktbank gefunden, bei der man online devisen handeln könnte.
Weiß jemand eine solche Firma?
Danke im voraus vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
10.08.2000, 20:02
@ Baldur der Ketzer
|
Online Devisen handeln |
>Weiß jemand eine solche Firma?
>Danke im voraus vom Baldur
Hallo Baldur,
Bodo hat kürzlich dazu einen interessanten Link gebracht, hier sein Posting
GAIN Capital, hier direkt dorthin, behauptet auf ihrer Website, dass man z. B. EUR/USD mit max. pips (0,0005) handeln kann - ohne weitere Gebühren. Dort gib es außerdem realtime Kurse und Charts - von Ticks bis Moanten. Lange Ladezeit, aber genial, wenn's läuft.
<center>
<HR>
</center> |
dottore
10.08.2000, 20:09
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Stop-loss!!! ist Loss.....:-)) |
>Hallo, Oldy,
>Stop-Loss ist, wenn der Broker
>1) einen Kurs gefunden hat und einen Käufer dazu
>2) Zeit gefunden hat, sich gerade um Deinen Auftrag zu kümmern und nicht um den vom Großkunden, der mit ihm im gleichen Golfclub ist
>also, 60 oder 20.
>Es heißt, bei UNTERSCHREITEN von der Linie xyz den nächstmöglichen Kurs nehmen.
>Gruß von Baldur dem alten Ketzer in noch jüngeren Jahren, aber mit urururalter Gesinnung
Völlig richtig. Ich darf dazu noch Mal auf mein Eli Lilly Beispiel von vorhin zurückkommen. 109 auf 76 ratz, fatz. Und dein stopp-loss, das du bei 100 platziert hattest?
Wird zu 76 ausgeführt. Aber d o r t sind dann eh schon alle anderen auch.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
10.08.2000, 20:21
@ JüKü
|
Re: DANKE FÜR DEN TIP (NOST, EURO-Analyst (link unten) versucht das gerade) |
NOST macht ebenfalls Versuche, hat aber Probleme mit dem Firewall seines Providers (NOST hat übrigens einen Link auf das JüKü-Forum)
(http://members.chello.at/norbert.streicher/)
Ich muß das auch mal versuchen, die 40 bips zehren doch sehr an der Performance
ein Forumsteilnehmer am NOST-board hat auf eine weitere Firma verwiesen, die ich nicht kenne und nicht beurteilen kann, aber mal ansurfen werde (http://www.dreamfutures.de)
Dank von Baldur
<center>
<HR>
</center> |
bekett
10.08.2000, 20:30
@ dottore
|
Re: Ich dachte Anzahl Puts dividiert durch Anzahl Calls.... |
hallo dottore,
danke für die zahlen, da unten.
>Nun wie wirds sein? Denn das interessiert uns am meisten.
>Dazu die Zahlen (nur USA):
>1. Total Options (Chicago, American, Pacific, Philad.) Open interest. Calls: 101 Mio, Puts 62 Mio. Also? Optimismus allerorten.
>2. Long Term Options (auch alle) Calls 18,3 Puts: 11,2 Mio. Also? Dito.
>3. Index Options (auch alle) Calls 1,6 Mio, Puts 2,1 Mio. Also? Pessimismus und zwar deutlich.
>Und was habe ich jetzt von dieser Zusamenstellung? Leider nichts (ich jedenfalls nicht).
bei den pos. 1. u. 2. liegt der faktor jeweils bei o,61; wenn 3. auch deutlich
unter 1,0 läge, würde dies zusammen als guter kontraindikator gewertet
werden können; aussage somit: börse geht südlich.
>>es gibt ernstzunehmende analytiker, die die auffassung vertreten, dass
>>dieser indikator durchaus als entscheidungshilfe herangezogen werden kann,
>>- auch wenn seine treffsicherheit nicht besonders"berühmt" ist. -
>Ja, ich glaube die Analytiker, ob"ernst zu nehmen" oder nicht (ist mir auch egal), sind da selbst nocht so begeistert.
>>Bogen z.b. nutzt diesen indikator immer mal wieder, eingebettet in seine
>>argumentation. - und dann ist das mit"grösstem blödsinn" einfach -
>>was wohl? (wieder einmal) - unangemessen.
>Mein alter Freund Wolfang Bogen aus Berlin. Ja, der macht sehr interessante Analysen.
>>nachdem weder elliottwaves noch chartanalyse, auch nicht fibo-zahlen einen
>>anspruch auf allgemeingültigkeit haben und auch nicht haben können, ist
>>ihre wertung ganz einfach intolerant - monsieur le docteur!
>Ich bin doch nicht intolerant.
würden sie sagen 2 x 2 = 3, würde ich mit kant antworten: die wahrheit leidet
nicht durch widerspruch.
im obigen zusammenhang gibt es aber nicht DIE wahrheit! - deshalb ist toleranz
geboten, oder nicht? - ich äussere mich ja auch nicht über ihre z.b.
glaubenshaltung herabwürdigend.
nochmals vielen dank für die zahlen und einen schönen abend.
(ich war heute mal bei den gesell-freunden; da geht ja ideologisch unheimlich
die post ab; ich habe mit genuss ihre dortigen beiträge gelesen, einschl.
der weltneuheit - da scheint traurigkeit eingezogen zu sein ob ihres"ausstiegs).
mfg bekett
<center>
<HR>
</center> |
dottore
10.08.2000, 21:02
@ bekett
|
Re: Ich dachte Anzahl Puts dividiert durch Anzahl Calls.... |
.
>(ich war heute mal bei den gesell-freunden; da geht ja ideologisch unheimlich
>die post ab; ich habe mit genuss ihre dortigen beiträge gelesen, einschl.
>der weltneuheit - da scheint traurigkeit eingezogen zu sein ob ihres"ausstiegs).
Ach ja? Habe die Seite nicht mehr besucht und werde es auch nicht mehr tun. Habe dort viel Arbeit und IQ hineingesteckt - aber es hat schlicht keinen Zweck (siehe Le Bon, Wirkung von Idden).
>mfg bekett
Besten Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
10.08.2000, 21:07
@ Maximilian
|
Re: Was will mir das P/C sagen? |
Maximilian: [i]Der Handelsweg sieht ganz grob so aus: Verkäufer --> Clearingstelle <-- Käufer
(Anm: Bitte veränderung der Pfeilrichtung beachten)
D.h. jedem Käufer steht wieder ein Verkäufer gegenüber.
Käufer(Bär) kauft also einen Put.
(Anm: NEIN beim Future: Bär verkauft!"geht short"!)
Das gleiche gilt für einen Call.
(Anm: NEIN beim Future: Bulle kauft!"geht long"!)
Ergebnis: Einem Bullen steht ein Bär gegenüber.
Das P/C drückt doch das Verhältnis gehandelter Put-Scheine (Stückzahl) zu dem der Call-Scheine aus - könnte gar namensgebend gewesen sein (Anm.: So ist es!);-)
Also unterm Strich zähle ich gleich viel Bullen wie Bären.
Was will mir das P/C jetzt sagen? (ernstgemeinte Frage)
[/i]
Hallo Maximilian,
Ausgangspunkt Deines"sub-threads" waren die Futures. Für diese gibt es kein P/C-Ration aus erwähnten Gründen (entweder kaufe ich einen/mehrere Kontrakt(e) oder ich verkaufe einen/mehrere Kontrakt(e). Ein Kauf einer Verkaufoption (put) bzw. ein Kauf einer Kaufoption (call) von einem Stillhalter/Schreiber (Verkäufer) gibt es beim Future nicht (siehe auch meine Antwort an Baldur).
Zu Optionen bzw. Optionsscheinen kann hingegen, wie Du beschrieben hast, das Verhältnis bestimmt werden. Aussagefähig ist es für mich auch nicht, seitdem ich mir vorstellen kann, dass man mit billigen Optionen bzw. OS das P/C-Verhältnis beeinflussen kann, wenn es nur nach der Anzahl der gehandelten O/OS gehen sollte.
Soviel zur verspäteten Ergänzung
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
Maximilian
10.08.2000, 21:38
@ Uwe
|
Danke. (owt) |
.
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
10.08.2000, 21:40
@ Baldur der Ketzer
|
Re: DANKE FÜR DEN TIP |
Keine Ahnung, ob dir der Link weiter hilft:
http://www.pro-leasing.ch/deutsch/forex.html
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
10.08.2000, 22:47
@ Bodo
|
Re: DANKE FÜR DEN TIP |
>Danke für den Hinweise, den link kannte ich schon, aber dort kann man offenbar nicht selber entscheiden, was gemacht wird, sondern die machen das für dich, so, wie sie sich das vorstellen, und die gebühren und Beteiligungen sind horrend und unzeitgemäß.
Das ist nicht so mein Ding, ich kenne noch hensley und seine EFB, irgendwie habe ich ein gefühl, daß ich mir online-trading besser und übersichtlicher, direkter ohne Filter eben vorstelle.
Trotzdem herzlichen Dank!
Gruß vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |